- This topic has 12 Antworten, 10 Teilnehmer, and was last updated vor 2 Jahre, 11 Monate by
Blumenduft.
-
AutorBeiträge
-
23/06/2020 um 15:45 Uhr #106919
Anonym
Kennt ihr auch eine (krankheitsbedingte) starke Erschöpfung, die phasenweise stärker oder schwächer ist?
23/06/2020 um 15:56 Uhr #106923Ja …die habe ich zur Zeit …
Entweder Ruhe ich mich aus oder ich Kämpfe dagegen an …beides hat mir schon geholfen …diesmal weiss ich noch nicht was mir hilft. Ich muss ausprobieren
23/06/2020 um 17:02 Uhr #106942Anonym
…übrigens eine schöne Signatur, die gefällt mir
23/06/2020 um 19:17 Uhr #106968Danke@Forsythia :bye:
23/06/2020 um 20:17 Uhr #106986Ich auch
alles was man in die Psychose an Energie reinsteckt bekommt man zurück – Alter Spruch von Psychotikern.
23/06/2020 um 20:54 Uhr #106990Hier!
23/06/2020 um 21:31 Uhr #107000Anonym
Ja Erschöpfung ist eines der Negativ S. die bei mir da sind. Nicht dauernd, aber ich treffe z.B. Leute auch wenn es ganz nett ist brauche ich hinterher Ruhe um runter zu kommen. Oder ich mache mehrere Sachen hintereinander so wie heute bei mir geschrieben und dann brauche ich ein Nickerchen. Damit fange ich einiges ab.
LgB
24/06/2020 um 5:50 Uhr #107033Ja, ist mir nicht fremd, besonders nach stressreichen zeiten
24/06/2020 um 6:21 Uhr #107038Anonym
Erschöpfung will ich es nicht nennen in meinem Fall, da ich gerade keinen stressigen Alltag habe. Oft denke ich, dass ich überfordert bin mit den Anforderungen an mir und gehe dann bestimmten Handlungen aus dem Weg. Das liegt aber bei mir meist nicht daran, dass ich körperlich oder geistlich erschöpft bin, sondern ist eine vermeidungsstrategie. Manchmal leide ich auch unter starker Müdigkeit, wenn ich so daheim sitze und lerne. Dann mache ich Mittagsschlaf..
24/06/2020 um 7:39 Uhr #107055Anonym
Kenne ich auch, diesen Zustand. Manchmal fühlt sich alles bleiernd an. Gerade in solchen Phasen tut es mir gut, entweder zu ruhen. Was nicht immer geht, wenn die Gedanken dann rasen, weil ich dann dazu neige mir Vorwürfe zu machen. Ala du bist faul, lass dich nicht so gehen. Usw. Oder mich tatsächlich zu aktivieren. Sport hilft mir, wenn ich so erschöpft bin.
24/06/2020 um 16:02 Uhr #107146Ja, leider auch wenn ich etwas gerne mache z.B. Schwester besuchen, bin danach 1-2Tage platt, trotz Lorazepam.
https://butterflys-pearl-kalina.hpage.com/willkommen.html
https://hamasi-ben-ihmz-achthamar.hpage.com/willkommen.htmlD / 48Jahre
Quetiapin 200 +400 , Risperidon 2mg, Doxepin 2x 50mg,
Ofiril 150mg, Bedarf Lorazepam24/06/2020 um 20:31 Uhr #107195Bei uns kann die Erschöpfung, wenn sie stärker als bei anderen ist, auch von den Neuroleptika herrühren. Sie muss also nicht in erster Linie durch die Krankheit selbst verursacht sein.
Ursprüngliche Dosierung, mit der es mit Jahrelang gut ging:
NL: 1-0-0-0, 400 mg Amisulprid
Blutdrucksenker: 1-0-1-0, 5mg RamiprilDann:
NL: 1-0-0-0, 300 mg Amisulprid
NL: 1-0-0-0, 10 mg Abilify
Blutdruck: 1-0-1-0, 5 mg RamiprilDann:
NL: 1-0-0,5-0 , Amisulprid 400 mg = 600 mg tgl.
Blutdruck: 1-0-1-0 , Ramipril 5 mg = 10 mg tgl.Ab 25.05.2023:
NL: 1-0-0,5-0, Amisulprid = 600 mg
NL: 0-0-1-0, 5 mg Olanzapin
Blutdrucksenker: 1-0-1-0, 5 mg Ramipril25/06/2020 um 15:36 Uhr #107353Hm, aber ich merke ja schon ob ich 2Tage nach einem Besuch oder viel erledigt hab, dann platt bin oder ob es von den Medis immer so ist. Klar ist, ich bin nicht mehr vernünftig belastbar wie ich finde. Hab früher alles mit links gemacht, wo ich heut überlege
schaff ich das? Und wie lang lieg ich dann wieder platt?
. :bye:
https://butterflys-pearl-kalina.hpage.com/willkommen.html
https://hamasi-ben-ihmz-achthamar.hpage.com/willkommen.htmlD / 48Jahre
Quetiapin 200 +400 , Risperidon 2mg, Doxepin 2x 50mg,
Ofiril 150mg, Bedarf Lorazepam -
AutorBeiträge
- Sei müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.