kadaj

Forum Replies Created

Viewing 15 posts - 46 through 60 (of 326 total)
  • Author
    Posts
  • in reply to: Psychiater #384304

    Vielleicht kann der Psychiater auch nur soooo gut sein, wie der Patient.

    in reply to: Zitate zum Nachdenken #379464

    Dass die, die Du liebst und verehrst, Dich nicht un-verletzt lassen.

     

    in reply to: Street Music #379121

    und die andere Nummer auf dem Album:

    in reply to: Street Music #379120

    das wäre ein Album, dass ich mir auf Vinyl kaufen würde:

    in reply to: Street Music #379115

    parade Beispiel für “Street Musix”

    in reply to: Street Music #379114

    noch mal:

    in reply to: Street Music #379110

    super gute Nummer, ein wenig traurig, aber:

    in reply to: Wie gelingt Inklusion erfolgreich? #379105

    heyho,

    dass doofe ist doch, wenn Porsche seine “Produkte” durch Behindertenwerkstätten konfektionieren lässt, so wären die Behinderten eigentlich als Porsche-Mitarbeiter zu sehen statt als “erwerbsunfähig”.

    Und das ist auch hier vor Ort das Problem, die Leute in den Werkstätten arbeiten für IKEA, regionale Kunststoffproduktion, Solarenergie Anbieter, allgemein Elektrotechniksachen etc.

    Aber gelten als erwerbsunfähig und psychisch krank:

    Wenn jetzt nun hier vor Ort je gesehen würde, wie manche Mitarbeiter sich aufopfern um “diesen monotonen Scheiß” zu bearbeiten, ja:

    Das soll erst mal einer acht Stunden hinbekommen!

    Die Leistung besteht eben nicht darin, abstrakte und komplizierte Sachen zu tüfteln, sondern “denselben Arbeitsschritt tausende Male auszuführen”, das ist für mich persönlich eine Leistung, die mir am Anfang schier unmöglich schien, aber trotzdem habe ich manche Sachen mit meinen Kollegen schlicht mit “Techno auf den Ohren” tausendfach hingebogen…

    Wurscht: Jetzt ist die Situation die, dass ich mich irgendwo bewerben muss und von der Werkstatt und dem Leistungsträger Nichts! in die Hand bekomme, so dass ich anderen Arbeitsgebern zumindest den Zeitraum der Tätigkeit nachweisen könnte.

    Alles für die Katz? Nein!

    LG

    • This reply was modified 4 Monate, 1 Woche ago by kadaj.
    • This reply was modified 4 Monate, 1 Woche ago by kadaj.
    in reply to: Street Music #378519

    in reply to: Street Music #377493

    in reply to: Behindertenwerkstätten #374004

    was ich spannend finden würde:

    dass geschaut wird, wie und was, die Leute in den Behindertenwerkstätten werkeln…

    dass das vielleicht gar nicht sooo zweck- wie sinnfrei sein mag, sondern dass die vielen “montierten und verpackten Dinge” nützlicher sind als noch “ein Bankkaufmann, der Scheine zählt”…

    ein wenig zugespitzt formuliert, aber vielleicht ist was dran!

    Lieben Gruß

    :heart:

    in reply to: Wie gelingt Inklusion erfolgreich? #372733

    Guten Abend @Molly,

    Ja, das stimmt. Zur Werkstatt bin ich mit dem Anrufsammeltaxi gefahren und dafür konnte ich mir das ‘Deutschlandticket’ finanzieren.

    In den drei Jahren kam das Mittagessen hinzu, das ‘rechnet’ sich schon auf die Dauer.

    Durch die Teuerung bei allen möglichen Sachen wird es aber schwer die Taler hin und her zu zählen..

    Usw.

    Es geht aber Vielen so, dass es gerade so reicht und Runde um Runde, es nicht leichter wird.

    yep. Neugierig wäre ich, wie eine Kalkulation einer wfbm sich rechnet. Je nachdem wer der kostenträger ist, erhält die Werkstatt ja im Durchschnitt “mehr” Sozialleistungen dafür, dass sie die Arbeitsplätze bereitstellen und alles drumherum finanzieren müssen.

    Seltsames System :yahoo:

     

     

     

     

    in reply to: Hat jemand ein E bike ? #372543

    Wenn nicht der Motor dran ist, der bei der kurzen Strecke, meiner Meinung nach: wenig in Gebrauch sein wird, wenn nicht der Weg bergauf geht, aber ganz gleich wie, bei 6km würde mir ein gutes Fahrrad für die Hälfte an Geld vollkommen genügen.

    Wenn Du Dich ein wenig umschaust im Netz, so wirst Du sehen, dass aus früheren Baujahren, ab 2020, immer wieder Schnäppchen zu haben sind.

    Voraussetzung wäre, dass Du Dich mir der Montage und “Instandhaltung” auskennst, sonst würde ich in einem Laden vor Ort kaufen, der Dir die Inspektion macht. Bei einem E-Bike sowieso im Laden kaufen oder Du musst Dich auch selbst mit dem Motor auseinandersetzen und das, ja nun…..

    Gruß und gute Fahrt!

    k

    in reply to: Kellerkinder e. V. #372542

    Vielen Dank @agi :heart:

    in reply to: Wie gelingt Inklusion erfolgreich? #372448

    Ja, das ist Gurke,

    Ich habe drei Jahre, jeden Tag acht Stunden gearbeitet während der Phase der beruflichen Bildung, die mir persönlich “nix” gebracht hat, aber ich mochte die jungen Leute und fand gut, dass es überhaupt in die Richtung was gibt. Und manche Beschäftigte oder Praktikanten bei der Lebenshilfe waren und sind auch auf Zack, so dass der “Unterricht” trotz der unterschiedlichen Temperamte und Fähigkeiten der Teilnehmer, spannend war…

    Sauerei ist einfach, wenn wir arbeiten, wie in der Industrie verrichten: Verpackung und Montage der Sachen, die industriell hergestellt werden und zu der Zeit erhielt ich Übergangsgeld, dass bei Qualifikationsstufe eins, rund 1500 Euro sind, die ich als angemessen fand. Tatsächlich angemessen!

    Hinterher im Arbeitsbereich, kam zu meiner EU-Rente ein netto Verdienst von 30 EUR. Punkt und nochmal Punkt.

    Klar wird auch weiter in die Rente eingezahlt, aber das Geld der Rente wird im Umlageverfahren ausgezahlt.

    Und ich müsste bei einer unbefristeten Rente bis zur Rente, diese 30 netto plus und minus der Veränderungen in Kauf nehmen und dann hoffen, dass durch die Zahlungen bis zu den Renten, meine Rente im Alter steigen würde.

    Das kann heute keiner sagen, ob und wie ich davon profitieren würde!

    Vor der ganzen Werkstatt Geschichte, die ich hier anfing, fand ich die ganze “Sache” furchtbar, aber, aber…

    Wie @Molly sagt, manche würden, wenn nicht durch die Werkstatt, nie eine Chance erhalten, einer Tätigkeit nachzugehen. Und die allermeisten, die mit mir gearbeitet haben und die eben, anders keine Chance hätten, sind froh diesen Job zu haben.

    Von meiner Seite aus, würde ich ganz gleich welche Arbeit verrichten, aber ich kann nicht 4×38,5 Stunden, potten, schrauben und packen und dies und das und und und… und mir für dreißig Euro, die ja im Jahr 360 Euro sind, die Butter auf s Brot kaufen.

    Mir wurde dann immer gesagt, dass ich so nicht rechnen dürfte, weil ich erhalte ja Sozialleistungen.

    Ja! Mir wäre lieber, wenn ich einen anständigen Lohn erhielt und fertig. Aber das scheint bei dieser Sache, nicht mitgedacht und unmöglich. Absurd und pervers finde ich es dann, wenn sich dieses “System” allein durch Elend und Leid finanziert!! Da kann nix gutes bei rauskommen.

    Da sollte also wahrhaft was passieren.

    LG und danke für den Beitrag,

    k.

Viewing 15 posts - 46 through 60 (of 326 total)