Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Bin schon in den ersten 10 Sekunden des Videos eingeschlafen, weil die Frau so langsam spricht. Schade. Um was geht’s?
Ich finde hier gar keinen Beitrag, der Mobbing gutheißt. Und Arvisol hat eh das geringste Problem damit. Ja, es gibt eine Schwarmtendenz zum Runtermachen, fällt auch in diesem Thread auf. Aber Arvisol macht es einem nicht gerade leicht, seinen Narzissmus unkommentiert zu lassen.
So, jetzt habe ich mitgemobbt. Neeee…. Ist doch ok, Arvisol, wenn du dich selbst toll findest. Die meisten finden sich selbst alles andere als toll, die widersprechen dann natürlich. So wie ich…
Du bist echt cool, Arvisol! :good:
9 von 10 finden Mobbing gut.
Alle 10 Sekunden verliebt sich ein Ei in eine Kaffeemaschine.
Da kann ich nur zustimmen, @Metalhead666, ich bedaure nur manchmal, dass durch meine geringe Belastbarkeit gerade dies schwieriger geworden ist. Aber chillen und schlafen kann auch sehr schön sein – und umweltfreundlich ist es auch
Ich nehme Fluanxol, ein „altes“ NL in niedriger Dosierung und bin mit der Wirkung sehr zufrieden. Ich habe auch Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme und Gesichtsdyskinesien sowie Müdigkeit aber das alles ist besser als psychotisch oder depressiv zu sein. Ich bin froh, dass ich nicht in der Vergangenheit lebe, wo nur Irrenhaus und diverse „Foltermethoden für Verrückte“ zur Verfügung standen. Man muss manchmal auch für halbe Sachen dankbar sein können.
Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich bei der Lebenserwartung um einen statistischen Durchschnittswert, bei dem die vielen jugendlichen Suizide ordentlich zu Buche schlagen. Ich persönlich kenne jedenfalls schon mind. 4 Personen, die mit Schizophrenie über 70 Jahre alt geworden sind. Dorothea Buck sogar 100. Ich freue mich also nicht auf einen früheren Tod als ihn andere haben.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 9 Monate von
Angora geändert.
Ich glaube, die Vorlage, die Arvisol geliefert hat, war einfach zu streitbar.
Hallo @Arvisol, ohne dir zu nahe treten zu wollen: dieser Typ Mann, den du da beschreibst, ist leider gar nicht selten. Und bei ernsthaft interessierten Frauen nicht sehr beliebt, weil durchschaubar. Ich glaube, um eine Frau wirklich glücklich zu machen, braucht es etwas mehr. Aber ich kann mich irren. Mein Typ wär das nicht aber vielleicht bist du ja wirklich ein ganz Netter, der nur grad ein bisschen hart angibt.
Dein Zorn in Ehren, @Yuri, aber die Grunderkrankung wurde uns nicht von den Pharmakonzernen übergeholfen. DIE ist aber die Ursache für unsere Probleme. Die Medikamente sind notwendig aber nicht optimal. Gerade deshalb sollten wir dankbar sein für jede weitere Forschung.
Mal anders gefragt, weil es schon wieder um die Kohle geht: wer von euch muss denn seine Meds selbst bezahlen? Also bei mir übernimmt das die Krankenkasse.
Und habt ihr auch schon mal überlegt, wer die meisten Steuern in diesem Land zahlt? Der, der am meisten verdient. Also haben wir alle was davon, wenn die Pharmakonzerne wirtschaftlich arbeiten, oder?
Ich unterstelle mal, dass Geld für die meisten von uns ein starker Antrieb ist. Wir leben im Kapitalismus, ALLES dreht sich ums Geld. Selbst der Oberguru OSHO war auf Wohlstand aus. Was habt ihr denn immer mit dem Mammon-Vorwurf?
Ich komme übrigens aus dem Osten und wurde sozialistisch sozialisiert. Trotzdem kann ich Geld als Antreiber gut nachvollziehen.
@Yuri, in dem Artikel geht es ja eben darum, dass es wahrscheinlich andere Ursachen für unsere Erkrankung gibt als genetische usw.. Ein ganz neuer Ansatz also.
Das klingt super @Arvisol. Wenn du es nun aber auch noch schaffen würdest, DICH SELBST glücklich zu machen und nicht nur die Frauen ;-), wär das noch viel besser.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 9 Monate von
Angora geändert.
Danke, @PlanB! Dem Beitrag von PlanB habe ich nicht viel hinzuzufügen, @Mowa.
Auffällig ist halt, dass gerade psychisch Erkrankte dieses „Pharmabashing“ betreiben, von Diabetikern (zum Beispiel) habe ich so etwas bisher noch nicht gehört. Da liegt es doch nahe, zu vermuten, dass dieses Misstrauen gegen die Pharmaindustrie etwas mit der Erkrankung (Paranoia??) zu tun hat und nicht viel mit der Pharmaindustrie.
Ich weiß nicht, was von der Pharmaindstrie erwartet wird? Dass sie vor jedem Meeting eine Schweigeminute abhalten und all des „Leidens“ der armen Kranken gedenken? Hääää? Natürlich sind das keine selbstlosen Engel, klar wollen die auch verdienen. Sollen sie doch, wenn sie was Gutes dafür liefern!
Hmpf.
Falls du dich auf meinen Beitrag beziehen solltest, @Molly: mit Pharmabashing meinte ich das Pharmaindustrie-Bashing, nicht die Klage über Nebenwirkungen. Die sind sehr berechtigt und genau deshalb begrüße ich jede neue Medikamentenforschung. Von mir aus sollen sie dran verdienen, Hauptsache, sie erfinden endlich was Gescheites!!!
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 9 Monate von
-
AutorBeiträge