Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Na, dann klär mich doch mal darüber auf, was der Link http://www.konfusion.de/ mit alternativen Sichtweisen (Titel des Threads) zu tun hat @rose
Ich habe mir die Demo des Programms mal angeschaut.
Dafür so einen Betrag zu verlangen ist eine absolute Frechheit. Die Entwicklung wurde vor 13 Jahren eingestellt, das merkt man dem Programm auch an.Naja, mit „Gehirngeschädigten“ scheint man es ja machen zu können.
Computerspiele sind übrigens super um div. Dinge mit Spass zu „trainieren“
z.B.
- Puzzlespiele für logisches denken
- Shooter für Reaktion
Gibt halt für jeden Geschmack inzwischen das richtige Spiel.
Kleiner Tipp:
Epic verschenkt jede Woche 2 Spiele, da ist immer für jeden was dabei:
https://www.epicgames.com/store/de/?lang=de
Ich habe inzwischen über 100 Titel in der Bibliothek und keinen Cent gezahlt und da sind richtig gute Sachen dabei.-
Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 1 Monat von
PlanB geändert.
mir fällt da nur ein Sinnvolles ein
Machs nicht so spannend.
Weidemilch trinken? In Sumpfgras baden?

-
Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 1 Monat von
PlanB geändert.
Wenn sich mir auf der Arbeit ein neues Problem stellt und ich feststelle, das dies relativ leicht zu lösen sein sollte, dann erledige ich das einfach. Und zwar möglichst schnell.
Hört sich banal an, aber die Meisten schieben so Kleinigeiten so lange vor sich hin, bis ein Berg draus geworden ist.
In solchen Momenten fokussiere ich mich auf die momentane Aufgabe, welche in der Regel nach maximal 30 Minuten erledigt ist und versuche alles andere erstmal hinten anzustellen.So muss man sich immer nur kurz auf eine Sache konzentrieren anstatt auf mehere Gleichzeitig. Diese Kleinigkeiten geben einem auch schnell Erfogserlebnisse, welche man dann in größere Projekte „investieren“ kann. Also man ist so einfach motivierter.
Das jeder an seinen Psychosen reift, etwas daraus lernt oder danach irgendwie mehr „abgehärtet“ ist, halte ich für ein Gerücht. @Dibadu
11/09/2020 um 21:19 Uhr als Antwort auf: Am Donnerstag 10.09. 11:00 Uhr nicht erschrecken. Alarmtag #120702Evtl hängt es damit zusammen, das es in vielen Regionen still blieb:
Bundesweit wurde die Funktion zur Personenalarmierung getestet. Viele Sirenen in Landkreiswn sind aber lediglich zur Feuerwehralarmierung ausgelegt.
Es muss für die Personenalamierung wohl ein besonderer Ton erzeugt werden, viele Sirenen können den wohl nicht.
Außerdem gab es wohl diverse Pannen:
https://www.rundschau-online.de/news/aus-aller-welt/pannen-beim-warntag-zahlreiche-sirenen-und-die-warn-app-haben-nicht-ausgeloest-37323488Naja, wenn Deutschland mal angegriffen wird, dann können wir uns nicht wehren (Bundeswehr hat ja quasi kein funktionierendes Equipment) und die Bevölkerung warnen funktioniert auch nicht. :D
Das wird dann Blitzkrieg mal andersrum, LOLDagegen komme ich nicht an.
Deswegen wäre ja auch eine neutrale Person von der Perso evtl. hilfreich.
-
Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 1 Monat von
PlanB geändert.
Meiner Meinung nach sollte man das direkte Gespräch suchen um die Ungereimtheiten ein für allemal zu klären.
Evtl. mit jemandem aus der Perso als neutrale Person.Die Krankheit würde ich nicht in den Vordergrund stellen, auch wenn dein Arbeitsgeber hier Bescheid weiß.
Du möchtest ja, das deine Leitung gewürdigt wird und nicht Mitleid, weil du ja so eine schwere Erkrankung hast, oder?Tja, schade @Ertl
Er meinte das schizophrene borderliner und auch autisten unvorstellbares leisten können und spezielle fähigkeiten haben.
Die Autisten oder in diesem Fall eher Inselbegabte, zahlen für ihr Genie in einzelnen Bereichen, einen hohen Preis.
Manche können sich nicht selber die Schuhe zubinden, lösen aber komplexe Matheaufgaben.
Die meisten Autisten haben diese Inselbegabung aber nicht, das ist allg. ein Missverständnis.-
Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 1 Monat von
PlanB geändert.
Ah, ok @Bernadette
Ich dachte du meintest uns beide, weil ich ja das absetzen erwähnte.
Es ist echt “super” wenn jemand der akut ist und totale Überwindung braucht die Medis zu nehmen, dem zu raten die nicht zu nehmen oder bald zu reduzieren
Gerade wenn jemand totale Probleme mit Meds hat, sind Sätze wie: „Du musst jetzt erstmal mindestens 2 Jahre die Pillen schlucken“ auch nicht wirklich „super“ um Motivierend einzuwirken
Mir ging es primär darum, das sie überhaupt erstmal die Meds nimmt.
Und klar, nachdem sich alles beruhigt und stabilisiert hat, kann und sollte man auch über reduzieren/absetzen nachdenken. Wann dieser Zeitpunkt genau ist, kann man zum jetzigen Zeitpunkt natürlich nicht sagen.Die Medikamente sind gut um den Geist zu beruhigen, gerade das ist in der akuten Phase wichtig.
Wie du ja selber festgestellt hast @Koalabaer, kann es in akuten Phasen zu Gedankenrasen kommen.
Wenn man diesen Punkt erstmal erreicht hat, kann man kaum einen klaren Gedanken denken.
Irgendwann verschwimmt alles und man weiß nicht mehr was real ist und was eingebildet.Auch wenn ich kein Fan von Neuroleptika bin, in akuten Phasen sind sie wichtig.
Die Meds holen dich wieder auf den Boden zurück.Nimm sie bitte eine Zeitlang, bis sich alles ein wenig beruhigt hat und dann bereite das langsame absetzen vor.
Also mit eine Zeitlang meine ich mindestens 6 Monate.Du hattest ja im März das hier geschrieben:
Trotz der Notfalleinweisung hat die eine Klinik erst in 2 Monaten was frei. Die wären auch komplett auf Mutter und Kind spezialisiert. Das wäre eben prima.
Was ist denn daraus geworden?
-
AutorBeiträge
