Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
@Metalhead666 …in Bezug auf Peter Lehmann: ich finde es viel eher schändlich, eine Person als „schändlich“ zu bezeichnen!
Das finde ich allerdings auch. Ich habe noch kein Buch von Peter Lehmann gelesen, nur zufällige Internetfunde.
Offenbar hat er sich aber seit vielen Jahren zur Verbesserung der psychiatrischen Versorgung eingesetzt und dafür 2011 sogar einen Verdienstorden der BRD dafür bekommen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Peter_Lehmann_(Verleger)
Ich denke, wenn es solche Leute nicht gäbe, sähe die psychiatrische Versorgung immer noch viel schlechter aus, als sie heute ist und es bedarf noch erheblicher Verbesserungen.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Ich meinte nicht alles aus der Leseprobe in meinem obigen Post, sondern dass die psychotischen Gedanken wie ein Alptraum für mich waren, im Wachzustand, aber realitätsbezogen.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Einen Sinn, im Sinne, dass meine psychotischen Erfahrungen einen positiven Sinn gehabt hätten, kann ich bei mir auch nicht sagen oder erkennen, @Kater. Im Gegenteil, für mich waren es Katastrophen.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Ich finde die Erklärung für mich persönlich gut, soweit hab ich auch schon selbst überlegt. Das Buch habe ich noch nicht, interessiert mich aber.
Du solltest allerdings unbedingt die Autorin Dorothea Sophie Buck-Zerchin oben in deinem Post mit angeben, @Ludwig.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren von
Pia geändert.
Meine auch nicht. ;)
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
<p style=“text-align: left;“>Ich dachte, das wäre eine Frage, der Titel des Threads und du würdest die Frage auch an andere Forumsteilnehmer stellen, @Ludwig.</p>
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Willst du die Frage wirklich im öffentlichen Bereich stellen, @Ludwig? LG Pia
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Ich habe den Link zur App und die Texte dazu von der Seite psychosenet.nl hier nun gelöscht.
Ich dachte, dass man die App persönlich für sich privat nutzen kann ohne damit Daten weiterzugeben.
Wer sich für die App interessiert, möchte sich bitte selber dazu schlau machen.
Ich kann und will das nicht alles überprüfen, wie so eine App funktioniert und ob die Daten alle sicher sind.
Tut mir leid, dass ich den Link überhaupt eingestellt habe.
Ich war gestern Abend schlichtweg zu müde, um mir viele Gedanken über die App zu machen.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Ich hatte gestern nicht dran gedacht und versehentlich die Marke des Baldrian erwähnt, @Molly. Ich persönlich habe nichts von Werbung. Ich arbeite ja nicht für die Firma. Ich mache auch für niemand anderen Werbung.
Mir persönlich hilft der Baldrian sehr gut. Die Schlaflosigkeit war schlimm.
Ich habe die Makenerwähnung rausgenommen aus meinem Post.
Über Baldrian und meine persönliche Erfahrung damit wird doch aber erlaubt sein im Forum was zu schreiben?
LG Pia
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Wäre es nicht besser, wenn man die App erst selber testet, bevor man sie bewirbt
Ist nicht böse gemeint.
Ich bewerbe hier garnichts, Lea. Die Texte stammen wie geschrieben von der Seite psychosenet.nl, auf der diese App vorgestellt wird.
Ich habe die Texte nur auf Deutsch eingestellt, weil es vielen leichter fällt, sich dann ein eigenes Bild davon zu machen.
Ich weiß noch nicht, was ich von der App halten soll.
Ich finde es sehr bedenklich, wenn zum Beispiel Psychiatrien oder Psychiater und Psychologen solche Apps für ihre Patienten nutzen wollen.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Ich stelle mir gerade vor, wenn solche Apps und davon gibt es schon viele, zum Beispiel in der Psychiatrie genutzt werden und man da praktisch dauernd eintragen „müsste?“ was man gemacht hat, wie es einem geht, etc. und die das in der Klinik auswerten.
Das ist für mich persönlich eine fürchterliche Vorstellung.
Ich finde so eine App nur gut, wenn man die für sich persönlich und ganz privat nutzen kann für sich selbst.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Ich habe die App selbst nicht, liebe @Angora. Ich las nur zufällig darüber und gestern Abend hatte ein Forumsteilnehmer Interesse daran, mehr darüber zu erfahren. Ich hatte vorher auch nicht viel über die App gelesen. Dann aber mehr und nu sind die Texte leider lang, aber es war mir auch wichtig, was die Betreiber der App für Datenschutz betreiben und wo diese ganzen sehr persönlichen Daten landen, wenn man die App nutzt.
Ich habe mich noch nicht weiter damit beschäftigt, bis auf eben das, was ich oben gepostet habe.
Ich denke, jeder, der sich für die App interessiert, kann sich ja selbst weiter erkundigen.
Wäre ja schon echt übel, wenn die Sprache grottig wäre, wie du schreibst.
Hast du sie auf deutsch getestet?
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
…
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren von
Pia geändert.
…
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren von
Pia geändert.
…
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren von
Pia geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren von
-
AutorBeiträge