Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Ich nehme auch Amisulprid. 600 mg könnte klappen. Es dauert schon so drei Wochen, bis Du eine Wirkung merkst.
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50Doppelt
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50Ich versuche den Medikamenten eine Chance zu geben.
Pflegeeltern kommen nicht in Frage.
deshalb werde ich es versuchen.
Versuchen genügt nicht! Du musst es wirklich machen. Es wird nämlich so kommen, dass du wegen den Nebenwirkungen aufgeben möchtest, die besonders in den ersten Monaten auftreten. Du kannst verschiedene Medikamente ausprobieren, aber bei dem das einigermaßen passt, solltest du in den sauren Apfel beißen.
Wieso kommt eine Pflegefamilie nicht in Frage, wenn du durch die Nebenwirkungen erst mal in einem Zustand sein solltest, der dir Schwierigkeiten macht das Kind zu pflegen? Die Medikamente wirken besser, wenn man keine Belastung und Stress hat.
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50Wenn man in der Pubertät Cannabis konsumiert, könnte das natürlich zu Veränderungen im Gehirnstoffwechsel führen, die Psychosen auslösen. Ob das auch noch Jahre später der Fall ist weiß ich nicht, aber du schreibst ja, du hattest schon gleich danach Probleme.
So, jetzt muss ich schlafen…
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50Herzlich Willkommen, @dereal !
Könnte vielleicht eine Prodromalphase sein, Angststörung oder einfach eine Depression, aber wir können hier auf die Ferne keine Diagnosen stellen. Dafür solltest Du vielleicht mal einen Psychologen oder Psychiater aufsuchen. Es kann aber etwas länger dauern, bis Du einen Termin bekommst.
Vielleicht könnte ja @Prof-Klimke etwas dazu schreiben?
Es gibt auch so Online-Tests, aber bei den Begrifflichkeiten die Du verwendest, denke ich, Du hast so was schon ausprobiert.
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50Mir war speiübel und ich bekam Kopfschmerzen, als ich Amisulprid aus- und Abilify einschlich, also quasi beides einnahm. Ich setzte es dann wieder ab und nahm das Amisulprid weiterhin.
Bei einem früheren Versuch, als ich einfach das Amisulprid absetzte und dann das Abilify nahm, es waren damals aber glaub nur 15 mg, hatte ich keine solchen Nebenwirkungen. Ich fühlte mich erst mal total fit, wie komplett ohne Neuroleptika, entwickelte dann aber einigermaßen Aggressionen gegenüber anderen, wenn ich merkte, dass sie sich irgendwie doof anstellten, was bei uns in der Werkstätte leider öfters vorkommt.
Nach ca. zwei Wochen wurden die Stimmen wieder intensiver und nach drei bis vier Wochen wurde die Paranoia wieder sehr massiv. Ich fühlte mich von allen möglichen Leuten beobachtet. Ich traute mich dann eine ganze Zeit lang nicht aus dem Haus, vor lauter Angst dass jemand was merkt, konnte es aber abfangen, indem ich wieder mit einer gegenüber vorher erhöhten Dosis von Amisulprid und bei Bedarf Oxazepam zur Nacht anfing.
Ich weiß nicht, ob man sagen kann, ich hätte zu früh aufgegeben, aber wenn ich ständig mit Übelkeit und Kopfschmerzen rumlaufe, oder meine Positivsymptomatik zurückkommt, kann das Medikament eigentlich für mich nicht so gut geeignet sein.
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50Guten Abend, liebe @koalabaer!
Ich hatte ja heute tagsüber geschrieben, dass ich heute Abend deine Frage beantworten werde.
Wenn ich nun aber lese, was passiert ist und was die anderen dazu schreiben, ist das total nebensächlich geworden. Die anderen haben vollkommen Recht! Du hast keine andere Wahl! Du musst kooperieren! Anders läuft das nicht! So wie es im Moment bei dir ist, also diese Angst und so weiter… Da kann ich mir nicht vorstellen, dass es deinem Kind gut geht und genau das sieht auch dein Arzt. Vielleicht denkst du, ein so kleines Kind bekommt noch nichts mit, aber Babies haben feine Antennen. Es spürt alles! Willst du, dass es auch psychischen Schaden nimmt?
Ich bitte dich, mach bei der ambulanten Pflege mit und wenn du merken solltest, dass du in der ersten Zeit mit den Tabletten zu müde bist um das Kind zu versorgen, dann nimm eine Haushaltshilfe, die den ganzen Tag da ist oder gib es in Pflege und geh eine Weile alleine in die Klinik. Du musst dir Zeit geben. Wenn du jemanden in der Familie hättest, der das Kind nehmen könnte und wo du wüsstest, dass es dort für eine gewisse Zeit gut aufgehoben ist bis du wieder auf den Beinen bist, wäre es natürlich am besten. Du brauchst Zeit um dich zu stabilisieren!
Mein erstes Kind, damals war ich ja mit Wochenbettpsychose diagnostiziert, war etwa drei Monate bei meinen Eltern, bis ich wieder einigermaßen konnte. Meine Mutter hat dafür sogar eine Arbeitsstelle aufgegeben. Ich war damals sechs Wochen in der Klinik und danach erst mal alleine zu Hause und hab mein Kind bei meinen Eltern immer tagsüber besucht. Das war von Anfang November bis Ende Januar.
Dann konnte ich es wieder selbst versorgen. Allerdings hab ich dann die Medikamente erst abgesetzt und später jahrelang zu gering dosiert eingenommen und die Symptome sind wiedergekommen. Ich funktionierte zwar als Mutter, Hausfrau und Ehefrau weil sich meine recht milden Wahninhalte auf Nebenschauplätze beschränkten, konnte auch Auto fahren und alles, aber mein Leben war gegen heute die Hölle. So was will ich nie wieder mitmachen müssen.
Ein zeitlich begrenzter Aufenthalt bei deiner Familie oder Pflegeeltern schadet deinem Baby mit Sicherheit weniger, als der ständige Stress bei dir. Wenn es dir dann wieder gut geht, bekommst du es ja auf jeden Fall wieder und kannst dich ganz anders um es kümmern.
Ich glaube deine Angst jetzt kommt mit Sicherheit daher, dass du genau weißt, dass das im Moment der richtige Weg wäre und das auch jeder andere sieht. Du denkst aber, das Kind wäre dann weg. Das ist aber nicht so. Jedenfalls nicht auf Dauer. In einer Psychose, besonders wenn man dann so isoliert da steht, sieht man vieles total übersteigert. Man sieht nur noch Dinge, die einem Angst machen und steigert sich in die Paranoia rein. Die Stimmen tragen dazu natürlich ihren Teil bei.
Du hast wirklich die Chance, dass dein Leben wieder normal wird, wenn du kooperierst und die Medikamente auf Dauer regelmäßig nimmst. Es kann einige Zeit dauern, aber nach einer Weile, wenn die Positivsymptomatik abgeklungen ist, kann man die Dosis so anpassen, dass die Nebenwirkungen sehr gering sind. So wie es sich bei dir anhört, musst du sie aber wirklich auf Dauer einnehmen.
Ich bitte dich, tu es für dein Kind! Es braucht dich in gesundem Zustand!
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50Darf ich dich was fragen? War es bei dir in den akuten Phasen so, dass du “normal” deinen Alltag gemeistert hast? Haben es dir die Menschen um dich herum angemerkt? Wie habt ihr letztlich die Diagnose gestellt?
@koalabaer, ich schreibe dir heute Abend!
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50Du musst unbedingt lernen, zu anderen Menschen Vertrauen zu haben! Du wirst noch viel Hilfe brauchen, so wie jeder Mensch ab und zu Hilfe von anderen braucht, und wie willst du diese annehmen, wenn du niemanden an dich ran lässt?
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50Ich bin mit paranoider Schizophrenie diagnostiziert und trotz meiner Symptomatik habe ich größtenteils funktioniert und die ganzen Jahre meinen Alltag bewältigt. Nur in der Wochenbettpsychose, wo ich so sehr Angst um mein Kind hatte, konnte ich einfach nicht mehr. Ich musste damals auch einfach die Verantwortung abgeben, weil mein Kind durch ständigen Durchfall, der wohl von der hypoallergenen Säuglingsnahrung kam, so geschwächt war und ich mir nicht mehr zu helfen wusste. Die Realität habe ich vielleicht gerade deshalb nie aus dem Blick verloren.
Die Symptome der PBS klingen für mich anders, als das was du beschreibst: https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/posttraumatische-belastungsstoerung-ptbs/symptome-krankheitsbild/
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50Ich schreibe mir schon seit langem einfach einen Einkaufszettel.
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5023/02/2020 um 21:44 Uhr als Antwort auf: Damit später niemand sagen kann: "Oh! Das habe ich aber nicht gewusst!" #84370Das sind halt teilweise schon absolute Schweine!
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50Hallo @koalabaer !
Schön, wieder von dir zu hören!
Möchtest du uns über die Geburt und die Zeit danach erzählen?
Leider kann ich bezüglich Jugendamt nicht helfen. Ich war nie im Kontakt mit denen. Da du alleinerziehend bist, wäre es aber vielleicht sinnvoll. Das könntest du mit dem zuständigen Sozialdienst in der Klinik abklären.
Wenn du in eine Klinik mit Mutter-Kind-Station gehst, bekommst du wahrscheinlich ein Zimmer für euch alleine. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Mütter mit Babies in Mehrbettzimmer steckt. Wahrscheinlich gibt es dort auch nicht sehr viele Patienten. Das erste Mal, als ich in die Klinik musste, war ich ja auch mit Wochenbettpsychose diagnostiziert, aber damals gab es so was noch nicht.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass man normalerweise keine Angst vor Mitpatienten haben muss. Im Gegenteil: Sie sind oft gute Gesprächspartner und können dir Tipps geben. Ich glaube, du hast einfach sehr viel Angst, weil du noch nie in der Psychiatrie warst. Im höchsten Fall ist es dort extrem langweilig, aber das wird nicht der Fall sein, wenn dein Kind dabei ist.
Heute gibt es Medikamente, die antipsychotisch wirken, aber nicht zu stark sedieren. Du kannst dann also trotzdem für dein Kind da sein. Anfangs müssen sie vielleicht etwas höher dosiert werden, aber später kann man dann auf ein Mindestmaß reduzieren. Vielleicht wäre Anfangs ein Depot wirklich sinnvoll. Wenn du in dieser Zeit in der Klinik bist, gibt es ja auch Personal, das dir mit dem Kind helfen kann. Zu Hause wärest du vollkommen alleine.
Ich rate dir, tu was! Bei mir war es so, dass ich wegen den Nebenwirkungen schnell die Behandlung wieder abgebrochen habe und die Psychose dadurch geblieben ist. Ich musste mich jahrelang quälen. Wenn du jetzt schon ein Medikament findest, das die Symptome wenigstens lindert, bleibt dir und auch deinem Kind viel erspart.
Aber dann auch wirklich dran bleiben und nicht einfach wieder absetzen! :good:
Schau dir diesen Film an: https://www.youtube.com/watch?v=TkHzygfSUg8
Du musst an dir arbeiten, damit es deinem Kind besser geht als denen in dem Film.
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50Hab unterschrieben.
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50Es bringt wahrscheinlich nichts, zu unterschreiben wenn man nicht in Ösiland wohnt, oder?
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50 -
AutorBeiträge