Forum Replies Created
-
AuthorPosts
-
@paulahier,
ja, sorry.
Da war ein Enterhaken von mir..
Mein Dafürhalten bei Nahen und Fernen, Begegnungen, bleibt:
Sie lassen sich nicht voraussehen oder planen, so wie diese “perfekten Dinner” oder “Sonnenuntergänge” oder “die vielen Sterne, die manch einer schon vom Himmel holte”, manches mal ist es ..Anders.
Schlichter und an Armut und Anmut gleichen Mutes.
Auch Nicht-Psychotiker scheinen in einer Welt, die durch Algorithmen oder Selbstentwürfe im SuperDuper Sinne Entsprechung zeigen. Schwer bis unmöglich.
Sich das Herz zu brechen, obwohl vielleicht an dieser Beziehung oder Begegnung eben, etwas zerbrochen ist, das darauf hin Heil wieder: Einzig blickt und ja, die großen Worte braucht es doch gar nicht.
Nur durch die Pandemie und diese Apparate und die Sonderwelten in die wir uns bringen;
Lassen es nicht zu: das ein Blickwechsel, eine Zigarettenpause, ein Taschenmesser zum ..
Anfang geworden wäre.
@paulahier: Nähe und Distanz. Da steckt so viel Sprengstoff drin, dass für manche ja eine Psychose darin gegründet ist und sie, nun: hoffentlich gut aus geht. Wie jedes Märchen.
Es gibt diesen Doors Song: I can t see your Face in my mind.
tricky zu verstehen, wenn ein Gesicht, Antlitz, Bleibt. Ohne … Anwesenheit.
LG und alles Gute Dir
j
-
This reply was modified 2 Jahre, 6 Monate ago by
kadaj.
guten Morgen,
Hey,
gut zu lesen von Dir @mowa, dass es Dir bereits besser geht.
Verzeiht, (ich weiß nicht, ob es an meinen Browser etc. Einstellungen oder meiner ungeschickten Weise dieses Forum hier zu nutzen, aber ich muss noch üben, Beiträge “zu kommentieren”, also Eure Antworten, hier:
Etwa: hinzufügen und zu schreiben:
@Ludwig, Deine Beiträge finde ich hilfreich und informativ, so wie eben das Netz etc. Bücher es hergeben.
Nur was steht eben in meinem Buch und für mich war die “erste Psychose”, eine Rettung.
Und das hat lang für mich gegolten.
Mittlerweile akzeptiere ich, dass ich etwa seit “2004”
und schon früher es wichtig gewesen wäre… wer weiß, darüber lassen sich Geschichten stricken, die im Herdfeuer tanzen :)
Von der ersten Fixierung bis heute, erinnere ich mich lieber an die Stunden, die Wochen, Monate und die kleine Ewigkeit Zwischen Uns
oder die Hilfe, die ich erhielt, etwa von @Mowa und ihrem Mann als ich “gestrandet bin” und nu:
@Mowa hatte sich so über meine Stimme gewundert; Ihr Mann meinte, sie passt zu mir und spät saßen wir noch in der Küche und wisst ihr:Ganz gleich, ob ich Obhut auf “Station 7” suchte oder früher mal, betrunken in einem “Busch” lag.
Nie werde ich meinen Schulfreund Sascha in der Situation vergessen:
Er sagte zu meiner Oma: Einen Freund lass ich nicht im Stich …
Alles Liebe erstmal und Danke einfach.
Hoffnung besteht ja, dass ich “den Entzug und drumherum” .. ging das letzte Jahr gut und die fünfzehn Jahre zuvor,
Da-zu-sein.
Guten Tag Euch
Icke helf meinem kleinen Bruder heut und nochmals Äpfel pfücken.
lg
jörg
Da stimme ich zu @sommer.
Eindeutig profitiere ich von der pharmakologischen “Forschung”, auch wenn sich nicht vieles daran ändert, aber für meinen Teil, empfinde es als Luxus, nicht hinter Haschisch zur Beruhigung etc. her zu sein, sondern wenn ich zu aufgekratzt bin, pennen zu können oder auch mal fitter zu sein als sonst, wenn…
LG
eine Zeitlang bin ich von meiner Psychiaterin für 20 Eur engagiert worden, angehende Diplom Psychologen über meine Medikamenten”praxis” zu informieren.
Nun einmal gibt es nicht sooo viele Klassen von Neuroleptika, Antidepressiva, Antiepileptika, Benzos, die die je helfen könnten in der je und je unterschiedlichen Verfasstheit, da hilft der Arzt mit schnell wirksamen Sachen oder probiert es gemeinsam mit seinen Patienten aus und hoffentlich hilfts.
Nur die Erfahrung, auch bei Wechsel von Ärztinnen in zwanzig Jahren, die kann niemand anderes “konsumieren” als ich selbst und dann eben die Laborwerte, EKG etc.
Zuerst nahm ich zehn Jahre Zeldox, dann Abilify und dann bin ich wohl aus der Außenperspektive:
hinüber zu: Depotspritze Ciatyl Z, einmalig zur Entgiftung.
Dann Xeplion und dann Abilify Depot, wo ich mich doch am wohlsten mit fühlte.
Und dann und dann, im Grunde kam das Aus. Aber da war wieder ein Anfang und seit Anfang des Jahres eben wieder die Abilify Tablette etc.
Da hinzu wahrlich einen Medikamentencocktail, aber nun:
ich muss ja nicht alles auf einmal nehmen.
Und wenn diese “legalen” vom Arzt verordneten Substanzen mich vom Alkohol fern halten und allem anderen, why not.
Zudem empfinde ich es nicht als Problem, die Medikamente bis an mein Lebensende zu nehmen, weil ich sonst eben keine Medikamente nehmen muss etc.
Und wenn dann wieder eine andere Seite aufgeschlagen wird, who knows.
Alles Gute Euch!
-
This reply was modified 2 Jahre, 6 Monate ago by
kadaj.
Da geb ich Dir Recht @Mowa :) Gute Besserung Dir, hoffentlich seid Ihr beide wohlauf.
Mit der Medizin, da ich sie schon zwanzig Jahre mehr oder weniger nehme und gut möglich, eine andere Konstitution als “manche” innehabe.
Passt schon.
Schwierig mein ich, wird s eben mit der Nähe, weil Da gehören Zwei oder oder mehr dazu, um die Balance zu finden.
Merkte ich bisher an jeder Arbeitsstelle, Schule, Uni.. ganz gleich. Gut ist, wenn ein Arzt, auch spontan ein Ohr für mich hatte.
Hier vor Ort. Oho.
Aber es pendelt sich ein.
Und wenn ich “etwas” Abstand von allem nehme, so fluch ich bis ich vorhin bis halb neun die letzten Äpfel für Most machen pflückte und mich eher schäbig fühle, weil ich fluche, obwohl ich in solch einem “Paradies” sitze und..
LG
Yo @Metalhead666,
danke für die Zustimmung, ist eben schon lang das Standardwerk für diese “Sache”.
Mein “Leider” dazu ist jedoch:
Das Viele hoffen, kausal von der Diagnose auf die Tabletten zu schließen und dann und dann geht s schief, weil …
Habe mir vorgenommen nicht mehr soooo viel zu schreiben und es mal gut sein zu lassen.
Schlicht: Das Buch ist gut und hilfreich, ersetzt für mich aber nicht meinen Arzt, weil ich ihm ja sagen muss, dass ich das letzte Jahr dies und das Problem hatte und ob er mir helfen könnte… mit diesem oder jenem Mittelchen.
Aber: Es gibt keine Pille für ein “gutes Leben oder die ewige Liebe und und und…)
Nun doch ein Satz:
Mit der Medizin und mmh vorhin im Radio etwa zum Impfen von Kindern oder gegen Krebs oder Topaktuell mit neuem Corona Wirkstoff:
Himmel Hilf!
Dadurch gerät es dahin, dass die alleinige Hoffnung in der Medizin, also Tabletten etc. oder Behandlung besteht, aber:
Vor gut fünfzehn Jahren, Freitags:
Meine Tante, die ich vorher von Arzt zu Arzt gefahren hatte, vom MRT zur Magenspiegelung und ja, diese Untersuchungen waren die Hölle für sie und sie konnte es nicht sagen und nur ihre Tränen werde ich nicht vergessen.
Meine Hybris, Anfang vom Studium etc. gutes dies-und-das, nehme sie in Arm:
Bis Montag! Alles wird gut!
Samstag Nacht kommt die Ärztin aus dem OP:
Es ist vorbei.
Und ich hatte durch mein Gehabe die bis dato wichtigste Person in meinem Leben verloren, ohne mich verabschieden zu …
Mein Gott.
Ich hatte verlernt zu …
Okay Leute, haut rein, alles Gut
hey @Ertl,
im Grunde ist ja der Arzt immer zuständig; leider ist es bei vielen Betroffenen und leider Gottes in jeder Hilfssituation so, dass darauf sich dann verlassen wird und darauf verlasse ich mich auch!!
Leider geht das manchesmal auch schief, weil die Ärtze ganz klar, ihre Kompetenz innehaben, jedoch die Tabletten muss jeder selbst nehmen.
Und es macht einen Unterschied ob, jemand Akut ist und Tabletten bekommt oder eben diese Akutdosierung 20 Jahre lang schluckt;
Dabei zwar keine Akutsituation mehr entsteht, aber die Betroffenen langsam, aber sicher…
Meiner Arbeitskollegin, die, wie ich auch, Quetiapin, verschläft “häufig”.
So teilte ich ihr mit, dass es Quetiapin oder eben Seroquel als Handelsname, die Wirkung unterschiedlich ist, weil es (wie es bei vielen oder fast allen Psychopharmaka ist), die Dosierung und eben die Wirkdauer, ob
Retard oder Unretadiert, also direkt.
Wenn ich 800 mg Quetiapin RETARD abend nehme, schlafe ich auch bis Mittag.
Nehme ich aber 200 mg Quetiapin “direkt” schlafe ich gut ein und zudem 100 mg Quetiapin retard und das hilft beim Durchschlafen; muss ich früh raus, lasse ich diese 100 mg weg und stehe früher auf.
Ein Gespür muss halt jeder selbst dafür entwickeln.
Ich orientierte mich mit der Dosierung immer als erstes bei “Compendium.ch”.
Schweizer Arzneimittelkompendium.
Oder (wer das Geld überhat und zudem nicht vom Arztjargon abgeschreckt ist):
Alles Gute Alles Liebe Dir,
hoffentlich kannst Du mit meinem Beitrag was anfangen…
LG
J.
Hallo,
guten Abend, :)
Mag ich auch in Ungnade verfallen, aber wenn nach etwas “Ursprünglichem” gesucht wird.
Dann ist die große Herausforderung, dafür eine Übersetzung zu finden, also:
Wenn wissenschaftliche Methoden der letzten hundert Jahre verwandt werde wollen, um “Ursprünge” zu verstehen, geht es oft um den “großen Knall”, “eine Entwicklung aka Evolution”, und, ungemein schlüssige und wundervolle Formeln, die aus dem Nebel eine Klarheit erscheinen lassen, die mich im Nebel lässt.
Die Bücher, die ich verlinkte, die als “esoterisch oder gar neo-dies-und-das” bezeichnet werden, lassen sich, wie eben auch die aktuellen “Theorien” instrumentalisieren (das Wertfreiheitspostulat erging daraus (Max Weber)) und selbst die Vernunft, wie die Freiheit; und zuletzt die Liebe oder jegliches das uns als lebendige Wesen auszeichnet; ist in Gefahr dem Guten wie Bösen zu gleichen; Wer wollte dazwischen entscheiden oder Es beurteilen.
Und wenn für Dich @Ludwig, die Gaia Hypothese oder alles andere, was Dir wichtig ist; Dann ist das so.
Da brauchts meinen Schmarn oder die verlinkten Bücher nicht. Daher:
Hoffentlich findest Du für Dich den Weg, der Dich liebend lebend lässt,
Alles Liebe
j.
Edit: Wer liest schon ein Buch und ändert sein Leben oder findet Eins!?
bis dahin
hey Leute,
frage mich, ob mit meiner Rätzelei, Grenzen schon verlassen oder als verloren zu akzeptieren sind.
Jetzige “Wissenschaft”, oft erst durch die Gegnerschaft, die Anti-Bewegungen, umrissen, funktionieren als Erbschaft der “Metaphysik” ideologisch formuliert, gleichgeschaltet, ganz gleich, welchem Differenzierungsmechanismus ein Treue Schwur geleistet ist ;)
Teilhabe an der Gesellschaft | SpringerLink
Von Gudrun Wansing. Gelesene Autorin, wenn es um Inklusionsfragen sich dreht und diese systemtheoretisch, gelöst werden. Scheinbar sind Alle! inkludiert, die Wege sind, wie @Nichtraucher schreibt, überschaubar, der Rechtsweg steht “frei”.
Für Nichts und Niemand.
Wie @Mowa, meine Teufelei im Brandmarken der Quantitativen Methoden wahrnimmt, Ja.
Die Tage über, Sperrmüll ist geplant, ich trage Zeitungen aus und bemühe mich um Nichts, selbst den nächsten Tag, lass ich offen und dass vor dem Hintergrund, dass ich seit dem Tod meines Vaters vor drei Jahren: Ach ja.
Es bedarf der Grenze. Wer den Sprung riskiert, riskiert den Abgrund.
Und bezogen auf den Thread zur Anti-Psychiatrie, grenzt die Logik des “Wahnsinns der Gesellschaft”, Vernunft von Unvernunft.
Die Macht wird produktiv, sie ist im Diskurs Niemandem direkt zuzusprechen oder zuzuschreiben. Foucault, der Historiker war (die Bezeichnung trifft es am ehesten), bringt mit je für die Sache bedachtes Methodenarsenal, klar und deutlich, zu Werke, aber ist das Alles!? so klar und deutlich!?:
Die Ordnung der Dinge. Buch von Michel Foucault (Suhrkamp Verlag)
Wahnsinn und Gesellschaft. Buch von Michel Foucault (Suhrkamp Verlag)
Froh wäre ich, wenn Vieles, das mittlerweile den Hauch von Ideologie mit sich hereinwehen lässt, wenn eigentlich gerade das Absolute, das panoptische Gefängnis, das jetzig durch eine systemische Vollinklusion und die akzeptierte Datenerhebung aller Regungen, die uns durchströmen, durch die Kritik, ihre Grenzen aufgezeigt bekommt, aber dem gleichen Mechanismus, paranoid verhaftet bleibt. Es bleibt bei den gegenseitigen, anti-dies-und-das. Durch den Umfang der Begriffe abgesteckte Wege, die jedwedem Übel und Glück bereits einen Platz im Diskurs, in der Ordnung, verordnet hat.
Das ist der Ernst der Lage. Die Perversion am System. Die Gesellschaft, das System kann sich leisten, Geld zu spenden, um nicht mit “uns” am gleichen Tisch sitzen zu müssen.
Wie lässt sich anders denken?
Die Soziale Frage. Das Elend was gerade auf uns zu und nirgendwo hinführt, außer vielleicht in die Wüste, wo die Sündenböcke zur Mahnung an die Neuankömmlinge mit Pelzen handeln.
[…]es ist natürlich eine Qual, aber auch eine Chance: die Chance, angesprochen, gefordert zu werden, an das gebunden zu werden, was man nicht selbst ist, aber auch bewegt, zum Handeln, zu unseren eigenen, wieder anderen geltenden Anreden veranlasst zu werden und so das selbstgenügsame, als Besitz verstandene >Ich< hinter sich zu lassen. Wenn wir von hier aus, sprechen und Rechenschaft zu geben versuchen, werden wir nicht verantwortungslos sein, und wenn doch, so wird man uns bestimmt vergeben. [180]
Judith Butler “Zur Kritik der ethischen Gewalt”
guten Morgen :)
Das Bindeglied besteht wie so oft in der Weise der “Abweichung” vom normalen Bewusstseinszustand:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ekstase
Und der Weg führt direkt zur:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schamanismus#Die_rituelle_Ekstase
Gute Zeit und guten Start in die Woche @Ludwig,
lG
j.
Hallo und schade @kadaj, und natürlich wird hier niemand verpflichtet sich konstruktiv einzubringen
mmh ich habe mich jetzt bemüht, nachzuvollziehen, wieso meine Beiträge nicht konstruktiv waren oder sind!?
kann sein.
ich bin gespannt auf den thread @mowa
nur kann wie in einem Thread @Zoidberg einen Wikipedia Artikel zu Computern verlinkte, dieser nach vorgegebenen Regeln “arbeiten”. Wenn ein MRT oder Apparat am Körper oder etwa auch verpflanzt würde, so könnte dieser mMn nicht mehr “wahrnehmen” oder “fühlen” als ich selbst.
Einen Mega Erfolg verbuchten glaube ich die Apple Watch Uhren, als eine Frau mittleren Alters über Tage hinweg auf “etwas!” am Herzen aufmerksam gemacht und dann tatsächlich ein Befund beim Kardiologen herauskam und dieser staunte, wie die Dame das nun “wahrgenommen” hat.
Also nicht nur ein Mega Erfolg, sondern bei physiologischen Daten, wie @nichtraucher geschrieben hat, wäre es cool, wenn diese als Grundlage dienen würden, wenn es zum Arztbesuch kommt oder Versicherung. Gefahr ist eben die totale Überwachung oder Einstufung bei bestimmten Versicherungen, wie Berufsunfähigkeit oder Lebensversicherung.
Meine oben geschriebenen Textpuzzles “kopiere” ich jetzt mal nicht hierhin, aber eine Buchempfehlung für alle, die sich für das Thema KI/Psychiatrie/Anthropologie interessieren, also auch für Dich @mowa und passend zum Thread (hoffentlich konstruktiv, wie ich zumindest finde, dass kann aber auch an meiner Ignoranz liegen und Ego-Nachttrip-Getippte-Schlaf-kann-warten-Dosis ;))
Thomas Fuchs
Verteidigung des Menschen
Grundfragen einer verkörperten Anthropologie
Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung der Lebenswelt und der Reduzierung des Geistes auf neuronale Prozesse erscheint der Mensch immer mehr als ein Produkt aus Daten und Algorithmen. Wir begreifen uns selbst nach dem Bild unserer Maschinen, während wir umgekehrt unsere Maschinen und unsere Gehirne zu neuen Subjekten erheben. Gegen diese Selbstverdinglichung des Menschen setzt der Philosoph und Psychiater Thomas Fuchs einen Humanismus der Verkörperung: Unsere Leiblichkeit, Lebendigkeit und verkörperte Freiheit sind die Grundlagen einer selbstbestimmten Existenz, die die neuen Technologien nur als Mittel gebraucht, statt sich ihnen zu unterwerfen.Guten Start in die Woche,
Gruß
J.
-
This reply was modified 2 Jahre, 7 Monate ago by
kadaj.
@Ludwig,
sorry.
das sinnlos war in Anführungszeichen gesetzt.
Weil Wissenschaft schlicht “wertfrei” und “sinn-los” sein muss, um Wissenschaft zu sein: den Sinn des Lebens finden zu dürfen, dass mag Privatsache sein.
Hoffentlich schaffe ich die Tage es mal, ausführlicher zu antworten, statt ein paar Links hinzuklicken.
Und @mowa, manche Zwischengedanken bleiben beim Kommentieren, ungeschrieben und leider führt es dann oft zu Missverständnissen:
Meine Ärztin bezog es auf mein damaliges Rauchverhalten, und leider ist das wohl bei mir auch so, dass ich mit weniger Zigaretten mehr leere Keksdosen hier stehen hab.
Usw. andere Konsumgeschichten, wie Alkohol und Amphetamine etc. ist zurzeit kein Thema, aber als “Substitution” bekomme ich auf Rezept Medikinet und das beruhigt und hilft. Nur waren die letzten drei Jahre derart Kraft raubend, da hilft es nix, wenn ich einen Feueranzünder in einen leeren Ofen werfe.
und leider, selbst bei wenig Medienkonsum, könnte hier gut die Zentrale sein, für dies Irrenhaus.
LG und guten Sonntag
jörg
Das ist “sinnlos” mit Dir dann darüber zu schreiben.
Emile Durkheim ist letztlich Statistiker, wie bei seinem Suizid Buch etc.
Funktionen bestehen bei Maschinen und bei anderen Wesen, nun..
Suchendes Finden, liebend zu gestalten, das ist geil.
@Ludwig,
ich will nicht Deinen Thread zersauseln.
Ein glaubend Wahrheit verschweigendes Buch.
Immer bleibt aber das Rätseln, was steht in Deinem/Meinem Buch und..
etwa hab ich kein Bock mehr zum Psychologen zu gehen oder mich .. etc.
Ja. Und hier im Forum gibt es guten Austausch, wie ich finde, aber schwer, wenn über Unvorstellbares Worte zu finden, Hoffen wird.
Alles Liebe
Und Sucht.
Muss doch jeder Süchtige gestehen, dass er die Sucht im Griff hat ;)
Meine Ärztin empfahl mir nicht aufzuhören
-
This reply was modified 2 Jahre, 6 Monate ago by
-
AuthorPosts