Veganismus

Home Forums ALLGEMEIN (öffentlich) Veganismus

Viewing 15 posts - 61 through 75 (of 150 total)
  • Author
    Posts
  • #50569
    Anonymous

      Hallo liebe Leute, Aus meiner Sicht ist das Formular auch ganz und gar nicht hilfreich. In dem Moment, in dem emotional und demagogisch argumentiert wird, bin ich draußen aus der Diskussion. Denn es macht für mich dann keinen Sinn mehr. Aus meiner Sicht hat der Mensch schon seit seiner Menschwerdung Nutztiere gehalten und für alle möglichen Zwecke genutzt. Wenn diese jetzt alle verschwinden, dann hat da auch keiner was von, und am wenigsten übrigens die Tiere. Deshalb diskutiere ich dann nicht mehr weiter und lasse den Leuten ihre Meinung. Soll eben jeder auf seine Weise selig werden, sage ich mir dann, und ich lasse mir auch nicht von jemand anderem sagen, was ich essen soll und was nicht, vor allem nicht, wenn ich das nicht als sinnvoll und sachlich richtig ansehe. Also, emotional und demagogisch zu argumentieren, das finde ich ziemlich kindisch. Wenn man mich überzeugen will, dann muss man mir sachliche Argumente vortragen. Viele Grüße Grenfell

      Das Formular und seine Argumente sind meiner Meinung nach keine wirklichen Argumente sondern das ist einfach nur als Witz gedacht, weil die Diskussionen darüber oft so komisch ablaufen.

      #50571
      Anonymous

        Ich sehe es als generell schwierig an, bei diesem Thema völlig neutrale und unvoreingenomme Informationen zu finden. Ein wenig eingefärbt sind wir ja alle, egal ob provegan oder nicht-provegan. Für mich ist es die Summe der Informationen aus allen möglichen Quellen, die mich zu dem Schluss kommen lässt, dass eine vegane Ernährung hilfreich für psychisch Erkrankte Menschen ist. Ein wichtiger Aspekt, der für eine vegane Ernährung spricht, ist die vermehrte Aufnahme von Ballaststoffen. Ballaststoffreiche Ernährung wird ohne Zweifel überall empfohlen. Natürlich kann man sich auch ausreichend Ballaststoffe zuführen auch wenn man Tierprodukte konsumiert. Soweit die Theorie. Im echten Leben und im Vergleich sind Veganer besser darin sich ausreichend Ballaststoffe zuzuführen, pragmatisch gesehen.

         

        Das mit den Ballaststoffen ist nicht wirklich ein starkes Argument für mich, weil ich esse auch sehr viele Ballaststoffe und ich bin kein Veganer, vegan heißt nicht gleich gesund, man kann auch vegan völlig ungesund essen, ich wollte mich zwar eigentlich nicht wieder zu dem Thema melden, aber irgendwie scheint mich das Thema doch zu interessieren.

        Habt ihr schon mal daran gedacht, dass man Tieren auch ein Leben schenkt, wenn man es als Nutztier haltet?

        #50575

        So ein Leben als Schwein in einem Stall stell ich mir nicht ganz so geil vor. Als Bio-Schwein oder Freilauf-Schwein wäre es sicherlich ganz okay. Ich fände es dann aber klar besser nicht die Eier abgeschnittenen zu bekommen. Ansonsten wäre ich als Tier aber viel lieber irgendein Vogel.

        #50576

        Habt ihr schon mal daran gedacht, dass man Tieren auch ein Leben schenkt, wenn man es als Nutztier haltet?

        Ich finde bei Nutztieren ist weniger von Leben schenken zu sprechen, insbesondere bei Massentierhaltung. Wenn die Tiere gut behandelt werden finde ich schon.

        #50577
        Anonymous

          Ein Leben geschenkt, in die Gefangenschaft hinein, nur um es wieder wegzunehmen. So sehe ich das.

          #50582

          Ich denke einfach die Diskussion entgleist bei dem Thema ein wenig, weil hier Glaubensrichtungen aneinander prallen.

          Ich habe noch NIE erlebt, das mich in der Fussgängerzone jemand davon überzeugen wollte, nicht an Gott zu glauben.
          Genauso wenig mit der Ernährung. Jemand der “normal” isst, macht das einfach und gut ist.

          Es gibt halt Menschen, und dazu gehöre ich, die reagieren äusserst allergisch auf alle Versuche der Indoktrination.
          Und anscheinend schaffen das Veganer auch bei mir, einfach weil die Methoden die gleichen sind wie z.B. bei Gläubigen Christen.

          Sich hauptsächlich vegetarisch zu ernähren, reicht heutzutage halt nicht mehr. Vegan ist einfach allem Überlegen und heilt sogar Fusspilz.
          Und am Ende kommt das Killerargument: Man rettet Tiere, da kann dann wohl keiner mehr was sagen.

          Können diese Augen lügen?

          #50605
          Anonymous

            Ich glaube, das Problem ist hauptsächlich, dass das Thema die Fleischesser wütend macht, so dass diese sich dann ganz fürchterlich aufregen und schimpfen müssen. Denn das Thema kratzt an einem Kulturgut – den freudvollen Genuss von Fleischgerichten – das ihnen durch die Aufklärungsarbeit und Philosophie der Tierschützer verdorben wird. Wer zuviel über das Thema nachdenkt, dem schmeckt das Fleisch einfach nicht mehr.

            Ging mir auch so, dass mir durch Nachdenken darüber Fleisch nicht mehr schmecken konnte – ich habe es gelöst, indem ich keines mehr esse…aber die meisten Menschen sind einfach zu stark in ihrer Kultur verwurzelt, um solch einen Schritt zu wagen.

            Denen bleibt aber doch die Trübung des Gewissens, nämlich dass mal jemand das Elend ihrer Nahrung erwähnt hat. Klar wird man über solche Gewissenbisse wütend. Die wenigsten auf sich selbst, die werden Vegetarier oder Veganer. Die meisten werden auf die Tierschützer wütend, was die wagen ihre grosse Freude zu schmälern. Dadurch entstehen dann Konflikte und fruchtlose, aggressionsgeladene Scheindiskussionen.

            Zudem wird Verzicht auf etwas gefordert, das vielen Menschen grosse Freude macht. Schlimmer wäre es in Deutschland wohl nur, wenn jemand fordern würde, dass Alkohol, insbesondere Bier, verboten werden soll.

            #50611

            Geht man durch die Fussgängezone ist das oft Spiessrutenlauf vorbei an: Tierschützern, Der Luftrettung, Rotes Kreuz, Greanpace, UNICEF, … und alle:

            Wollen deine Hilfe, meist in Form von Geld.

            Wem gibt man jetzt was? Was ist wichtiger?
            Allen etwas, oder keinem?
            Ist man ein schlechter Mensch, wenn man nix gibt?

            Früher gab es Ablassbriefe für Sünden, heute haben wir Klimazertifikate.
            Jeder kann sich heute aus einem Portfolio von “Ablassbriefen” sein persönliches gutes Gefühl zusammenstellen.

            Selbst wenn du autark auf einem Bauernhof leben würdest und dich zu 100% selbst versorgen würdest, wäre das der Welt am Ende egal.
            Mal abgesehn davon, das die ganzen SUV vegan Hipster dieses Leben wohl eher nicht wählen würden.

            Bestimmte “Ablasshändler” sind halt aufdringlicher als andere und das nervt durchaus.

            #50671

            Verzichten find ich eh gut. Als anderes Wort für Verzicht wäre noch Askese zu nennen.

            #50731
            Anonymous

              Es ist einfach, die Tiere leiden. Wir können entscheiden, was wir essen, mit etwas Sorgfalt können wir den Tieren das Leid nehmen. Ich mache keine weiteren Unterschiede zwischen Menschen und Tieren. Das Leid ist uns zum Beispiel gemeinsam und Leid ist gewichtig und um das geht es hier! Tierrechte sind die Zukunft. Tierleid ist zweierlei, einmal das Leben unter unwürdigen Bedingungen zweitens der Tod mit Angst und Qualen meist.

              Ich, 38, bin seit ich 13 bin aus Gründen des Tierschutzes Vegetarierin und lebte auch schon mal ein halbes Jahr vegan. Leider habe ich da zugenommen und das geht bei meinem Gewicht gar nicht, weshalb ich mir sagte, nimm besonnen und mit möglichst viel Bio mit Milchprodukten ab, dann geh wieder auf vegan. Heute habe ich es immer noch nicht geschafft, vegetarisch abzunehmen, es ist aber so, dass ich rausfand, wie veganes Abnehmen gehen kann, und mache es nun ab morgen. Heute kaufe ich noch ein, es wird alles vegan sein, und morgen ist mein erster veganer Tag. Ich werde 30 Tage von PETA gecoached, zwar so mit automatisierten Mails, aber ich find’s prima. Learning by doing. Lehne auch Leder ab. Brauchte aber eine Zeit besondere Schuhe, da ich Probleme mit einem Fuß hatte und sonst nicht draußen hätte laufen können. Das ist ebenfalls Geschichte, mein Fuß  hat sich verändert, werde auch auf Leder verzichten wie es nur geht und auch im kosmetischen Bereich was Veganes versuchen.

              Ich fühle mich durch die Veganentscheidung kürzlich noch mehr im Reinen mit mir.

              Es ist ja kein Problem, das zu machen, und die Tiere, die ich nicht anders stelle, als Menschen, leiden dann nicht mehr.

              Tierleid können sich die Meisten von uns gar nicht vorstellen, es ist einfach zu groß. Da geht totale Scheiße ab, nur damit die NOCH Mehrheit ihr totes Tier verspeisen kann.

              Aber Tierrechte sind die Zukunft.

              Schreibt sie doch mal mit, statt hier 5 Seiten zu diskutieren wo es doch nichts zu diskutieren gibt.

              Bio ist ne große Lüge, was Tierschutz angeht.

              EDITIch habe eine Zeit der Gesundheit wegen Fisch gegessen, aber nie gerne und ich bin heilfroh, das jetzt nicht mehr zu tun, fühlt sich einfach richtiger an!

              Es ist SO derbe einfach! Und selbst wenn es sehr schwer wäre – müsste man es machen!

              #50737
              Anonymous

                Wenn ich sage, dass man auch etwas machen müsste, wenn es schwer wäre, steht es im Gegensatz zu zum Beispiel meinen temporären Lederschuhen. Ich hätte auch sagen können, ich lebe dann einfach nur noch im Haus, damit ich dem Tier, dessen Schuhe ich sonst getragen hätte, unsägliches Leid ersparen hätte können. Das habe ich aber nicht getan, auch wenn ich ernsthaft darüber nachgedacht habe. Im Moment ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen. Denn DANN gibt es irgendwann auch gute Schuhe aus hochwertigem Kunstleder und ich komme nicht mehr in die Bredouille. Das Leder dieser meinen Schuhe sah ich auch als Abfallprodukt. Das ist Euthanasie. Das WAR kein Abfallprodukt. Da klebt Blut dran. Und Blut tut weh, weiß doch jeder, der schon mal geblutet hat. Und ihr habt ALLE, die ganze Reihe hier, schon mal geblutet, und jetzt diskutiert ihr hier rum! Könnt ihr ja mal SOO bluten, wie die Tiere bluten, na Prost Mahlzeit, dann wärt ihr so klein mit Hut! SO WÄRT IHR DANN. Naja, eigentlich wäret ihr dann verkrüppelt, tot, sowas.

                #50744
                Anonymous

                  Und ICH esse euch dann auf! Mach ich mir ein bisschen Sahne zu und Kräuter der Provence. Allerdings kommt mir sowas nicht in den Körper, der ist mir zu kostbar, aber IHR habt trotzdem kein Glück, denn verkrüppelt und/ oder tot seid ihr trotzdem, nur nicht in mir. Irgendeiner wird euch schon essen!

                  #50749

                  Wenn man sich eine UsedLook Jeans bei KiK oder sonstwo kauft, dann haben für diese Jeans Menschen gelitten und pro Hose wurden 8000 Liter Wasser verschwendet.
                  Bis vor kurzem sind in Asien Menschen elendig verreckt, weil die Jeans noch Sandegstrahlt wurden.

                  In Asien kippen ganze Okösysteme, weil die Klamotten und Turnschuhe ja gefärbt werden müssen. Hauptsache die Klamotten sind günstig.

                  Das sind nur Beispiele.
                  Unsert ganzer Wohlstand ist auf dem Rücken anderer gebaut, befeuert von der Geiz ist Geil Mentalität.

                  Und genau das meinte ich mit “Ablassbriefen”

                  Ich fühle mich durch die Veganentscheidung kürzlich noch mehr im Reinen mit mir.

                  Du hast dir die Tiere ausgesucht, ich habe meine, jemand anders hat andere.

                  #50762
                  Anonymous

                    Aqua, klar gibt es nichts zu diskutieren! Veganer sind einfach komplette Spinner!

                     

                    #50774

                    Unsert ganzer Wohlstand ist auf dem Rücken anderer gebaut, befeuert von der Geiz ist Geil Mentalität.

                     

                    Geiz ist notwendig. Das Problem ist die inhärente Ineffizienz eines dekadenten Liberalismus. Liberalismus ist ein Luxus und der kostet. Daher werden hier für die Güter nur Preise gezahlt, die nur durch höchst bedenkliche Produktionsbedingungen erzielt werden können. Es ist kein Zufall, dass die Aufklärung zeitlich mit der Ausbeutung der Kolonien zusammen fiel. Der Wohlstand, der durch diese Ausbeutung erzeugt wurde, machte überhaupt erst den Liberalismus der Aufklärung möglich.

                    • This reply was modified 5 Jahre, 8 Monate ago by Nichtraucher.
                  Viewing 15 posts - 61 through 75 (of 150 total)
                  • You must be logged in to reply to this topic.