Metalhead666

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 76 bis 90 (von insgesamt 201)
  • Autor
    Beiträge
  • Ah danke für die Klärung. Ich hatte die Studie auch nicht gelesen.

    Mh, ne für mich ist das nicht automatisch der Beweis für eine genetische Abweichung. Es könnte die Ursache sein, aber genauso könnten exogene Faktoren zur Verschiebung der Marker geführt haben, die dann vielleicht eine Schizophrenie auslösten.

     

    @metalhead666 wobei wohl Psychosen eher im strafrechtlichen Rahmen simuliert werden. Aber ich glaube letztendlich würden da solche Parameter auch nur eine Wahrscheinlichkeit wiedergeben und nie ein 100%iger Ausschluss sein können. Deswegen glaube ich, dass wir davon weit entfernt sind.

    Im Moment wäre es ja schon gut, wenn solche Parameter einen Hinweis geben, ob bestimmte Medikamente notwendig sind, oder ob man es auch erstmal anders versuche könnte.

    Indirekt bedeutet das ja auch, dass eben Schizophrenie mehr als eine psychische Erkrankung ist. Also sie läuft ja unter den psychischen Erkrankungen im ICD. Aber wenn sie an Blutmarkern feststellbar ist, ist das ein weiterer Beweis dafür, dass man psychische Erkrankungen eben genauso vom Körper nicht trennen kann, wie Krebs, den man von außen genauso wenig sieht.

    Es kommt ja immer das Argument „das gebrochene Bein sieht man halt“. Aber es gibt ja viele körperliche Erkrankungen, die man nicht sieht und trotzdem ist das mehr anerkannt, als eine psychische Erkrankung bei der man sich einfach ein bisschen mehr zusammenreißen sollte^^

    als Antwort auf: Erlebnisbericht in taz #331689

    Danke für das Teilen des Artikels. Fand ich sehr berührend und schön, dass die Brüder sich gegenseitig haben.

    als Antwort auf: Schizophrenie entschlüsselt? #331279

    @Molly ich nehme sie auch nicht als zu mir gehörig wahr und teilweise haben sie bei mir die Stimme von Verstrobenen aus meinem Leben. Oder von Tieren, die ich hatte und gestorben sind und die jetzt mit mir kommunizieren.

    Aber ich kann auch den Gedanken nachvollziehen, sie als unbewusste Gedanken zu bezeichnen. Wenn ich dann aber über meine Stimmen nachdenke und ihnen zuhöre, dann kann ich das aber nicht so bestätigen, denn meine Stimmen unterhalten sich auch miteinander und auch über mich. Aber ich glaube, dass sie auch oft über meine unbewussten Ängste sprechen. Mein Therapeut bezeichnet das schon als abgespaltene Persönlichkeitsanteile, Erinnerungen, Traumata, die nicht integriert, sondern dissoziiert sind.

    Er fragte mich mal provokativ: was ist denn der Unterschied zwischen dissoziierten und psychotischen Stimmen?

    Ich weiß es tatsächlich nicht.

    als Antwort auf: Ich bin verletzlich #331261

    Interessant. Ich bin unter Medikamenten weniger verletzlich, weil abgestumpfter. Das ist wie als würde sich ein unsichtbarer Film auf meine Haut legen und dadurch kommen Angriffe nicht mehr so an mich ran und können nicht mehr so verletzen.

    als Antwort auf: Gehirnkrämpfe #331202

    Und du könntest auch die Kapseln aufmachen und die Hälfte der Kügelchen rausnehmen und so langsam runterdosieren. Ich denke, dass die Entzugssymptome auch aufhören, wenn du nur die Hälfte der Kapsel nimmst. Meist ist der Körper zufrieden, wenn er ein bisschen vom Stoff nur bekommt. Und das ist vielleicht weniger schädlich fürs Herz.

    Und am Montag oder Dienstag würde ich dann auf jeden Fall den Arzt oder die Ärztin nochmal konsultieren.

    als Antwort auf: Gehirnkrämpfe #331191

    Eigentlich ist das Absetzen nicht gefährlich. Aber halt sehr unangenehm. Ich habe vor zwei Jahren Cymbalta, was in der Struktur dem Venlafaxin relativ gleich ist, von ein auf den anderen Tag abgesetzt. Die heftigen Absetzsymptome wie Schwindel, heftiger Tinnitus, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Brain Zaps usw. hielten etwa einen Monat an. Dann wurds langsam besser.

    Gestorben bin ich daran nicht, aber letztendlich bin ich auch kein Experte. Ich kann dir nur sagen, dass Entzugssymptome gerade bei diesen Antidepressiva total normal sind. Leider. Und dass sie eine Weile anhalten.

    Du könntest vielleicht ein bisschen mit Beruhigungstees (Melisse z.B.) entgegenwirken. Vielleicht helfen dir auch Baldriankapseln.

    Und Ablenkung ist auch wichtig, dass du dich nicht die ganze Zeit auf die Absetzsymptome fixierst, was verständlicherweise nicht einfach ist.

    als Antwort auf: Schizophrenie entschlüsselt? #331079

    Molly, vom Grundsatz stimme ich dir zu, dass man bewusst nicht denkt, was die Stimmen sagen. Aber wahrscheinlich sind es unbewusste Gedanken, die von den Stimmen gesprochen werden.

    Ich weiß es nicht, ich denke immer, es sind die Toten, die mit mir sprechen. Aber wenn ich mir das Video anschaue, dann kann ich schon nachvollziehen, was sie damit sagen will, dass es die eigenen Gedanken wären.

    Wenn ich dann darüber nachdenke, dann sind es für mich aber wieder die Toten, die ich höre.

    Verwirrend. :wacko:

    als Antwort auf: Symptome trotz Medikamente #331077

    Ich glaube, dass nicht-psychotische Eingebungen sowohl von betroffenen als auch von nicht-betroffenen Menschen erlebt werden können, aber psychotische Eingebungen nur von betroffenen Menschen erlebt werden können.

    Ja, das sehe ich schon genauso. Aber ich kann jetzt nicht sagen, dass ich die Eingebungen, die Mina beschrieb als eindeutig psychotisch wahrnahm. Und darauf bezog sich mein Kommentar.

    Ich empfand ihre Eingebung, die sie beschrieb, als seltsam und diese Erfahrung machen in meinen Augen eben auch gesunde Menschen.

    Eine eindeutig psychotische Eingebung wäre für mich zum Beispiel eine Stimme oder ein abgekoppelter Gedanke, der mir sagt, dass in meiner Wohnung Kameras installiert sind. Und im akuten Zustand würde ich das wohl dann ohne Hinterfragen so hinnehmen.

    Aus Minas Geschriebenen lese ich aber gerade heraus, dass ihr sowohl die Ärztin bestätigt, dass sie (noch) reflektieren kann und das auch tut, als auch dass sie sich der Tatsache bewusst ist, dass ihre Eingebungen in Bezug auf ihre Schwester blödsinnig sind.

    nsgesamt wollte ich schreiben, dass es sehr schwierig sein kann, sich eine ausreichend gute Fähigkeit zur Selbstreflexion und Selbstbefragung anzueignen. Ich halte den Mangel an dieser Fähigkeit für den Grund Nr. 1, warum betroffene Menschen immer wieder einen psychotischen Rückfall erleiden, sobald sie ihre Neuroleptika und andere Psychopharmaka reduzieren oder absetzen.

    Da stimme ich dir nur teilweise zu. Ich glaube, dass es Teil der Erkrankung ist, dass die Reflexionsfähigkeit je akuter der Zustand, umso mehr verloren geht. Aber nicht, dass eine grundsätzliche Unfähigkeit oder grundsätzlicher Mangel an Reflexionsfähigkeit immer eine Ursache für die Erkrankung oder die Ursache für einen Rückfall sind.

    Da spielen in meinen Augena uch Faktoren wie Leidensdruck mit rein. Es gibt Psychotiker, die haben überhaupt keinen Leidensdruck, nicht mal dann, wenns ie auf der Straße schlafen. Da ist es schwer die Person davon zu überzeugen, dass sie Medikamente braucht, weil ihre Wahrnehmung „falsch“ ist und sie mangelhaft relfektiert.

    Hat ein Mensch aber Leidensdruck, wird er auch viel mehr einsehen, dass Medikamente anscheinend hilfreich sind und das trotz Nebenwirkungen. Aufgrund der Nebenwirkungen werden dann die Medikamente vielleicht trotzdem immer wieder abgesetzt, aber die eigentliche Krankheitseinsicht wird doch viel eher erreicht auf dieser Basis.

    Ich kenne Psychotiker, die ganz klar sagen, sie würden ihre Medikamente niemals absetzen, weil sie schon beim Runterdosieren total am Rad drehen.

    Aber ich erlebe es schon bei vielen Erkrankten in der akuten Situation auch so, dass sie sich nicht mehr reflektieren können. Mina konnte aber dies genau. Sie schreibt sehr häufig hier, dass sie eben diese oder jene Gedanken und Eingebungen hat und kann diese als grenzwertig einordnen. Das sagt mir, dass sie eine ganz gute Relfexionsfähigkeit besitzt (zumindest bis zu einem gewissen Grad!) und sich vielleicht auch teilweise sehr unterschätzt. Denn es gibt ja auch die Möglichkeit alles und jedes immer der Krankheit zuzuordnen, ohne dass es gleich in Richtung Psychose geht.

    Und Mina ist mit ihrer Mutter ja auch einem großen Stressfaktor ausgesetzt, der wahrscheinlich Psychosen triggern kann.

    Ich glaube, dass es wichtig ist aufmerksam zu sein, aber auch  nicht panisch jede Eingebung der Psychose zuzuschreiben bzw. einer direkt ausbrechenden akuten Psychose. Vielleicht ordne ich Minas Eingebungen auch falsch ein, ich kann nur sagen, dass ich sie grenzwertig, aber nicht eindeutig paranoid und psychotisch empfinde und mir solche Eingebungen genauso bei Gesunden vorstellen kann.

    Sie macht auf mich nicht den Eindruck, als bestände bei ihr keine Krankheitseinsicht, ganz im Gegenteil, ich nehme sie als jemand wahr, die sehr viel Angst davor hat wieder psychotisch zu werden, also ein großes Bewusstsein für ihre Erkrankung besitzt.

     

    als Antwort auf: Symptome trotz Medikamente #330985

    Du beschreibst ja da erstmal einschießende Gedanken, die du anscheinend aber auch wieder verwerfen kannst. Das ist also nicht direkt eine Psychose. Manchmal denke ich, dass du dir vielleicht auch zu schnell zu viele Gedanken machst. Auch Gesunde haben manchmal seltsame Eingebungen. Aber solang du dich abgrenzen oder diese als „blödsinnig“ verwerfen kannst, ist doch eigentlich alles soweit in Ordnung, oder?

    als Antwort auf: Soll man sich für krank halten? #329616

    Sich über die Erkrankung zu definieren halte ich nicht für hilfreich, aber eine gewisse Krankheitseinsicht schon. Weil die trägt ja auch dazu bei, dass man seine Medikamente regelmäßig nimmt, mehr und bewusster auf seine Grenzen achtet etc.

    als Antwort auf: Ohne Medikamente leben #164297

    Ich würde mit dem Ausschleichen noch etwas langsam tun. Es schrieb ja weiter oben schon jemand, dass man nach der ersten Psychose etwa 1 Jahr die Medis nehmen sollte bis man ausschleicht. Daran würde ich mich ungefähr orientieren.

     

    als Antwort auf: Tabletten und Lagerung bei Hitze #163952

    Das Problem kenne ich auch. Ich habe da teilweise mit Kühlakkus in Kühltaschen gearbeitet. Aber sinnvoll wäre sicher auch mal in der Apotheke zu fragen, ob man die Medikamente im Kühlschrank lagern kann.

     

     

Ansicht von 15 Beiträgen – 76 bis 90 (von insgesamt 201)