Notizen von Mowa – Teil 2

Home Foren Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) Notizen von Mowa – Teil 2

Ansicht von 15 Beiträgen – 196 bis 210 (von insgesamt 627)
  • Autor
    Beiträge
  • #159551

    Du bist sehr gut informiert @Nichtraucher :good:

    #159592

    Nach weiteren 3 Stunden:

    Die graue Hand habe ich vorhin mit dem Polieröl behandelt. Morgen ist die Hand trocken und dann auch fertig. Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden. Es gab einige Schwierigkeiten, z.B. waren die Fingerspitzen abgebrochen, nachdem ich die Hand einmal versehentlich habe fallen lassen.

    Ich freue mich, wenn ich bald größere und unbedenklichere frische Specksteine bekommen kann.

    Heute hat mein Mann das Wohnzimmer umgeräumt und das Abendessen zubereitet. Irgendwie war die OP-Narbe heute wieder empfindlich, und ich konnte ihm nicht bei seinen Aktionen helfen.

    #159627

    Guten Morgen zusammen,

    danke @Metalhead666 und @Yuri!

    Manierismus, das merke ich mir ;-)

    So, heute arbeite ich wieder. Es stehen einige wichtige Sachen an. Mittags treffe ich mich mit der betreuenden Sozialpädagogin vom Netzwerk für psychische Gesundheit.

    Wünsche allen einen schönen Freitag – kommen wir gut ins Wochenende.

    LG,
    Mowa

    #159712

    Guten Morgen zusammen,

    Dankeschön @Jela, @Isa und @Bernadette :heart:

    Ja, gestern war nicht viel los bei mir, nachdem ich unangenehme Unterleibsschmerzen hatte und die OP-Narben sich bemerkbar gemacht haben. Ich glaube, das war einfach nur PMS.

    Zum Glück war der Termin mit meiner betreuenden Sozialpädagogin erst in einer Woche, das hatte ich mir falsch notiert. Und leider musste ich das Skype-Treffen mit @sommer auf nächste Woche verschieben.

    Heute will ich etwas früher mit meiner Mutter skypen, und danach frühzeitig auf den lokalen Wochenmarkt gehen. Es gibt dort nämlich die ersten Unterschriftenaktionen von der bundesweiten Initiative Radentscheid. Morgen am Sonntag findet die Rad-Demo statt, aber wenn die Unterleibsschmerzen bleiben, dann kann ich so weit nicht fahren.

    Der Steuerkreis des Nachhaltigkeitsnetzwerks meiner Forschungsorganisation hat sich bei mir angefragt, ob ich mich für die Teilnahme am Steuerkreis kandidieren möchte. Ich habe ja bereits meine persönlichen Schwerpunkte, das sind die (psychische) Gesundheit und die Mitbestimmung der Mitarbeitenden.

    Ich habe zurückgemeldet, dass ich großes Interesse hätte, wenn ich diese Schwerpunkte mitnehmen könnte. Erfolgreiche Forschung setzt gesunde Mitarbeitende voraus, meiner Überzeugung nach. Und Menschenschutz ist für mich ein Teil des Umwelt- und des Klimaschutzes :-)

    Die kommenden Tage soll es kühl und regnerisch bleiben. Ich hoffe, dass die Balkonpflanzen das für sie ungünstige Wetter gut überstehen und es bald milder und wärmer wird. Die Kürbispflanzen nämlich zeigen schon die ersten Mehltauflecken, das ist letztes Jahr nicht so früh passiert :-(

    Sobald es wieder mehr Sonne gibt, werde ich ein Update meiner Pflanzen geben ;-)

    Wünsche allen ein erholsames Wochenende :rose:

    LG,
    Mowa

    #159799

    Guten Morgen zusammen,

    danke @sartorius.

    sind trotz nicht vorhandener Pflege und völliger Dunkelheit während dieser Zeit anscheinend ebenfalls größtenteils leben geblieben.

    Vielleicht sollte ich das dieses Jahr auch tun, die zu überwinternden Pflanzen mit minimalem Licht im Treppenhaus lassen, dann hätten sie’s dort ca. 15°C.

    Du hast einen Skype-Termin mit sommer?

    Genau. Sehr angenehm @sommer ;-)

    ***

    Gestern konnte ich doch nicht nach draußen, aufgrund der schmerzenden, inneren OP-Narben. Hmm, hoffentlich legt sich das heute. Sie tun bei Bewegung etwas unangenehm weh.

    Wünsche allen einen guten Sonntag :rose:

    LG,
    Mowa

    #159810

    Dankeschön liebe @Hanna :-)

    Freut mich zu lesen, dass eine Japanerin durch ihre Musikalität auf dem Wochenmarkt Menschen Freude macht.

    #159831

    Dankeschön @Dopplereffekt. Heute habe ich weniger Schmerzen :-)

    #160020

    Guten Morgen zusammen,

    der Schlaf war gut, von 19:30 bis 02:30 Uhr. Nach dem Aufstehen und der ersten Tasse Kaffee habe ich mit meinem Mann den chinesischen Spielfilm „Konfuzius“ von 2010 zu Ende geguckt und habe inzwischen etwas Kopfschmerzen. Der Film war schon interessant (zumal ich nichts über Konfuzius weiß), nur etwas propagandistisch, das hätte er nicht nötig.

    Gestern war ein guter Arbeitstag. 1, 2 Stunden habe ich auch im Institut verbracht um in den nicht-digitalen älteren Dokumenten zu stöbern. Der 1. Tag des MHFA-Kurses (Ersthelferkurs für psychische Gesundheit) ist ja schon am Freitag, und zum Glück habe ich (hoffentlich) noch rechtzeitig gemerkt, dass die Rechnung noch nicht beglichen wurde.

    Ja, und die Narbenschmerzen habe ich nicht mehr. Offenbar waren sie durch meine Monatsblutung bedingt. Ich sollte heute einen Termin bei meiner Frauenärztin vereinbaren, damit ich eine frisch erstellte Überweisung zum Kinderwunschzentrum erhalte. Unser Ersttermin dort ist in einem guten Monat B-)

    Wünsche allen einen guten Dienstag :rose:

    LG,
    Mowa

    #160116

    Guten Morgen zusammen,

    Dankeschön Molly und Bernadette für Eure Zeilen.

    er sei frauenfeindlich eingestellt

    Konfuzius lebte ja vor ca. 2500 Jahren. Frauenfeindlichkeit und andere Feindlichkeiten gegenüber (Edit:) Unterrepräsentierten in den oberen, herrschenden Schichten sind ja heute noch üblich – mal mehr, mal weniger. Nur dass wir heute z.B. in Deutschland zum Glück viel freier sind und das alles in Frage stellen können ohne bestraft zu werden :unsure:

    Heute ist viel Arbeit vorgesehen. Gestern war auch viel los, und leider habe ich zu wenig Pausen gemacht. Vorhin habe ich eine Tablette Ibuprofen eingenommen, da ich wieder leichte aber unangenehme Kopfschmerzen habe.

    Wünsche allen Freude und Kraft für den heutigen Tag :rose:

    LG,
    Mowa

    • Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 3 Monate von Mowa geändert.
    #160201

    Guten Morgen zusammen,

    gestern war ein guter Tag, und ich habe gut geschlafen. Ich freue mich auf den heutigen Tag.

    Super, dass Pfingstmontag ein Feiertag ist. Ich möchte mir wieder mehr private Zeit nehmen und mehr Zeit mit meinem Mann verbringen, mich um die Pflanzen kümmern, Klavier üben, neue Specksteine bestellen usw. :-)

    Erstmal habe ich den Sauerteig angesetzt. Morgen werde ich wieder Brote backen.

    Wünsche allen einen schönen Donnerstag :rose:

    LG,
    Mowa

    #160254

    Guten Morgen zusammen,

    heute ist Freitag, und von 16 bis 18 Uhr habe ich die ersten zwei Stunden meines Ersthelferkurses für psychische Gesundheit, auf den ich jetzt mehrere Wochen gewartet habe. Ich bin gespannt!

    Gestern war recht intensiv. Zuerst habe ich für den Gesamtbetriebsrat etwas zusammengetippt, dann hatte ich eine sehr interessante Sicherheitsbegehung für den Betriebsrat, und nachmittags noch einen Online-Vortrag über das Hochstapler-Syndrom, der das Mental Health Collective veranstaltet hat und bei dem es rund 100 Teilnehmende gab.

    Danach war mein Kopf so voll, dass ich erstmal 2 Stunden lang geschlafen habe. Später habe ich dann nur noch kleinere IT-Aufgaben erledigt.

    Heute möchte ich vormittags ins Betriebsratsbüro gehen und dort in alten Unterlagen stöbern usw., und mittags habe ich einen Termin mit meiner betreuenden Sozialpädagogin vom Netzwerk für psychische Gesundheit. Danach mal schauen, was ich noch tun kann, bevor der Ersthelferkurs losgeht. Vermutlich werde ich mir die Unterlagen zur kommenden Gesamtbetriebsratssitzung anschauen, die heute eingestellt werden sollen.

    Am Abend skype ich nach einer Pause noch mit @sommer :-)

    Wünsche allen einen schönen Freitag – kommen wir gut ins verlängerte Wochenende :rose:

    LG,
    Mowa

    #160453

    Guten Morgen zusammen,

    danke schön liebe @Bernadette.

    Endlich konnte ich lange im Bett schlafen (über 9 Stunden) und fühle mich seit Langem wieder richtig ausgeschlafen.

    Gestern hatte ich meine 2. Impfung mit BioNTech. Jetzt habe ich eine Sorge weniger :yahoo:

    Im Forum habe ich gestern viel gepostet aber nicht in meinem persönlichen Blog:

    gestern hatte ich die ersten 2 Stunden des insgesamt 12-stündigen Ersthelferkurses für psychische Gesundheit. Es ging erstmal um den Überblick, was das Ziel des Kurses ist, wie der Kurs aufgebaut ist und dass die Teilnehmenden sich gegenseitig vorgestellt haben.

    nach meinem 2. akutpsychotischen Rückfall in 2019 habe ich von meiner Krankenkasse (Techniker Krankenkasse, TK) ein Angebot für die Teilnahme am sogenannten “Netzwerk für psychische Gesundheit” bekommen. Seitdem hatte ich ca. alle 6 Wochen Gespräch mit dem/der zugeteilten Betreuer/in. Mein erster Betreuer war ein Sozialarbeiter, und seit mehreren Monaten werde ich von einer Sozialpädagogin betreut.

    Es gibt diesen Katalog für Kurzfortbildungen der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP):
    https://www.dgsp-ev.de/fortbildungen/kurzfortbildungen.html

    Eben habe ich auf der Seite der DGSP (Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie) gelesen, dass Herr Aderhold wohl entscheidend dazu beigetragen hat, dass der von mir als sehr hilfreich empfundene Abschnitt 5.5 in der neuen Leitlinie für die Behandlung von Schizophrenie aufgenommen wurde:

    Heute und morgen habe ich viel freie Zeit. Vielleicht zeichne ich wieder mit dem Grafiktablet. Specksteine gibt es leider keine mehr im Moment. Außerdem könnte ich die restlichen Balkonkästen füllen, die bis jetzt leer geblieben sind. Richtig warm will es ja draußen immer noch nicht werden, und ich konnte mich nicht dazu bewegen mehr Samen auszusäen :scratch:

    Wünsche allen einen erholsamen Sonntag :rose:

    LG,
    Mowa

    #160548

    Guten Morgen zusammen,

    hast Du keine Nebenwirkungen?

    Und wie! Nachdem ich mich ausgeschlafen gefühlt habe, ging es schnell bergab und ich hatte einen Schwächeanfall, den ich von starken Erkältungen her kenne. So habe ich fast den ganzen Tag im Bett verbracht, konnte abends gerade noch das Curry zubereiten.

    Mal schauen, hoffentlich geht es mir heute besser :wacko:

    Könntest du vielleicht kurz erklären, was in Abschnitt 5.5 steht und was es für dich bedeutet?

    Die Leitlinien zur Behandlung von Schizophrenie gab es 1998, 2006 und aktuell 2019. In der letzten Version von 2006 wird die Dosierung nebenbei erwähnt, insgesamt auf einer Seite, unter Abschnitt „4.1.1.3 Applikation und Dosierung“ – d.h. nicht einmal einen eigenständigen Abschnitt hatte das Thema.

    In der aktuellen Version von 2019 gibt es Abschnitt „5.5 Dosierung, Bestimmung der niedrigst möglichen Dosierung, Behandlungsfrequenz und Absetzen“, mit drei Unterabschnitten „5.5.1 Kontinuierliche versus intermittierende Behandlung“, „5.5.2 Bestimmung der niedrigst möglichen Dosierung“ und „5.5.3 Kontrollierte Dosisreduktion“. Dieser Abschnitt umfasst 7 Seiten.

    Ich denke, alleine das sagt schon viel aus, welchen Stellenwert die niedrigst mögliche Dosierung zur Behandlung von Schizophreniepatienten gewonnen hat. Das ist auf jeden Fall zu begrüßen.

    Was meine medikamentöse Therapie betrifft, wobei mich mein Psychiater begleitet, steht so nicht in diesen Leitlinien. Meine persönliche niedrigstmögliche Dosis ist noch wesentlich niedriger als das, was die Tabellen dort empfehlen.

    Auch von meiner persönlichen Erhaltungstherapie, wonach ich die NL-Dosis minimiere, bis hin zum Absetzen, dann je nach Bedarf beim Auftreten der Frühzeichen für einige Wochen aufzudosieren, wird abgeraten:

    Daher wurden Strategien zur Verbesserung der Erhaltungstherapie erarbeitet. Die intermittierende Therapie mit Antipsychotika mit schrittweiser Reduktion der Dosis bis zum Absetzen, sorgfältiger Beobachtung und frühem abermaligen Aufdosieren bei Auftreten von Frühzeichen der Erkrankung erwies sich in vielen Studien bei Mehrfacherkrankten nicht als sinnvoll, da die Rezidivraten und Krankenhauseinweisungen deutlich höher waren als bei den kontinuierlich Behandelten, zumal es keine individuellen Prädiktoren für ein Rezidiv nach Absetzen der Medikation gibt (197, 198).

    Das, was mir hier offensichtlich fehlt, ist die Berücksichtigung unserer Lebensqualität. Zwar gibt es in den neuen Leitlinien einen eigenständigen, anderthalbseitigen Abschnitt „5.13 Lebensqualität“. Dieses wichtige Stichwort wird kein einziges Mal in den alten Leitlinien erwähnt! Aber immer noch scheint unsere Lebensqualität, was für mich als Betroffene am meisten zählt, bei der Dosisfindung kaum eine Rolle zu spielen. Wichtig sind laut dem zitierten Text „die Rezidivraten und Krankenhauseinweisungen“.

    Auch wenn ich 2018 und 2019 in die Psychiatrie eingewiesen werden musste und es nach jeder Einweisung mehr als ein ganzes Jahr gedauert hat, um mich wieder einigermaßen zu erholen, so bin ich wirklich froh, diesen Weg gegangen zu sein. Für jeden Tag und jeden Moment, in dem ich mich spüren kann, was ich denke und was ich fühle, bin ich sehr dankbar. Ich werde mich immer wieder gegen eine kontinuierliche Therapie (mit der in diesen Leitlinien angegebenen minimalen effektiven Dosis von 10 mg Aripiprazol) entscheiden, die meine Gedanken und Gefühle tief vergraben und mich so künstlich „stabil“ bzw. pflegeleicht halten.

    Insofern gehen mir die aktuellen Leitlinien ganz und gar nicht weit genug, aber ich nehme es zur Kenntnis, dass es zwischen der Version von 2006 und 2019 wesentliche Fortschritte gegeben hat.

    Ich bin überzeugt, dass es sehr wichtig ist, unsere Bedürfnisse und unsere Erfahrungen öffentlich zu teilen, damit sie in solchen öffentlichen Leitlinien mehr berücksichtigt werden. Zum Glück sind wir heute Schizophrenie-Betroffene und nicht noch vor 10, 20 oder 80 Jahren, als wir als Betroffene und unsere Bedürfnisse noch viel weniger eine Rolle gespielt haben.

    LG,
    Mowa

    #160666

    Guten Morgen zusammen,

    Dankeschön für Eure Rückmeldungen @sartorius, @Dopplereffekt, @Mari, @rebus und @Freia :-)

    Möchte die Verantwortung aber weder komplett bei anderen, noch komplett bei mir suchen.

    So sehe ich das auch rebus. Es sollte ein Aufeinanderzugehen sein, im Dialog, im Trialog usw.. Als Betroffene nehme ich meine Rolle wahr und versuche zu kommunizieren, welche Behandlungen hilfreicher wären und unsere individuellen Wege der Genesung besser unterstützen könnten.

    Gestern war unser Sternchenstrauch fast soweit dass die ersten Knospen geblüht sind:

    Letztes Jahr im Mai war der Sternchenstrauch drei Wochen früher in einem vergleichbaren Zustand. Daran merke ich auch, dass es bis jetzt relativ kühl und regnerisch geblieben ist.

    Heute ist wieder ein normaler Arbeitstag für mich. Mal schauen, ich fühle mich halbwegs motiviert Hantelübungen zu machen bevor ich duschen gehe usw.

    Wünsche allen einen schönen Dienstag :rose:

    LG,
    Mowa

    #160758

    Guten Morgen zusammen,

    hmm ich kann Dir keine Antwort geben @sartorius. Keine Ahnung, warum deutsche Weine in Japan am meisten importiert werden :unsure:

    Ich bin heute früh mit Magenschmerzen aufgewacht, und Stunden später habe ich bis jetzt dumpfe Schmerzen. Ich glaube, ich muss gleich nochmal 400 mg Ibuprofen nehmen, damit ich gleich anfangen kann zu arbeiten.

    Heute habe ich feste Termine, und vormittags bin ich für die Leitung der Betriebsratssitzung zuständig. Außerdem sind wir nicht so viele im Gremium, so dass ich teilnehmen muss, wenn die Sitzung nicht ganz ausfallen soll.

    Der gestrige Morgen war schön, habe noch Hantelübungen gemacht und Klavier geübt, bevor ich die Arbeit aufgenommen habe B-)

    Wünsche allen einen schönen Mittwoch :rose:

    LG,
    Mowa

Ansicht von 15 Beiträgen – 196 bis 210 (von insgesamt 627)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.