Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Das ist mir bekannt, was du schreibst, aber ich verstehe nicht, worauf du damit hinauswillst.
Ich sage ja nicht, dass ich die Unterscheidung in geistige oder seelische Krankheit richtig finde, nur, dass es so allgemein (zumindest früher) so gesehen wurde. Im deutschen Sprachraum unter. Für Schizophrenie wurde ja auch oft das Wort Irrsinn benutzt, das würde man nicht bei einer Persönlichkeitsstörung, Depression oder ähnlichem benutzen und darunter verstehen.
@Solarfire
Ich habe das jetzt nicht von einer bestimmten Website, dass ist einfach „Allgemeinwissen“, dass diese Unterscheidung zumindest in der frühen Zeit so vorgenommen wurde. Ob das heute noch so ist, kann ich nicht sagen, weil der Begriff „Geisteskrankheit“ eigentlich heute nicht mehr so verwendet wird für Schizophrenie.
Aber niemand denkt bei diesem Begriff an Persönlichkeitsstörungen, so wie die Menschen allgemein an Depressionen, Ängste oder Persönlichkeitsstörungen denken, wenn man von seelischer (psychischer) Krankheit spricht.
Ich verstehe auch nicht so ganz, warum zum Beispiel Persönlichkeitsstörungen zu seelischen Leiden gehören und eine Schizophrenie eine Geisteskrankheit ist. Man weiß doch heute, dass auch Traumata eine Schizophrenie oder ähnliche Störung auslösen können.
Diese Differenzierung ist mir nicht ganz einleuchtend, aber zum Glück wird der Begriff Geisteskrankheit heute kaum mehr verwendet in diesem Zusammenhang.
Ich verstehe die Lokalisierung dieser Begriffe so: Geisteskrankheit, weil im Kopf, aber nicht körperlich.
Seelische Störung, weil im Herzen, aber nicht körperlich.Dieser Grundgedanke liegt da wohl vor.
30/11/2020 um 13:27 Uhr als Antwort auf: Video zu dem Thema, warum die Stimmen ablehnend oder böse sind? #134684Alter babbelt die vielleicht schnell…
28/11/2020 um 19:22 Uhr als Antwort auf: Shizophrenie und Aggresivität gibt es da ein Zusammenhang ? #134390Ich denke, dass man mit Schizophrenie aggressiv wird, wenn man sich bedroht fühlt. Dass Schizophrene grundsätzlich aggressiver sind, halte ich für ein Gerücht und soweit ich weiß kann das wissenschaftlich auch nicht belegt werden.
Ich konsumiere eigentlich kein THC mehr. Ich bin aber nicht durch THC psychotisch geworden, spüre aber verstärkte Symptome, wenn ich es dann mal konsumiere.
Viele konsumieren täglich über lange Zeit und es bricht nie eine Psychose aus. In meinen Augen liegt schon eine Psychoseneigung vor und das THC bringt nur hervor, was vielleicht eh früher oder später ausgebrochen wäre. Auch ohne THC.
Das ist ja gruselig.
Ich muss sagen, dass ich schon einige getroffen habe (unter anderem einer meiner besten Freunde), wo die Schizophrenie wirklich gehäuft in der Familie auftritt. Also, da ist schon irgendwie eine genetische Komponente. Aber es kommt halt nur zum Ausbruch, wenn verschiedene psychosoziale Komponenten zusammenkommen.
Nicht jeder, der den genetischen Code für Schizophrenie hat, wird krank.
Ich denke auch, dass @Mowa da richtig liegt und der eine Patient halt eine Psychose entwickelt und ein anderer Patient eine Angststörung oder Borderline. Das ist wahrscheinlich dann genetische Veranlagung, welche Störung nun kommt.
Hintergrund sind wahrscheinlich fast immer entweder hoher Stress oder größere oder auch kleinere Traumata.
Und Stress kann ja so wohl positiv, als auch negativ sein. Und auch positiver Stress kann zum Beispiel nachweislich Psychosen wieder ausbrechen lassen.
In den Brausetabletten sind nur 100 mg Magnesium, die mir aber scheinbar reichen. Das ist so ein rundum Präparat mit Vitaminen, Spurenelementen und so weiter. Die gibt’s sicher auch höher dosiert mit nur Magnesium oder Magnesium in der Kombination mit Calcium.
@Interessiert
Ich schrieb das gerade schon in Miinas neuem Thread. Ich kenne dieses Zittern und Vibrieren vor allem nachts auch und mir half Magnesium dagegen. Seit ich das alle zwei Tage trinke ist das völlig weg.Ich kenne, dass mein Körper ab und zu vibriert oder ich ziemliche Zuckungen im Bein habe. Seit ich Brausetabletten mit Magnesium nehme, ist das eigentlich völlig verschwunden.
Weiße Nächte von Dostojevski. Aber so gesehen, gibt es auch noch einige andere Bücher, die mir sehr gut gefallen. Ich stehe generell nicht so auf Liebesgeschichten, aber Weiße Nächte macht da eine Ausnahme, weil die wirklich sehr schön ist. Und anders, als typische romantische Bücher.
Der eigentliche Nährwertgehalt wird dadurch bestimmt nicht vernichtet. Aber es ist trotzdem halt nicht deswegen weiterhin gesund, denn Schokolade hat einen hohen Fett- und Zuckergehalt und wenn man jeden Morgen so eine Kalorienbombe zu sich nimmt, dann ist es halt nicht mehr gesund.
-
AutorBeiträge