Impfreihenfolge Corona: Bevorzugung für Schizophrenieerkrankte?

Home Foren ALLGEMEIN (öffentlich) Impfreihenfolge Corona: Bevorzugung für Schizophrenieerkrankte?

Ansicht von 15 Beiträgen – 46 bis 60 (von insgesamt 140)
  • Autor
    Beiträge
  • #150796
    Anonym

      @jeanne-darc

      In NRW gibt es für meine Region scheinbar eine E-Mail Adresse, an die ich mich wenden kann/soll/muss, wo dann entschieden wird, ob und wann ich einen Impftermin bekomme. Leider gibt es für den Antrag auf den Impftermin auf der Website meiner Stadt keine Infos darüber, welche Daten dieser Antrag enthalten soll (!), so dass ich zuersteinmal in meiner ersten E-Mail danach fragen musste. Hab dann auch sicherheitshalber noch meine PLZ sowie meine Priorisierungsgruppe laut STIKO mitangegeben. Wenn man mich frägt: das reinste Chaos!

      #150798
      Anonym

        @Nichtraucher Danke für die Info! Ich finde es auch sehr undurchsichtig! :wacko:

        #150802
        Anonym

          Habe jetzt die Infos zu meiner Region gefunden:

          Wie weise ich nach, dass ich zur priorisierten Gruppe gehöre?

          […]

          Personen, die in der eigenen Häuslichkeit leben und aufgrund einer (chronischen) Erkrankung besonders vulnerabel sind, werden von ihrem Hausarzt an das Impfzentrum verwiesen. Die Überweisung ist mit einem (alpha-)numerischen Codevergeben, mit der sich die Personen im Rahmen der telefonisch <abbr title=“beziehungsweise“>bzw. Online-Terminvergabe legitimieren.

          […]

          #150808

          Wir hier in BW müssen uns mit der 116 117 oder mit dem Impfterminservice.de herumschlagen.

          Ich habe heute Morgen mein Attest bekommen, wo natürlich doch drinsteht, dass ich in einer Werkstätte für geistig Behinderte arbeiten würde. Alle haben dasselbe Attest bekommen.

          Jetzt hab ich mehrmals versucht, an einen Termin zu kommen. Telefonisch heißt es immer, man soll später nochmal anrufen und Online hab ich gerade eben sogar endlich diesen Code bekommen. Als ich dann Termine ausmachen wollte hieß es, dass derzeit keine Termine mehr vergeben werden können und wieder, man soll es später noch mal versuchen. :wacko:

          Dabei soll doch dieser AstraZeneka-Impfstoff auf Halde liegen… Also ich weiß auch nicht… :wacko:

          Hab gerade mit meinem Bruder geschrieben. Der versucht auch schon die ganze Zeit für meine 88-jährige Mutter einen Termin zu bekommen. Er selbst wurde mit Pfizer geimpft, weil er Rettungssanitäter ist. Das ist doch einfach nur Chaos pur hier! :-(


          -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
          -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
          -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

          • Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 6 Monate von Molly geändert.
          #150812

          Ich fände aber schon beunruhigend, wenn solche sensiblen Daten zwischen Krankenkasse und Regierung hin- und herfließen. Das kann ich mir nun nicht wirklich vorstellen.

          Das kann ich mir auch nicht vorstellen, wäre ja ein Skandal.

          #150813

          Schleswig Holstein hat aus der Not eine Tugend gemacht und die Fähigkeiten von aktuell Arbeitslosen Eventmanagern genutzt um mit deren Hilfe und den ebenfalls Arbgeitslosen Tickethotlines die Impftermine zu vergeben.
          https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-wirtschaft_artikel,-wie-eventim-sein-ticketsystem-fuer-coronaimpfungen-einsetzt-_arid,1955850.html

          Anstatt arbeitslose Profis für sowas einzusetzen, werden die meisten Termine von Behörden verwaltet, die bis vor ein paar Wochen noch gefaxt haben.

          #150815

          gefaxt

          Faxe sind normalerweise sicherer als Email – ein Account einmal gehackt und alles ist offen –, finde ich. Briefe und Personen sind wenigstens noch erlaubt.

          #150971

          Weiß jemand zufällig, ob das Attest vom Psychiater stammen muss oder kann das auch vom Hausarzt sein?

          Mein Psychiater meldet sich nicht zurück, deswegen kam mir der Gedanke mal beim Hausarzt anzufragen alternativ.


          Eine Wunde ist ein Ort, über den das Licht in dich eindringt. (Rumi)

          #151004

          Ich weiß es nicht, @Pink Floyd. Ruf doch einfach mal in der Praxis an und frage, ob es geht. Wahrscheinlich muss er dich schon mal wegen der Krankheit behandelt haben.

          Ich hab gestern übrigens noch ein Attest von meinem Psychiater angefordert und jetzt stellte sich heute Morgen heraus, dass das Attest der Werkstätte alleine nicht gilt. Da hatte ich Glück. Sonst müsste ich jetzt noch mal meinen Psychiater bemühen. Ich hoffe mal, die vergessen nicht, es zu schicken. Hab 5 Euro für das Attest und extra noch einen Euro für eine Briefmarke bezahlt. :scratch:


          -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
          -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
          -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

          #151013
          Anonym

            Ich habe heute auch bei meiner Psychiaterin angerufen: Die wollen sich erst schlau machen und rufen dann zurück. Kann allerdings ein paar Tage dauern :scratch: ansonsten habe ich noch einen Termin fürs ekg Montag beim Hausarzt. Der kann mir ja auch scheinbar diesen numerischen Code geben, den ich wohl brauche.

            #151056
            Anonym

              für NRW:

              https://www.mags.nrw/pressemitteilung/nordrhein-westfalen-stellt-impfplan-fuer-die-priorisierungsgruppe-2-vor

               

              Unsere Termine sollten scheinbar erst Ende März freigegeben werden

              #151072
              Anonym

                Mein Gott ist das alles kompliziert, ich hatte hier in Baden Württemberg gar kein Problem. Habe Online unter dem impfterminservice einen Impftermin bei unserem Kreisimpfzentrum ausgemacht. Termine waren vorhanden und ich habe sowohl Termin 1, wie Termin 2 bekommen. Bei dieser Vereinbarung, Buchung habe ich noch gar kein Attest gebraucht, es reichte, dass man die Impfberechtigung bestätigte. Anschliessend habe ich mir dann ein Attest besorgt, übrigends vom Hausarzt @ PinkFloyd, bezahlt habe ich dafür nichts . Mitgenommen und vorgelegt wird das Attest dann beim Impftermin.

                #151402
                Agi

                  Hier herrscht das reine Chaos, nur die über 65 jährigen brauchen ein Attest vom Hausarzt bei uns. Dieser wird an die kassenärztliche Vereinigung weitergeleitet. Da ich weit unter der Altersgruppe bin, soll ich auf eine Einladung zur Impfung warten. Dies kann bis April dauern. Zur Zeit werden bei uns Beamte und ältere geimpft. Man bekommt teilweise widersprüchliche Informationen, was sehr ärgerlich ist. Als chronisch kranke, muss ich mich noch gedulden.

                  #151449

                  Liebe @agi kannst du nicht online n Termin buchen hier https://www.impfterminservice.de/impftermine

                  ?

                  Liebe Grüße

                  escargot

                   

                  #151451
                  Agi

                    Danke, @escargot , mein Bundesland ist nicht aufgelistet und ich brauche den Code, der mit der Einladung kommt, wahrscheinlich muss ich etwas warten.

                  Ansicht von 15 Beiträgen – 46 bis 60 (von insgesamt 140)
                  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.