Forum Replies Created
-
AuthorPosts
-
@Molly Jedem das seine. Für meine bessere Hälfte und mich ist es sehr passend und wirkungsvoll.
Immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen!
Endlich spricht mal jemand dieses sensible Thema mit der Blase an! Danke @Weichhai
Das scheint wohl ein Psychopharmaka-Problem zu sein. Seitdem ich Aripriprazol – oder auch “Abilify”- nehme, muss ich auch ständig. Fachärzte haben mir auch bereits bestätigt, dass dieses (und auch andere) Antipsychotika auf die Nieren gehen. Das ist ja auch ganz klar, dass der Körper quasi entgiftet.
Als Frau habe ich den Vorteil, diskretes “Inkontinenzmaterial” nutzen zu können. Ist leider auch notwendig, denn als Frau habe ich auch einen kürzeren “Harnweg”, als Männer – und es passiert mir leider auch regelmäßig, dass meine “Binde” ihren Zweck erfüllen muss, weil ich es unterwegs urplötzlich nicht rechtzeitig zum WC schaffe, trotz wenig Zufuhr von Wasser und anderen Getränken. Das beeinträchtigt die Lebensqualität schon enormst, meiner Meinung nach!
Mir persönlich helfen paradoxer Weise “Nieren-Kapseln Pro” aus dem Internet (ca. 15 Euro), welche pflanzlich sind und bioaktive Vitalstoffe enthalten, sowie auch Mariendistel-Artischocke-Löwenzahn-Extraktkapseln, welche die Funktion der Leber begünstigt. Zwar merke ich dann auch, dass ich zeitweilig vermehrt zum WC muss, aber danach ist das “Gift draußen” und ich habe mehr Kontrolle darüber, wann ich gehen kann.
Tatsächlich würde ich aber dazu raten, die Thematik individuell mit dem Facharzt zu besprechen und ggf. einen Urologen aufzusuchen.
Freundliche Grüße
Cellardoor
Immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen!
24/07/2019 at 15:16 in reply to: Adaptogene – eine natürliche Alternative zur "chemischen Keule"? #49750Hallo cochon dinde,
vielen Dank für den Hinweis, werde bei Gelegenheit defintiv rein lesen und, falls gewünscht, meinen Beitrag dazu geben :)
Liebe Grüße
Immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen!
Hallo @Miina !
Selbst lebe ich seit einigen Wochen in einer sehr glücklichen, festen Partnerschaft und zwangsläufig wurden wir auch mit der Verhütungsfrage konfrontiert, da Kondome für meinen Liebling und mich eher Lustkiller bedeuten und auch ich hormonelle Verhütungsmittel strikt ablehne.
Wir haben Neemöl für uns entdeckt.
Pro: Es wirkt absolut zuverlässig spermizid, wirkt gegen Viren und auch gegen Bakterien a la Chlamydien etc. , es fungiert sehr gut als Gleitmittel und auch preislich ist es erschwinglich und sehr viel günstiger als Methoden mit Kupfer (Kupferspirale verrutscht bei mir oft, Kupferkette lehne ich ab aufgrund der Schmerzen, welche das “Anbringen” mit sich bringen würde und die Kupferkugel ist mir mit 400 Euro einfach zu teuer).
Contra: Es riecht sehr streng – allerdings lässt sich der Geruch mit geeigneten Ölen und/oder wenigen Tropfen von ätherischen Ölen abmildern.
Vielleicht hilft dieser Tip ja dem ein oder anderen Mitleser bzw. Mitleserin bei der Verhütungsfrage
Viele Grüße
Immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen!
22/07/2019 at 12:42 in reply to: Adaptogene – eine natürliche Alternative zur "chemischen Keule"? #49365Hallo @cochon dinde ,
das freut mich, dass die Adaptogene dein Interesse wecken. Halte mich gerne auf dem Laufenden, was du so für Informationen darüber heraus finden konntest.
Ich denke, dass es wenig Studien in Zusammenhang von Adaptogenen und Schizophrenien geben wird, denn dafür halte ich die Pharma-Lobby einfach noch für zu stark.
Ob ich zu solchen Mitteln greifen würde?
Nun, sagen wir mal so: Ja – allerdings würde ich nicht ad hoc plötzlich meine Medis absetzen und nur noch Adaptogene konsumieren. Ich lasse mich beraten, behalte die Adaptogene dabei im Fokus und trinke, wenn mir danach ist, Ashwaghanda-Tee, den ich bereits hier habe und werde mir nach und nach auch adaptogene Stoffe vermehrt ins Haus holen. Mein Amisulprit wird bereits reduziert. Nun werde ich allerdings nichts ohne Absprache mit meinem Facharzt unternehmen. Dafür ist mir persönlich das Risiko zu riskant, erneut eine psychotische Episode erleben zu müssen. Dieses Thema sollte man sehr sensibel behandeln.
Die Hoffnung, vielleicht irgendwann mit natürlicher Hilfe, wenig Stress (was im Alltag nicht immer einfach ist – gerade nicht bei Berufstätigkeit) und eventuell der Einnahme von Stoffen a la Adaptogenen ohne “Hardcore-Psychopharmaka” leben zu können, ist definitv vorhanden und ich lasse nichts unversucht.Gerne werde ich auch gelegentlich an dieser Forumsstelle meine Erfahrungen mit Adaptogenen festhalten.
Derzeit nehme ich auch gelegentlich noch “Noopept” ein – ein nootropischer Stoff, der mein Konzentrationsvermögen steigert, was gerade nach einer Episode mit Krankenhausaufenthalt mir ungemein hilft. Der Präcortex, also der Vorderlappen im Gehirn, leidet ja bekanntlicherweise bei psychotischem Erleben und genau dort setzen auch nootropische Stoffe an.
Nootropische Stoffe sind in der BRD noch nicht so weit erforscht, dass sie frei zugänglich sind, allerdings wurden sie bereits in anderen Ländern, wie z.B. den USA und vor allem auch in Russland so weit erforscht und finden auch ihren frei verkäuflichen Platz auf dem Wirtschaftsmarkt. Sie sollen u.A. auch wirksam sein gegen einige Arten von “Demenz” – und da “Schizophrenie” nur knapp bei einer Abstimmung den Namen “dementia praecox” verfehlte, denke – und spüre ich auch – dass Noopept eine gute Unterstützung sein kann für postpsychotisches Erleben.In Kombination von Nootropika und Adaptogenen kann ich mir durchaus vorstellen, mittel- bis langfristig auch meinen Alltag gänzlich ohne Hardcore-Chemie im Körper und allen damit einhergehenden Nebenwirkungen und Spätfolgen symptomfrei gestalten zu können – ja!
Herzliche Grüße
Immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen!
-
This reply was modified 5 Jahre, 8 Monate ago by
Cellardoor.
Ich habe es heute getan, habe selbst beruflich pflegerischen Hintergrund und bin noch am Leben ^^
Immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen!
Wenn sogar Alkohol als legale Droge zusammen mit Neuroleptika toxisch wirkt, dann wird es Speed erst recht tun.
Wenn du abnehmen willst, würde nicht nur ich, sondern auch jeder Arzt, dir zu Sport und gesunder Ernährung raten. Das ist auf jeden Fall die gesündere – und legale – Alternative.
Immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen!
Dieser zweite Geburtstag lag auf dem Hochzeitstag meiner Großeltern, die über 60 Jahre lang verheiratet waren. Da gab es eine ganze Herschar an Schutzengeln, vermute ich.
Danke euch! Allein, diesen Schock niederzuschreiben, hilft schon enorm! :good:
Immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen!
-
This reply was modified 6 Jahre, 2 Monate ago by
Cellardoor.
So unabwegig finde ich die Kamera-Wahnvorstellung nicht. Google investiert in Rauchmelder. Wenn die damit nicht noch mehr Informationen suchen wollen, wüßte ich auch nicht, warum die das tun.
Immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen!
Mir kommt es eher umgekehrt vor, nämlich dass Politik mißbraucht wird als Religion. Die Menschen glauben an die „Menschenrechte“ oder an „Demokratie“ und halten es für das Höchste. Ich denke das ist krank und erzeugt eben dann solche Reaktionen wie radikalen Fundamentalismus.
Politik und Religion sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe meiner Meinung nach und ich persönlich bin – selbst als gläubige Christin – für eine deutliche Trennung beider Fraktionen. Dass dies nicht der Fall ist, ist in meinen Augen der Kern des fundamentalen Extremismus. Sowohl Politik, als auch Religionen, haben ihre Daseinsberechtigung, das würde ich ganz äquibrilistisch sehen. Die Idee der Menschenrechte finde ich also auch nicht verkehrt. Sie hat eine große Schnittmenge aus Religionen und Politik und gilt daher als ein gemeinsames Ziel. Es hapert nur leider an deren globalen Umsetzung.
Die aufgeklärten Atheisten halten sich für die Speerspitze der Menschheit, für die Gründer einer neuen (humanistischen) Ethik. Diese ist aber für sich selbst nicht lebensfähig und basiert auf der Ausbeutung von ärmeren Staaten und Nationen
Gerade, weil ärmere Staaten ausgebeutet werden, gibt es der Strömung der humanen Ethik ihren Antrieb. Hier sehe ich also einen kausalen Zusammenhang. Außerderm ist jede Strömung – jede Religion, jede Form der Politik, jede Weltanschauung – darauf bedacht, sich selbst durchzusetzen oder zumindest in Frieden existieren zu können.
Ein Ziel der Weltpolitik sollte es sein, dass alle Fraktionen nebeneinander existieren können – und das friedlich. Für Extremismus ist hier jedoch kein Platz. Auch hier würde ich also ein wenig mehr Äquibrilismus an den Tag legen.
Immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen!
Aber mal ehrlich @cellardoor: Wer hat denn bei dieser ganzen Globalisierungsmaschinerie noch den Überblick, wer zu wem gehört?
http://www.wer-zu-wem.de :good:
Immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen!
Warum erfinden Hochbegabte keine Technologien, die arme Länder zu Selbstversorgern machen.
Das wird ja schon gemacht. In Wüsten gibt es Hydrokulturen, die mit minimaler Wassermenge Gras wachsen lassen, damit Nutztiere etwas zu fressen haben. Nur in vielen Staaten sind die Staatsoberhäupter einfach dumm, dass sie ihr Volk absichtlich leiden lassen und solche Technologien nicht zulassen.
Übrigens war das mit dem Selbstversorgen vor der Kolonialzeit weniger ein Problem. Auch wieder ein künstlich erzeugtes Problem.
Immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen!
Das Einzige, was man als Bürger unserer Bundesrepublik ad hoc tun kann ist, keine Konsumgüter zu kaufen, die ausbeutende Konzerne unterstützen. Nestle ist z.B. so ein Konzern oder auch Monsanto bzw. ja jetzt Bayer. Da bleibt wenig übrig, was ein kleiner Geldbeutel sich dann noch leisten kann. Außerdem ist es unbequem, sich über die ganzen Firmen zu informieren, um herauszufinden, welches Produkt von den zu boykottierenden Firmen produziert wird.
Immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen!
Das ist ein krasses Statement. Wissentlich Hungernde verhungern lassen, weil sonst die Weltbevölkerung zu groß wird – echt krass.
Ja, das ist krass aber ich halte es leider auch für die Realität. Wir reichen Staaten leben schließlich zum großen Teil auf Kosten der ärmeren Länder.
Es gibt sogar Verschwörungstheorien, die besagen, das der HI-Virus künstlich erschaffen und ausgesetzt wurde, um den ökologischen Fußabdruck klein zu halten.
Ich meinte, dass Hochbegabte vielleicht wenig Interesse an Macht oder machtvolle Positionen haben.
Das ist auch ein Argument. Aber selbst wenn sie in hohen Positionen sind und einen niedrigen EQ haben, würden sie nichts Soziales bewirken mit großer Wahrscheinlichkeit.
Immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen!
-
This reply was modified 6 Jahre, 3 Monate ago by
Cellardoor.
Vielleicht wissen Hochbegabte auch nur, dass wenn die ganze Welt vor Hunger gerettet wäre, der Planet die große Menschenmenge nicht tragen könnte.
Oder, wie @wachsmalbloeckchen schon meinte, haben Hochbegabte einen niedrigen EQ.
Immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen!
-
This reply was modified 5 Jahre, 8 Monate ago by
-
AuthorPosts