Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Guten Morgen zusammen,
letzte Woche habe ich viel im Bett und niesend verbracht. 3 Corona-Selbsttests waren negativ, vermutlich ist es nur eine Erkältung. Bis Montag bin ich krankgeschrieben, das ist auch gut so. Ganz fit bin ich immer noch nicht.
machst du auch zuhause noch musik oder derzeit „nur“ im chor?
Genau liebe @manon, ich singe im Inklusionschor. Und dann habe ich seit Sommer unregelmäßig Gesagsunterricht, der auf „Complete Vocal Technique“ basiert ist (https://completevocal.institute/complete-vocal-technique-de/).
Mein Mann musiziert viel mit seinen elektronischen Instrumenten and Ableton
Hoffentlich kannst du irgendwann vollkommen NLfrei sein.
Danke schön liebe @Isa. Ja, mal schauen. Im Moment geht es mir auch schon sehr gut, aber wenn ich ganz ohne klar käme, wäre das wesentlich besser natürlich. Ich spüre ja noch die (Neben-)Wirkung bei meiner minalen Dosis. Dass mein Gehirn immer noch von 1 mg Aripiprazol täglich gelähmt wird.
„Tatsache ist, dass Musik einen positiven Einfluss auf die Verbindungen zwischen verschiedenen Gehirnbereichen hat.“
Au ja liebe @Pia, dem kann ich nur zustimmen bzw. ich kann es selbst spüren, wie sehr mir das Singen dabei hilft, mit mir selbst gut verbunden zu sein. Chor ist auch besonders, weil das gemeinsame Singen die Verbindungen mit meinen Mitsängerinnen und Mitsängern herstellt und stärkt.
Ich war beim Thema Hundefutter etwas verwirrt. Es gibt so viele Angebote, und teilweise sind sie angeblich besonders hochwertig und teuer. Zum Glück habe ich die Seite des Deutschen Tierschutzbundes entdeckt (https://www.tierschutzbund.de/tiere-themen/haustiere/hunde) und seinen Hinweis auf Stiftung Warentest. Jetzt fühle ich mich zu allen möglichen Hundethemen gut informiert.
Am 08.10. wollen wir die Züchter und die Welpen besuchen, und am 28.10. wollen wir unseren Welpen abholen.
Liebe Grüße,
MowaGuten Morgen take-5-for-life,
vielen Dank für Ihre aufmerksame und freundliche Antwort. Ich habe Sie so verstanden, dass das neue Projekt im Einklang mit den konventionellen Behandlungsmöglichkeiten steht und daher seriös ist.
Als Betroffene mit Schizophrenie, die heute von ihrem Psychiater als „gesund“ diagnostiziert wird und nur eine minimale Dosis Neuroleptika einnimmt, um in Stress- und Krisensituationen gesund zu bleiben, bin ich überzeugt, dass ein guter Zugang zu nichtmedikamentösen Therapien dringend in die Regelversorgung integriert werden sollte.
Indem man den Betroffenen hilft, ihre eigene Resilienz mit nichtmedikamentösen Therapien zu stärken, anstatt ihnen in Stress- und Krisensituationen mehr Psychopharmaka zu verabreichen, wie es bei konventionellen Therapien der Fall ist, werden Neuroleptika und andere Psychopharmaka nachhaltig weniger benötigt. Dies deckt sich mit meinen eigenen Erfahrungen und denen meines Mannes, der ebenfalls betroffen ist.
Ich würde es daher sehr begrüßen, wenn die medizinischen und therapeutischen Fachleute ein Bewusstsein dafür entwickeln würden und wenn Projekte wie das Ihre darauf abzielen würden, Schizophrenie als eine psychische Erkrankung wirklich lindern und heilen zu helfen, anstatt die Symptome der Erkrankung primär mit Psychopharmaka vorzubeugen oder zu unterdrücken.
Freundliche Grüße,
MowaHallo Hanseatic, danke Dir für die Infos!
Mich interessiert sehr, ob die Projektbetreiber Schizophrenie für heilbar halten oder nicht.
Je nach dem wären die Zielsetzung und der Mindset für ein solches 3-Jahres-Projekt ganz anders, vermute ich.
Ich würde mich freuen, wenn take-5-for-life auf diese Fragen noch selbst antworten kann.
25/09/2023 um 6:56 Uhr als Antwort auf: Öffentliche Veranstaltungen zum Thema „Psychische Gesundheit“ #309725Bitte geben Sie gern diese Einladung in Ihren Netzwerken weiter. Herzlichen Dank!
Please feel free to share this invitaion with your networks. Thank you very much!*** For English, please see below ***
Liebe Freund:innen und Unterstützer:innen der Mental Health Initiative (MHI2023),
wir freuen uns sehr, Sie zur folgenden öffentlichen Podiumsdiskussion einladen zu dürfen:
Thema: Welches Ökosystem braucht Exzellenz in der Forschung?
Format: Eine offene, konstruktive und öffentliche Diskussion über psychische Gesundheit in der exzellenten Forschung.
Datum: Dienstag, den 10. Oktober 2023 (Welttag für psychische Gesundheit)
Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr MESZ
Ort: Online über WebEx
Sprache: Simultanverdolmetschung zwischen Deutsch und EnglischWorum es geht:
Die Forschung in Deutschland, der EU und weltweit stützt sich beim Exzellenzstreben auf exklusive Strukturen. Unser Podium diskutiert die Bedeutung dieser Strukturen für die Arbeitskultur und die Arbeitsbedingungen sowie für die psychische Gesundheit der Menschen, die exzellente Forschung vorantreiben, also der Forschenden ebenso wie der Mitarbeitenden im Wissenschaftsmanagement. Ziel ist es, all diejenigen anzusprechen und einzubinden, die in diesem Ökosystem arbeiten, sowie die Gesellschaft als Ganzes, in die das Ökosystem eingebettet ist und die Wissenschaft und Exzellenz in der Forschung erst möglich macht.Zu den Schlüsselfragen der Diskussion gehören:
- Was ist Exzellenz in der Forschung, und was hat die psychische Gesundheit damit zu tun?
- Wer braucht Exzellenz in der Forschung?
- Wie erreichen wir Exzellenz in der Forschung?
Die Einwahldaten in den virtuellen Diskussionsraum und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem unten angezeigten Flyer.
Wir danken Ihnen für Ihr reges Interesse und Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße,
Ihr MHI-Koordinationsteam******
Dear friends and supporters of the Mental Health Initiative (MHI2023),
We are delighted to invite you to the following public panel discussion:
Topic: What ecosystem does excellence in research need?
Format: An open, constructive and public discussion on mental health in excellent research.
Date: Tuesday, 10 October 2023 (World Mental Health Day)
Time: 16:00 – 18:00 CEST
Location: Online via WebEx
Language: Simultaneous interpretation between German and EnglishWhat it’s about:
Research in Germany, the EU and worldwide relies on exclusive structures to strive for excellence. Our panel of speakers will discuss the significance of these structures for the culture and conditions of work, and for the mental health of people fostering excellent research, including the researchers as well as the employees in science management. The aim is to address and engage all those who work in this ecosystem, as well as society as a whole, in which the ecosystem is embedded and which makes science and research excellence possible in the first place.Key questions for discussion include:
- What is excellence in research, and what does mental health have to do with it?
- Who needs excellence in research?
- How do we achieve excellence in research?
For details on how to join the virtual discussion room and more information, please refer to the flyer below.
We thank you for your lively interest and participation!
Best wishes,
Your MHI Coordination Team

Guten Morgen zusammen,
vielen Dank manon, Blaustern und Pia für Eure freundlichen Zeilen. Endlich komme ich dazu, meinen Blog zu aktualisieren.
Es hat mich nicht belastet liebe Blaustern, mache Dir bitte keine Gedanken. Ich kenne von mir selbst auch, wie ich früher in akuten Phasen reagiert habe, als mein Mann mich auf meine Symptome hingewiesen hatte. Keine Kontrolle über sich selbst mehr zu haben, ist ja ein Teil des akuten Symptoms.
Liebe Pia, das macht nichts, ich wusste gerade selbst nicht mehr, wovon Du schreibst
Niemand sollte sich verpflichtet fühlen im Forum zu posten. Alles gut.Liebe manon, danke Dir der Nachfrage. Es geht mir gut. Hier kommen meine Highlights der vergangenen Woche:
Am Montagabend war ich nach 3 Wochen wieder in der Geflüchtetenunterkunft. Das neue Projekt „Karaoke international“ werde ich mir für später aufheben, da es im Moment viele Probleme gibt, die nicht gelöst werden können. Stattdessen habe ich letzten Montag meine Malsachen mitgenommen und die Kinder zum Malen und Zeichnen eingeladen. Das hat meiner Meinung nach viel besser funktioniert.
Dienstagabend war Chorprobe. Mitte Oktober werden wir in Heidelberg und in Stuttgart auftreten. Es gibt noch so viel, was ich üben kann und soll. Ich drücke mir die Daumen, dass ich mir genug Zeit zum Üben nehme.
Mitte der Woche habe ich den Flyer und die Einladungsmail für die Podiumsdiskussion der Mental Health Initiative entworfen, die am 10. Oktober, dem Welttag für psychische Gesundheit, online stattfinden wird. Mein Mann hat mir dabei auch ein wenig geholfen. Morgen früh werde ich die Informationen über die Online-Veranstaltung in Umlauf bringen, dann auch im öffentlichen Bereich unseres Forums
Am Freitag habe ich spontan einen großen Rundgang durch das Institut gemacht, um Unterschriften für unsere Betriebsratssekretärin zu sammeln, die uns leider Ende des Monats verlassen wird. Es war doch ein sehr schöner Rundgang, denn viele Kolleginnen und Kollegen waren gerne bereit, die Abschiedskarte zu unterschreiben.
Von Freitag auf Samstag hat meine Schwester bei uns übernachtet. Sie war auf dem Weg von Hamburg nach München mit dem Deutschlandticket. Ich habe für uns ein „chinesisches“ Fleischgericht „Gong Bao“ gekocht, mit dem Szechuanpfeffer, den ich selbst von unserem Bäumchen gepflückt und getrocknet hatte. Der Pfeffer ist intensiv aromatisch und wirklich toll
Wir werden unseren Welpen eventuell am 29.10. abholen. Dann wird er fast 10 Wochen alt sein. Ich habe vor, danach 2 Wochen Urlaub zu nehmen, um uns an die neue Lebenssituation zu gewöhnen. Wahrscheinlich werden wir uns auch für die Welpenschule anmelden, und ich werde freitags, wenn die Welpenschule stattfindet, Urlaub nehmen.
Ansonsten habe ich mich immer noch nicht ganz von dem Stress der letzten 4+ Wochen erholt. Das merke ich daran, dass ich immer noch schneller erschöpft und angestrengt bin. Frühe Frühsymptome habe ich keine, bzw. nur in dem Maße, dass ich durch den Stress schneller erschöpft bin. Wahrscheinlich trägt auch mein Neuroleptikum, nach wie vor 1 mg Aripiprazol täglich, zu meiner robusten Stabilität bei.
Wenn es mit der Stabilität so weitergeht, dass ich trotz des sehr stressigen Lebensstils und regelmäßig erlebter Krisensituationen überhaupt keine psychotischen Frühsymptome entwickle, dann werde ich im kommenden Jahr eine weitere Reduktion des Aripiprazols wagen.
Ich wünsche allen einen schönen und erholsamen Sonntag
Liebe Grüße,
Mowa19/09/2023 um 10:00 Uhr als Antwort auf: Öffentliche Veranstaltungen zum Thema „Psychische Gesundheit“ #308949Please feel free to share this invitation with your networks. Thank you very much!
Bitte geben Sie gern diese Einladung in Ihren Netzwerken weiter. Herzlichen Dank!*** Deutsche Version unten ***
Dear friends and supporters of the Mental Health Initiative (MHI2023),
We cordially invite you to the next public MHI2023 event:
Title: Mental health literacy
Speaker: Olga Vvedenskaya, MD, PhD, co-founder of Dragonfly Mental HealthDate: Wednesday, 20th September 2023
Time: 11:00 a.m. – 12:00 noon
Place: Online via WebExAbstract: There are many misconceptions about psychiatric disease, what causes it, who is at risk, and how it manifests. Increasingly we are understanding how immense a problem this is within academia. Objective mental health knowledge of the audience is assessed before and after the seminar and additional open-ended questions are used to facilitate discussion and provide community-specific insight on how to further improve mental health. This lecture includes information about the prevalence of mental health illness in general and academic populations, an overview of signs and symptoms highlighting those seen in academic settings, and the science underlying the causes and treatments of mental illnesses.
Keywords: Mental health literacy, stigma, depression.
The link to the WebEx room and other details are available at:
https://www.postdocnet.mpg.de/mental-health-initiative-2023.htmlBest wishes,
Your MHI Coordination Team
******
Liebe Freund:innen und Unterstützer:innen der Mental Health Initiative (MHI2023),
der nächste öffentliche MHI2023-Vortrag „Mental health literacy“ von Olga Vvedenskaya, MD, PhD (Mitgründerin von Dragonfly Mental Health) wird in Englisch gehalten und findet morgen, Mittwoch, 20. September 2023 um 11:00 Uhr online via WebEx statt.
Informationen zu dieser und anderen öffentlichen MHI2023-Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website:: https://www.postdocnet.mpg.de/mental-health-initiative-2023.html
Herzliche Grüße,
Ihr MHI2023-KoordinationsteamDanke schön Blaustern, Molly, Pia und escargot für Eure freundlichen Zeilen
Wie war denn dein Wochenende mit eurem Freund?
Der Besuch war schön! Wir haben uns gut ausgetauscht und lecker Frühlingsrollen gegessen. Endlich habe ich ein gutes Rezept für die Füllung. Vielleicht poste ich es noch bei Chefkoch.
Unser Freund hat uns ein Buch geschenkt, das er jetzt veröffentlicht hat. Es ist eine sehr schöne Gedichtssammlung von ihm:
Unterwegs zur Heilung: Reflexionen zu seelischem Leid und Psychotherapie
Verschiedene psychische Störungen wie Depression oder Schizophrenie werden in diesem Band beschrieben wie auch diverse Therapieformen. Die inneren Zustände spiegeln sich auch in Naturbetrachtungen, die in dem Abschnitt „Klagen der Natur“ zu finden sind. Stilistisch formstreng finden sich hier verschiedene Gedichtformen wie Sonette, Haikus und asklepiadeische Oden. Mit einem Vorwort des erfahrenen Psychoanalytikers und Chefarztes Dr. med. Gerhard Schell.
Quelle: https://www.amazon.de/Unterwegs-zur-Heilung-Reflexionen-Psychotherapie/dp/B0CH23XWMT
13/09/2023 um 8:42 Uhr als Antwort auf: Öffentliche Veranstaltungen zum Thema „Psychische Gesundheit“ #308201Bitte geben Sie gern diese Informationen in Ihren Netzwerken weiter. Herzlichen Dank!
Please feel free to share this information with your networks. Thank you very much!*** For English, please see below ***
Liebe Freund:innen und Unterstützer:innen der Mental Health Initiative (MHI 2023),
wir laden Sie herzlich zur nächsten öffentlichen Veranstaltung der MHI 2023 ein:
Titel: TeaTime in Deutsch
Moderation: MHI-TeamDatum: Donnerstag, den 14. September 2023
Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr
Ort: Online via ZOOMTeaTime ist ein virtuelles Treffen, bei dem wir zwanglos über alles Mögliche reden, wobei der Schwerpunkt auf der psychischen Gesundheit liegt. Jede/r ist herzlich willkommen: Betroffene, Interessierte, Angehörige ebenso wie Profis.
Die Einwahldaten in den ZOOM-Raum und Informationen zu weiteren öffentlichen MHI-Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unserer Webseite: http://www.postdocnet.mpg.de/mental-health-initiative-2023
Herzliche Grüße,
Ihr MHI-Koordinationsteam
******
Dear friends and supporters of the Mental Health Initiative (MHI 2023),
We cordially invite you to the next public MHI 2023 event.
Title: TeaTime in English
Moderation: Team MHIDate: Thursday 14 September 2023
Time: 4.00 pm – 5.00 pm
Place: Online via ZOOMTeaTime is a virtual meeting where we casually talk about anything and everything, with a focus on mental health. Everyone is welcome: Affected people, interested people, relatives as well as professionals.
The link to the ZOOM meeting and information on other public MHI events can be found on our website: http://www.postdocnet.mpg.de/mental-health-initiative-2023
Best wishes,
Your MHI Coordination Team
Jahrelange systematische Dokumentation hat mir geholfen zu verstehen, wie ich ticke: Was denke und fühle ich, und wie verhalte ich mich in verschiedenen Lebenssituationen?
Um sofort zu überprüfen, wie psychotisch ich im Moment bin, habe ich so etwas wie einen kognitiven Teststab:
Ich kann z.B. an eine bestimmte, gefühlsneutrale Sache denken (Gedanke und Gefühle Nr. 1, das ist mein „Teststab“), dann kann ich mich innerlich beobachten, welcher Gedanke und welche Gefühle in mir ausgelöst werden (Gedanke und Gefühle Nr. 2).
Ich kann dann prüfen, wie robust Gedanke und Gefühle Nr. 1 waren und ob Gedanke und Gefühle Nr. 2 überhaupt entstanden sind. Wenn ja, wie stabil und gesund war die Verknüpfung zwischen Gedanke und Gefühle Nr. 1 und Gedanke und Gefühle Nr. 2?
Hier kann ich mich auch fragen: Gibt es Alternativen für Gedanken und Gefühle Nr. 2? Wie hätte ich gedacht und gefühlt, wenn ich akut psychotisch gewesen wäre? Wie hätte ich gedacht, als ich die Psychose noch nicht kannte?
Ich kann eine solche kognitive Übung in verschiedenen Situationen und mit verschiedenen Variationen durchführen.
Ich kann zum Beispiel dieselbe Übung in verschiedenen Stresssituationen wiederholen und prüfen, ob das Ergebnis dasselbe bleibt. Ich kann die gleiche Übung auch in ähnlichen Stresssituationen wiederholen und sehen, wie reproduzierbar das Ergebnis ist.
Oder ich kann mich an einen bestimmten Gedanken erinnern, den ich in einer akuten Psychose hatte. Und dann beobachten, welche Gefühle dieser Gedanke in mir auslöst. Ob er Folgegedanken und Folgegefühle auslöst, wie stabil sie jeweils sind, wie gesund sie miteinander verknüpft sind, usw.
Für mich ist das „Entlernen“ der Psychose eine Frage der Übung. Wenn man es nicht übt, dann kann man es vielleicht nicht. Ich habe mehrere Jahre gebraucht, um meinen redundanten mentalen Filter zu verinnerlichen.
Was mich gesund gemacht hat, ist die Kombination von redundantem mentalem Filter mit kognitiven Übungen bei gleichzeitiger Verarbeitung der seelischen Wunden, die im Laufe des Lebens entstanden sind.
Psychische Gesundheit ist kein Entweder-oder, sondern schwankt täglich, stündlich, minütlich auf dem Kontinuum zwischen guter und schlechter Gesundheit.
Für mich ist klar, dass jeder Betroffene sich selbst beibringen kann, psychisch gesund zu werden, wenn er sich selbst und seinem persönlichen Umfeld vertraut und dieses Vertrauen heilend erwidert wird.
Medikamente können die Heilung nur vorübergehend unterstützen, wie ein Gips bei einem gebrochenen Bein. Über- und Dauermedikation können die Heilung verhindern. Das Gehirn muss sich selbst heilen.
Es ist also keine Frage, OB Schizophrenie aktiv heilbar sein kann, sondern nur WIE.
Jetzt sind die Welpen knapp 3 Wochen alt. Ab dem 28.10. können wir unseren abholen.
Seit Donnerstag sind die Augen geöffnet

Guten Morgen zusammen,
hinter mir liegt eine produktive Woche, teils sehr stressig, teils erholend.
Ich merke, dass ich ein hohes Maß an geistiger Belastung und Stress benötige um mich wohlzufühlen. So, dass ich mich noch nach dem Aufwachen jeden Morgen einigermaßen ausgeglichen gefühlt habe. Hantelübungen habe ich auch alle 2, 3 Tage zum Ausgleich durchgeführt.
Die gesamte Woche habe ich benötigt, um mich von dem extrem stressigen letzten Wochenende zu erholen. 2 bis 3 Tage lang habe ich da eher wie eine Maschine funktioniert, damit die Präsentation für die Betriebsversammlung vom Montag fertig wurde.
Am Montag habe ich die Betriebsversammlung erfolgreich geleitet und viel Lob bekommen, siehe letzten Post oben.
Am Dienstagabend hatte ich die erste Chorprobe nach der Sommerpause. Ich habe einen Chorkollegen, der blind ist und im Rollstuhl sitzt, mit der Straßenbahn bei der Hin- und Rückfahrt begleitet. Das hat prima geklappt.
Am Mittwoch hatte ich meine zweite Gesangststunde bei der neuen Lehrerin, die die Complete Vocal Technique unterrichtet: https://completevocal.institute/complete-vocal-technique-de/ Der Unterricht war sehr spannend und schön. Meine Lehrerin hat mich gelobt, dass ich eine sehr schöne Stimme habe
Am Donnerstagmorgen hatte ich ein produktives und konstruktives Meeting, bei dem es um die MHI2023-Podiumsdiskussion ging. Seit 2 Monaten habe ich hart dafür gekämpft, dass die Veranstaltung stattfinden kann, und jetzt haben wir die Genehmigung bekommen
Weil diese Podiumsdiskussion am 10. Oktober, dem Welttag für psychische Gesundheit, stattfinden wird, wissen wir nicht, ob wir so kurzfristig bei renommierten und MPG-externen Gästen Zusagen bekommen können. Vielleicht ist das jetzt unrealistisch. Aber wir versuchen alles, um noch 2 weitere Podiumsgäste zu gewinnen.
Gestern am Freitag konnte ich auch die Zusammenfassung für die Betriebsversammlung vom Montag fertig tippen. Diese Zusammenfassung werden wir kommende Woche als PDF an die Belegschaft weiterleiten.
Jetzt am Wochende, mal schauen. Ich will den Spätsommer genießen. Ein Freund hat sich gemeldet und hat gefragt, ob er uns spontan besuchen kann. Ich bin gespannt, was er uns erzählen wird, wie es ihm geht usw. Mal gucken, was wir zusammen essen können
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
MowaIch fange übrigens ab Oktober eine christliche Traumatherapie an, muss ich privat bezahlen aber das ist es mir wert.
Liebe Miina,
ich kann bei Google unter dem Begriff „Christliche Traumatherapie“ kaum Informationen finden.
Wenn ich hier lese
https://www.christlicher-heilpraktiker.com/traumatherapie-therapeutisch-biblische-seelsorgeliest sich das so, als sei diese „Traumatherapie“ eine erweiterte christliche Seelsorge. Es klingt nicht so, als ob diese Seelsorge evidenzbasiert ist. Es wundert mich nicht, wenn Du die Seelsorge selbst bezahlen musst und sie nicht von Deiner Krankenkasse übernommen wird.
Letztes Jahr habe ich Dich ja über den Vortrag „Auswirkungen von früher Gewalterfahrung auf die seelische und körperliche Gesundheit“ von Prof. Christian Schmahl vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim informiert.
Hier beschreibt er das 12-wöchige stationäre Therapieprogramm in seiner Klinik:
https://youtu.be/GWOrPueRCDY?feature=shared&t=1861Am Ende des Vortrags habe ich Prof. Schmahl gefragt, wie die (k-)PTBS verbessert werden kann, wenn sie nur mit schweren Psychopharmaka behandelt wird. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, hat er gesagt, dass zu Beginn dieser stationären Traumatherapie die Psychopharmaka alle abgesetzt werden, um die Therapie überhaupt beginnen zu können.
Das funktioniert ja nur, weil die Betroffenen stationär behandelt werden und in der Klinik geschützt sind. Auf keinen Fall würde ich ohne einen solchen Rahmen einfach Psychopharmaka absetzen.
Ich hoffe, dass die „christliche Traumatherapie“ Dir nicht weiter schaden wird.
Alles Gute weiterhin,
Mowa05/09/2023 um 8:22 Uhr als Antwort auf: Öffentliche Veranstaltungen zum Thema „Psychische Gesundheit“ #307196Bitte geben Sie gern diese Einladung in Ihren Netzwerken weiter. Herzlichen Dank!
Please feel free to share this invitation with your networks. Thank you very much!*** English below ***
Liebe Freund:innen und Unterstützer:innen der Mental Health Initiative (MHI2023),
wir laden Sie herzlich zur nächsten öffentlichen MHI2023-Veranstaltung ein:
Titel: Umgang mit Belastungen und Krisen – Strategien und Tipps
Referent: Dr. Samy Egli, Max-Planck-Institut für Psychiatrie, MünchenDatum: Mittwoch, den 06. September 2023
Uhrzeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Ort: Online via WebExAbstract:
Belastungen und Stress werden aus der Perspektive eines Ungleichgewichts von Ressourcen und Stressoren erklärt. Hilfreiche Strategien zur Bewältigung von Stress und im Umgang mit Belastungen werden an Beispielen erläutert einerseits basierend auf den Ebenen Verhalten, Gedanken, Gefühlen, und Körper, sowie mit Blick auf die psychischen Grundbedürfnisse Bindung, Kontrolle, Selbstwert und Lust.Stichwörter: Stress, Ressource, psychische Gesundheit.
Bitte beachten Sie: Dieser Vortrag wird in Englisch am Mittwoch, dem 18.10.2023 um 11:00 Uhr online via WeEx gehalten.
Die Einwahldaten in den WebEx-Raum und Informationen zu weiteren öffentlichen MHI-Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unserer Webseite: https://www.postdocnet.mpg.de/mental-health-initiative-2023.html
Herzliche Grüße,
Ihr MHI2023-Koordinationsteam******
Dear friends and supporters of the Mental Health Initiative (MHI 2023),
The lecture „Handling stress and crisis – Strategies and tips“ by Dr. Samy Egli (Max Planck Institut of Psychiatry, Munich) will be held tomorrow, Wednesday, 06.09.2023 at 11:00 a.m., in German and on Wednesday, 18.10.2023 at 11:00 a.m., in English online via WebEx.
Information about this and other public events can be found on our website:
https://www.postdocnet.mpg.de/mental-health-initiative-2023.htmlBest wishes,
Your MHI2023 Coordination Team
Danke schön @Pia, @Isa und @Blaustern für Eure freundlichen Zeilen
Ab welcher Woche könnt ihr das Hündchen bekommen?
Ich glaube, zwischen der 10. und 12. Woche. Das wäre im November
Heute habe ich die Betriebsversammlung erfolgreich geleitet. Dafür ist von Freitag bis heute eine Menge Freizeit und Schlafzeit verloren gegangen.
Für meine Präsentation und mein Engagement für den Betriebsrat habe ich viel Lob bekommen.
Einer der Simultandolmetscher hat mir gesagt: „… Wenn ich einen schlechten Tag hatte, dann denke ich daran, dass es solche Menschen gibt wie Dich, Mowa. …“. Ich habe mich über diese Worte sehr gefreut.
-
AutorBeiträge