Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Aufgrund der bekannten Bugs in der Forensoftware habe ich im Folgenden https://schizophrenie-online.com durch „https-schizophrenie-online-com“ ersetzt
- Rückblick von Mowa von 2009 bis 05/2018
Siehe: “https-schizophrenie-online-com”/forums/Thema/notizen-von-mowa/#post-4033 - Rückblick von Mowa von 11/2018 bis 01/2021
Siehe: “https-schizophrenie-online-com”/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-2/#post-143328 - Jahresrückblick von Mowa für das Jahr 2021
Siehe: “https-schizophrenie-online-com”/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-2/page/61/#post-194237 - Jahresrückblick von Mowa für das Jahr 2022
Siehe: “https-schizophrenie-online-com”/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-2/page/104/#post-258158
NEU: Jahresrückblick von Mowa für das Jahr 2023
Januar
01/01/2023: Familienbesuch mit Konzert und Museen in Berlin.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-2/page/105/#post-26092817/01/2023: Frühsymptome nach anhaltend belastenden Wochen, vorübergehend 2 Wochen lang Dosissteigerung 1,5 mg/d Aripiprazol.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-2/page/106/#post-263423Februar
05/02/2023: Meine Zeichnung „Unsichtbare Barrieren“.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/3/#post-26660010/02/2023: Veröffentlichung meines MIA-Artikels „Living Together – With More Resilience and Less Medication“.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/5/#post-267426März
02/03/2023: E-Mail an Herrn K. zum Thema Rassismus.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/7/#post-27032518/03/2023: Erste Bienen im Bienenhotel.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/8/#post-277631April
03/04/2023: Zeichenkurs im Botanischen Garten.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/8/#post-28011007/04/2023: Osterlamm und Ostermarsch.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/9/#post-28075829/04/2023: Wieder ein schwieriger Betriebsratstag!
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/11/#post-288222Mai
05/05/2023: Auftritt des Inklusionschores auf der BUGA23 in Mannheim.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/12/#post-28941719/05/2023: Zweite Reise nach Japan mit meinem Mann, die erste war im Oktober 2019 vor Corona. Im Mai habe ich meinen Vater zum letzten Mal gesehen, mit ihm gesprochen und ihn berührt.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/12/#post-291518Juni
11/06/2023: Basteln mit Knetmasse aus Japan.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/17/#post-29531518/06/2023: Bewerbung bei der ver.di als Sekretärin/Schreibkraft.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/17/#post-29616119/06/2023: Welches Leben ist (nicht) lebenswert? Erinnerungen an die „Beratung“ im Kinderwunschzentrum.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/18/#post-29629230/06/2023: Meine Zeichnung „Shady Sides“.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/21/#post-298252Juli
09/07/2023: Der Szechuanpfefferbaum trägt nach 2 Jahren Wachstum Früchte.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/22/#post-29942024/07/2023: Erstellung und Veröffentlichung der MHI2023-Webseite.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/23/#post-30148631/07/2023: Karaoke international findet erstmalig in der Geflüchtetenunterkunft statt.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/23/#post-302461August
13/08/2023: Meine Zeichnung „Keine Identität“
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/24/#post-30415619/08/2023: Forumstreffen in Kassel.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/forumstreffen-2023/page/15/22/08/2023: Beni Chanchan wird in der Nacht zum 23.08.2023 geboren, als letzter Welpe und unbemerkt von unseren Züchtern
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/24/#post-305675September
24/09/2023: Stressige Wochen mit vielen Aktivitäten: MHI2023, Betriebsrat, Geflüchtetenhilfe, Inklusionschor, Shiba-Welpe.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/28/#post-309622Oktober
05/10/2023: Erkältung & AU seit Ende September, geschwächtes Immunsystem nach Extrembelastung durch die Koordination der MHI2023-Podiumsdiskussion.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/28/#post-31095908/10/2023: Erste Begegnung mit Beni Chanchan und den Züchtern in Niederbayern.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/29/#post-31138810/10/2023: Podiumsdiskussion der Mental Health Initiative (MHI2023) – eine sehr schwierige Geburt:
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/29/#post-31153714/10/2023: Nachricht über den plötzlichen Tod meines Vaters.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/30/#post-31233617/10/2023: Mein zweiter Aufenthalt bei meiner Mutter in Japan in diesem Jahr.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/31/#post-314545November
01/11/2023: Transport von Beni Chanchan nach meiner Landung aus Tokio in München.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/33/#post-31631220/11/2023: Grafische Auswertung nach 4 Jahren der Einnahme der niedrigsten Aripiprazoldosis von 1 mg/d.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/36/#post-31905828/11/2023: Mitarbeitergespräch mit meinem Vorgesetzten über das weitere Vorgehen, falls ich demnächst vom Betriebsrat zurücktrete.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/37/#post-320594Dezember
01/12/2023: Notfalltermin bei meinem Psychiater aufgrund einer akuten Krise, ausgelöst durch meine Tätigkeit als Betriebsratsvorsitzende, zusätzlich zur Trauer über den Tod meines Vaters.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/37/#post-32103004/12/2023: Spontan vereinbartes Gespräch mit meinem ehemaligen Psychotherapeuten über die aktuelle Krise.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/38/#post-32182709/12/2023: Unser 7. Hochzeitstag. Chanchan wächst schnell und wiegt inzwischen fast 6 kg.
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/39/#post-32255020/12/2023: Letzte öffentliche Veranstaltung der MHI2023. Verlängerung der AU wegen aktueller Krise (Betriebsrat + Trauer).
„https-schizophrenie-online-com“/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/40/#post-323923ZEIT-Online:
Menschen mit Behinderung: Inklusion
Obwohl sie dazu verpflichtet sind, stellen Zehntausende Unternehmen keine Menschen mit Behinderung ein. Recherchen der ZEIT zeigen nun zum ersten Mal, was passiert, wenn sie dieser Pflicht nicht nachkommen.
Von Cristina Helberg aktualisiert am 20. Dezember 2023, 20:30 Uhr(…)
Künftig sind solche Verfahren gar nicht mehr nötig. Denn das Bußgeld, das zuletzt gar nicht mehr verhängt wurde, wurde gleich ganz abgeschafft. Anfang Januar tritt eine entsprechende Gesetzesreform in Kraft. Im Gegenzug wird die monatliche Ausgleichsabgabe für Unternehmen, die keine Behinderten einstellen, auf bis zu 720 Euro angehoben.
„Es ist eines Rechtsstaates unwürdig, dass man die Schwächsten nicht schützt“, sagt Franz-Josef Düwell. Der ehemalige Vorsitzende Richter am Bundesarbeitsgericht war als Sachverständiger an dem Gesetzgebungsverfahren beteiligt. Kern des Problems sei, dass sich die Bundesagentur für Arbeit als Dienstleister von Arbeitgebern verstehe und deswegen bei der Verhängung von Bußgeldern zu zögerlich sei. Diese Möglichkeit aber deswegen abzuschaffen, sei falsch – er habe die Politik vor diesem Schritt gewarnt. Denn nun gebe es kein Drohpotenzial mehr, sagt Düwell. „Das Einzige, was die Schwerbehindertenvertretung jetzt noch machen kann, ist, Arbeitgeber zu bitten, die Beschäftigungspflicht einzuhalten. Da könnten Sie genauso in die Kirche gehen, eine Kerze anzünden und hoffen, dass alles besser wird.“
(…)
Quelle: https://www.zeit.de/2023/54/behinderung-menschen-unternehmen-einstellungskriterien-inklusion
Guten Morgen zusammen,
danke für Eure Zeilen Pia, kadaj und Blaustern
20 Tatzen gegen 4 Hände
Sind die Hunde alle bei Deinem Bruder oder leben einige auch bei Dir/Euch? Ich hatte nur mitbekommen, dass Dein Bruder einen Hund hat, aber das ist schon ein paar Jahre her!
wie geht es dir? Ich hoffe, dir geht es soweit wieder gut.
Danke der Nachfrage. Es schwankt, manchmal geht es mir besser, manchmal nicht so gut. Normalerweise bin ich nach dem Aufstehen und am Morgen fitter. Am Nachmittag bin ich oft erschöpft und niedergeschlagen.
Von meinem Hausarzt habe ich nochmal für diese Woche die AU verlängert bekommen. Er hat mir gesagt, dass ich nach den Praxisferien im neuen Jahr wieder kommen kann. Nächsten Donnerstag habe ich sowieso meinen regulären Termin bei meinem Psychiater. Ich werde sehen, ob ich das neue Jahr mit einer AU beginnen muss.
Heute ist die vorerst letzte öffentliche Veranstaltung der Mental Health Initiative. Diese muss ich noch anmoderieren. In den kommenden Wochen will ich den Abschlussbericht schreiben und die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion für die Veröffentlichung auf YouTube bearbeiten.
Danach kann ich aufatmen und mich auf mögliche neue Projekte freuen. Bis März sollte ich mehr Klarheit darüber haben, wie es für mich weitergeht. Ich werde alles tun, um eine Wiederholung des Stresses, den ich in diesem Jahr erlebt habe, zu vermeiden.
Liebe Grüße,
MowaDanke ĢǾŢĦĪĈĄИА
Schön, von Dir wieder zu lesen. Ich hoffe, es geht Dir gut
ohoh…das 7. jahr….viel erfolg weiterhin
Ja, jetzt sind wir bereits im 8. Jahr
Die schwierigste Zeit für mich waren die ersten 2 bis 3 Jahre, nachdem wir geheiratet hatten und zusammengezogen waren, da wir uns kaum kannten. In diesen Jahren hatte ich auch meine beiden Rückfälle. Damals sind einige Krisen zusammengekommen, aus denen ich aber auch sehr positive Impulse mitgenommen habe.
Am Sonntag waren wir auf dem weitläufigen Uni-Campus und den umliegenden Feldern mit Chanchan unterwegs. Chanchan hat sich sehr gefreut. Das sollten wir unbedingt regelmäßig unternehmen, zumal wir den Ort in 5 Fußminuten erreichen können
19/12/2023 um 4:43 Uhr als Antwort auf: Öffentliche Veranstaltungen zum Thema „Psychische Gesundheit“ #323747Please feel free to share this invitation with your networks. Thank you very much!
Bitte geben Sie gern diese Einladung in Ihren Netzwerken weiter. Herzlichen Dank!*** Deutsche Version unten ***
Dear friends and supporters of the Mental Health Initiative (MHI2023),
We cordially invite you to the next public MHI2023 event:
Title: Honest, Open, Proud – A peer-led group program to reduce stigma and to support people with mental illness
Speaker: Prof. Dr. med. Nicolas Rüsch, Professor of Public Mental Health and Consultant Psychiatrist at the Department of Psychiatry II, Ulm University and BKH GünzburgDate: Wednesday, 20th December 2023
Time: 11:00 – 11:30 a.m.
Place: Online via WebExAbstract: People with mental illness often struggle with the decision whether to disclose their condition to others. This decision is a key reaction for dealing with stigma and discrimination. The group program ‘Honest, Open, Proud’ (HOP) is led by peers (i.e. by people with lived experience of mental illness). HOP supports people with mental illness with their disclosure decisions. Studies show positive effects of HOP on self-stigma and stigma-related stress. In this talk, the content, efficacy and implementation of HOP will be presented. For details see hopprogram.org and https://link.springer.com/article/10.1007/s00127-021-02076-y
Keywords: Stigma, disclosure, peer support.
The link to the WebEx room and other details are available at: https://www.postdocnet.mpg.de/mental-health-initiative-2023.html
Best wishes,
Your MHI Coordination Team
******
Liebe Freund:innen und Unterstützer:innen der Mental Health Initiative (MHI2023),
der nächste öffentliche MHI2023-Vortrag „Honest, Open, Proud – A peer-led group program to reduce stigma and to support people with mental illness“ von Prof. Dr. med. Nicolas Rüsch (Leiter der Sektion Public Mental Health, Professor für Public Mental Health und Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg) wird in Englisch gehalten und findet morgen, Mittwoch, 20. Dezember 2023 um 11:00 Uhr online via WebEx statt.
Informationen zu dieser und anderen öffentlichen MHI2023-Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website.
Herzliche Grüße,
Ihr MHI2023-KoordinationsteamAuf den Artikel bei Daedalus bin ich über einen anderen Artikel bei Mad in America aufmerksam geworden:
https://www.madinamerica.com/2023/12/psychiatrists-call-for-transition-to-social-rather-than-biological-treatments/Rethinking Psychiatry: Solutions for a Sociogenic Crisis
By Helena Hansen, Kevin J. Gutierrez and Saudi Garcia
Daedalus, Volume 152, Issue 4, November 01 2023.(DeepL-Übersetzung)
Die Psychiatrie neu denken: Lösungen für eine soziogene Krise
Abstract
Dieser Aufsatz stützt sich auf Frantz Fanons Erkenntnisse über die Soziogenese psychiatrischer Störungen und auf die Erkenntnisse der feministischen Standpunkttheorie, um einen Weg zu einer soziogenen psychischen Gesundheit zu skizzieren. Wir argumentieren, dass sich die Psychiatrie von der Iatrogenese (den Schäden unseres derzeitigen individualisierenden und pathologisierenden Ansatzes) wegbewegen sollte hin zur Soziogenese der psychischen Gesundheit durch eine solide Zusammenarbeit mit sozialen Bewegungen unterdrückter Menschen und ihren kollektiven Heilungsansätzen, die von Zentren zur Schadensminimierung bis zu Gemeinschaftsgärten reichen. Der Aufsatz endet mit den Umrissen einer neu erfundenen, gemeinschaftlich betriebenen Psychiatrie, die die Soziogenese unterstützt.
Hallo @Kater, danke, und ich grüße Dich zurück
Ich bin vorhin aufgewacht. Für mich beginnt der Montag jetzt
Vielen lieben Dank, Isa, Blaustern, Molly, Pia, Dre@mwalker!
Am Donnerstag wurde Chanchen erneut geimpft, auch gegen Tollwut. Sie wiegt jetzt 6 kg.
Die ersten Schneidezähne fehlen, und der Zahnwechsel hat begonnen. Wir haben für sie sofort weitere Kauartikel besorgt. Auf dem ersten Bild kaut Chanchan genussvoll auf einem Kalbsohr herum…


Am Freitag wird Chanchan genau 4 Monate alt
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank Euch Molly, Silbertropfen, Blaustern, Pia und Isa für Eure lieben Zeilen!
Leider musste ich mich gestern Nachmittag für diese Woche krankschreiben lassen.
Mit dem Betriebsrat muss ich schauen, wie sich die Situation jetzt entwickelt. Mit einem „Weiter so“ mache ich mich nur krank, und ich bin selbst verantwortlich für meine Gesundheit.
Liebe Grüße,
MowaFoto vom letzten Mittwoch:

Foto von gestern. Es war unser 7. Hochzeitstag

Danke schön für Eure Zeilen liebe Pia und lieber kadaj
Was ist denn mit deinen Allergien, liebe Mowa? Hattest du auf Chanchan so reagiert, oder ist es doch was anderes, wenn ich fragen darf?
Ich war am Donnerstag beim Allergologen, und erstmal wurde mir Blut abgenommen, und es wird auf Hunde- und Katzenhaare und auf Hausstaubmilben getestet. Die Ergebnisse stehen erst im Januar fest. Dann mache ich mit Chanchans Haare einen sogenannten Pricktest. Erst dann werden wir die Ergebnisse und weitere Vorgehen besprechen.
Symptome, die von einer allergischen Reaktion herrühren könnten, hatte ich vom 3. bis etwa zum 10. Tag nach Chanchans Einzug am 1. November. Danach haben sie sich beruhigt, und im Moment weiß ich nicht, ob ich noch Reaktionen zeige
Heutzutage scheint das Standard zu sein, dass quasi jeder Hund einen braucht, oder?
Soweit wir gelesen haben, ist in den öffentlichen Verkehrsmitteln Maulkorb für Hunde Pflicht. Da wir kein Auto haben und wenn es möglich ist, längere Zugreisen mit Chanchan unternehmen wollen, sollten wir sie möglichst früh an den Maulkorb gewöhnen.
Wie geht es dir denn, Mowa? Arbeitest du nun wieder?
Ja, es geht mir schon besser, danke. Ich habe die AU nicht verlängern lassen und arbeite normal seit Mittwoch.
dass ihr Drei gut durch den Winter gelangt.
Danke
Mag auch gut sein, dass der Tod meines Vaters mich derart „durchgerüttelt“ hat, dass ich ja quasi ein anderes Leben führe.
Ja, es fühlt sich momentan so an. Ich will mehr Zeit zu Hause und mit meiner Familie verbringen und nicht das Gefühl haben, mich für andere zu verausgaben.
Trauer darf ewig sein
Ich lerne erst noch, Trauer für mich überhaupt zuzulassen und alle möglichen Gefühle und Gedanken zuzulassen, die damit einhergehen.

Chanchan schaut schon mal gerne fern
Danke schön, liebe Blaustern und liebe Pia.
Und danke Dir Pia, dass Du Deine schönen und spannenden Erinnerungen mit mir teilst.
Heute wurde Chanchan 3 Monate und 15 Tage alt und wiegt 5,3 kg laut unserer Personenwaage.
Wir haben angefangen, mit Chanchan das Tragen vom Maulkorb zu üben.


Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure aufmerksamen und mitfühlenden Kommentare Pia, Blaustern und Molly
Das kurzfristig terminierte Gespräch mit meinem ehemaligen Therapeuten war hilfreich. Er hat gesagt, dass Trauer in meiner Situation gesund und normal ist und dass sie sich von Depressionen unterscheidet. Es gibt auch chronische Trauer, aber die sieht er bei mir nicht. Trauer ist sehr individuell und nur ich selbst entscheide, wie, wie lange, wann etc. ich trauere. Er kann verstehen, dass ich meine Medikamentendosis nicht erhöhen möchte, aber auch die Empfehlung des Psychiaters, die Dosis aufgrund der aktuellen Situation mit dem Betriebsrat, zusätzlich zur Trauer, vorübergehend zu erhöhen.
Falls nötig, kann ich mich im Januar wieder an ihn wenden. Ich bin zuversichtlich, dass dies nicht notwendig sein wird, aber es ist hilfreich zu wissen, dass ich es könnte.
Seit Freitag habe ich mich sehr gestresst, weil ich mich verpflichtet gefühlt habe, für den Betriebsrat zu arbeiten und die wichtigen Veranstaltungen so gut wie es geht zu unterstützen.
Mein ehemaliger Therapeut hat mir beim Gespräch am Montag bemerkt, dass in meinem Wertesystem der Beruf einen sehr großen Platz einnimmt. Ich habe vor allem über die Probleme und den Stress bei der Arbeit gesprochen, und wenig über meinen Vater und die Familie. Das war mir so nicht bewusst. und ich war darüber überrascht. Ich weiß noch nicht, was ich aus dieser Information mache.
Als ich beim Notfallgespräch mit meinem Psychiater am Freitag gesagt habe, dass ich wichtige Termine habe und arbeiten muss, hat mein Psychiater meine Motivation neben meiner Leidenschaft so eingeordnet, dass es Schuldgefühle sind, die mich dazu treiben, während einer AU zu arbeiten. Hier weiß ich auch noch nicht, was ich aus dieser Information mache
Wahrscheinlich meinte dein Psychiater deshalb, ob du nicht die Medikation erhöhen möchtest.
Es ist bestimmt genau so, wie Du schreibst Molly. Ich beobachte mich sehr genau, und wenn ich Frühsymptome bemerke oder mich dauerhaft verzweifelt fühle, würde ich selbst eine Erhöhung der Dosis in Betracht ziehen. Bisher komme ich gut mit den Herausforderungen zurecht und würde nichts, was ich jetzt oder in letzter Zeit gespürt habe, als Frühsymptome bezeichnen. Es gibt für mich noch keinen Grund, mehr Medikamente zu nehmen.
***
Was die Situation mit Chanchan und ihren Hinterlassenschaften angeht, so warte ich immer noch darauf, in einer Woche mit dem Mieterverein zu telefonieren und auch von unserem Tierschutzverein zu hören. Nachdem ich mehfach die Erfahrung gemacht hatte, mehr als 20 Minuten durch die Nachbarschaft zu laufen, ohne dass Chanchan die Gelegenheit nutzte, sich zu erleichtern, habe ich gestern das Ordnungsamt der Stadt angerufen.
Zunächst wurde ich an die Hundesteuerabteilung verwiesen, aber die Mitarbeiterin hat mir gesagt, dass diese nur für Steuerangelegenheiten zuständig ist. Dann hat sie mich an die Abteilung für Kampfhunde verwiesen, die uns vielleicht weiterhelfen kann.
Dort habe ich zunächst niemanden erreicht, also habe ich bei dem örtlichen Polizeirevier angerufen, denn Vorschriften wie die Anleinpflicht für Hunde stehen auch in der Allgemeinen Polizeiverordnung. Der Polizist, den ich erreicht habe, hat versucht, mir freundlich zu helfen. Zunächst hat er uns an die nächste Hundewiese verwiesen, und ich habe ihm erklärt, dass es ein zu langer Spaziergang sei, um den Welpen alle 3 Stunden dorthin zu bringen. Dann hat er gesagt, dass alle öffentlichen Grünanlagen, wenn dort keine Hundeschilder der Stadt Heidelberg stehen, auch geeignet sind. Ich habe ihm dann gesagt, dass die Neckarwiese 5 Minuten Fußweg entfernt ist, dort aber ein Hundeverbotsschild steht, und ob wir den Übergangsbereich zwischen der Wiese und dem Gehweg nutzen können. Der Polizist hat nur gesagt, dass es aus polizeilicher Sicht in Ordnung sei, da wir ja auch den Kotbeutel benutzen würden.
Später am Nachmittag hat mich dann eine Mitarbeiterin der städtischen Kampfhundeabteilung zurückgerufen. Sie hat uns Verständnis dafür gegeben, dass unsere Situation mit dem Welpen schwierig sein kann. Das mit dem Vermieter muss ich eben privatrechtlich klären. Ansonsten fand sie es auch in Ordnung, wenn wir die öffentlichen Grünanlagen oder den Gehweg dafür nutzen. Wenn es Hundeverbotsschilder der Stadt Heidelberg gibt, dann hat sie gemeint, dass es darauf ankommt. Natürlich können wir die Hunde nicht auf den Flächen urinieren und koten lassen, auf denen Kinder spielen. Aber in den Bereichen der Grünflächen, wo keine solchen Gefahren lauern, fand sie es auch in Ordnung, dass unser Welpe dort sein Geschäft verrichtet. Insbesondere das Beispiel der Neckarwiese, das ich auch mit dem Polizisten besprochen habe, fand sie in Ordnung.
Ich warte zwar immer noch auf die Rückmeldung zu unseren privatrechtlichen Fragen, aber nach diesen Telefonaten werde ich mich nicht mehr schlecht fühlen, wenn ich mit dem Welpen auf öffentlichen Plätzen unterwegs bin. Jetzt weiß ich, wo ich laut der Polizei und dem Ordnungsamt darf und wo nicht. Diese Gewissheit habe ich einfach für mich gebraucht.
***
Heute melde ich mich gesund. Wenn ich merke, dass die Arbeit mir wieder zu viel wird, dann werde ich morgen Nachmittag erneut zu meinem Psychiater gehen, damit er meine AU verlängern kann, so wie wir am Freitag vereinbart hatten.
Ich hoffe, dass es ein schöner Tag sein wird. Ich werde es ja sehen.
Liebe Grüße,
Mowa05/12/2023 um 4:28 Uhr als Antwort auf: Öffentliche Veranstaltungen zum Thema „Psychische Gesundheit“ #321576Bitte geben Sie gern diese Einladung in Ihren Netzwerken weiter. Herzlichen Dank!
Please feel free to share this invitation with your networks. Thank you very much!*** English below ***
Liebe Freund:innen und Unterstützer:innen der Mental Health Initiative (MHI2023),
wir laden Sie herzlich zur nächsten öffentlichen MHI2023-Veranstaltung ein:
Titel: In Würde zu sich stehen – Ein peer-geleitetes Gruppenprogramm zum Stigmaabbau und zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
Referent: Prof. Dr. med. Nicolas Rüsch, Universität Ulm und Bezirkskrankenhaus GünzburgDatum: Mittwoch, den 06. Dezember 2023
Uhrzeit: 11:00 – 11:30 Uhr
Ort: Online via WebExAbstract:
Menschen mit psychischer Erkrankung kämpfen oft mit der Entscheidung, ob und wie sie anderen von ihrer Erkrankung erzählen. Diese Entscheidung ist eine Schlüsselreaktion im Umgang mit Stigma und Diskriminierung. Das von Peers (d.h. Menschen mit eigener Erfahrung psych. Erkrankung) geleitete Gruppenprogramm ‚In Würde zu sich stehen‘ (IWS) unterstützt Betroffene bei ihren Entscheidungen für oder gegen Offenlegung. Studien zeigen positive IWS-Effekte auf Selbststigma und die Belastung durch Stigma (sog. Stigmastress). Hier werden Ansatz, Wirksamkeit und Umsetzung von IWS vorgestellt. Für Details siehe: iwsprogramm.org und https://link.springer.com/article/10.1007/s00127-021-02076-yStichwörter: Stigma, Offenlegung, Selbsthilfe.
Bitte beachten Sie: Dieser Vortrag wird in Englisch am Mittwoch, dem 20.12.2023 um 11:00 Uhr online via WeEx gehalten.
Die Einwahldaten in den WebEx-Raum und Informationen zu weiteren öffentlichen MHI-Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unserer Webseite: https://www.postdocnet.mpg.de/mental-health-initiative-2023.html
Herzliche Grüße,
Ihr MHI2023-Koordinationsteam******
Dear friends and supporters of the Mental Health Initiative (MHI 2023),
The lecture „Honest, Open, Proud – A peer-led group program to reduce stigma and to support people with mental illness“ by Prof. Dr. med. Nicolas Rüsch (Ulm University and BKH Günzburg) will be held on Wednesday, 06.12.2023 at 11:00 a.m., in German and on Wednesday, 20.12.2023 at 11:00 a.m., in English online via WebEx.
Information about this and other public events can be found on our website.
Best wishes,
Your MHI2023 Coordination Team
Vielen Dank liebe Isa
- Rückblick von Mowa von 2009 bis 05/2018
-
AutorBeiträge