Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Ich sehe das genauso wie @Blaustern und @Isa….erstmal abwarten und Tee trinken.
Lieber @Horst, das war vor Deiner Zeit, da gab es ein Forumstreffen, das war glaube ich in FFM und da kam auch der Prof. Klimke, das wurde von @Wachsmalblöckchen WMB organisiert und es waren dort, @Mowa, wmb, @escargot und @dibadu….so meine ich….an Weitere kann ich mich jetzt nicht erinnern…..
Aber das nur by the way….was ich eigentlich sagen wollte ist;
Wenn es einem Patienten soweit noch ganz „gut“ geht ist ein Psychiatrieaufenthalt eigentlich eine feine Sache aber wenn ein Patient „out of control“ ist, kann ein
Psychiatrieaufenthalt auch traumatisierend sein! Ich bin übrigens Angehörige. Lg Summer 🌻
Ich stimme Dir da 100% zu Blaustern!
…@Freia manchmal ist es auch die Brustwirbelsäule wenn die Schulter schmerzt…lg Summer
Lamotrigin
05/06/2023 um 16:28 Uhr als Antwort auf: Methoden zum risikominimierten Reduzieren oder Ausschleichen von Psychopharmaka #294497Sag mal @Ludwig……sehr provokante Art!
@Arvisol Flohsamen nicht Leinsamen……lg Summer
Das ist in Deutschland auch so @Floeckchen.
Ich finde diese Diskussion sehr wertvoll und finde sie sollte keineswegs gelöscht werden. Nur die Überschrift sollte natürlich geändert werden. Summer
@Molly, ich würde, bevor Du das Amisulprid reduzierst und das Aripiprazol erhöhst auf jeden Fall vorher den Prolaktin wert bestimmen lassen. Lass das doch bei Deiner Hausärztin machen….?!
…achso, so habe ich das auch verstanden……lg
Genau @Molly , vom Alter her gibt es da eine Zeitfenster….und ja der hohe Prolaktin erhöht das Risiko für Osteoporose, er soll auch das Brustkrebsrisiko erhöhen. Vielleicht meldet sich der Prof ja noch zu diesem Thema, das wär nicht schlecht. Denn das Thema Prolaktin interessiert keinen so wirklich….und die Wenigsten (Ärzte) kennen sich mit dem Thema Hormone gut aus….leider.
-
AutorBeiträge