- This topic has 53 Antworten, 9 Teilnehmer, and was last updated vor 3 Monate, 3 Wochen by
Blaustern.
-
AutorBeiträge
-
29/05/2023 um 17:38 Uhr #293382
@Metalhead66 , hast du am Freitag weitergemacht wegen unruhiger Beine?
Oder einfach weil dir das Umschalten schwer fällt?
I like cats and coffee…
and maybe 3 people.29/05/2023 um 17:43 Uhr #293384Ich hatte nicht unbedingt unruhige Beine. Mein ganzer Körper war unruhig und ich habe dann was arbeiten müssen!
Das war nicht mehr normal!
29/05/2023 um 17:49 Uhr #293387Anonym
@Fubu23, ich habe Inderal ganze 16 Jahre geschluckt, brauchte in etwa eine Tabletto pro Woche und hatte keine Nebenwirkungen davon ! @Pia schreibt wie immer von Sachen die sie nicht selbst an sich probiert hat !
@Ertl, Bewegungsunruhe kommt nicht von der Psychose, denke mir dass Du nach Deinen Psychosen vermehrt NL geschluckt hast und daher die Nebenwirkungen hattest ?
@Freia, meine Partnerin hat das Restless Legs Syndrom und schluckt dagegen Sifrol für die Nacht. Psychotiker müssen mit Sifrol aber aufpassen, da dieses den Dopaminspiegel erhöht und man psychotisch reagieren kann !Bewegung, Sport hilft natürlich bei unruhigen Beinen !
29/05/2023 um 17:53 Uhr #293389Bewegungsunruhe kommt nicht von der Psychose,
Natürlich kommt das von der Psychose! Ohne solchen Reaktionen würden NL keinen Sinn machen
29/05/2023 um 17:57 Uhr #293392@Fubu23, ich habe Inderal ganze 16 Jahre geschluckt, brauchte in etwa eine Tabletto pro Woche und hatte keine Nebenwirkungen davon ! @Pia schreibt wie immer von Sachen die sie nicht selbst an sich probiert hat !
Ich nehme seit über 3 Jahren zweimal täglich pünktlich Propanolol wegen den Herzproblemen, die ich als Nebenwirkung vom Xeplion habe und abruptes Absetzen von dem Propanolol habe ich tatsächlich nie probiert, eben weil ich mich frühzeitig darüber informiert habe und keinen Herzinfarkt riskieren will.
Wenn du einfach mal die Stichworte „Propanolol absetzen“ bei Google eingibst, Arvisol, wirst du lesen können, dass es stimmt, was ich dir geschrieben habe.
29/05/2023 um 18:10 Uhr #293394Anonym
@Pia, keine Ahnung für was Du Inderal schluckst, ich habe das Off-Label gegen die Bewegungsunruhe und eben ganz vereinzelt genommen !?
29/05/2023 um 18:19 Uhr #293396Ich nehme es jedenfalls nicht Off-Label. Ich habe zum Glück keine Bewegungsunruhe. Mein Propanolol heißt Obsidan, nicht Inderal, ist aber der selbe Wirkstoff, Ludwig.
29/05/2023 um 18:24 Uhr #293397Bewegungsunruhe geht nicht weg werde morgen früh fragen ob der Psychiater mich in die Psychiatrie lässt.
Morgens: 2 MG Risperidon, 20mg Zeldox Mittags: 20mg Zeldox.Abends: 80mg Zeldox, 2mg Risperidon, 300mg Quetiapin.Lithium.
29/05/2023 um 18:27 Uhr #293399Viel Glück Arvisol und gute Besserung.
29/05/2023 um 18:36 Uhr #293404Etwas habe ich bemerkt, habe die Abend Medizin genommen und die Bewegungsunruhe hat zugenommen, aber 2mg Risperidon habe ich auch genommen.
Was ich noch nicht gesagt habe, habe mit den 500mg Quetiapin rumexperementiert, Mal die ganzen 500mg nicht genommen, Mal nur 200mg genommen……
Morgens: 2 MG Risperidon, 20mg Zeldox Mittags: 20mg Zeldox.Abends: 80mg Zeldox, 2mg Risperidon, 300mg Quetiapin.Lithium.
29/05/2023 um 18:54 Uhr #293411Hier ein Link zu Restless Syndrom von der AOK.
Da als Arzneimittel dagegen zum Beispiel oft Dopamin gegeben wird, ist es wohl deutlich, dass dein Dopamin durch NL vermutlich zuviel minimiert wird.
Es stehen ein paar Dinge in dem Artikel, die man selbst versuchen kann, gegen die unruhigen Beine zu tun. Vielleicht ist ja was dabei, was dir helfen könnte, Arvisol.
Mit dem Quetiapin so zu experimentieren halte ich für keine so gute Idee.
29/05/2023 um 19:04 Uhr #293413Danke für den Hinweis @Ludwig – habe das Medikament gegoogelt… und kurz noch ein bisschen rumgelesen im Netz.
Also mir kommt es plausibel vor, dass jedenfalls das RLS Syndrom, die Bewegungsunruhe in den Beinen,etwas mit dem Botenstoffen (Dopamin) zu tun hat. In meinem Fall steht es wohl im Zusammenhang mut der Depression. Ist auch keine Altersfrage, denn ich kenne das bereits seit meiner Jugend.
I like cats and coffee…
and maybe 3 people.29/05/2023 um 19:12 Uhr #293414So weit ich weiß, ist das Restless-Legs-Syndrom etwas vollkommen anderes als Bewegungsunruhe.
Bewegungsunruhe wird eindeutig als Nebenwirkung von NL hervorgerufen und bezieht sich unter anderem darauf, dass man im Sitzen zB. ständig das übergeschlagene Bein wechseln muss, die Sitzhaltung verändern muss und/oder eben nicht lange sitzen bleiben kann.
RLS ist eine eigenständige Erkrankung, wo die Beine ständig kribbeln usw, sodess man sie nicht stillhalten kann, besonders wenn man Nachts im Bett liegt.
Ursprüngliche Dosierung, mit der es mit Jahrelang gut ging:
NL: 1-0-0-0, 400 mg Amisulprid,Blutdrucksenker: 1-0-1-0, 5mg Ramipril
Dann:
NL: 1-0-0-0, 300 mg Amisulprid,NL: 1-0-0-0, 10 mg Abilify,Blutdruck: 1-0-1-0, 5 mg Ramipril
Ab 25.05., wg. Sympt. :
NL: 1-0-0,5-0, Amisulprid = 600 mg
NL: 0-0-1-0, 5 mg Olanzapin,Blutdrucksenker: 1-0-1-0, 5 mg Ramipril
Ab 24.09.2023
NL: 1-0-0,5- 0, 400 mg Amisulprid = 600 mg NL, Blutdrucksenker: 1-0-1-0, 5mg Ramipril = 10 mg29/05/2023 um 19:26 Uhr #29341629/05/2023 um 19:57 Uhr #293425@Freia, ich hatte Bewegungsunruhe durch Medikamente, was die von mir genannten Beschwerden auslöste und meine Mutter hatte das RLS-Syndrom und ich kann dir sagen, dass das vollkommen unterschiedlich war. Natürlich kannst Du mit dem RLS auch eine andere Symptomatik haben, als das Kribbeln.
Ursprüngliche Dosierung, mit der es mit Jahrelang gut ging:
NL: 1-0-0-0, 400 mg Amisulprid,Blutdrucksenker: 1-0-1-0, 5mg Ramipril
Dann:
NL: 1-0-0-0, 300 mg Amisulprid,NL: 1-0-0-0, 10 mg Abilify,Blutdruck: 1-0-1-0, 5 mg Ramipril
Ab 25.05., wg. Sympt. :
NL: 1-0-0,5-0, Amisulprid = 600 mg
NL: 0-0-1-0, 5 mg Olanzapin,Blutdrucksenker: 1-0-1-0, 5 mg Ramipril
Ab 24.09.2023
NL: 1-0-0,5- 0, 400 mg Amisulprid = 600 mg NL, Blutdrucksenker: 1-0-1-0, 5mg Ramipril = 10 mg -
AutorBeiträge
- Sei müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.