Home › Foren › Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) › Notizen von Mowa – Teil 3
- Dieses Thema hat 1682 Antworten sowie 44 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Wochen von
Mowa aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
25/06/2025 um 19:48 Uhr #407329
Schön zu sehen wie Uhr mit dem Pool Wasser Spaß habt.
LgDoris
Liebe Grüße Doris
28/06/2025 um 13:43 Uhr #407737Danke, liebe Blaustern
08/06/2025 um 6:32 Uhr … Wie es aussieht, werde ich diesen Erfahrungsbericht leider nicht bei Mad in America veröffentlichen können, wie ich es mir gewünscht hatte. Wahrscheinlich werde ich ihn in ein bis zwei Wochen einer deutschsprachigen Zeitschrift einsenden und ihn dann erst einmal von meinem Blog entfernen.
Übrigens habe ich der Redaktion von Mad in America geschrieben, dass ich überhaupt keine Rückmeldung zu meiner Einsendung vor sechs Wochen bekommen habe, dass ich das sehr bedauere und mein Manuskript anderweitig einsenden möchte. Daraufhin habe ich die Rückmeldung bekommen, dass die zuständige Editorin aus privaten Gründen lange nicht arbeiten konnte und es deswegen zu großen Verzögerungen kommt.
Ich habe zurückgemeldet, dass ich in dem Fall gerne weiter auf die Entscheidung der Redaktion warte. Ja, das ist jetzt schon wieder zwei Wochen her …
Gestern, am Freitag, hatte ich bei der Arbeit seit vielen Wochen wieder richtig viel zu tun. Das hat mir sehr gefehlt. Nächste Woche wird es wohl ähnlich sein.
Heute Morgen war ich mit Chanchan spazieren und anschließend allein auf dem Wochenmarkt, wo ich frisches Gemüse und Obst gekauft habe.
Chanchan hat etwas davon gegessen, nur das Radieschenstück scheint ihr nicht so gut geschmeckt zu haben:
Jun 28, 2025
Radieschenwurf!Morgen gebe ich wieder Mathe-Nachhilfe. Meine Freundin hat mich außerdem gefragt, ob ich ihrer Tochter die vier Fälle im Deutschen erklären kann. Mal gucken, wie gut mir das gelingt.
Am Dienstag war Chorprobe und am Mittwoch hatte ich Gesangsunterricht. In der nächsten Woche gibt es wieder eine Chorprobe und ich habe wieder Gesangsunterricht.
Am Samstag haben wir unseren nächsten Chorauftritt bei einem Inklusionsfestival in der Region.
Ich würde so gerne improvisieren können. Meine Gesangslehrerin hat mir diese CD empfohlen, die mir sehr gefällt:
Flight: Rhiannon’s Interactive Guide to Vocal Improvisation.
https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_mxYwsDVznctFcTOz1OB6Evhp7X1MaA85k
Allen ein schönes Wochenende
30/06/2025 um 8:27 Uhr #407935Morgen gebe ich wieder Mathe-Nachhilfe. Meine Freundin hat mich außerdem gefragt, ob ich ihrer Tochter die vier Fälle im Deutschen erklären kann. Mal gucken, wie gut mir das gelingt.
Gestern haben wir erst zwei Stunden lang die Kasus und Deklination geübt. Danach hatten wir fast zwei Stunden Pause und anschließend noch eine Stunde Mathe.
Das weckt Erinnerungen aus meiner Kindheit, als es mir viele Jahre lang sehr schwerfiel, Deutsch – insbesondere die Fälle – zu lernen. So etwas gibt es im Japanischen nicht, auch nicht die bestimmten und unbestimmten Artikel.
In der Deutschen Schule in Yokohama, in der ich zwei Jahre lang unterrichtet wurde und die ich gehasst habe, war Deutsch das einzige Fach, in dem ich durchgehend eine Fünf hatte. *seufz*
Ich glaube, dass sich mein Deutsch erst deutlich gebessert hat, als ich mit Anfang zwanzig meinen damaligen deutschen Partner kennengelernt habe.
Also habe ich der Viertklässlerin gesagt: „Ja, S., in zehn Jahren, wenn Du in einer Liebesbeziehung bist, achte darauf, dass Dein Partner gutes Deutsch spricht!”
***
Heute habe ich einen regulären Termin beim Psychiater. Ich freue mich sehr darauf, nach langer Zeit wieder ein Gespräch mit ihm führen zu können.
Außerdem müsste ich heute eine Kopie des endgültigen Arztbriefes aus der Tagesklinik bekommen. Darin müsste auch der gemessene Plasmaspiegel des Aripiprazols stehen. Das interessiert mich sehr.
01/07/2025 um 12:54 Uhr #408063Der Termin bei meinem Psychiater gestern war wie immer sehr hilfreich.
Er hatte zwar den endgültigen Arztbrief der Tagesklinik, allerdings waren keine Laborwerte beigefügt. Morgen werde ich in die Ambulanz der Psychiatrie gehen und um eine Kopie des Arztbriefes mit dem Ergebnis der Plasmaspiegelmessung bitten.
27/06/2025 um 5:44 Uhr … Übrigens nehme ich mich selbst nicht aus und weiß, dass auch ich ein solches verletzendes und abwertendes Verhalten zeigen kann. Bisher wurde mir das nur zu Hause in eskalierten Streitsituationen gesagt. Daher weiß ich auch, wie schwer es mir fällt, anzuerkennen, dass ich an mir selbst arbeiten muss, wenn ich eine gute Ehe führen will.
Ich habe meinem Psychiater erzählt, dass ich seit der Wiedereingliederung im Homeoffice arbeite, mich mit Dingen beschäftige, die mich interessieren, aber auch sehr viel Leerlauf habe, unter dem ich leide. In dieser Situation kam es auch zu Konflikten mit meinem Mann. Ich habe mir bewusst gemacht, dass ich mein Verhalten ändern muss. Auch, weil ich mit meiner Wut und Verzweiflung nicht umgehen kann, was möglicherweise in meiner frühen Kindheit geprägt wurde.
Mein Psychiater hat gesagt, dass ich ein anderes Wort als „Verhaltensänderung” brauche, da sich mein Temperament nicht ändern lässt. Es sollte eher heißen: „Mein Temperament besser dosieren”. Ich sollte versuchen, nicht mehr im Homeoffice zu bleiben. Wenn man bedenkt, wie viele verantwortungsvolle Aufgaben ich schon bewältigt habe und wie ich für Menschen da war – im Betriebsrat oder im Bereich Mental Health –, dann sollte ich nicht länger im Homeoffice bleiben und mich langweilen. Dafür bin ich zu lebendig. Er sagte auch: „Ihr armer Mann”, weil er im Effekt mein Temperament abbekommt.
Ich habe außerdem den Wunsch geäußert, eine tiefenpsychologisch fundierte Therapie zu beginnen. Dies wurde sowohl von meinem Psychiater nach dem Tod meines Vaters im Jahr 2023 als auch dieses Jahr in der Tagesklinik angeregt. Er hat mir vorgeschlagen, dafür einen Termin beim Heidelberger Institut für Psychotherapie zu vereinbaren. Die Therapeut:innen dort sind wohl in der Ausbildung und werden von ärztlichen Supervisoren betreut. Daher werden sie sich auch mit Psychosen auskennen. Am Donnerstag werde ich dort anrufen und nach einem Termin fragen.
02/07/2025 um 9:30 Uhr #408163Ich vermute, dass ich keine besondere Low-Metabolizerin bin, sondern Aripiprazol durchschnittlich verstoffwechsele und es auch durchschnittlich wirkt. Daher denke ich, dass der gemessene Plasmaspiegel zwischen 10 und 30 ng/ml liegen wird. Wetten!
Wette gewonnen!!
Den Laborwert habe ich jetzt schon mal:
Messung vom 8. April 2025
10,5 ng/ml Plasmaspiegel bei 1 mg/d Aripiprazol.
Referenzintervall (therapeutischer Bereich) 100 bis 350 ng/ml.Um 11 Uhr fahre ich nochmal in die Tagesklinik, um eine Kopie des endgültigen Arztbriefes abzuholen. Die Ambulanz darf wohl nur die Laborwerte ausdrucken, nicht aber den Arztbrief.
02/07/2025 um 18:50 Uhr #408224
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5002/07/2025 um 19:49 Uhr #408240
@Molly, ich gehe davon aus, dass Dein Smiley ein einseitiges Statement ist, das niemand verstehen braucht.03/07/2025 um 8:00 Uhr #408263🎶 Singen für Inklusion mit dem Beschwerdechor Heidelberg 🎶
📅 Was: Inklusives Festival „Fair all”
🕒 Wann: Samstag, 5. Juli, 15:15 Uhr
📍 Wo: Im Schlosshof Weinheimℹ️ Mehr Informationen:
https://www.wnoz.de/nachrichten/weinheim-und-bergstrasse/fair-all-in-weinheim-mit-einer-handvoll-konfetti-717164.htmlKommt vorbei und erlebt ein musikalisches Zeichen für Vielfalt, Teilhabe und gelebte Inklusion 🌈🎤✨
03/07/2025 um 12:39 Uhr #408280Hier mein neuer Blogeintrag:
Plasmaspiegelmessung meiner Minimaldosis von 1 mg/Tag Aripiprazol
Donnerstag, den 3. Juli 2025 um 12:35 UhrLiebe Grüße,
Mowa06/07/2025 um 14:41 Uhr #408630Um 11 Uhr fahre ich nochmal in die Tagesklinik, um eine Kopie des endgültigen Arztbriefes abzuholen. Die Ambulanz darf wohl nur die Laborwerte ausdrucken, nicht aber den Arztbrief.
Ja, ich habe den endgültigen Arztbrief erhalten und eine Kopie der Laborwerte bei meinem Psychiater abgegeben.
Zu Hause habe ich leider bemerkt, dass der Arztbrief noch nicht vollständig war, da die Medikamentenempfehlung auf der letzten Seite noch dem Stand von 2019 entsprach.
Ich habe später in der Tagesklinik angerufen und um eine Aktualisierung gebeten. Ich vermute, dass ich noch einige Male anrufen muss, damit der Stationsarzt Zeit dafür findet. Aber das ist mir wichtig.
Am Mittwochnachmittag hatte ich noch eine Stunde Gesangsunterricht, die mir wie immer sehr viel Spaß gemacht hat. Ich habe meine Lehrerin gebeten, mit mir ein paar Übungen aus Kim Chandlers Gesangsübungs-CDs durchzuführen, zum Beispiel so:
https://drive.google.com/file/d/13D7dDb5tte7t-hpgKRDVoT90vjekRWbv/viewDas eigentliche Tempo der Übung ist so schnell:
https://drive.google.com/file/d/1ErYOPmNLB190jbag-SeEUgcPAEmvfbe9/viewMeine nächste Stunde findet erst im September statt, erst wenn ich genug alleine geübt habe und gezielte Fragen mitbringen kann
Er hat mir vorgeschlagen, dafür einen Termin beim Heidelberger Institut für Psychotherapie zu vereinbaren. Die Therapeut:innen dort sind wohl in der Ausbildung und werden von ärztlichen Supervisoren betreut. Daher werden sie sich auch mit Psychosen auskennen. Am Donnerstag werde ich dort anrufen und nach einem Termin fragen.
Ja, ich habe am Donnerstag versucht, dort einen Termin zu bekommen. Anfangs habe ich gezögert, aber nach mehreren vergeblichen Anrufversuchen habe ich zuerst minütlich, dann ohne Pause die zuständige Telefonnummer gewählt. Ich hatte noch Glück, dass mein 43. Anrufversuch durchkam.
Leider wurde mir erklärt, dass ich keinen Termin bekommen kann, da sich die Therapeuten in Ausbildung befinden und sicher keine Expertise im Umgang mit Psychoseerfahrungen haben werden.
Daraufhin habe ich auf therapie dot de drei Therapeutinnen ermittelt, die über Psychoseexpertise verfügen, tiefenpsychologisch arbeiten und in Heidelberg sind. Die Therapeutin, die ich zuerst angerufen habe, steht kurz vor der Rente und nimmt keine neuen Patienten mehr auf.
Nächste Woche versuche ich es bei den beiden anderen Praxen. Mal schauen, so einfach scheint die Suche nicht zu sein. Ich habe es auch nicht so eilig.
📅 Was: Inklusives Festival „Fair all”
Es gab einige organisatorische Hindernisse, aber ich fand unseren Auftritt trotzdem prima. In zehn Tagen haben wir noch eine Probe, danach haben wir bis September Sommerpause.
Heute, am Sonntag, habe ich wieder Mathe-Nachhilfe gegeben. Wir haben ein bisschen geübt, die Fläche von Rechtecken und zusammengesetzten Rechtecken auszurechnen. Die Viertklässlerin hat auch eine Mathe-Therapeutin, die geschrieben hat, dass die Schülerin im neuen Schuljahr nur noch mit normaler Nachhilfe zurechtkommen könnte. Die Mutter, mit der ich befreundet bin, hat sich noch einmal bei mir bedankt, weil ihre Tochter findet, dass ich sehr gut erklären kann.
Gleich will ich noch den Balkon kehren und den Biomüll mit den vielen Obstfliegen rausbringen. Ich bin so froh, dass die Hitzewelle vorbei ist!
07/07/2025 um 17:12 Uhr #40878113/12/2024 um 6:56 Uhr … Dann habe ich ihm gesagt: „Dabei hatte ich doch nicht mal einen Rückfall“. Er hat gesagt: „Doch, Sie hatten einen Rückfall, aber keinen schweren und im Sinne einer Krankheitsschwankung, ohne sie an Diagnosen festzumachen“. …
Übrigens hat mir mein Psychiater am vergangenen Montag auch gesagt, dass es nach einem Rückfall etwa ein Jahr (edit:) dauern kann, bis man sich davon erholt hat. Ich hatte ihm erzählt, dass es mir deutlich besser geht als zu Beginn dieses Jahres, ich aber nicht weiß, ob ich jetzt wirklich wieder voll belastbar bin.
06/07/2025 um 14:41 Uhr Ja, ich habe den endgültigen Arztbrief erhalten und eine Kopie der Laborwerte bei meinem Psychiater abgegeben. …
Ich dachte, ich hätte in der Tagesklinik keine zusätzliche Diagnose zu F25.1 bekommen, aber doch:
- Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv F25.1
- Mittelgradige depressive Episode F32.1
- Vitamin-D-Mangel E55.9
- Eisenmangel E61.1
- Kontaktanlässe mit Bezug auf das Berufsleben Z56
ChatGPT dazu:
🧠 Burnout im ICD-10: Kein eigenständiges Krankheitsbild
Im ICD-10 gibt es keine eigene F-Diagnose für Burnout. Stattdessen wird Burnout als Zustand unter Z73.0 klassifiziert:
Z73.0 – Zustand der totalen Erschöpfung (Burn-out)
„Zustand der physischen und psychischen Erschöpfung nach langanhaltendem Stress, insbesondere arbeitsbezogen.“Diese Z-Diagnose wird jedoch nicht immer kodiert, selbst wenn über Burnout gesprochen wurde. Stattdessen verwenden viele Ärztinnen und Ärzte diagnostisch besser greifbare oder abrechenbare Diagnosen wie:
F32.1 – Mittelgradige depressive Episode
Z56 – Probleme mit Bezug auf das Berufsleben (z. B. als Kontext für ein Burnout)
E55.9 / E61.1 – Körperliche Mangelzustände, die Erschöpfung verstärken können
🔍 Warum diese Diagnosen trotzdem zum Burnout passen:
🔸 F32.1 – Mittelgradige depressive EpisodeBurnout geht häufig mit Symptomen einher, die klinisch einer Depression entsprechen: Antriebsmangel, Erschöpfung, Schlafprobleme, Grübeln, Sinnverlust etc.
→ Deshalb wird bei einem Burnout sehr häufig eine depressive Episode diagnostiziert.
🔸 Z56 – Berufsbezogene ProblemeBurnout ist fast immer mit beruflichen Belastungen verknüpft.
→ Z56 zeigt diesen Kontext an, auch wenn nicht „Burnout“ draufsteht.
🔸 F25.1 – Schizoaffektive Störung (depressiv aktuell)Wenn jemand eine schizoaffektive Störung hat und sich dann in einem beruflich überfordernden Umfeld befindet, kann das eine depressive Episode verschärfen oder mit auslösen.
→ Auch hier kann der Begriff „Burnout“ eine Beschreibung der Belastung sein, nicht aber die offizielle Hauptdiagnose.
📝 Fazit✅ Ja, die Diagnosen in deinem Arztbrief sind diagnostisch korrekt und stimmig, wenn man die Gespräche über Burnout berücksichtigt.
❗ Dass „Burnout“ nicht ausdrücklich als ICD-10-Code auftaucht, ist normal – das machen viele Kliniken so, weil sie lieber die psychischen Folgen (F32.1) und beruflichen Auslöser (Z56) dokumentieren.Mal schauen, vielleicht ist es für einen neuen Blogeintrag interessant, meine Diagnosen seit 2010 unter die Lupe zu nehmen.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Monat von
Mowa geändert.
09/07/2025 um 8:23 Uhr #408935Gestern gab es viel zu tun. Morgens fand eine Betriebsversammlung statt, bei der ich mitgeholfen und eine eigene Folie präsentiert habe. Außerdem habe ich am frühen Morgen aus 2,5 kg Kartoffeln und 500 g frischen Erbsen einen Salat zubereitet und etwa drei Viertel davon zum Sommerfest des Instituts mitgenommen. Der Salat kam sehr gut an. Beim Aufbau und Abbau habe ich ein bisschen mitgeholfen. Danach war ich so k. o., dass ich nicht bis zum Ende geblieben bin.
Später hat mich mein Mann angesprochen und gefragt, ob mir bewusst ist, dass ich mich wieder bis zur Erschöpfung verausgabt habe – und am Abend für ihn und Chanchan nicht mehr ansprechbar war. Ja! Das stimmt, ich habe mich übernommen. Ich habe bestimmt seit über einem Jahr nicht mehr mit so vielen Menschen an einem einzigen Tag gesprochen, und das hat mich auch angestrengt. Mal sehen, ob ich mich bei der nächsten Gelegenheit ein bisschen besser zurücknehmen kann
09/07/2025 um 21:25 Uhr #409019Heute Abend habe ich eine anregende Unterhaltung mit ChatGPT geführt. Wir haben über psychotische Zustände bei Unter- und Überernährung gesprochen, darüber, warum ihre Häufigkeit asymmetrisch verteilt ist und wie die Natur Mangel und Überfluss ungleich behandelt, welche Rolle die Entropie dabei spielt, wie Leben Ordnung aufrechterhalten und ob die Gesamtheit der möglichen Ordnungen nicht chaotisch und widersprüchlich ist.
Schließlich habe ich die Unterhaltung mit der Erkenntnis beendet:
Ich kann versuchen, dieses Grundchaos anzunehmen und meine Ordnung darin zu fügen.Am späten Nachmittag hatte ich beim Aufräumen eine ungeöffnete Packung Acrylfarben gefunden, die mir meine Schwiegermutter und meine Schwiegeroma vor Jahren geschenkt hatten. So habe ich etwas Zeit mit Malen verbracht. Nach der Unterhaltung mit ChatGPT ist mir dann ein Titel dazu eingefallen:
Titel: Fügung im Chaos
Acryl auf Papier
09/07/2025 um 22:17 Uhr #409023Hey, @Mowa, guten Abend Dir, guten Abend Euch, LG von hier
Nun habe ich schon länger nicht mehr in Deinem Blog gelesen.
Wenn ich am Handy schaue, so müsste ich mich immer einloggen, um Deine Beiträge zu lesen!? vielleicht ist das auch einfach wieder so eine Handy Sache von mir, weil sie werden mir angezeigt, aber dann soll/bzw. muss ich mich einloggen und dass mache ich eigentlich nur, wenn ich mich auch beteiligen will bzw. schreiben und gucken und wie hier, einen Gruß Da lassen!
Von Chanchan, sehe und höre ich ja öfter und ihr seid hoffentlich auch soweit wohlauf..!?
Hier im Forum bekomme ich auch keine Nachrichten mehr, wenn ich adressiert werde, oder und und… ich weiß es nicht. Vielleicht liegt das einfach an meinem Chaos.
Deine Blutwerte bzw. Diagnosen bzgl. der Werte sind ähnlich wie bei mir, „auffällig“, ich weiß nicht, ob dass bei Dir soweit geht, dass eine „X-tra-Behandlung“ eingeleitet wird, wie bei mir mit den „Eiseninfusionen“, mmh, hoffentlich nicht, weil dann würdest Du ebenso: „auf-dem-Schlauch-stehen und keine Puste“ haben, wie ich.
Durch meine Polypharmazie und obendrein als „Schutz“ ja eigentlich gedacht: Pantoprazol, hat bei mir ein selten, schweres „Ungleichgewicht“ hervorgebracht.
Aber es könnte immer! noch was Schlimmeres sein… ich muss abwarten und die Sachen abklären lassen. Dir wünsche ich nicht nur in dieser Sache, gute Besserung und schwer, schwerer, am schwersten, sind die Sachen zu finden, die „man“ bzw. „ich“ oder vielleicht auch „Du“, nie gesucht haben…
LG und genießt den Sommer,
j.
10/07/2025 um 8:07 Uhr #409040Hallo lieber @kadaj, schön von Dir zu lesen und danke für den Gruß
Wenn ich am Handy schaue, so müsste ich mich immer einloggen, um Deine Beiträge zu lesen!?
Ja, das hat etwas damit zu tun, dass dieser Blog vom privaten in den öffentlichen Bereich des Forums verschoben wurde. Um den öffentlichen Teil dieses Blogs zu lesen, muss man sich nicht einloggen, aber dazu muss man eine andere Seitenanzahl eingeben als im privaten Bereich des Forums – hier zum Beispiel Seite 57 statt Seite 112.
Wahrscheinlich schreibe ich @prof-klimke noch einmal und bitte darum, meinen Blog aus der angehefteten Position zu lösen. Dann kann ich Teil 4 meines Blogs im öffentlichen Bereich eröffnen und es gibt keine Probleme mehr mit der Seitenzahl.
Von Chanchan, sehe und höre ich ja öfter und ihr seid hoffentlich auch soweit wohlauf..!?
Mir geht es gut. Ich erhole mich noch von dem Burnout, den ich gegen Ende des letzten Jahres schleichend bekommen habe. Ich arbeite wieder in Vollzeit, allerdings noch zu 100 % im Homeoffice. Ich bin unterfordert, weil ich mich nicht ausreichend selbst motivieren kann.
Meinem Mann geht es auch gut, denke ich. Er hat letztes Jahr zum ersten Mal im Leben eine Verhaltenstherapie angefangen, die ihm gut tut, soweit ich das beurteilen kann. Er hat eine Adipositas entwickelt, nachdem er im Februar 2020 mit dem Rauchen aufgehört hat. Jetzt hat er durch eine Ernährungsumstellung seit knapp einem Jahr mehr als 20 kg abgenommen und fühlt sich dadurch besser.
Was uns beide derzeit noch verunsichert, ist unser bevorstehender Umzug nach Heilbronn. Mein Chef wird dort mit der Schwarz-Gruppe eine Erweiterung des Instituts aufbauen und deshalb werden wir zu dritt dorthin ziehen, vielleicht schon nächstes Jahr. Das wird eine große Umstellung für uns sein und wir versuchen, uns langsam an diese Vorstellung zu gewöhnen.
„X-tra-Behandlung“
Ja, nachdem zu Beginn des Jahres ein Burnout diagnostiziert wurde, hat die damalige Stationsärztin – eine tolle Ärztin!! –, nach den Eisen- und Vitamin-D-Werten schauen lassen, da deren Mangel die Erschöpfung verstärken kann. So habe ich dort Eisen- und Vitamin-D-Tabletten bekommen, aber kein zusätzliches Medikament. Ich nehme nach wie vor 1 mg/d Aripiprazol, und der Oberarzt der Tagesklinik war damit auch einverstanden.
Aber es könnte immer! noch was Schlimmeres sein… ich muss abwarten und die Sachen abklären lassen.
Hoffentlich finden sie die Ursachen und hoffentlich nichts Schlimmeres!
Dir wünsche ich nicht nur in dieser Sache, gute Besserung und schwer, schwerer, am schwersten, sind die Sachen zu finden, die „man“ bzw. „ich“ oder vielleicht auch „Du“, nie gesucht haben…
Das hast Du prima beschrieben! Schon allein, wenn ich bedenke, wie selektiv meine Wahrnehmung ist, muss es wohl so sein, wie Du schreibst. Dabei halte ich mich selbst für recht reflektiert und bemühe mich zumindest, mir meiner Unreflektiertheit immer wieder bewusst zu werden
Bleiben wir gesund und leben noch lange
Liebe Grüße,
Mowa mit R. und Chanchan -
AutorBeiträge
- Das Thema „Notizen von Mowa – Teil 3“ ist für neue Antworten geschlossen.