Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
01/08/2025 um 12:01 Uhr als Antwort auf: D.I.S Ding, ein YouTube-Kanal einer Betroffenen von DIS #411207
„Ist mein Trauma schlimm genug für eine (p)DIS?“ D.I.S Ding
Video, 17:45 Minuten, 01.08.2025
..
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
30/07/2025 um 19:18 Uhr als Antwort auf: Probiotika nach Antibiotikatherapie eher schädlich? #411095Was denkt ihr, ich würde mich jetzt hier mit eurem Geschreibe hier beschäftigen? Natürlich nicht. Ich habe wirklich besseres zu tun als mich mit solchen Leuten wie euch zu beschäftigen.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
30/07/2025 um 18:48 Uhr als Antwort auf: Probiotika nach Antibiotikatherapie eher schädlich? #411090Naja, dass ihr Mobber:innen hier im Forum absolut Team Pharmalobby seid und solchen Leuten unbesehen alles glaubt, sogar, dass keine Genesung bei Schizophrenie und anderen psychischen Erkrankungen gäbe, obwohl es soviel genesene Erfahrungsexpert:innen gibt, von denen ich hier so einiges schon verlinkt habe und von soviel unabhängigen Wissenschaftler:innen Studien, soviel wirklich guten Psychater:innen und Psycholog:innen, die den Menschen wirklich zeigen, dass psychische Erkrankungen sehrwohl heilbar sind und ihr Mobber:innen habt nichts davon gelesen und verbringt eure Zeit in Foren zum mobben und stellt alle Leute mit psychiatrischen Diagnosen dar, als wären alle so. Na bitte, das lässt sich doch kein Mensch wirklich gefallen.
Wer sein Leben lang Psychopharmaka nehmen will und sich nicht genesungsorientiert informieren will, na bitte, kann ja jede:r machen, wie man will, das sollte man zumindest können müssen, aber mir könnt ihr mit nochsoviel Mobbinggeschreibsel eben kein mentales Pharmalobbygefängnis einreden und auch sonst niemand. Auch so ein gequake von euch, als wenn ihr mir mein Leben, meine Lebensgeschichte anders einreden könntet mit eurem Gashlighting. Selbstverständlich nicht.
Ihr könntet euch besser mal um eure eigene Lebensgeschichte kümmern. Darin liegt auch der Schlüssel, die Ursache(n) all eurer Probleme und psychischen Erkrankungen.
Schnappt euch vielleicht wenigstens mal das Maastricht Interview und arbeitet es durch. Ist im Thread Stimmenhören auf Deutsch verlinkt. Das kann auch durchaus für Menschen, die keine Stimmen hören, hilfreich sein.
Hier feiern Leute lieber 34 Jahre und mehr Mobbing in Foren und Pillenschlucken. Kaum zu fassen.
In diesem Forum kommt man sich vor, als wenn ihr von der Pharmaindustrie dafür bezahlt würdet.
Hier zum Beispiel, was Peter Lehmann zu Ehren des 100jährigen Geburtstags von Dorothea Buck auf Mad in America schrieb:
In dem Artikel steht, dass der Pharmahersteller Janssen, die unter anderem Xeplion und Risperidon herstellen, dass die geradezu garantieren, dass man von deren Produkten 25 Jahre eher stirbt und der Peter Lehmann ist auf jeden Fall vertrauenswürdig, wie lange der schon ein Bundesverdienstkreuz hat für das, was er schon alles an Verbesserungen in der psychiatrischen Versorgung erreicht hat und tut es immernoch. Ja, lest ruhig auch, was Dorothea Buck ihr Leben lang dafür geleistet hat.
Wir feiern Dorothea Bucks 100. Geburtstag, Artikel von Peter Lehmann – Mad in America:.Kann man hier bei Wikipedia nachlesen. Auf Medikamenten gibt es keine Gefahrenstoffzeichen. Aber auf Xeplion und auch Risperidon müsste eigentlich das Gefahrenstoffkennzeichen hochgiftig, das Kennzeichen mit dem Totenkopf, was wohl jede:r kennt:.Soll natürlich nicht heißen, dass man seine Medikamente abrupt absetzt.Der Professor Klimke hat wohl leider den mir und anderen Menschen wichtigen Thread „Methoden zum risikominimierten Reduzieren und Ausschleichen von Psychopharmaka“ offline genommen. Ich habe ihn schon mehrfach angeschrieben, bisher ist er leider nicht wieder lesbar..
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
29/07/2025 um 21:22 Uhr als Antwort auf: Probiotika nach Antibiotikatherapie eher schädlich? #411021Den Artikel muss man GANZ lesen, dann versteht man deutlich, dass @PlanB hier unbedingt suggerieren will, dass OMNi-BiOTiC S.R.-9 (Stress Repair) in schlechtes Produkt wäre, was es aber NICHT ist.
Und wenn man sich für so ein Produkt interessiert, wie ich, dann sieht man sich doch erstmal die Bewertungen im Internet an, das macht doch heutzutage sowieso fast jede:r.
Ich habe es jedenfalls schonmal genommen, weil ich zitternde Hände vom Solian reduzieren, also solche Entzugserscheinungen, bekam und war zufrieden. Das Zittern verschwand wieder. Ich reduziere ja nur kleinschrittig und risikominimiert. Da die vorher mit dem NL belegten Rezeptoren dann empfindlicher sind und teils vom Körper wieder abgebaut werden müssen, „Reparaturarbeiten“ vorgenommen werden müssen, entschied ich mich, es mal mit dem OMNi-BiOTiC Stress Repair zur Unterstützung zu probieren.
Heute habe ich es im Angebot für 29,99 € (statt 44,50 €) inkl. Versand in einer Online-Apotheke entdeckt, 28 Beutel und mir direkt nochmal bestellt, wie du ja vor deinen Angriffen hier im nichtöffentlichen Bereich gelesen hattest, @PlanB.
Mir ist völlig egal, ob dir das gefällt oder nicht, @PlanB. Du weißt es, du kannst dir, wie die anderen Mobber:innen, die Finger wund schreiben oder auch versuchen, mit dem Kopf durch Betonmauern zu rennen. Mich tangiert es nicht die Bohne.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
29/07/2025 um 19:45 Uhr als Antwort auf: Probiotika nach Antibiotikatherapie eher schädlich? #411007Cool, @PlanB, Pipi Langstrumpf habe ich schon lange nicht mehr gehört oder gelesen. Schade für dich, dass du das bekannte Superlied nichtmal richtig interpretieren kannst.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
29/07/2025 um 17:58 Uhr als Antwort auf: Probiotika nach Antibiotikatherapie eher schädlich? #410992Solange es mir persönlich hilft, @PlanB, ist das für mich völlig in Ordnung. In Deutschland heißen die übrigens OMNi-BiOTiC S.R.-9. Da sind die selben Darmmikrobenstämme drin wie in anderen Ländern wie Österreich, die dort Stress Repair heißen.
Und ja, @Geigenspieler hat Recht, man sollte an die Darm-Hirn-Achse denken, gerade wenn man Chemie wie Psychopharmaka einnimmt. Die Chemie schädigt leider die Nerven. Ich hatte dazu schon einige Artikel gepostet.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
26/07/2025 um 11:19 Uhr als Antwort auf: Probiotika nach Antibiotikatherapie eher schädlich? #410676In dem Artikel steht leider kein Wort davon, welches Probiotika-Produkt mit welchen Darmmikroben den Probant:innen in dieser Mini-Studie verabreicht wurden. Es gibt Billionen von Darmmikroben. Die müssten bei so einer Veröffentlichung genau benannt werden, welche Darmmikrobenstämme verabreicht wurden. Ansonsten hat diese Studie ja garkeine Aussagekraft.
Ich persönlich habe mit 2 verschiedenen Produkten mit Darmmikroben aus der Apotheke nach Antibiotikumeinnahme sehr gute Ergebnisse erzielt und bin den Dpfiff, den ich langanhaltend nach der Antibiotikumeinnahme hatte, schon seit etwa 1,5 Jahren wegen der Darmmikrobeneinnahme los.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
24/07/2025 um 19:49 Uhr als Antwort auf: Hitzeschutz-DIY-Isobox für Medikamente Bastelvorschlag #410523Medikamente, die nicht ausdrücklich gekühlt werden müssen, sollte man nicht bei 5 °C lagern. Das ist zu kalt – die Hersteller prüfen die Haltbarkeit nur im Bereich zwischen 15 und 25 Grad. Im Kühlschrank kann Feuchtigkeit entstehen, die Tabletten beschädigt. Bei vielen Arzneimitteln kann zu viel Kälte sogar die Wirkung verändern. Deswegen wird empfohlen, Medikamente bei Raumtemperatur zwischen 15°C und 25°C zu lagern, nicht im Kühlschrank.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Diesen Thread möchte ich allen empfehlen, die Stimmen hören, sich für Stimmen hören interessieren und genesungsorientiert denken:
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
16/07/2025 um 23:22 Uhr als Antwort auf: Einladung zur Jahrestagung BPE: Thema Diskriminierung #409778Forsythia, ich hab inzwischen absolut kein Problem damit, mich zu meinen Psychosen zu bekennen, da ich damit trotzdem immer gut klar komme. Ich habe keine Ausraster…
Ich habe hunderte Screenshots von deinen Ausrastern, @Molly, ohne das du psychotisch warst und mit und das immer im Kontext. Du hast fast jeden Tag mehrere Ausraster und oft wochenlang am Stück, mit und ohne Psychose und das nicht nur gegen mich, auch in deinem privaten Umfeld, was du darüber im Forum schreibst.
Du und keine Ausraster, dass ich nicht lache.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
15/07/2025 um 10:40 Uhr als Antwort auf: Einladung zur Jahrestagung BPE: Thema Diskriminierung #409555Das ist so lächerlich und auch wirklich übelst von dir, mir gegenüber,ausgelegt, @Mowa, das weißt du auch selbst. So eine Frechheit und das noch im öffentlichen Bereich. Ich erwarte von dir, dass du deinen Beitrag löscht, @Mowa!
So reagieren Narzist:innen und versuchen alles umzudrehen. Das ist leider ein „narzisstisches Haifischbecken“ hier, dieses Forum.
Molly weiß, dass ich nichts mit ihr zu tun haben will, wisst ihr alle genau und das seit Jahren. Was also geht gerade diese mich mobbende Molly das an, an welchen Veranstaltungen ich teilnehme oder nicht? Genau nichts, absolut nichts!
Das geht auch alle anderen Mobber:innen hier im Forum nichts an!
Das wusste Molly schon längst bevor sie die Frage gestellt hat, dass ich gerade ihr niemals so eine Frage oder andere Fragen beantworten würde.
Ihr Mobber:innen habt doch an solchen Veranstaltungen 0 Interesse, es geht euch Mobber:innen nur ums Mobben, Threads kapern und um gegenseitiges bauchpinseln.
Edit: @Admin450
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
-
Diese Antwort wurde vor 3 Monate von
Pia geändert.
14/07/2025 um 17:53 Uhr als Antwort auf: Einladung zur Jahrestagung BPE: Thema Diskriminierung #409481Es geht euch Mobber:innen nichts an, was ich tu oder nicht oder woran ich teilnehme oder nicht und dass ich mit euch grundsätzlich nichts zu tun haben will, wisst ihr alle!
Auf euer Niveau lasse ich mich nicht ein.
Ihr solltet endlich wenigstens mal die Forenregeln lesen und euch dran halten.
Das Internet, auch dieses Forum, ist kein rechtsfreier Raum!
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
14/07/2025 um 17:21 Uhr als Antwort auf: Einladung zur Jahrestagung BPE: Thema Diskriminierung #409475Nimmst du teil, Pia?
<hr />
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50@Mobbing- @Molly, dass ich mit dir wegen deiner Art nichts zu tun haben will, weißt du seit vielen Jahren und ich dir grundsätzlich keine Fragen beantworte und mich nie auf deine „Spielchen“ und dein „Theater“ einlasse!
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
14/07/2025 um 14:58 Uhr als Antwort auf: Einladung zur Jahrestagung BPE: Thema Diskriminierung #409448Ja, auch das ist ein wichtiges Thema, ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung des BPE, was sie mit allen Teilnehmer:innen auf der Jahrestagung vom 24. bis 26. Oktober in Düsseldorf diskutieren möchten, @Forsythia.
Wie du der Einladung ja sicher schon entnommen hast, kann praktisch jede:r teilnehmen, wer möchte und dort mitdiskutieren.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
Dass ihr jetzt wieder beleidigt, @Molly, @Mond, @Zoidberg, bestätigt nur, wie recht ich mit meiner Einschätzung habe. Ich steige darauf nicht ein.
Selbstverständlich dokumentiere ich das, wie ihr ja wisst, u.a. auch für den @Admin450.
Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:
-
Diese Antwort wurde vor 3 Monate von
-
AutorBeiträge