Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Ich habe auf Arbeit auch nichts von meiner Krankheit erzählt. Nach dem Psychiatrieaufenthalt war ich zwar nah dran, aber meine Therapeutin hat mir davon abgeraten, wofür ich ihr dankbar bin. Man muss nur mal was „komisches“ machen, schon heißt es, man ist ja eh der Psycho. So stell ich mir das jedenfalls vor. Jetzt läuft es wieder ganz gut mit dem Arbeiterledigen und ich habe von Kollegen schon positive Rückmeldung bekommen.
02/01/2022 um 19:57 Uhr als Antwort auf: Von Überbau/ Weltsicht/ Geschichte aus der Psychose getränkter Alltag #193543@yuri ich empfand es jedenfalls als kolossale Erleichterung, als durch die Medikamente die „Zeichen“ und Verfolgungswahn verschwanden. Es war wie ein Wunder.
@yuri ich wollte damit auch wie Angora und Planb sagen, dass Pharmazieunternehmen in erster Linie dazu da sind Medikamente herzustellen, es sind halt keine Diakonien. Die Unternehmen forschen, bringen Medikamente auf den Markt und nehmen Geld dafür. Sie lindern damit ja Leid – eben gegen Geld.
@mowa neue Medikamente sollen die Ursache oder Symptome der Krankheit beseitigen. Was meinst du da mit Pharmageld? Klar nimmt die Pharmaindustrie Geld für ihre Produkte. Manchmal wohl zu viel, aber die Entwicklung ist ja auch teuer.
24/12/2021 um 9:33 Uhr als Antwort auf: Diagnose Psychose und Amphetamine helfen gegen Symptome #192336Ich nehme zu Abilify noch 300mg Bupropion, was wohl ein Amphetamin-Derivat ist. Mein Arzt meinte jedenfalls, das wäre Speed oder so ähnlich, das weiß ich nicht mehr. In letzter Zeit bin ich auch merklich aktiver, was ich aber auf den Rückgang der Krankheit schiebe, da ich Bupropion jetzt schon Jahre nehme. Reines Speednehmen wäre mir zu heikel, da ich die Wirkung nicht abschätzen kann. @ann1981
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 8 Monate von
Hanseatic geändert.
15/12/2021 um 6:38 Uhr als Antwort auf: Habe ich ein recht auf telefonische Medikamente Änderung vom psychiater #191353Du wirst kein Recht haben auf ein telefonisches Rezept. Das liegt in der Abwägung des Arztes.
Ich habe mir dann tatsächlich The Room fürs Tablet heruntergeladen, weil ich die ersten zwei Teile in guter Erinnerung hatte. Haben mir gut gefallen. @PlanB
Die Brentano Gesellschaft ist wohl ein Druckkostenzuschussverlag. Auf deutsch: die Drucken alles, wenn du dafür zahlst. Kannst dir ja mal diesen Artikel durchlesen.
https://www.derstandard.de/story/2000061931912/jakob-goubran-erlebnisse-eines-jungen-dichters
Aus dem Kollegenkreis hat jetzt jemand wahrscheinlich Corona, PCR-Test steht noch aus. Ich begebe mich vorsichtshalber in „Halbquarantäne“ zu Hause und mache jeden Tag so einen Nasentest. Mist das ganze
Es ist gut, wenn die Umschau psychiatrische Krankheiten als Thema aufgreift. Es gibt so ein paar sehr kurze Schicksalsgeschichten zum Beispiel Schizophrenie oder Depression. Dann schreibt ein Professor noch etwas zur Stigmatisierung. Alles nicht sonderlich ausführlich, aber der gute Wille soll mal zählen.
@lara_jaensch hast du in einem Selbstkostenverlag drucken lassen?
@lara_jaensch es macht dich ja nicht jeder an. Und in Foren geht es auch mal etwas härter zu. Wenn du ein Buch geschrieben hast, hast du ja was zu erzählen. Bring dich doch im Forum ein, wenn du etwas mitzuteilen hast.
@sonnenschein man soll also eine Maske tragen, weil die Menschheit reduziert werden soll? Eine Schutzmaske tötet Menschen?
muss ich jetzt nicht verstehen.
ich bin generell durchgeimpft und noch immer nicht tot umgefallen. Mir tun nur die Pfleger in den Intensivstationen leid, die wegen Leuten wie dir an die Leistungsgrenzen kommen.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 10 Monate von
Hanseatic geändert.
Ich glaube, er arbeitet jetzt als Ex-In. Ich fand das Gespräch auch gut.
-
Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 8 Monate von
-
AutorBeiträge