Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
@Molly Ja, kurzzeitige Ausfälle sind sie in Nichtindustrieländern gewöhnt, wir aber nicht. Ein langfristiger Ausfall wäre schlimm, weil u. a, allein unsere Lebensmittelversorgung wegfallen würde. Keine Heizung und Kommunikation.
Betroffen wären alle Kritischen Infrastrukturen, und ein Kollaps der gesamten Gesellschaft wäre kaum zu verhindern. Trotz dieses Gefahren- und Katastrophenpotenzials ist ein diesbezügliches gesellschaftliches Risikobewusstsein nur in Ansätzen vorhanden.
Immerhin hat sich das Büro für Technikfolgenabschätzung des Bundestages schon mal mit dem Thema großflächiger Stromausfall beschäftigt. Die Wissenschaftlichen Dienste übrigens vor einige Jahren mit einer Corona-Pandemie. Die ist ja nun leider eingetroffen.
https://www.tab-beim-bundestag.de/de/untersuchungen/u137.html
ich will mir tatsächlich mal Wasserkanister anschaffen, weil ich schon mal Rohrbruch im Haus hatte – ätzend ohne Wasser. Trekkingnahrung habe ich eh wegen meinen Wanderungen.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 11 Monate von
Hanseatic geändert.
Ich habe nach meiner ersten Psychose in Absprache mit meiner Psychiaterin nach zwei Jahren abgesetzt. Die wird wohl Expertin genug sein. Es ist auch ein Jahr gut gegangen, dann musste ich wieder ein Antipsychotikum nehmen. Einen Versuch war es aber wert.
Du hattest Gedankenlautwerden, Zwangsgedanken und Stimmen? Dann hattest du definitiv eine Psychose.
Ich lasse auch die Finger davon. Ich hoffe für dich, dass das nicht doppelt zurück schlägt. Heißt drogeninduzierte Psychose nicht, dass du da sehr anfällig bist?!
Ich hatte mal abgesetzt, weil ich hoffte, dass meine Psychose eine einmalige Sache war. Als ich dann wieder falsche „Erinnerungen“ hatte und die Zeichen erschienen, habe ich eben wieder ein Antipsychotikum genommen. Ich finde es legitim, ohne Medikamente leben zu wollen; die sind ja auch nicht ohne, Nebenwirkungen, Abstumpfung etc. Es ist natürlich schlecht, wenn man nicht merkt, dass man wieder psychotisch wird.
@Leo Ich habe mir unter der hebephrenen Schizophrenie nie so richtig was vorstellen können, da ich keine Betroffenen kenne und hätte jetzt wirklich gedacht, dass sie sich irgendwie kindisch darstellt. Interessant, dass du ganz andere Erfahrungen gemacht hast. „Die Frage“ findet formatbedingt wahrscheinlich eher Leute mit starkem Sendungsbewusstsein, wobei dann fraglich ist, ob sie die Krankheit durchschnittlich darstellen.
@Braddock Ich kann dir im großen und ganzen zustimmen. Die beiden Kanäle wenden sich definitiv an ein junges Publikum. Die Ansprache erinnert mich noch an die früheren Musikkanäle, bloß noch anbiedernder, wie du schon meintest. Bei der jungen Frau kann ich auch schwer unterscheiden, was hebephren und was einfach so problematisch ist. Ich würde jedenfalls nicht sagen, dass ich schizophren bin und Satanist. Sie mag unter Satanismus was anderes verstehen, die meisten aber eben nicht. Beim Kanal „Die Frage“ bin ich der Meinung, dass die sich manchmal was auftischen lassen, ohne kritisch nachzufragen.
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren von
Hanseatic geändert.
13/09/2021 um 17:44 Uhr als Antwort auf: Niedrigst mögliche NL-Dosis, individuell ermittelt? #177566@Mowa Kann gut sein, dass der Artikel nicht viel mit dem Thema hier zu tun hat. Da habe ich wohl etwas schnell etwas verlinkt.
Ich war heute übrigens bei meinem Psychiater und habe ihn mal wegen Aripiprazolabsetzen gefragt. Ich bin ja gerade auf 5mg. Er hat kurz in die Literatur geschaut, und meint, dass Absetzen eher nicht empfohlen wird. Ganz aus der Welt sei das Thema aber auch nicht. Naja, was soll ich davon nun halten? Die Dosis so gering wie möglich zu halten, finde ich jedenfalls richtig.
Ich dachte, dass Alte wird ausgeschlichen und das Neue eingeschlichen, also gleichzeitig.
So kenne ich das tatsächlich auch. Bei mir hat die Psychiaterin das so gemacht.
10/09/2021 um 17:08 Uhr als Antwort auf: Niedrigst mögliche NL-Dosis, individuell ermittelt? #177247Schizophrenie–Rückfall verhindern
Artikel aus der Deutschen Apotheker Zeitung
Ich wünsche dir auch, dass das alles in deinem Sinne verläuft!
@Nikami ja, die Lynch Verfilmung hat was. Die Neuverfilmung will ich mir auch im Kino ansehen. Letzte Woche ist ja ein neuer Trailer rausgekommen.
Ich habe am Wochenende auf Netflix Ex machina gesehen. Es geht um die Entwicklung einer künstlichen Intelligenz in nicht allzuferner Zukunft. Hat mir gut gefallen.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 11 Monate von
-
AutorBeiträge