Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Ich kann diese drei Bücher von Betroffenen empfehlen: (Soll keine Werbung für Amazon sein, die Bücher gibt’s überall im Buchhandel.)
Cordt Winkler ist u.A. ziemlich aktiv auf Instagram, seinem Youtoubekanal
https://youtube.com/c/CordtWinkler
und auf seiner HP mit Tipps und Aufklärung für Betroffene, Angehörige und Interessierte und zum Thema Entstigmatisierung. Er arbeitet inzwischen in Vollzeit als Genesungsbegleiter.
Jens Jüttner arbeitet inzwischen auch in Vollzeit als Genesungsbegleiter und ist auch öffentlich zu den Themen Entstigmatisierung und Aufklärung ziemlich aktiv und u. a. bei Instagram, Facebook und seiner HP.
Christiane Wirtz war in den letzten Jahren sehr aktiv beruflich als Autorin, Journalistin und Coach, auch u.a zu den Themen Aufklärung und Entstigmatisierung. Ihre HP ist leider seit einer Weile verschwunden. Ich vermute, sie hat wahrscheinlich leider eine Krise.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Danke, @Angora. Ich freue mich drauf, das Buch zu lesen. Bin echt gespannt.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Danke für den Buchtipp, @Angora. Ich habe mir das Buch gerade bestellt. Bin gespannt drauf.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Aber um das geht es mir eigentlich gar nicht. Es geht mir um eine andere Sichtweise unserer Erkrankung. Drehen wir einmal alles um und sagen uns ist etwas „gelungen“ das Tausende „anstreben“: Eine Bewußtseinserweiterung ! Können wir damit nicht irgendetwas anfangen, was einen leichten positiven Schimmer auf unsere Erkranung wirft ???
Ich fand es in der Situation damals schrecklich. Ich kann dem nichts positives abgewinnen.
Ich hatte und habe eben auch nie Ambitionen, mir zum Beispiel Drogen einzuwerfen oder an Kröten zu „schlecken“, Ludwig.
Schon bei dem Gedanken wird mir schlecht.
Keine Lust auf irgend nen bad Trip!
Ich halte übrigens auch den Ausdruck „Bewusstseinserweiterung“ in Bezug auf Drogen oder ähnliche Substanzen genauso wie bezüglich Esoterik und Spiritualität usw. für völlig falsch.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren von
Pia geändert.
Nein, bei mir hat sich das damals nicht ausgeschlossen, @Ludwig. Ich habe damals in einer Extremsituation plötzlich teils Aussagen von Anderen fehlinterpretiert und auch Texte.
Sowas hatte ich davor noch nie und danach nie.
Das war alles realitätsbezogen. In mir gibt es solche psychotischen Gedanken schon seit über vier Jahren nicht mehr. Die Situation hat sich damals geklärt.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Wir sind eine Gruppe, welche „unvorbereitet“ und ungewollt in die Anderswelt schlitterte und dabei hängen geblieben ist. Das was viele Tausende bewußt provozieren, ist uns ungewollt passiert. Sollten wir nicht versuchen das uns Wiederfahrene anders einzuordnen, als es bloß zu verteufeln !?
Ich möchte dich bitten, @Ludwig das nicht zu verallgemeinern.
Ich zum Beispiel hatte nie Halluziationen. Meine psychotischen Gedanken waren damals ausnahmslos realitätsbezogen.
Außerdem bieb ich nicht darauf „hängen“ sondern habe seit Jahren null Symptome mehr.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren von
Pia geändert.
@Zoidberg: Auszug aus dem Artikel:
„Die Psychiater schätzten die halluzinogene Wirkung, weil LSD die „Blockaden“ im Gehirn löse und dadurch die Psychotherapie unterstütze, die damals auch zur Behandlung der Alkoholsucht eingesetzt wurde. Andere Psychiater glaubten indes die „psychotomimetische“ Erfahrung unter der Droge habe die gleiche abschreckende Wirkung wie ein Delirium tremens und würde den Patienten glaubhaft vor Auge führen, was ihnen drohe, wenn sie ihre Alkoholprobleme nicht in den Griff bekämen.“
Ich glaube eher, dass der LSD-Trip eine abschreckende Wirkung auf die Alkoholiker in der Studie hatte.Ich bin absolut nicht dafür, der Forschung den Umgang mit solchen Substanzen zu ermöglichen.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Horror, @Ludwig. Da sieht man mal, dass manche Forscher und Ärzte Menschen echt als Versuchskaninchen sehen.
Das sind aber zum Glück keine neusten Versuche, Ludwig. LSD wurde schon 1970 verboten und der Artikel stammt von 2012.
Zum Glück brauche ich keinen Alkoholentzug, ich trinke sowieso keinen Alkohol.
Ich denke, viele Menschen wissen einfach garnicht, dass man durch Drogenkonsum psychotisch werden kann. Es mangelt an Aufklärung.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Oh Schreck, Psychotherapie mit Psychodelika.
Ich habe noch nie Drogen getestet und würde es freiwillig auch niemals tun.
Ich habe kürzlich noch zufällig über Atemtechniken gelesen, die in andere Bewusstseinszustände führen sollen und man damit angeblich bipolar heilen könnte.
Ich kann mir das wirklich nicht vorstellen und halte das für unseriös.
Ich würde mich ja auch nicht freiwillig in eine Psychose katapultieren.
Ich habe jetzt schon oft gelesen, dass Menschen sich mit esoterischen Praktiken in Psychosen gebracht haben.
PS: Ich habe gerade erst gesehen, dass du deinen Post unter Forschung eingestellt hast, @Ludwig. Ich könnte Links zu dem, was ich gerade geantwortet habe, posten, will das aber nicht tun, weil ich niemanden dazu animieren möchte, solche Praktiken auszuprobieren.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 1 Monat von
Pia geändert.
15/09/2022 um 12:11 Uhr als Antwort auf: BNuBP Bundesnetzwerk unabhängiger Beschwerdestellen Psychiatrie #236481Ich habe nun die DGSP über deren Impressum auf deren Hauptseite per Mail angeschrieben wegen der Warnmeldung. Ich hoffe, dass die was unternehmen.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
15/09/2022 um 11:44 Uhr als Antwort auf: BNuBP Bundesnetzwerk unabhängiger Beschwerdestellen Psychiatrie #236468Die Seite ist von der DGSP, Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie.
Ich denke schon, dass die Seite seriös ist, @Yuri und @Isa.
Ist wahrscheinlich ein Fehler mit der Warnmeldung. Jetzt, wo Isa es geschrieben hat, hab ich drauf geachtet und habe auch ein weißes Warndreieck mit Ausrufezeichen auf der Seite.
Auf der Homepage des DGSP (da ist keine Warnmeldung), gibt es auch eine Broschüre der DGSP für die Beschwerdestellen und unten auf der Seite ist der Link auf die von mir oben verlinkten Seite zu den Beschwerdestellen:
https://www.dgsp-ev.de/veroeffentlichungen/broschueren/unabhaengige-beschwerdestellen.html
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
15/09/2022 um 9:34 Uhr als Antwort auf: BNuBP Bundesnetzwerk unabhängiger Beschwerdestellen Psychiatrie #236448Die Info hätte ich vor ein paar Jahren schon gerne gehabt, @Yuri. Ich bin zufällig über die Seite gestolpert.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Jeder spinnt auf seine Weise – der eine laut, der andere leise.
Joachim Ringelnatz
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Obwohl im Ärzteblatt erschienen und das 2014, könnte der Artikel schon Teile deiner Fragen beantworten, liebe @Mowa.
https://www.aerzteblatt.de/archiv/163493/Antipsychiatrie-Bewegung-Eine-Institution-steht-am-Pranger
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
11/09/2022 um 15:01 Uhr als Antwort auf: Psychosenet / Homepage über Psychose, Depression, Manie, Trauma und Genesung #235953Nö, ich kann auch kein Flämisch, Niederländisch und Englisch schon.
Es ist aber bei den drei Homepages keine einzige flämische Seite dabei.
Die englische Seite ist leider nur so klein und die niederländische so umfangreich. Darum habe ich die niederländische Seite, die ja zum Beispiel übers Smartphone ganz leicht auf Deutsch zu lesen ist, zuerst vorgestellt, weil sie mir so gut gefällt.
Ich lese die Seiten im Original, habe es aber extra für deutschsprachige Leser getestet, wie gut die Übersetzungen per Smartphone sind und weil die wirklich okay sind, mich entschlossen, die niederländische Hompage Psychosenet.nl vorzustellen.
Auch die englische und belgische Homepage lassen sich genauso leicht mit dem Smartphone auf deutsch übersetzen.
Ich finde auch gerade die eSprechstunde auf psychosenet.nl so interessant. Dort werden viele interessante Fragen gestellt und von Experten beantwortet.
Die eSprechstunde gibt es auf der englischen Seite zum Beispiel leider nicht.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 1 Monat von
Pia geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren von
-
AutorBeiträge