Home › Foren › ALLGEMEIN (öffentlich) › Macht Religion dumm ?
- Dieses Thema hat 119 Antworten sowie 16 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Monat, 2 Wochen von
Ertl aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
11/05/2025 um 12:13 Uhr #40268711/05/2025 um 14:21 Uhr #402698
Naja, im logischen Bereich habe ich einen IQ über 130 und bin trotz allem gläubig. Liegt dann sicher an den anderen Bereichen, in denen er nicht so hoch ist
es geht dir doch nur wieder um Aufwertung deines eigenen Egos, was offensichtlich sehr, sehr schwach ist. Sonst bräuchtest du das ja nicht tagtäglich.
ich halte das für ein Gerücht. Glaube ist nämlich nicht mit Verstand und Logik zu erklären. Glauben tut man oder man tut es nicht.
ein anderer Mensch kann einen nicht einfach gläubig oder ungläubig machen.
„Škaŋ šni kiŋ hé škaŋ šni héčha.“ (Lakȟótiya)
11/05/2025 um 17:31 Uhr #402705Mir ist das nur so in den Sinn gekommen, da der Papst in Europa immer mehr Schäfchen verliert, dafür aber in Afrika ein totaler Run auf die Kirche ist. Dabei denke ich mir, dass es immer mehr Bildungsbürger in Europa gibt und in Afrika gibts das gar nicht.
Auch geschichtlich gesehen gab es schon seit den Ägyptern den reichen Klerus der die Bauern mit Religion an sich band um sie richtig auszupressen !
11/05/2025 um 17:52 Uhr #402709Ich glaube eher der Lebensstandard ist hier so hoch, die Not gleichzeitig klein, dann dieser dahinsiechende Dauerpapst JP Ii. Außerdem ein anderer Zugang hier zu vielen Themen.
ist die Not hier groß, kennen auf einmal alle Schäfchen wieder den Weg zur Kirche.
„Škaŋ šni kiŋ hé škaŋ šni héčha.“ (Lakȟótiya)
11/05/2025 um 17:58 Uhr #402710Du hast den Sinn der Kirche nicht verstanden ! Das Religion eine freie Willensentscheidung ist, gibt es erst seit dem 20. Jhdt., die ganzen Jahrhunderte davor diente die Kirche zur Führung des Pöbels !
11/05/2025 um 20:03 Uhr #402713Ich glaube, du verstehst nicht, dass Gehorsam nicht gleichzusetzen ist mit Glaube.
Natürlich hat die Kirche Macht ausgeübt. Waren die Leute deshalb alle gläubig? Nein, eher unwahrscheinlich. Das lässt sich ja gut zum Beispiel an der Zwangschristianisierung der Juden in Spanien festmachen. Die ließen sich taufen und übten heimlich ihre Religion weiterhin aus.
und natürlich ist es hier inzwischen möglich frei zu sagen, dass man nicht gläubig ist. Trotzdem ist Glauben etwas, was da ist oder was nicht da ist und was eben nicht indoktriniert werden kann. Es ist etwas zutiefst persönliches.
„Škaŋ šni kiŋ hé škaŋ šni héčha.“ (Lakȟótiya)
11/05/2025 um 20:05 Uhr #402714Ich gebe dir aber in dem Punkt Recht, dass in einer Gesellschaft, in der Glaube generell eine wichtige Rolle spielt, natürlich Kinder damit aufwachsen und dann wahrscheinlich die Tendenz zur Religionsausübung deutlich höher ist.
„Škaŋ šni kiŋ hé škaŋ šni héčha.“ (Lakȟótiya)
11/05/2025 um 20:19 Uhr #402718wäre Ziel nicht, dass Sie frei macht?
11/05/2025 um 20:26 Uhr #402719Natürlich hat die Kirche Macht ausgeübt. Waren die Leute deshalb alle gläubig? Nein, eher unwahrscheinlich. Das lässt sich ja gut zum Beispiel an der Zwangschristianisierung der Juden in Spanien festmachen. Die ließen sich taufen und übten heimlich ihre Religion weiterhin aus.
Denkfehler!
Gläubig sein, muss nicht heißen Christ zu sein! Die Juden sind genau so gläubig. Es gibt jede Menge andere Religionen, die ebenso ihre Berechtigung haben und das sage ich als Atheistin!
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5011/05/2025 um 20:44 Uhr #402722wäre Ziel nicht, dass Sie frei macht?
Ich denke innerlich ist diese Freiheit im Grunde immer da, weil der innere Glaube grundsätzlich ganz anders als der praktizierte Glauben sein kann.
Und ich denke, genau das haben sich viele „Feinde“ der Kirche oder anderer Religionen auch nicht nehmen lassen, selbst wenn sie verfolgt wurden.
„Škaŋ šni kiŋ hé škaŋ šni héčha.“ (Lakȟótiya)
11/05/2025 um 21:53 Uhr #402727Religion gehört zur Kultur und die Kultur wird den Kindern indroktiniert, die bekommen das dann ein Leben lang nicht los (wie bei mir) ! Zielführend wäre Kinder bis zum 21 Lebensjahr religionsfrei zu erziehen, dann können diese sich als Erwachsener wirklich zur Religion entscheiden oder eben nicht. Deshalb haben uns Westlern die Ostler etwas voraus.
11/05/2025 um 22:34 Uhr #402729Horst, meine Mutter ist katholische Theologin u.a., du kannst dir vorstellen wie konservativ ich erzogen wurde. Und wie viel Zwang auch durchaus da war.
aber meine innere Freiheit, meine ureigenen Überzeugungen und Glauben konnte sie nie bestimmen und auch kein anderer in der Kirche oder später im Studium (Orientalistik und Judaistik). Bis ich 12 war ging ich mindestens 3-4 Mal pro Woche in die Kirche, war Messdiener, freitags der Rosenkranz.
Im Kopf war ich frei und die Freiheit nahm ich mir, natürlich waren die Repressalien anders, als wenn sie von der Kirche früher direkt verübt wurden, um nochmal das Beispiel der Zwangschristianisierung der Juden in Spanien aufzugreifen. Wenn das aufgedeckt wurde, dass der eigene Glaube weiter ausgeübt wurde wurden sie von der Inquistion verfolgt mit Strafen bis zum Tod.
aber ihr Glaube blieb immer ihr Glaube, man kann niemanden zum Glauben oder anderen Glauben zwingen.
Das ist das besondere an Glauben.
„Škaŋ šni kiŋ hé škaŋ šni héčha.“ (Lakȟótiya)
11/05/2025 um 23:12 Uhr #402730Kein Mensch ist frei, jeder ist gefangen in seiner Kultur !
11/05/2025 um 23:13 Uhr #402731kennt wer den Spruch:
„Sprach der König zum Priester: Halt‘ du sie dumm, ich halte sie arm.“ (Unbekannt)
alles was man in die Psychose an Energie reinsteckt bekommt man zurück – Alter Spruch von Psychotikern.
Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
11/05/2025 um 23:27 Uhr #402732 -
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.