Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Liebe Leute, chillt mal ;-)! Wir haben doch alle schon genug Stress. wmb hat sich bereits mehrfach entschuldigt, was soll sie denn noch tun?
03/11/2022 um 9:18 Uhr als Antwort auf: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das die Psychose weiter-vererbt wird ? #246613@Ludwig: Mich hat hier eine Freundin schon mal anhand des Themas identifiziert, trotz Nickname. Sie hat sich falsch dargestellt gefühlt und es gab einen bösen Streit. Seitdem bin ich vorsichtig.
03/11/2022 um 8:23 Uhr als Antwort auf: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das die Psychose weiter-vererbt wird ? #246603Schade, dass dieser Thread öffentlich ist, sonst hätte ich auch etwas dazu geschrieben.
Hallo @Arvisol, ich habe lange Jahre Zeldox genommen und das mit der Müdigkeit schwankt eher, als dass es sich stabilisert, wie du ja auch selber merkst. Es wird mit der Zeit besser, aber du wirst wahrscheinlich immer wieder Tage haben, wo du bissl schlafen musst. Bei mir war das jedenfalls so.
Ich bin beim letzten Absetzversuch Venlafaxin psychotisch geworden. Seitdem habe ich nicht mehr probiert, es komplett abzusetzen, nehme aber nur noch 37,5mg. Ich glaube nicht, dass ich davon ohne größere Probleme wegkomme.
Ich kann mich nur anschließen: ausreichend Schlaf, Struktur, Ordnung und Stress vermeiden oder gut dosieren. Dabei kann Stress alles sein – Gesellschaft, Treffen, Lesungen, Streit… Man kann es nicht immer vermeiden, aber es darf nicht täglich sein.
Ich habe seit Jahren Tics (Gesicht), schon unter Ziprasidon. Deshalb wurde das auch in der Klinik abgesetzt. Paar Monate später war klar, dass es nicht ohne NL geht und meine Ärztin schlug mir Fluanxol vor, als zuverlässiges NL mit wenig NW. Die Tics habe ich immer noch, aber wie gesagt waren die schon vorher da.
@Ludwig geht zu sehr von sich aus, @Pia. Ich hatte auch keinen LSD-Trip, eher große Ängste, Suizidgedanken und das Gefühl der Fremdbeeinflussung, aber nie akustische Hallus, also Stimmen und nur ein einziges Mal optische Hallus. Für mich war es eher ein Abstieg in innere Abgründe.
Ich war 1 Jahr lang ohne Medikamente, @Ludwig, bevor die Psychose wiederkam. In dieser Zeit war ich auf jeden Fall wacher und lebendiger, mehr „ich“ als mit Medikamenten. Ich glaube, ich bin nicht die einzige hier, die diese Erfahrung gemacht hat.
Eine Psychose ist eine Imbalance von Botenstoffen im Gehirn.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren von
Angora geändert.
@Paulahier, ich zum Beispiel nehme statt Ziprasidon jetzt Fluanxol, das ist hochpotent und sediert kaum. Damit komme ich endlich gut zurecht, auch mit einer Minidosis von 1mg. Unter Z war ich ständig müde. Da Fluanxol ein altes NL ist, geht es auch nicht so aufs Gewicht – sobald ich das Süße weglasse, nehme ich ab.
Hallo @Paulahier!
Ich hasse Nähe und ich brauche sie. Ich fürchte Berührung und ich suche sie. Für mich gibt es keine eindeutige Aussage in Bezug auf deine Frage. In der Beziehung, aber auch nur dort, kann ich Nähe genießen – kuscheln, sich zufällig berühren. Sexualität gibt es bei uns keine mehr, was ich am Rande bedaure, aber nicht mehr vermisse. Fremde Menschen sollen mich aber nicht berühren, selbst bei Massagen und Physiotherapie habe ich Probleme.
War das schon immer so? Ich glaube ja. Ein ehemaliger Schulkamerad sagte mir vor einer Weile, ich hätte damals sehr asexuell gewirkt. Unberührbar. Und so sind auch meine Erfahrungen – ich löse in den meisten Männern zwar Beschützerinstinkte aus, aber nur selten Lust. Ich bin die Frau für Gespräche, nicht die Frau fürs Bett.
Ich hoffe, ich bin deiner Frage nahe gekommen.
Emotionale Nähe ist ja noch einmal etwas anderes, aber da stecke ich so in mir fest, dass ich gar nicht weiß, ob ich da „anders“ bin als andere. Intuitiv würde ich sagen, versuche ich, mir Emotionen vom Hals zu halten, eigene ebenso wie fremde.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren von
Angora geändert.
Wie Pia schon schreibt, passt das eher in den privaten Bereich. Hier kann jeder mitlesen, da wirst du nicht viele Antworten bekommen. Meine zumindest nicht ;-).
Es ist immer ein bisschen eine heikle Sache, finde ich. Auch wenn die Betreiber Datensicherheit versprechen, weiß man ja nie, in welche Hände das gelangt. Ich finde den Ansatz der App grundsätzlich ok, aber vielleicht ist das eher was für Depressive, weniger für Paranoiker ;-).
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren von
-
AutorBeiträge