Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Klingt ziemlich gefährlich, total verrückt und absurd, so eine „Ausbildung“ zum Schamanen. Klingt eher nach Drogenringen:
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Schizophrenie- eine Autoimmunerkrankung?
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
01/09/2022 um 22:11 Uhr als Antwort auf: Methoden zum risikominimierten Reduzieren oder Ausschleichen von Psychopharmaka #234383Auf der Homepage des http://www.psyab.net (payab = Abkürzung für Psychopharmaka ausschleichen), eines deutschen Selbsthilfeforums, findet ihr schon viel Wissenswertes zum Thema risikomininiertes Runterdosieren und Ausschleichen, auch ohne euch dort anmelden zu müssen.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 8 Monate von
Pia geändert.
01/09/2022 um 20:18 Uhr als Antwort auf: Methoden zum risikominimierten Reduzieren oder Ausschleichen von Psychopharmaka #234371Ausschleichen mit Hilfe der Kügelchenmethode:
https://www.psyab.net/viewtopic.php?t=64
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
01/09/2022 um 13:24 Uhr als Antwort auf: Methoden zum risikominimierten Reduzieren oder Ausschleichen von Psychopharmaka #234290Artikel über Antidepressiva und das Absetzen von Antidepressiva
Spektrum der Wissenschaft-
Machen Antidepressiva abhängig?
https://www.spektrum.de/news/machen-antidepressiva-abhaengig/1626864
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Gerne, @Floeckchen. Bist du dir sicher, dass du das Buch noch nicht gelesen hast?
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass du das Buch schonmal im Forum empfohlen hast.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Ich habe das Buch „Als ich aus der Zeit fiel“ von Jens Jüttner und es gelesen. Ich kann es empfehlen.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Ich denke auch, dass der BMI nicht das alleinige Maß ist, mit dem man messen sollte, liebe @Isa.
Wir sind ja zum Glück alle keine Standard-Roboter-Konstruktionen und jeder Mensch hat sein eigenes Wohlfühlgewicht.
Ich halte überhaupt nichts von irgendwelchen Abnehmpillen.
Die Verbraucherzentrale warnt ständig davor. Immer wieder sind ganz gefährliche, oft sogar lebensgefährliche Produkte zum Abnehmen auf dem Markt.
LG Pia
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 1 Monat von
Pia geändert.
Liebe @Isa,
dieser BMI-Rechner von der TK ist wahrscheinlich in Ordnung:
https://www.tk.de/service/app/2002866/bmirechner/bmirechner.app
LG Pia
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Hier ein ziemlich interessanter Artiikel, wie ich finde, vom Deutdchlandfunk.
Essen als Sucht?
https://www.deutschlandfunk.de/essen-als-sucht-unersaettlich-100.html
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Liebe Mowa,
Lieben Dank.
Das traumatische Erfahrungen ursächlich für u.A. Schizophrenie sein können, dafür sprechen auch die Arbeiten von dem Psychiater Professor Dr. Marius Romme und Dr. Sandra Escher, die sich seit Anfang der 80er Jahre intensiv mit Stimmhörern auseinandergesetzt haben.
Sie publizieren, dass mindestens 70 % der Stimmhörer, ob mit oder ohne psychiatrische Diagnose, mindestens ein traumatisches Erlebnis hatten, bevor sie begannen Stimmen zu hören.
Ich muss mal sehen, ob ich zur Quelle dazu was auf Deutsch finde.
Hier steht es auf einer niederländischen Seite:
Ich hatte dazu einiges im internen Bereich in dem Thread
https://schizophrenie-online.com/forums/Thema/spon-tabu-stimmenhoeren/
gepostet.
In diesem Buch steht es zum Beispiel. Das Buch gibt es in jeder Buchhandlung und auch im Psychiatrieverlag.
Der Link soll keine Werbung für einen bestimmten Händler sein, nur ein Beispiel und mit Beschreibung und Rezensionen:
Herzliche Grüße Pia
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Hallo liebe @Sanny1990,
ich habe das Buch von Jens Jüttner, „Als ich aus der Zeit fiel“, vor einiger Zeit gelesen.
Er beschreibt darin auch, dass ihm Antidepressiva nicht gegen seine Negativsymptomatik halfen, aber ein Antieleptikum.
Welches, hat er leider nicht geschrieben. Er nennt garkeine Medikamente, die er nahm und nimmt, weil er keine Werbung dafür machen will und die Medikamente bei jedem Menschen anders wirken, schreibt er.
LG Pia
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Vielen Dank für den Fachartikel, liebe @Mowa.
Ich sehe das von Anfang an so. Außerdem denke ich, was ich eben auch von vielen Erwachsenen Betroffenen gelesen und gehört habe, dass sie im Erwachsenenalter Traumata erlebten und in eine Psychose rutschten.
Leider wird das in noch immer vielen Psychiatrien und von Psychiatern wenig bis garnicht beachtet.
Gestern las ich zum Beispiel, dass ein niederländischer Student der Psychiatrie 2017 fast seinen Doktortitel nicht bekam, weil er der Meinung ist, dass viele Psychosen durch Traumata entstehen. Er hat es aber zum Glück geschafft.
Unfassbar, 2017 und nicht im Mittelalter. Der von dir gepostete Fachartikel von 2022!
Menschen sind eben keine Roboter, wo man nur etwas Öl nachfüllen muss und dann funktioniert er wieder nach dem Motto: „Neuroleptika rein, muss sofort wieder funktionieren der Mensch, Gespräche überflüssig“.
Ich finde auch die aus Finnland stammende Methode „Open Dialoge“ spannend und richtig.
Ich wünschte, die gäbe es in Deutschland und international bereits überall, zumindest als Option für Betroffene.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Danke, @Molly. Der Teil stand heute Morgen noch nicht in dem Artikel.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Das mit dem Herzstolpern und das auch stundenlang, hatte ich auch, Museumsmensch @Winterberry.
Bei mir ist es kein Vorhofflimmern, aber etwas anderes und bin in Behandlung.
Das solltest du aber besser wirklich abklären lassen.
Wenn dein Hausarzt kein EKG machen will, würde ich direkt zum Kardiologen gehen oder mir zuerst eine Überweisung vom Hausarzt holen.
LG Pia
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 2 Monate von
Pia geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 8 Monate von
-
AutorBeiträge