Home › Forums › Austausch (öffentlich) › Gesunde Ernährung
- This topic has 207 replies, 27 voices, and was last updated 5 Jahre, 2 Monate ago by Lightness.
-
AuthorPosts
-
28/09/2019 at 20:53 #60579Anonymous
Hallo,
ich beschäftige mich, wie ja einige schon gelesen haben, in letzter Zeit etwas mehr mit Gesundheit und besonders auch gesunder Ernährung. Das ist ganz sicher ein Thema auch für Leute mit Psychose und Schizophrenie. Ein großer Teil leidet am metabolischen Syndrom, Diabetes oder aber hat durch die Medikation stark zugenommen. Das muss jedoch nicht unbedingt sein, wenn man sich einigermaßen gesund ernährt.
Dabei geht es mir nicht um so Extreme wie auf der einen Seite vegan und auf der anderen Seite ständig die Steaks, und es geht mir auch nicht um eine weltanschauliche Diskussion. Ich gehe davon aus, dass jeder weiß, dass für Fleischkonsum Tiere sterben. Geht nicht anders. Da kann man unterschiedlich mit umgehen. Das ist aber nicht das Thema hier. Hier geht es mir darum, zu fragen, was eine gesunde Ernährung ist, die auch bezahlbar und im Alltag umsetzbar ist, so dass auch jemand mit einer schweren psychischen Krankheit diese in seinem täglichen Leben umsetzen kann.
Einen Tipp habe ich schon mal: Nämlich getrocknete Aprikosen zu essen anstatt irgendwelcher Süßigkeiten. Und, anstatt irgendwelcher dickmachenden Snacks hole ich mir jetzt Walnusskerne und Mandeln. Die machen zwar auch fett, aber die Walnüsse haben sehr viele ungesättigte Fettsäuren, was gesund ist, und Mandeln sollen sogar das Cholesterin senken. Salz ist, so habe ich gelernt, jedenfalls schlecht. Deshalb sollte man also keine gesalzenen Nüsse oder Snacks kaufen.
Also, ich bin dann gespannt auf Eure Ernährungstipps und werde sicherlich auch selbst noch welche beisteuern. Im besten Fall wird das hier so eine Sammlung, was man machen kann, um sich gesund zu ernähren.
28/09/2019 at 21:35 #60585AnonymousIch trinke Leinöl. Jeden Tag 20 ml. Die Werte werden dadurch schöner auch triglyceride etc.. größtenteils Low Carb, abundzu chicken Burger. Das denke ich ist eine Alternative. Regional sollte es sein und im Besten Fall Bio.
28/09/2019 at 21:38 #60587AnonymousObst esse ich wenig, dafür Nüsse und Mandelmus. Milch abundzu, mehr kokoswasser und Mandelmilch und zuckerfreies Joghurt mit selbst beigefügten Aroma. Gemüse mehrmals pro Woche.
28/09/2019 at 21:40 #60588AnonymousCashewmus ist genial. Alk trinke ich gar nicht, habe mir Eierlikör Aroma gekauft. Das trinke ich im Dezember.
28/09/2019 at 21:43 #60589Innereien von einem Jäger, bzw. von Weidetieren.
aus Knochen und Gelenken eine Brühe kochen.(Fond ist ja nichts anderes)
28/09/2019 at 21:44 #60590Ich gucke beim Aldi auf die Tierwohl Ampel und kaufe daher dort kein Rind mehr, Weil mir die Tiere leid tun. Geflügel hat Stufe 2 und mit Geflügel habe ich auch weit weniger Mitleid, weil ich denke, dass zumindest die Hühner auch sehr brutal miteinander umgehen und auf sich rumhacken wegen der Hackordnung.
Aber ansonsten versuche ich eigentlich bewusst mir nicht zuviele Gedanken über die Ernährung zu machen, weil da wird sonst der Zweck zum Ziel und es kann leicht zu einer Ersatzreligion werden, finde ich. Nur richtig fett werden, möchte ich nicht und dafür achte ich dann auch weitestgehend darauf nicht nur Schrott zu essen.
28/09/2019 at 22:06 #60593Haferflocken können helfen, Diabeteswerte zu senken. https://www.welt.de/gesundheit/article175610194/Diabetes-Typ-II-Haferflocken-wirken-wie-Medizin.html
Ursprüngliche Medikation:400 mg Amisulprid,12,5 mg HCT,10 mg Ramipril
Ab 04.03.2024:500 mg Amisulprid,5 mg Olanzapin,12,5 mg HCT,10 mg Ramipril
Ab 15.03.2024: 600 mg Amisulprid,12,5 mg HCT,10 mg Ramipril,4mg Doxagamma
Ab 22.04.2024, statt 600 mg Amisulprid, 400 und 150 mg
Ab 02.05. 6 mg Doxagamma und 25 mg HCT, 550 mg Amisulprid und 10 mg Ramipril
Ab 12.05. noch 500 mg Amisulprid + HCT+Doxa+Rami siehe oben!
Seit 16.07.24 zusätzlich eine Kaliumbrausetablette tgl.
Ab 02.11. 450mg, ab 09.11. 400 mg A.28/09/2019 at 22:37 #60602AnonymousZu Haferflocken kann ich beisteuern, dass ich jeden Morgen Bio Porridge esse vom Aldi, ich mag die Sorte mit Trockenfrüchten, weils durch die Früchte süß wird.
Ich esse davon 150 Gramm mit der leichtesten Milch vom Aldi, auch Biomilch großteils. 0,9% Fett.
Danach gönne ich mir ein paar Löffel Erdnussbutter mit Erdnussstückchen, die ist sehr kalorienreich und dabei muß man wirklich bei der Menge extrem aufpassen. Aber das ist mein Highlight am Morgen und es soll schon geil schmecken auch.
Kaffee trinke ich leider Unmengen, aber mittlerweile nehme ich Milch und kaltes Wasser, nicht mehr nur Milch, ich trinke ihn relativ schnell, 7 Tassen, jeden Tag nach dem Aufstehen. Anders ist mein Leben nicht auszuhalten. Habe eine Padmaschine und nehme Tchibo Pads.
Abends esse ich nicht mehr so viel, aber schon noch um die 600 Kilokalorien.
Mittags esse ich gesunde Mischkost, mal Fleisch, mal vegetarisch, mal Mehlspeisen.
Ich bin nicht Normalgewichtig, aber immerhin unter 95 Kilogramm, ich war mal extrem dick, mit 150 Kilogramm. Da war ich schon fast hinüber, es war echt anstrengend und auch die Wirkung auf die Mitmenschen war fürchterlich, ich wurde offen ausgelacht auf der Straße. Frauen haben über mich gespottet als ich vorbei ging bei ihnen.
29/09/2019 at 6:43 #60621Ich esse gerne Bananen und Käse; Kaffee nur mit fettarmer Milch. Von Wurst am liebsten Geflügelwurst, ausser meiner franz. Salami. Dann noch griechischen Jogurt mit Honig. Von Schoki nur Darkmilk von Milka (vielleicht mal als Tip nach dem Abnehmen). Müsli hatte ich mal ne Weile, aber Briochebrot mit Orangenmarmelade ist besser. Denke, darf man sich morgens mal leisten. Nüsse und Trockenfrüchte sind wirklich sehr gut und schmecken auch. Beim Kochen achte ich vor allem auf das Fett (auch bei den Zutaten); verwende auch nur Öl zum Braten. Gerne mache ich Aufläufe im Ofen. Z.B: Fenchel-Kartoffelauflauf oder auch Grüne Bohnensuppe (mit Fleisch). Oftmals reicht mir da am Tag auch das zum Essen. Ganz wichtig finde ich, dass man auch ein befriedigendes Gefühl beim Essen hat und da kann so ein gesunder Auflauf helfen. Weiss nicht, ob das jetzt soooo gesund alles ist-sollte nur Anregungen geben.
29/09/2019 at 12:02 #60650AnonymousTypischer Tag. Nichts zuhause, nur Lieferservice möglich. Das ist halt nicht gesund.
29/09/2019 at 12:40 #60652Täglich Oliven sind sehr gut für die Leber, die ständig die chemischen NL verarbeiten muss.
29/09/2019 at 13:28 #6065929/09/2019 at 13:33 #60661AnonymousIch hatte heute Morgen zum Frühstück Roggen-Vollkornbrot mit einem gekochten Ei. Außerdem ein Brot mit Honig. Früher habe ich immer Butter gekauft. Jetzt kaufe ich Lätta mit Butter. Hat nur halb so viel Fett wie Butter und schmeckt genau so gut. Einfache Margarine mag ich einfach nicht.
29/09/2019 at 17:00 #60698AnonymousIch esse abundzu eiweißbrot. Hat 20 Gramm Eiweiß und das ist recht viel.
29/09/2019 at 17:24 #60701Hat nur halb so viel Fett wie Butter
Aus dem Artikel:
“Für die Figur macht es also kaum einen Unterschied, ob man sich Butter oder Margarine auf das Brot schmiert.”
Und:
“Die Warnungen vor Butter sind größtenteils durch Studien widerlegt”- This reply was modified 5 Jahre, 3 Monate ago by PlanB.
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.