Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Hätte ja nicht gedacht, dass das jetzt wieder so’n Aufruhr verursacht.
Das Bildchen sollte übrigens nicht verächtlich rüberkommen, auch wenn man das in der Tat so auffassen könnte. Mir kam der Spruch einfach in den Sinn, und ich fand ihn zugegebenermaßen witzig.
War eher verwundert, dass die Diskussion erneut aufgeflammt ist, wo doch eigentlich die Standpunkte schon ziemlich klar definiert waren. Ich denke, dass hier niemand den anderen zum Veganismus/Fleischfressertum bekehren will, geschweige denn kann.
Meinetwegen kann eh jeder essen und trinken was er aus welchen Gründen auch immer, für richtig hält. Ist mir völlig egal, ob jemand nun Sojamilch in seinen Kaffee tut oder, was weiß ich, Schweineschmalz. So lange man mich nicht dazu nötigt, dasselbe zu tun. Ich selbst bin Fleischesser und dabei wirds vermutlich auch bleiben. Ende der Geschichte. Ich würde mich aber auch nicht wirklich dadurch angegriffen fühlen, wenn mich jemand deswegen implizit als moralisch verkommenen Höhlenmenschen ansehen würde. Ist ja nicht mein Problem.
In USA in der Nähe von New York, also in Palo Alto
Das ist aber so ganz und gar nicht nahe beieinander…
hab ich n knick in der optik ? wie geht denn das
Die sitzt wohl eine Stufe tiefer – wenn man genau hinguckt, kann man die Stufe erahnen

Hehe, ich glaub das wars dann
„Gemüse-Taliban“….

Albert Schweitzer ist für mich schon ein Begriff. Und wenn es die Tochter ist, dann heißt das sicher nichts schlechtes.
Ist für mir auch ein Begriff. Was aber nicht heißt, dass diese Stiftung, eben weil Tierschutzorganisation, ein unvoreingenommenes Bild von Veganismus in Beziehung zur menschlichen Gesundheit/Ernährung hat. Wenn Tierschutz ihr Hauptanliegen ist, werden sie natürlich Veganismus propagieren. Hier gings (mir) aber nie um den moralischen Aspekt, sondern um den gesundheitlichen. Und dafür, meine ich nach wie vor, gibt es objektivere Quellen.
Ich hab diese Quelle zur Diskussion gestellt, weil sie zum einen im Namen von Albert Schweitzer wirbt, den ich durchaus als seriös bezeichne
Ernsthaft jetzt ????
„Hatn seriösen Namen, muss seriös sein“. Ich bin raus.
So ganz falsch ist das nicht
eventuell
oftmals
Wie man sieht, hab das keineswegs als allgemeingültig dargestellt. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass Mollys Einwand nicht „völlig unsachlich“ ist, weil viele der geläufigsten „ismen“ im allgemeinen Sprachgebrauch sehr wohl diese negative Beifärbung haben. Und ich bin schon gar nicht der Typ, der eventuelle „Mitleser“ von irgendwas überzeugen will. Das ist ist mir sogar absolut zuwider, und erfahrungsgemäß ist so eine Agenda eh von vornherein zum Scheitern verurteilt. Ich will lediglich meine Sichtweise darstellen.
-
Diese Antwort wurde vor 6 Jahren, 3 Monate von
Zoidberg geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 6 Jahren, 3 Monate von
-
AutorBeiträge





