Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
War ganz sehenswert der Dokumentarfilm. Richtig überzeugt hat mich das Windhorse Projekt nicht, weil es anscheinend auch dort mehrere Suizidfälle gab, wie gesagt wurde. Das mit der spirituellen Krise ist vielleicht auch nicht für alle ein passender Ansatzpunkt. Diese Therapie im geschützten Rahmen, das erinnert mich eigentlich an unser betreutes Wohnen; also das kennt man irgendwie. Aber es gab insgesamt schon sehr interessante Gedanken. Die Patienten schilderten eindrucksvoll ihre Geschichten und der psychisch kranke Psychiater Edgar Hagen macht bestimmt eine gute Arbeit, wie er sich um seinesgleichen kümmert.
30/09/2022 um 15:39 Uhr als Antwort auf: Ist die Allgemeinbelastung zuletzt gestiegen? Wenn ja, wie reagiert man darauf? #241326Ich glaube der Trick ist (einfach) weiter zu Leben.
Ja, das stimmt. Zu viel Nachdenken hilft dagegen nicht, obwohl Denken grundsätzlich natürlich nicht zu verachten ist.
«Someone beside you»
Ich habe mir den Film jetzt mal bestellt.
26/09/2022 um 8:41 Uhr als Antwort auf: Ist die Allgemeinbelastung zuletzt gestiegen? Wenn ja, wie reagiert man darauf? #240658Also viel los in der Welt ist immer wenn man die Kriege der letzten 20 Jahre weltweit anschaut. Aber der Ukraine ?? Krieg kommt wie der yugoslawien Krieg viel näher.
Da hast Du recht @Floeckchen.
25/09/2022 um 18:29 Uhr als Antwort auf: Ist die Allgemeinbelastung zuletzt gestiegen? Wenn ja, wie reagiert man darauf? #240616ist es für meinen Teil ganz gut zu denken, dass sich alles zum Guten hin entwickelt.
Genau, positiv denken! Zuversicht schadet nicht.
25/09/2022 um 18:27 Uhr als Antwort auf: Ist die Allgemeinbelastung zuletzt gestiegen? Wenn ja, wie reagiert man darauf? #240615Vielleicht sind Bubbles eine Möglichkeit, wie unsere hier. ;)
Man kann über sich hinausdenken, sich neu erfinden, eine radikal andere Perspektive einnehmen, alles Bisherige aufgeben, in einer anderen Welt leben. Aber irgendwann kommt man wieder zurück und das muss man erst mal kompensieren/aushalten.
Bei dem würde ich mich nicht so ohne Weiteres unters Messer legen, bekomme da leichte Assoziationen zu Graf Dracula.
Ich möchte noch heute den Totenschädel des Mannes streicheln, der die Ferien erfunden hat.
Jean Paul15/09/2022 um 11:27 Uhr als Antwort auf: BNuBP Bundesnetzwerk unabhängiger Beschwerdestellen Psychiatrie #23646415/09/2022 um 9:11 Uhr als Antwort auf: BNuBP Bundesnetzwerk unabhängiger Beschwerdestellen Psychiatrie #236442Vielleicht kann man toleranter sein anderen gegenüber, weil man selbst ja auch akzeptiert werden möchte.
Werk ohne Autor
Hab ich mir auch angeschaut, war nicht schlecht. Es wurde angedeutet, dass die Hauptfigur auch an Schizophrenie leiden könnte, aber die Erkrankung ist dann doch nicht durchgebrochen anscheinend; das fand ich interessant.
Genau, hessischer Rundfunk! Ich fand die Sendung informativ und einigermaßen entstigmatisierend. Ein sympathischer Patient sagte, dass die Medikamente ihren Preis haben, weil man dadurch z.B. kognitiv eingeschränkt ist.
Neuroleptikum immer mit Arzt erhöhen
Bei mir ist es schon so mit dem Arzt abgesprochen: ich darf selbständig erhöhen, falls eine Psychose im Anmarsch ist. Meistens krieg ich es selbst wieder hin. Wenn nicht, gehe ich dann in die Klinik.
-
AutorBeiträge