Notizen von Mowa – Teil 3

Home Foren Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) Notizen von Mowa – Teil 3

  • Dieses Thema hat 1682 Antworten sowie 44 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Wochen von Mowa aktualisiert.
Ansicht von 15 Beiträgen – 271 bis 285 (von insgesamt 861)
  • Autor
    Beiträge
  • #331723

    OK, liebe @Molly und liebe @Pia, ich sehe ein, dass das Bifi ungesund ist, wegen des hohen Salzgehalts.

    Mir ist nicht klar, wie wahrscheinlich es ist, dass Chanchan sich mit dem Aujeszky-Virus infiziert, wenn sie eine kleine Menge Bifi täglich isst.

    Statistiken werden für Schweinefleisch anscheinend nicht gesammelt, weil das Virus für Menschen ungefährlich ist…

    Ich bin daher noch nicht überzeugt, dass diese Menge Bifi für Chanchan giftig sein soll.

    Aber ich werde bei der nächsten Gelegenheit unsere Tierärztin fragen und würde mich auf ihre Einschätzung dann verlassen.

    Solange werde ich ihr nur Leckerlis für Hunde geben :yes:

    Der Ärger währte nur kurz, denn die Freude über den shiba überwog.

    Es freut mich sehr, liebe Blaustern, dass der Shiba Dir Freude bereitet hat!

    Heute Morgen hat Chanchan wieder ohne Leine prima mit den anderen Hunden gespielt:

    Heute war ich vormittags anderthalb Stunden in der Bibliothek und nachittags anderthalb Stunden im Betriebsratsbüro. Ich bin zuversichtlich, dass ich in einer Woche mit dem Hamburger Modell anfangen kann. Vielleicht fange ich direkt mit 4 Stunden an. Mal gucken.

    #331853

    Guten Morgen zusammen,

    Hast du den Link zu den Straßenverkehrszeichen in meinem letzten Post auch gesehen, Mowa?

    Ups nein, das habe ich überlesen, weil mich das Bifi-Thema so beschäftigt hat!

    Danke Pia, die Liste ist schon mal ein prima Anfang.

    Danke auch Molly und Pia für weitere Infos zu Salamis und zum Aujeszky-Virus.

    Ja, ich habe ja später dann auch weiter recherchiert.

    Winston 8x Saftige Salami reich an Rind

    Bin dann gestern nach meiner Vor-Wiedereingliederung auch direkt zum Rossmann gefahren und habe mir 3 verschiedene Fleischsticks für Hunde gekauft, die ich dort bekommen konnte.

    Mein Problem ist jetzt, dass ich vorgestern und gestern anstatt Bifi ersatzweise Fleischsticks von Aldi und Rewe gefüttert habe, und beim unangeleinten Hundetreff Chanchan auf mich nicht mehr so gut gehört hat und der Rückruf nur unzuverlässig funktioniert hat… :-(

    Ich habe die alten und neuen Fleischsticks alle selbst probiert und habe festgestellt, dass diese Fleischsticks bis auf Beef Stick von Vitalkraft alle ähnlich schmecken, und mir schmecken sie gar nicht. Chanchan findet die Fleischsticks und Aldi, Rewe und Rossmann schon „ganz nett“, aber sie rennt keine 50 Meter zu mir zurück, wenn ich sie damit locke…

    Daher werde ich heute gleich schauen, ob der Rückruf mit Vitalkraft Beef Stick wieder zuverlässig funktioniert.

    Wenn nicht, habe ich vor, Bifi Turkey zu kaufen und damit Chanchan zu locken. Der Salzgehalt liegt mit 4,1% bestimmt viel höher als bei den Fleischsticks für Hunde, aber es geht um ca. 1/4 Stück Bifi pro Tag, was 5 g wiegt und 205 mg Salz enthält.

    Der geschmackliche Unterschied zwischen Bifi Original und Beef Stick von Vitalkraft liegt für mich klar im Fett- und Salzgehalt. Bifi schmeckt einfach intensiver und ist sicher auch ungesünder…

    Preislich sind die Beef Sticks von Vitalkraft am teuersten (nach Bifi Bio, worauf ich wegen des ungewissen Infektionsrisikos verzichten werde)

    • Romeo Classic Kausticks Rind (10,80 €/kg)
    • Ja! Feine Hundesticks mit Geflügel (10,80 €/kg)
    • Winston Saftige Salami reich an Rind (16,50 €/kg)
    • Winston Lecker Sticks mit Geflügel (24,17 €/kg)
    • Vitalkraft Beef Stick mit Pute (37,50 €/kg)
    • Bifi Original (24,92 €/kg)
    • Bifi Bio (53,78 €/kg)
    • Bifi Turkey (28,90 €/kg)

    Ich habe gelesen, dass es keine wissenschaftlichen Studien gibt, die salzarme und salzreiche Ernährung bei Hunden untersucht haben, und dass es daher keinen wissenschaftlich belegten Wert für den täglichen Salzbedarf bei Hunden gibt:
    https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=19341

    Laut dieser Seite ist 2 g Salz pro Körpergewicht des Hundes bereits gefährlich und 4 g Salz pro Körpergewicht des Hundes tödlich:
    https://www.agila.de/tiergesundheit/giftlexikon/3193-salz

    Dann wäre 15 g bzw. 30 g Salz bei Chanchan mit 7,5 kg Körpergewicht eine gefährliche bzw. tödliche Menge.

    Laut einer Barf-Seite liegt der Tagesbedarf bei 50 mg Salz pro Körpergewicht des Hundes. Es gibt dort und auf anderen Barf-Seiten keine Quellenangabe, wie sie auf diese Empfehlung kommen:
    www+pfotenbar+de/blut-oder-salz-die-gretchenfrage-bei-barf/
    Achtung: Im Link sind die Pluszeichen mit Punkte zu ersetzen.

    Dann käme ich auf 375 mg empfohlene tägliche Menge Salz bei Chanchan mit 7,5 kg Körpergewicht.

    Das Alleinfuttermittel „Puppy Gravy“ von Belcando, das wir Chanchan füttern, enthält 0,35% Natrium und noch weniger Kalium:
    www+belcando+de/belcando-puppy-gravy-1-kg
    Achtung: Im Link sind die Pluszeichen mit Punkte zu ersetzen.

    Im Moment geben wir Chanchan täglich 120 g dieses Alleinfuttermittel, das enthält 420 mg Natrium.

    Wenn ich bedenke, dass Chanchan zusätzlich noch Leckerlis bekommt, dann müsste es insgesamt so sein, dass Chanchan maximal 1 g Salz pro Tag zu sich nimmt.

    Als Laiin und nach dem Recherchieren bin ich der Meinung, dass 1 g Salz pro Tag für Chanchan unbedenklich sein müsste, aber das werde ich unsere Tierärztin beim nächsten Besuch fragen.

    Mal gucken. Ich hoffe ja, dass der Rückruf wieder gut klappt, ohne dass Chanchans Gesundheit durch Bifi & Co. gefährdet wird. Ansonsten wäre es mir zu gefährlich, Chanchan ohne Leine auf der Neckarwiese spielen zu lassen :unsure:

    Liebe Grüße,
    Mowa

    #331896

    Ich habe eine E-Mail-Nachricht bekommen, dass @Pia um 15:02 Uhr heute in meinem Blog gepostet hat:
    https://schizophrenie-online.com/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-3/page/49/#post-331884

    Jetzt wollte auf diesen Post antworten, nur finde ich ihn nirgends :scratch:

    Seltsam, vielleicht ist der Thread kaputtgegangen – mal wieder!

    #331963

    Hallo Pia,

    jetzt habe ich gesehen, woran das lag, dass Dein Post #331884 verschwunden ist.

    In diesem Post waren 3 Links auf andere Webseiten enthalten, und das Forum „verträgt“, seit einem Update vor langer Zeit, in einem Post allermeistens nur bis zu 2 Links. Wenn er mehr als 2 Links enthält, dann wird der Post „verschluckt“ und nicht angezeigt.

    Das Problem dabei ist, dass verschluckte Posts anscheinend vom Beitragszähler mitgezählt werden und somit die Anzahl der Seiten schneller steigt, als es sich aus der Anzahl der angezeigten Posts ergeben würde, da immer 15 Posts pro Seite angezeigt werden.

    Mit der Zeit kann es dann passieren, dass immer mehr leere Seiten ohne Posts erzeugt werden, und wir müssen dann immer die Seiten zurückblättern, um den letzten Beitrag im Thread anzeigen zu lassen.

    Hier nochmal der Post #331884 ohne die Links:

    Hallo liebe @Mowa,

    ich muss lachen, weil du die Fleischsticks für Hunde alle selbst probiert hast und dir echt die Bifi besser schmeckt. :yahoo:

    Für mich kein Wunder, hab früher für meinen ersten Hund auch alle Leckerchen für ihn selbst probiert. Bifi schmeckte mir da aber auch besser. 😉

    Bei uns hat mal ein Handwerker eine Holzteppe eingebaut. Ich lief unten an ihm vorbei mit einer großen Dose neugekaufter Schokodrops für Hunde.

    Er rief: Hey, was hast du da Leckeres? Ich will auch was davon. Ich habe ihm gesagt, dass er gerne welche haben könnte, aber dass die Schokolade für den Hund wäre, extra Hundeschokolade. Er: Das glaubst du doch selbst nicht, komm schon, rück was raus. Ich, Schalk im Nacken, gab ihm die ganze Dose, sagte ihm aber noch, dass er besser wenigstens das Etikett lesen sollte, wenn er mir schon nicht glauben will. Der Typ hat die ganze Dose leergefuttert und hat dann erst das Etikett gelesen und war dann stinksauer auf mich. :yahoo: B-)

    Ganz ehrlich, liebe Mowa, ohne dir zu nahe treten zu wollen, ich würde grundsätzlich einfach das Bifizeugs weglassen und keine Studie daraus machen wieviel ungesundes Zeugs mein Hund so am Tag vertragen könnte.

    In Bifi Turky zum Beispiel ist Knoblauch drin und den dürfen Hunde eben auch nicht, weil der giftig für Hunde ist.

    Deine Chanchan ist noch so jung und benötigt denke ich, auch einfach noch Training. Ihr seid doch auch in der Hundeschule. Ein Shiba ist auch nicht unbedingt der einfachste Hund für Hundeanfänger:innen.

    Du benötigst vermutlich eine Portion mehr Geduld, Mowa. Es klappt mit einem Hund nicht alles schnell und auf einmal.

    Außerdem könnte es auch sein, dass Chanchan schon in die Pubertät kommt oder ist und da kann es durchaus sein, dass sie alles bisher gelernte „vergisst“ und sämtliches Training wieder von vorne losgeht.

    Vielleicht mag Chanchan ja auch Obst oder Gemüse, wo sie vielleicht drauf abfährt, davon vertragen Hunde auch ein paar Sorten, wovon vielleicht auch für Chanchan was dabei ist.

    Unser großer Hund war auch trainiert und hörte prima, bis nach der Geburt unserer Tochter. Die liebte er zwar sehr, vom ersten Augenblick an, aber ab da hat er zwei Wochen lang kaum noch auf mich gehört, nur noch Ohren auf Durchzug, da halfen auch seine Lieblingsleckerli nichts. Das war damals richtig anstrengend mit ihm und der wog 36 kg, den konnte ich mir nicht mal eben unter den Arm klemmen oder so. Nach den 2 Wochen hörte er wieder wie eine 1.

    In dem unteren Link, sicher keine super Seite, stehen zum Beispiel ein paar Obst- und Gemüsesorten, die Hunde auch oft gern fressen und gesund für sie sind. Ansonsten würde ich persönlich nur Leckerlis geben, die extra für Hunde gemacht sind.

    Vielleicht helfen ja auch diese Tipps einer Hundetrainerin:
    Was tun, wenn der Rückruf nicht klappt | Ulrike Seumel | Dog It Right
    … (Link Nr. 1 gelöscht)

    Fehler, die dich deinen erfolgreichen Rückruf kosten | Ulrike Seumel
    … (Link Nr. 2 gelöscht)

    Die richtige Ernährung für den Hund, Focus online
    … (Link Nr. 3 gelöscht)

    Ich wünsche dir einen schönen Tag und dass es immer besser klappt mit dem Rückruf mit Chanchan.

    Liebe Grüße Pia :ciao:

    #331964

    Ganz ehrlich, liebe Mowa, ohne dir zu nahe treten zu wollen, ich würde grundsätzlich einfach das Bifizeugs weglassen und keine Studie daraus machen wieviel ungesundes Zeugs mein Hund so am Tag vertragen könnte.

    In Bifi Turky zum Beispiel ist Knoblauch drin und den dürfen Hunde eben auch nicht, weil der giftig für Hunde ist.

    Als ich Deinen Post oben gelesen habe, liebe @Pia, hatte ich das Gefühl, dass meine Aussagen von Dir nicht so ernst genommen wurden, weil ich Anfängerin bin und Chanchan unsere erste Hündin ist. Darüber habe ich mich etwas geärgert.

    Ich verstehe, dass Deine Tipps gut gemeint sind. Aber ich sehe nicht immer, dass Deine Argumente sachlich fundierter sind als meine eigenen.

    Eine Diskussion über Gesundheit kann schnell ideologische Züge annehmen, finde ich.

    So wie ich Deine Zeilen oben lese, klingt es für mich so, als müsse man sich aus Prinzip alles Ungesunde verbieten, um gesund zu bleiben.

    Für mich ist ein gesundes Mittelmaß wichtig. Ich finde, dass es darauf ankommt, was in welcher Dosis warum gesundheitsschädlich ist.

    So auch beim Knoblauch bei Hunden.

    Im Internet scheint man sich einig zu sein, dass es eine kritische Dosis gibt, ab der es zu Anämie und Vergiftungserscheinungen kommen kann, weshalb Knoblauch nicht in großen Mengen gefüttert werden darf.

    Zugleich gibt es mehrere Seiten im Internet, die sagen, dass Knoblauch in geringen Mengen nicht giftig ist.

    Ich habe gestern beim Bifi-Kundendienst nachgefragt, wie viel Knoblauch in Bifi Turkey enthalten ist. Ich weiß es nicht, vermutlich werde ich keine brauchbare Antwort bekommen…

    Da ich noch keine (wissenschaftlich) fundierten Informationen gefunden habe, werde ich, wie ich oben schon geschrieben habe, unsere Tierärztin fragen und mich auf ihr Wissen und ihre Erfahrung verlassen, ob sie Bifi (Turkey) in kleinen Mengen als giftig für Chanchan ansieht.

    Übrigens hatten uns unsere Züchter von Anfang an geraten, Shiba Inus nicht ohne Leine laufen zu lassen. Es liegt sicher auch, aber vielleicht nicht nur, am Mangel an Geduld, Training, Erfahrung usw., wenn es ernsthafte Bedenken gibt, dass Chanchan auf der Neckarwiese ohne Leine spielt :unsure:

    Ich habe mich letzte Woche zu diesem Schritt entschlossen, als ich gehört habe, dass eine andere Shiba Inu-Hündin, die ein paar Monate älter ist als Chanchan, von Anfang an nur ohne Leine laufen soll. Wir werden oft von anderen Hundebesitzern gefragt, ob Chanchan diese andere Shiba Inu-Hündin ist.

    Leider haben wir sie noch nicht kennengelernt, und ich freue mich schon sehr darauf :-)

    #332002

    Liebe @Pia,

    dann bin ich froh, dass es ein Missverständnis von mir war. Sorry, wenn ich etwas überreagiert habe.

    Die Geschichte von Deinem Pudel auf dem Fußballplatz klingt für mich als Unbeteiligte sehr amüsant. Es tut mir leid, dass das nicht für Dich ist.

    Heute habe ich vom Bifi-Team überraschend eine genaue Prozentangabe für Knoblauchmenge erhalten:0,046809%.

    Eine Stange Bifi Turkey wiegt 20 g, das heißt, jede Stange enthält 9,4 Milligramm Knoblauch. Wenn 5 g Knoblauch pro Körpergewicht des Hundes als toxische Menge gelten (https://www.stern.de/lifestyle/leben/dogs/knoblauch—gut-oder-giftig-fuer-meinen-hund–8544410.html), dann wären das für Chanchan 37,5 g.

    Wenn Chanchan durch Bifi 5 mg Knoblauch zu sich nimmt, wären das 0,1 Promille der toxischen Menge. Daher gehe ich davon aus, dass der Knoblauch in Bifi für Chanchan unbedenklich ist.

    Aber natürlich bleibt der hohe Fett- und Salzgehalt trotzdem sehr ungesund.

    Ich war ab 7:30 Uhr beim Hundetreff und Chanchan hat sich mit den anderen Hunden ausgetobt. Danach bin ich kurz nach Hause gegangen und dann bin ich mit Chanchan zur Betriebsratssitzung gegangen.

    Ich habe mich stundenlang auf die Sitzung konzentrieren müssen, was mich angestrengt hat. Meine Kollegen haben sich gefreut, dass Chanchan dabei war. Vielleicht kann sie öfter dabei sein, aber das müsste ich mir von der Institutsleitung genehmigen lassen.

    Die Hundewiese am Neckar liegt direkt vor dem alten Betriebsratsbüro, also bin ich mit Chanchan durch die Hundewiese und nach Hause gegangen. Das Wetter ist heute frühlingshaft und freundlich, und Chanchan hat versucht, einen gelben Schmetterling zu fangen.

    Schade, dass ich kein Foto davon machen konnte, weil alles so schnell ging.

    Jetzt werde ich noch ein bisschen singen üben. Mein Mann hat mir vor ein paar Tagen eine Anlage gebastelt, mit der ich das Joysound-Karaoke und meine Stimme über den Kopfhörer hören und beides aufnehmen kann. Bei den Aufnahmen höre ich alles Mögliche, was beim Singen noch nicht gut klappt. Nur gelegentlich klingt meine Stimme ganz passabel.

    Liebe Grüße,
    Mowa

    #332199

    Danke für Deine Rückmekdung, liebe Pia.

    Heute beim Hundetreffen habe ich endlich die andere Shiba Inu-Hündin mit der Halterin getroffen. Zufällig war auch der Shiba-Rüde mit dem Halter da, von den ich auch schon von den anderen Hundehaltern gehört hatte:

    Chanchan war nicht fokussiert auf die beiden Shibas. Sie hat sie so behandelt wie die anderen Hunde. Auch gut!

    Danach war ich beim Psychiater, und wir haben gemeinsam die Wiedereingliederung geplant. Seinen Vorschlag, die erste Woche meine Tätigkeit als Betriebsrätin ohne Vorsitzendenfunktion auszuüben, fand ich super.

    Im Wiedereingliederungsplan stand dann die ersten 2 Wochen ohne Vorsitzendenfunktion, was ich zu spät bemerkt habe und mir auch recht ist. Die Wiedereingliederung soll 6 Wochen dauern, und wenn alles gut klappt, dann bin ich ab dem 01.04. wieder in Vollzeit bei der Arbeit.

    Mein Vorgesetzter hat dem Wiedereingliederungsplan zugestimmt und mir auch geschrieben, dass er sich freut, dass es mir besser geht :-)

    Vorhin sind wir vom Junbghundekurs zurückgekommen, und wieder sind wir k.o. Das Thema heute war „Rückruf“. Genau richtig, gerade jetzt, will ich die Übungen mit Chanchan so oft wie möglich machen B-)

    #332202

    Das ist lieb, vielen Dank liebe Blaustern :-)

    #332259

    Danke schön @kadaj :ciao:

    Heute Morgen beim Hundetreff hat Chanchan wieder viel mit den anderen Hunden gespielt:

    Ich habe sie an der 15 m langen roten Leine gelassen. Jetzt wasche ich das Geschirr und die Leine in der Waschmaschine, wie fast jeden Tag…

    Der Rückruf hat heute sehr gut geklappt. Dabei habe ich meine Körperhaltung und meine Stimme auch verbessert, so wie wir es gestern beim Junghundekurs gelernt haben :gut:

    #332670

    Das ist natürlich ein großer Vorteil

    Genau, Dopplereffekt, ich bin sehr froh, diese Unterstützung zu haben!

    Ich hoffe, Du findest einen guten Wiedereinstieg für Dich.

    Wenn ich daran zurückdenke, wie ich 2001 als Studentin meinen Vorgesetzten kennen gelernt habe, der damals ein sehr junger Professor mit einer kleinen und schnell wachsenden Arbeitsgruppe war, dann ist seitdem sehr viel passiert.

    Die Zeit, als ich zum ersten Mal psychotisch wurde und mich Monate später um eine Stelle als technische Mitarbeiterin in seinem Labor beworben habe, war eine sehr schwierige Zeit für mich. Mir kommen immer noch die Tränen, wenn ich daran denke. Es ist, als ob ich die Zeit zurückgedreht hätte.

    Ich habe mein Bewerbungsschreiben von damals in meiner Mailbox gefunden:

    Datum & Uhrzeit: 02.06.2011 um 16:43 Uhr
    Betreff: Bewerbung um eine technische Stelle

    Hallo ***,

    nach einer längeren Pause melde ich mich wieder bei Dir. Ich hoffe, daß Du Dich von diesem Brief nicht überfallen fühlst.

    Ich habe vor kurzem beschlossen, daß ich das Medizin-Studium in Freiburg nicht weiterführen werde, und stattdessen würde ich gerne eine Arbeit finden, in welcher ich die während meiner Zeit in der Forschung gesammelten technischen Fertigkeiten und Erfahrungen einbringen kann, wenn möglich mit einem Bezug zur Wissenschaft. Meine Frage an Dich ist daher, ob in Deiner Gruppe Bedarf für eine technische Angestellte besteht. Falls ja, würde ich mich gerne bei Dir für eine solche Stelle bewerben.

    Anbei findest Du meinen aktuellen Lebenslauf. Wie Du weißt, habe ich während meiner Doktorarbeit und Postdocstelle in LCN/UCL die mechanischen Eigenschaften von selbst-assemblierenden Monolagen mit Cantilever Arrays und Nanokristallen untersucht (ein Stipendium für eine Fortsetzung dieser Forschung am Imperial College, für das Du mir ein Empfehlungsschreiben ausgestellt hast, habe ich abgelehnt, um in Freiburg Medizin zu studieren). Die technischen Kenntnisse, die ich mir während dieser Zeit angeeignet habe, ergänzen sich hervorragend mit denen, die ich in Deiner Gruppe während meiner Diplomarbeit über die mikro-rheologischen Eigenschaften von lebenden Zellen mit PDMS Pillars erlernt habe.

    Mir hat die Arbeit im Labor immer viel Freude bereitet, und ich glaube, daß ich mich durch meine Erfahrung für eine technische Anstellung gut eignen würde. Es würde mir viel Spaß machen, wieder mit Dir zu arbeiten. Falls Du eine solche Möglichkeit siehst, würde ich mich sehr über die Gelegenheit freuen, das genauer mit Dir zu besprechen.

    Auf jeden Fall hoffe ich, daß es Dir gut geht, und ich freue mich darauf wieder von Dir zu hören.

    Viele Grüße aus Freiburg,

    Mowa

    Ich habe damals im Juni ein Pflegepraktikum im Krankenhaus gemacht, als gesundheitsfördernde Übung für mich. Es war Teil meines Zweitstudiums in Medizin, aber nach der Psychose wusste ich, dass ich mein Medizinstudium abbrechen würde.

    Danach hatten wir im Juli das Bewerbungsgespräch, bei dem ich meinem Vorgesetzten auch erzählt habe, dass ich im Sommer zuvor eine Psychose gehabt hatte. Er hat mir daraufhin sofort eine Stelle angeboten, die ich im August antreten sollte. Da ich als Japanerin noch ein Arbeitsvisum benötigte, habe ich meine Stelle erst im Oktober angetreten.

    Nach einem Jahr hat er den Arbeitsvertrag für mich entfristet. Ein paar Jahre später wurde seine Umberufung beschlossen, und mir war klar, dass auch ich mich versetzen lassen und bei ihm bleiben würde.

    Einen Monat vor dem Umzug in unsere jetzige Stadt haben mein Mann und ich am 9. Dezember 2016 geheiratet. Es war ein Freitag, und mein Vorgesetzter hat meine Kolleginnen und Kollegen freigestellt, damit sie auf dem Standesamt sein konnten, aber wir haben lieber ohne Gäste und nur zu zweit geheiratet.

    Wir sind dann gemeinsam in eine Werkmietwohnung gezogen, nachdem mein Vorgesetzter mir mitgeteilt hatte, dass eine solche Wohnung noch frei sei. Die Wohnung ist perfekt für uns beide plus Chanchan, auch wenn wir ständig Ärger mit dem Vermieter wegen Baulärm, Heizkosten usw. haben.

    Ja, mein Vorgesetzter kennt mich schon seit 23 Jahren.

    Er hat mich als Studierende und später als Nachwuchswissenschaftlerin kennen gelernt, hat mich nach meiner Psychose in seine Abteilung aufgenommen und meinen Arbeitsvertrag entfristet, hat meine Heirat mit meinem neuen Partner begrüßt, mich während meiner beiden Rückfälle unterstützt, die Fehlgeburt bei unserer einzigen Schwangerschaft bedauert und gesehen, wie ich mit einer minimalen Dosis Neuroleptika allmählich gesünder wurde, und er hat mein Projekt zur psychischen Gesundheit von Anfang an unterstützt.

    Als mein Vater gestorben ist, hat er mir sofort geschrieben, dass ich natürlich sofort zu meiner Mutter nach Japan fliegen kann. Er hat mich auch in meiner Betriebsratsarbeit unterstützt, und als ich ihn gefragt habe, ob ich in seiner Abteilung eine andere Tätigkeit ausüben könne, wenn mich die Betriebsratsarbeit zu sehr belaste, war er ebenfalls einverstanden.

    Letzte Woche hat er dem Wiedereingliederungsplan zugestimmt und mir geschrieben, dass er sich freut, dass es mir wieder besser geht.

    Ich habe wirklich großes Glück, dass er mein direkter Vorgesetzter ist :-)

    Kannst du nicht eine zweite Leine kaufen?

    Ja, wahrscheinlich sollte ich das tun, um den Strom  usw. nicht zu verschwenden, zumal diese Leinen recht günstig sind.

    „CAR-T-Zelltherapie“

    Klingt aufregend. Wie schön wäre es, wenn dadurch bestimmte Krebs- und Autoimmunkrankheiten heilbar würden.

    Apropos Neurodermitis: Leider hatte ich in den letzten Monaten einen schleichenden Schub. Vielleicht, weil ich besonders gestresst und geschwächt war. Ich benutze fleißig Eucerin AtopiControl Lotion und hoffe, dass die offenen Wunden an meiner linken Hand bald abheilen werden.

    Mein letzter Schub ist schon einige Jahre her, und ich bin seit langem frei von nässenden und juckenden Händen. Mal sehen, vielleicht halten sich die Symptome in Grenzen.

    #332695

    Klingt nach sehr viel Vitamin B!

    Was meinst mit dem Vitamin B @Molly…?

    Bei den Aufnahmen höre ich alles Mögliche, was beim Singen noch nicht gut klappt. Nur gelegentlich klingt meine Stimme ganz passabel.

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

    Ich glaube, ich mache mit jeder Übung ein bisschen mehr Fortschritte:
    https://drive.google.com/file/d/1iZdkfUppPKPImzkvz_F96qt7LHzvfYI4/view?usp=sharing

    So, jetzt gehe ich ins Büro und nehme Chanchan wieder mit :-)

    Heute ist Tag 2 meiner Wiedereingliederung.

    #332758

    Danke Blaustern und Molly für Eure Rückmeldungen.

    Man nennt es Vitamin B, wenn man über persönliche Beziehungen Vorteile erlangt.

    Es ist gut, Molly, dass ich gefragt habe, denn diesen Spruch habe ich noch nie so gehört.

    Natürlich kannst Du nicht alles wissen, aber ich konnte meine persönlichen Beziehungen in Wissenschaft und Forschung nur aufbauen und pflegen, weil mein Engagement und meine Leistung von allen Professoren, mit denen ich im Laufe der Jahre in diversen Forschungsprojekten zusammengearbeitet habe, immer wieder als „zu den Besten gehörend“ anerkannt wurden.

    Bei den „persönlichen Beziehungen“ handelt es sich um ein über die Jahrzehnte gewachsenes Vertrauensverhältnis, weil es mir immer wieder möglich war, entsprechende Herausforderungen zu meistern.

    Selbst als ich erkrankt war, konnte ich in den ersten 6 Jahren, in denen ich viel Neuroleptika genommen habe, Routineaufgaben als First-Level-Support in der IT zuverlässig erledigen, weil sie auch geistig nicht anspruchsvoll waren. Damals hatte ich zusätzlich ein Forschungsprojekt, das inzwischen erfolgreich patentiert wurde, und aus diesem Projekt sind viele Projekte hervorgegangen, die zur Gründung einer Batteriefirma geführt haben.

    In späteren Jahren, als es mir besser ging, hatte ich zwar längere Fehlzeiten aufgrund von Rückfällen und jetzt in den letzten Monaten aufgrund von Erschöpfung, aber wenn ich arbeite, leiste ich sehr viel. Ich denke, das liegt vor allem daran, dass ich an dem arbeiten kann, was mich wirklich interessiert und was ich mit Leidenschaft verfolge.

    Für mich bedeutet das insgesamt, dass ich mir meine eigenen Erfolge und Vorteile hart erkämpft habe. Natürlich habe ich auch das Glück gehabt, Menschen zu treffen, die mich als Mensch schätzen und mir Tätigkeiten geben, die mich interessieren und mit denen ich meinen Lebensunterhalt bestreiten kann.

    „Über persönliche Beziehungen Vorteile erlangen“ klingt für mich erstmal „unrechtmäßig“ und „ungerecht“. Oder welche Botschaft hattest Du im Sinn, @Molly?

    #332762

    Hallo Molly,

    Ich empfände es als ungerecht, wenn dadurch ein anderer Mitbewerber mit besserer Qualifikation benachteiligt worden wäre.

    na gut, aber jetzt bezogen auf meine persönliche Situation, wo siehst Du da andere Mitbewerber mit besserer Qualifikation?

    Für meine jetzige Stelle bin ich überqualifiziert. Aufgrund meiner Qualifikationen könnte ich wesentlich höherwertigere Tätigkeiten ausüben.

    Das will ich auch, seitdem ich keinen Wahn mehr erlebe und mein Gehirn wieder einigermaßen gesund funktioniert.

    Früher, vor meiner Erkrankung, hatte ich sicher Mitbewerber, aber ich war sehr erfolgreich als Nachwuchswissenschaftlerin.

    Konkurrenz habe ich auch nie als solche erlebt, weil ich aufgrund meiner Leistungen von meinen Professoren vorrangig gefördert wurde.

    Viele Grüße,
    Mowa

    #332846

    Die Wiedereingliederung läuft bisher gut. Ich bekomme allmählich einen Überblick, was zu tun ist, und kann entsprechend handeln. Das macht mich zufrieden.

    Gestern hat mein Mann das fensterlose Zimmer so umgeräumt, dass ich wieder dort Karaoke singen kann. In den letzten Monaten habe ich, wenn ich überhaupt gesungen habe, im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer gesungen.

    Es macht einen großen Unterschied, ob ich laut singen kann oder ob ich meine Stimme beim Singen unterdrücken muss, um meinen Mann und die Nachbarn nicht zu sehr zu stören. Gestern habe ich mich beim Karaoke frei und leicht gefühlt, und ich genieße es sehr, auf diese Weise mit meiner Stimme verbunden zu sein.

    Mein Mann, der musikalisch begabt ist und schiefe Töne sofort hört, hat mich gelobt, dass ich eine Sängerin mit einer wunderschönen Stimme bin :heart: Es ist für mich unglaublich, wie ich in nur wenigen Jahren so viel Freude am Singen entwickeln konnte, denn ich hatte seit meiner Kindheit extreme Komplexe mit meiner eigenen Stimme :-)

    Der morgendliche Hundetreff tut mir auch gut. Chanchan hat sichtlich Spaß, vor allem mit den Hunden, die sie besonders mag. Ich komme immer wieder mit den anderen Hundehaltern ins Gespräch, und es ist spannend zu hören, was sie zu sagen haben. Ich bin jetzt seit 2 oder 3 Wochen dabei, und gestern habe ich mich zum ersten Mal mit meinem Vornamen vorgestellt :-)

    #332977

    Tag 4 meiner Wiedereingliederung war auch prima. Ich habe an der Betriebsratssitzung teilgenommen, das Protokoll geführt und mit den Anwesenden diskutiert.

    Heute ist Tag 5 und ich bin um 11 Uhr mit einem Kollegen verabredet, der die restlichen Kartons vom alten in das neue Betriebsratsbüro umziehen wird.

    Gleich ist Frühstück für mich und für Chanchan, und um 7:30 Uhr will ich mit Chanchan auf dem Beachvolleyballplatz sein.

    Zum Glück soll heute wieder die Sonne scheinen. Gestern hat es geregnet, und es war kalt und ungemütlich auf der Neckarwiese. Ich hatte trotzdem gute Laune, auch weil ich meine neue rote Regenjacke mit weißen Punkten tragen konnte.

    Hier ist eine neue Übungsaufnahme von meinem Karaoke, nachdem ich gestern in das fensterlose Zimmer umgezogen bin:
    https://drive.google.com/file/d/1vQ-nvPZxBDfryMtE8DCfHaK_XMQ5Vir4/view?usp=sharing

    Ja, das sieht im Moment so aus:

    Das war 2022, nachdem wir im fensterlosen Zimmer ein Hochbett aufgestellt, das E-Piano und das Mikrofon darunter platziert und die „Kabine“ mit Decken und Matratzen zugedeckt hatten. Das elektronische Schlagzeug meines Mannes steht jetzt auch in dieser Kabine.

    Es gibt kaum Platz zum Bewegen, aber ich kann gerade noch auf dem Stuhl sitzen und in das Mikrofon singen B-)

    Ich kann verstehen, wie Mike Judge in diesem Ausschnitt von „Beavis and Butt-Head“ auf seine Idee gekommen ist:

    Ein bisschen erkenne ich mich ja darin wieder :whistle:

Ansicht von 15 Beiträgen – 271 bis 285 (von insgesamt 861)
  • Das Thema „Notizen von Mowa – Teil 3“ ist für neue Antworten geschlossen.