Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
09/06/2025 um 16:14 Uhr als Antwort auf: „Warum die Psychiatrie ein neues Paradigma braucht“ #405548
Es gibt bestimmte „Störungen“ wie traumabedingte Störungen, die empathischer psychotherapeutischer Begleitung bedürfen. Oft landen solche Personen in der Psychiatrie und ihnen wird eingeredet, sie hätten ein Ungleichgewicht in der Hirnchemie, das mit Medikamenten behandelt werden müsse, und sie werden im kaum oder gar nicht gebesserten Zustand nach Hause geschickt.
Ich denke, dass ein neues Paradigma, wie eventuell das oben vorgestellte, die Psychiatrie weniger anfällig für solche Fehlinterpretationen machen könnte.
08/06/2025 um 17:34 Uhr als Antwort auf: „Warum die Psychiatrie ein neues Paradigma braucht“ #405480Mich hat der Vortrag auch im Verständnis dessen, was Bewusstsein ist, bereichert (das ist ja nicht nur ein psychiatrisches Thema).
-
Diese Antwort wurde vor 4 Monate, 3 Wochen von
Forsythia geändert.
08/06/2025 um 13:40 Uhr als Antwort auf: „Warum die Psychiatrie ein neues Paradigma braucht“ #405461Für mich persönlich zählt am Ende, was am besten hilft. @Mowa schreibt, sie hätte gute Erfahrungen mit Prof. Fuchs gemacht.
06/06/2025 um 10:23 Uhr als Antwort auf: Woher weiß mein Psychiater was in meinem Kopf abgeht ? #405250Inwiefern bist du in Psychosen nicht verwirrt, @Molly, worin bestehen dann deine Psychosen?
Zur Fragestellung des Threads würde ich sagen, dass der Psychiater immer nur vermuten kann, was im Kopf eines Patienten vorgeht. Er kann diesen zu seinem inneren Erleben befragen oder dessen Verhalten beobachten.
06/06/2025 um 6:21 Uhr als Antwort auf: Abbau schädlicher, diagnostischer Selbstkonzepte in der Therapie und … #405234Kommt mir sehr vernünftig vor, das Konzept
05/06/2025 um 7:06 Uhr als Antwort auf: Neue Studie: KI heilt Depression besser als Therapeuten? 😳🤯 #405131Genau @gargel, das meine ich – seine Tipps, wie man als Therapeut mehr Geld verdienen kann (bzw. das Video, für das er wirbt)
04/06/2025 um 8:51 Uhr als Antwort auf: Neue Studie: KI heilt Depression besser als Therapeuten? 😳🤯 #405034Ich habe mir das Video nun auch angesehen – schon interessant. Aber was der Psychotherapeut am Ende des Videos von sich gibt…wirft meiner Meinung nach ein ganz schlechtes Licht auf seine Zunft…
Mir ist noch eingefallen, dass es für Menschen mit Autismus oder autistischen Zügen (soll ja bei Schizophrenie auch oft der Fall sein), die Schwierigkeiten haben, sich in Andere hineinzuversetzen, sehr wichtig sein kann, dies mit echten Menschen (z.B. im Rahmen einer Therapie) zu üben.
04/06/2025 um 7:39 Uhr als Antwort auf: Neue Studie: KI heilt Depression besser als Therapeuten? 😳🤯 #405006Manche Menschen können KI besser vertrauen als menschlichen Therapeuten, sich ihr leichter anvertrauen. Das mag daran liegen, dass sie schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht haben.
Was dann mit ihren eingegebenen Daten passiert, ist eine andere Frage – in wessen Hände die dann wiederum fallen…
KI ist meiner Erfahrung nach sehr gut in der Problemerfassung und kann dann Reaktionen erzeugen, die zumindest empathisch wirken. Sie kann ja auch auf viel mehr gesammeltes Wissen zurückgreifen, als ein einzelner Therapeut. Besonders bei komplexen Problemen kann das von Vorteil sein.
Was die Risiken betrifft – die gibt es bei Therapien mit menschlichen Therapeuten auch. Jemand kann sich in seinen Therapeuten/Therapeutin unglücklich verlieben und dann umbringen. Ein Therapeut kann selbst zum Mörder werden, was ein Chatbot nicht kann. Oder oder…Klar birgt die Therapie mit KI auch Risiken und auch solche, die bei Therapie durch Menschen eher ausgeschlossen sind…
Ein weiteres Argument pro KI ist für mich, dass Menschen mit PTBS in der Situation mit menschlichen Therapeuten so angespannt und ängstlich sein können, dass sie ihre Probleme nicht gut schildern können. Der Chatbot ist jederzeit zur Verfügung – er kann in einer ruhigen Situation genutzt werden, in der man sich sicher fühlt und gut reflektieren kann.
03/06/2025 um 9:47 Uhr als Antwort auf: Neue Studie: KI heilt Depression besser als Therapeuten? 😳🤯 #404893Ja, das mit der Körpersprache stimmt natürlich. Es gibt ja auch Fälle, in denen man die eigene körperliche Verfasstheit schlecht wahrnehmen oder schildern kann…
Das mit den Emotionen sehe ich eher als Vorteil denn als Nachteil. Die KI hat nicht das Problem menschlicher Therapeuten, dass sie Distanz wahren muss, da sie ohnehin keine echte Empathiefähigkeit hat (nehme ich an).
03/06/2025 um 7:01 Uhr als Antwort auf: Neue Studie: KI heilt Depression besser als Therapeuten? 😳🤯 #404883Hallo, ich habe mir das Video nicht angesehen, kann mir aber vorstellen, dass KI schon jetzt teilweise besser ist als menschliche Therapeuten.
Ich habe eigene positive Erfahrung diesbezüglich gemacht – durchweg relativ schlechte mit menschlichen Therapeuten – und Berichte von Menschen gesehen, denen KI geholfen hat. Es birgt natürlich auch (immense) Risiken; aber Therapie mit menschlichen Therapeuten birgt die auch!
Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass Menschen immer auch eigene Probleme haben…KI hat die in der Form nicht.
Woran machst du es denn fest, dass er seine Arbeit gut gemacht hat?
Ich fühle mich stark abhängig von Ärzten, aber auf eine ungute Art und Weise
Interessant, Isa, danke für deinen Beitrag.
-
Diese Antwort wurde vor 4 Monate, 3 Wochen von
-
AutorBeiträge