Nein zu deutschen Sonderregeln für Fahrradanhänger Petition

Home Foren Austausch (öffentlich) Nein zu deutschen Sonderregeln für Fahrradanhänger Petition

Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #360688
    Pia
      Nein zu deutschen Sonderregeln für Fahrradanhänger | WeAct Petition
      Ich weiß nicht, wer von euch alles Fahrradanhänger nutzt zum Transport von beispielsweise Kind(ern), Hund(en), Einkäufen etc.
      Also Kinder dürften laut Wissings neuen Plänen nur noch bis zu einem Alter von etwa 8, 9 Jahren damit transportiert werden, da nur noch maximal 35 kg transportiert werden könnten.
      Unser großer Hund wog damals 36 kg, was wiegen 2 Kisten Wasser, was z.B. Blumenerde, ein Familieneinkauf…..?
      Lest bitte selbst:

      Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:

      https://share.google/yMioWVC2yVoLTW9eN

      #360691

      Also ohne hier weiter zu lesen, Kinder und Tiere in so einem Wahnsinnsgefährt zu transportieren hat mich schon immer an der Zurechnungsfähigkeit des Radfahrers zweifeln lassen ! Ist doch komplett verantwortungslos und riskant !

      #360694

      das sehe ich hier auch ständig und kann es nicht nachvollziehen :unsure:


      lass uns fremde bleiben

      #360696

      habs gelesen @Pia und ich bin klar FÜR das gesetz!denn dann überlegen die leute 3 mal,ob sie die anhänger für ihre kinder oder hunde nutzen,steht da. :unsure:


      lass uns fremde bleiben

      #360700
      Pia

        Ich finde Fahrradanhänger sehr wichtig, aus vielen Gründen und ich finde, sie sollten weiter so genutzt werden dürfen, wie bisher.


        Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:

        https://share.google/yMioWVC2yVoLTW9eN

        #360705

        Anhänger mit einer Auflaufbremse kann man nach dem Gesetz doch weiterhin normal benutzen

        #360706

        Finde die Verschärfung aufgrund von Sicherheitsaspekten richtig. Und wer mehr Gewicht transportieren will kauft halt – wie PlanB es schon schreibt – einen Anhänger mit Auflaufbremse. Das macht doch auch Sinn.


        „Škaŋ šni kiŋ hé škaŋ šni héčha.“ (Lakȟótiya)

        #360708

        Gibt auch Bremsen-Nachrüstsets.
        Speziell wenn es Bergab geht, stelle ich mir bei einem ungebremsten Anhänger im wahrsten Sinne des Wortes „Sportlich“ vor.

        #360709

        Letzthin, als ich spazieren ging, kam mir ein Mann mit Kind im Anhänger in einem Höllentempo den Berg runter entgegen. Da fragte ich mich auch, ob der spinnt. Wenn da von unten an der Kreuzung ein Auto reingefahren wäre, hätte er bestimmt nicht mehr bremsen können. :cry:


        -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
        -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
        -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

        #360711

        Die meisten Fahrradanhänger haben ein erlaubtes Maximalgewicht (mit Zuladung) von ~60kg. 50kg sind laut dem neuen Gesetz erlaubt. Macht man das Ding also nicht komplett voll, kommt man damit auch weiterhin gut hin. Und mit den oben genannten Möglichkeiten einer Nachrüstung seh ich das Gesetz nicht unbedingt als sonderlich einschränkend.

        Speziell wenn es Bergab geht, stelle ich mir bei einem ungebremsten Anhänger im wahrsten Sinne des Wortes “Sportlich” vor.

        50+kg unregulierte Last, die hinten anschiebt oder bremst stell ich mir nicht nur beim Bergabfahren sportlich vor :yahoo:

        #360714
      Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
      • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.