Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Prima, danke @Mond.
Es tut mir leid, dass ich den Vorschlag einseitig unterbreitet habe. Ich hoffe, wir finden eine gute gemeinsame Lösung im Austauschthread
Danke, liebe @Isa und liebe @Blaustern
Hier geht es zum Austauschthread zur Stabilisierung und zum Ausbau unseres Forums, im internen Bereich:
https://schizophrenie-online.com/forums/Thema/austauschthread-zur-stabilisierung-und-zum-ausbau-unseres-forums/Liebe Foris,
wie wir alle mitbekommen haben, war der interne Bereich unseres Forums aufgrund einer technischen Störung einige Tage lang nicht verfügbar.
Auch für die anhaltenden Konflikte im Forum, die die Teilnahme hier für viele erschweren, brauchen wir eine bessere und nachhaltigere Lösung.
Viele von Euch haben sich dazu bereits auf die eine oder andere Weise geäußert und deutlich gemacht, dass wir gute und tragfähige Lösungen für diese Probleme finden müssen.
Ich sehe das genauso und schlage vor, dass wir uns in diesem Thread darüber austauschen, wie wir diese Schwierigkeiten gemeinsam angehen und lösen können.
@prof-klimke klang in seinen E-Mails sehr offen und unterstützend.Vielleicht gelingt es uns ja mit seiner Hilfe, unser Forum weiterzuentwickeln und zu einem echten Selbsthilfeprojekt auszubauen.
Liebe Grüße,
MowaDie NAKOS habe ich am vergangenen Mittwoch um einen Beratungstermin zum neuen Selbsthilfeprojekt gebeten, leider habe ich bis jetzt noch keine Rückmeldung erhalten.
Jetzt habe ich eine Rückmeldung von der NAKOS erhalten
Anonymisiert und „https://“ durch „https-“ ersetzt:
Guten Tag Mowa,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Erste Informationen zur Gruppengründung finden Sie auf unserer Internetseite unter https-www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/
Ich empfehle Ihnen unseren Leitfaden „Starthilfe zum Aufbau von Selbsthilfegruppen“:
https-www.nakos.de/publikationen/key@18Vom Prinzip her ist die Gründung einer Online-Selbsthilfegruppe vergleichbar mit einer Gruppe, die sich in Präsenz trifft.
Spezielle Informationen für Online-Selbsthilfegruppen, insbesondere zu den Themenfeldern Digitale Treffen, Aufbau einer Homepage und Social Media finden Sie hier:
https-digitale-selbsthilfe.de/umsetzen/Konkrete Hinweise zu Datenschutz, Datensicherheit und Barrierefreiheit finden Sie unter
https-digitale-selbsthilfe.de/beachten/Bitte wenden Sie sich an eine Selbsthilfekontaktstelle in Ihrer Nähe, um sich bei der Gruppengründung beraten und unterstützen zu lassen. Die Adressen der rund 330 Selbsthilfekontaktstellen in Deutschland finden Sie in unserer Datenbank ROTE ADRESSEN: https-www.nakos.de/adressen/rot/
Bitte wählen Sie zuerst Ihr Bundesland und dann eine Stadt in Ihrer Nähe.**
Allgemeine Informationen zu Ihrem Thema und bundesweit Kontakte zu Gleichbetroffenen erhalten Sie von folgenden bundesweiten Selbsthilfevereinigungen:Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener (BPE) e.V. – Geschäftsstelle
A. M.
Herner Straße 406
44807 Bochum
Erstkontakt und Beratung für Psychiatrie-Erfahrene, Tel: 02 34 / 68 70 55 52, Mo Do 10-13 Uhr
Geschäftsstelle, Tel: 02 34 / 640 51 02
EMail: Kontakt-info@bpe-online.de
https-bpe-online.deBundesweite Online-Selbsthilfegruppe des BPE: https-bpe-online.de/bpe-selbsthilfegruppe-online/
**
Für die Beratung bei der Vereinsgründung gibt es verschiedene Anlaufstellen, darunter Notare, spezialisierte Anwälte, Online-Portale und ehrenamtliche Beratungsstellen. Diese Angebote umfassen Unterstützung bei der Satzungsformulierung, Fragen zur Gemeinnützigkeit und den gesamten rechtlichen Prozess, der auch die Eintragung ins Vereinsregister beinhaltet.– Rechtsberatung für Vereine, zum Beispiel https-deutsches-ehrenamt.de/rechtsberatung-fuer-vereine/
– Rechtsratgeber, zum Beispiel
„Arbeit im Verein“
Vereinsgründung, Rechtsgrundlagen und Leitprinzipien demokratischer Vereinsführung
https-www.mitarbeit.de/publikationen/shop/arbeit_im_verein/Alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
i.A. M. N.Hallo @Mond,
danke für Deine Rückmeldung und Deine berechtigten Bedenken.
Die Priorität sollte darin liegen, das Forum sowohl technisch als auch in Bezug auf Konfliktlösung und Zusammenarbeit zu stabilisieren und zu erhalten.
Selbstverständlich bin ich ebenfalls für eine demokratische Lösung, sofern es aktive Foris gibt, die sich in der Pflege und Betreuung des Forums engagieren möchten.
Gerade deshalb hatte ich auch angeregt, über die Gründung eines Vereins nachzudenken, über den ein eventuelles neues Forum betrieben werden könnte.
Ich habe @prof-klimke bereits geschrieben, dass die Sache keine Eile hat. Gerne können wir einen neuen Thread eröffnen, um gemeinsam zu besprechen, wie es mit unserem Forum weitergehen soll.
@prof-klimke klang in dieser Hinsicht auf jeden Fall sehr offen und unterstützend.Liebe Grüße,
MowaIch habe gerade darüber nachgedacht, dass wir, falls es uns gelingt, eine Förderung zu bekommen, vielleicht auch Fachseminare oder Workshops zu Themen wie Kommunikation, Moderation oder Konfliktlösung im Forum anbieten könnten.
Das wäre wirklich ein sinnvolles und spannendes Projekt
Wäre kein Problem. Sofern niemand was dagegen hat
Ja prima, danke @Zoidberg
Es wird sicher so sein, dass nicht alle Foris damit einverstanden sein werden, wenn Du oder ich künftig bei der Pflege und Betreuung des Forums mitwirken.
Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, finde ich. Und falls es dadurch zu technischen Problemen oder Konflikten kommen sollte, können wir gemeinsam nach Lösungen suchen.
Ich werde am 28. Oktober beim Sekretariat von @prof-klimke anrufen, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Dann komme ich gerade aus dem Urlaub in Berlin zurück und habe wieder etwas mehr Ruhe.
Außerdem geht es auch darum, dass wir, falls wir mitwirken dürfen, eine Datenschutz- und Vertraulichkeitserklärung in Bezug auf die persönlichen Daten der Foris unterzeichnen müssen.
Wie @prof-klimke bereits angedeutet hat, könnten wir für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Forums eventuell auch eine Förderung beantragen, da es bislang keine gibt.
na hoffe es wird.
Danke @ekkipatang für deine Gedanken. Mal gucken – ich denke, dass wir einiges im Forum stabilisieren können, wenn wir uns die nötige Zeit dafür nehmen. Es ist großartig, dass @prof-klimke das Forum bisher erhalten hat, aber natürlich kann er sich nicht immer selbst um technische Probleme und mögliche Konflikte kümmern.
Ja, ein Meldebutton klingt hilfreich
Vielen Dank @prof-klimke – das Forum funktioniert wieder! 😄
***
Liebe Foris,
bald werde ich mit @prof-klimke telefonieren, damit @Zoidberg und ich künftig bei der Pflege und Betreuung des Forums mitwirken können.
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, wäre er damit einverstanden – und ich hoffe natürlich, dass auch @Zoidberg einverstanden ist.
Liebe Grüße,
MowaGuten Sonntagmorgen liebe Foris,
eben habe ich @prof-klimke angeschrieben, um die zukünftige Betreuung und Weiterentwicklung des Forums anzusprechen.
Vielleicht ist es ja möglich, dass @prof-klimke das Forum weiterhin betreibt und wir dabei unterstützend bei Administration und Moderation mitwirken.
Übrigens, ChatGPT empfiehlt mir/uns, u.a. von der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) beraten zu lassen:
Die NAKOS habe ich am vergangenen Mittwoch um einen Beratungstermin zum neuen Selbsthilfeprojekt gebeten, leider habe ich bis jetzt noch keine Rückmeldung erhalten.
Ich halte Euch gerne hier auf dem Laufenden
Liebe Grüße,
MowaVielen Dank, liebe @Isa
Nie von gehört. War das sowas wie Suizid wegen Mobbings?
Ich mein der Ton am Ende im Forum war ja mehr als rau…So weit ich mich erinnere, gab es eine/n User:in, der/die lange Zeit suizidal war und immer wieder von ihrem/seinem schlechten Gemütszustand gepostet hat. Es gab nur den öffentlichen Bereich im alten Forum.
Einmal habe ich gelesen, wie eine/ein andere/r User:in mit „Geh sterben!“ reagiert hat. Das Forum wurde schon seit Jahren nicht mehr moderiert.
Später habe ich erfahren, dass diese Person gestorben ist. Ich kann nicht überprüfen, ob und wie die Umstände wirklich waren.
Es gibt Situationen, wie bei Suizidalität, in denen eine Moderation dringend nötig wird. Der Tod der/des User:in und der teilweise unkontrollierte Umgangston in den letzten Jahren im alten Forum müssen nicht im direkten Zusammenhang stehen.
In dieser Situation hat das Forum niemandem geholfen. Weder dem/der von der Suizidalität Betroffenen, noch den anderen, die diese Situation als unerträglich empfanden.
Wenn wir ein neues Forum aufbauen möchten, sollten wir uns zunächst bei @prof-klimke erkundigen, wie er das sieht und inwiefern er uns dabei unterstützen kann.
Somit ist mit dem Forum also alles in Ordnung!
Betreibt Felix das Forum als Privatperson, haftet er persönlich bei Verstößen gegen den Datenschutz oder den Persönlichkeitsschutz. Und das ist ein realistisches Risiko.
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es damals mindestens einen Todesfall, bei dem das 2018 geschlossene KNS-Forum in Zusammenhang gebracht werden könnte.
Ich habe gestern zunächst gedacht, dass die Installation der Plugins einfach ist, um ein Forum zu eröffnen.
Bei so sensiblen Themen wie psychischen Erkrankungen, insbesondere Schizophrenie, liegen die Schwierigkeiten aber sicher nicht in den technischen Möglichkeiten.
Danke, liebe @Isa für Dein positives Feedback!
Übrigens, ChatGPT empfiehlt mir/uns, u.a. von der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) beraten zu lassen:
Über die NAKOS
Die NAKOS besteht seit 1984 und hat ihren Sitz in Berlin. Träger ist die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG), der Fachverband der Selbsthilfeunterstützung und -förderung in Deutschland.
Die NAKOS ist seit 1984 die bundesweite Informations- und Vermittlungsinstanz im Feld der Selbsthilfe in Deutschland. Sie arbeitet zu grundsätzlichen Fragen der Selbsthilfearbeit, der Selbsthilfeunterstützung und -förderung.
Quelle: https://www.nakos.de/
Ich würde mich mit einem Obolus beteiligen.
Das wäre klasse, danke, liebe blaustern!
Gibt es in eurem Forum auch einen privaten Bereich?
Ja, sicher würden wir auch einen privaten Bereich erstellen.
Mowa, auch dein Forum kann irgendwann mal geschlossen werden, aus welchem Grund auch immer.
Ja, natürlich, Leah.
Das Thema Schizophrenie ist sensibel genug, um ein Forum dazu nicht als Privatperson zu betreiben.
Das wird vielleicht auch der Grund sein, warum Felix kein gültiges Impressum hat. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass er sich damit rechtlich absichert.
-
AutorBeiträge