Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Autsch
18/12/2024 um 21:18 Uhr als Antwort auf: Zwangsfixierungen: Zu wenig Daten, zu wenig Personal | NDR.de, Video 10 Min. #379795Das Video sagt eigentlich genau das aus: Zwangsfixierungen sind unschön (für Patienten und Personal), aber manchmal notwendig, werden in der Regel nur dann angewendet wenn eben genau die erwähnte Deeskalation wirkungslos ist. Dürfen ohne richterlichen Beschluss nicht länger als eine halbe Stunde dauern.
Probleme dabei:
– zu wenig Klinikpersonal (was aber laut Video übrigens nicht!! dazu führt, dass vermehrt fixiert wird)
– bei richterlichen Beschlüssen zur Fixierung wird vllt. manchmal nach der Devise „Vorsicht ist besser als Nachsicht“ gehandelt – also besser vorsichtshalber fixiert als ein unnötiges Risiko durch Unterlassung ebensolcher einzugehen.
Wer aber schon mal eine fette Psychose miterlebt hat, bei sich selbst, Angehörigen, Freunden, etc., der weiß auch, dass Vernunft, Argumentation, Besänftigung und sonstige Deeskalationsstrategien einfach nichts mehr bringen. Isso. Braucht man nix beschönigen. „Schönes“ Beispiel im Video von der Pflegerin, die sich mal vor Angst in einer patientenbedingt bedrohlichen Situation in die Hose gemacht hat. Und die war in ihrem Beruf bestimmt einiges gewohnt.
Ganz bestimmt aber wird in geschlossenen Stationen nicht einfach nach Lust und Laune rumfixiert, damit das Personal seine Ruhe hat oder so (wie das hier im Thread teilweise anklingt)
-
Diese Antwort wurde vor 10 Monate von
Zoidberg geändert.
05/12/2024 um 15:39 Uhr als Antwort auf: Keine Motivation zu arbeiten aber dennoch wollen – wegen Negativsymptomatik? #377852Hmja da hab ich keene Ahnung *hehe*
05/12/2024 um 15:34 Uhr als Antwort auf: Keine Motivation zu arbeiten aber dennoch wollen – wegen Negativsymptomatik? #377850War das Topic nicht vorher im nichtöffentlichen Bereich !?
https://schizophrenie-online.com/forums/Thema/kuendigung-einer-arbeit/
Obiges war das ursprüngliche, dieses hier wurde dann wohl ein wenig „gekapert“
05/12/2024 um 13:12 Uhr als Antwort auf: Keine Motivation zu arbeiten aber dennoch wollen – wegen Negativsymptomatik? #377805Dann bitte arbeite doch noch 4 bis 5 Jahre
Verstehe ehrlich gesagt dieses Drängen nicht. Das ist doch nun wirklich nichts, was irgendwelche Forumuser, die die Person nicht wirklich kennen, beurteilen können. Letztendlich muss sie das doch selber entscheiden. Man kann durchaus auch ohne (berufliche) Arbeit genug „zu tun“ haben, ohne auf Dauer-Nasenbohren zurückgreifen zu müssen.
03/12/2024 um 21:17 Uhr als Antwort auf: Keine Motivation zu arbeiten aber dennoch wollen – wegen Negativsymptomatik? #377585gibt es eine Möglichkeit die Farbe umzustellen?
Nicht von Seiten der User, nö.
20/09/2024 um 13:28 Uhr als Antwort auf: Dr. Y. Schlumpf zur Neurobiologie der dissoziativen Identitätsstörung #365573Hat 1 Minute googeln gekostet, deinen Klarnamen und deine Adresse rauszufinden.
Hui. Bravo *beifall klatsch* Und nu? Anzeige ist raus, oder wie ?
Was für eine Shitshow….
27/08/2024 um 16:24 Uhr als Antwort auf: Doku: Take these broken winks (Über die Genesung von Schizophrenie ohne Medis) #362609Aber ich möchte sensibilisierter darüber reden!
Das ist natürlich Dein gutes Recht, aber da gilt es dann trotzdem zu beachten, Dass Du nicht persönlich angesprochen wurdest, und der Streitbeitrag, weil allgemein gehalten, natürlich nicht auf Dein dahingehendes Bedürfnis eingehen konnte, das man ja auch gar nicht im Vorfeld aus dem Nichts „erfühlen“ konnte.
Abgesehen davon, dass man sich sicherlich gewählter ausdrücken kann, was allerdings Geschmacksache ist, naja. Im Gegenzug dann gleich von „krank“ oder „ekelhaft“ zu sprechen, finde ich für meinen Teil übertrieben, aber wie gesagt, Geschmackssache. Ich fands zumindest authentisch, wenn auch etwas plump auf Geschlechtsorgan-Bezeichnungen reduziert, oder irgendwie so.
Letztendlich wirds allgemein schwer, wenn 30+ Leute in einem Forum schreiben, und jeder aufpassen muss, dass nicht eventuell irgendein Bedürfnis / jemandes Sinn für Ästhetik / Sprache / sonstwas verletzt wird. Dann wirds nämlich unmöglich, überhaupt noch irgendwas zu schreiben.
27/08/2024 um 13:58 Uhr als Antwort auf: Doku: Take these broken winks (Über die Genesung von Schizophrenie ohne Medis) #362587Aber wir sind doch nicht in einem tolerablen Tourette Forum, wo man sich aufführen kann wie eine menschliche Drecksau.
*grunz*
20/08/2024 um 15:57 Uhr als Antwort auf: Lenio: Online-Selbsthilfeprogramm zur Reduktion chronischer Schmerzen und… #361533Die MKT-Links sind alle in EINEM Thread, wie ihr leicht erkennen könntet, nämlich im Thread “Selbsthife und Genesungsbegleitung”.
Okay, jetzt stellst Du Dich wirklich absichtlich dumm, oder? Ich bin mir sicher, Du weißt was ein „Thread“ ist…
In den allermeisten Foren ist so eine Art von Thread-Spamming übrigens ausdrücklich gegen die Regeln, und falls nicht, gerne gesehen ist es dann dennoch nirgends. Vor allem, wenn man das Thema wie bereits erklärt sehr gut in einem einzigen Thread zusammenfassen könnte.
Mir stellt sich da grundsätzlich die Frage, ob hinter dieser ganzen „Fürsorge“ ggü. den anderen Usern nicht eher sowas wie eine egoistische Geltungssucht o.ä. dahintersteckt. Aber das ist ein bisschen off-topic, und überhaupt wäre das ja mal wieder eine ganz üble Unterstellung, oder so..
-
Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 2 Monate von
Zoidberg geändert.
15/08/2024 um 16:02 Uhr als Antwort auf: Nein zu deutschen Sonderregeln für Fahrradanhänger Petition #360711Die meisten Fahrradanhänger haben ein erlaubtes Maximalgewicht (mit Zuladung) von ~60kg. 50kg sind laut dem neuen Gesetz erlaubt. Macht man das Ding also nicht komplett voll, kommt man damit auch weiterhin gut hin. Und mit den oben genannten Möglichkeiten einer Nachrüstung seh ich das Gesetz nicht unbedingt als sonderlich einschränkend.
Speziell wenn es Bergab geht, stelle ich mir bei einem ungebremsten Anhänger im wahrsten Sinne des Wortes “Sportlich” vor.
50+kg unregulierte Last, die hinten anschiebt oder bremst stell ich mir nicht nur beim Bergabfahren sportlich vor
Leider denke ich mir das auch ! Irgendwer mit Gegenargumenten ?
Du hast ja noch nicht mal Argumente dafür gebracht, außer „ich denke das auch“. Was sollen da also Gegenargumente?
Wenn überhaupt spricht Deine zu Anfang gepostete Grafik ja paradoxerweise dafür, dass man sehr wohl weiß, wo, wie und mit welcher Affinität die Medikamente an die entsprechenden Rezeptoren binden. Worüber man streiten kann ist, ob bzw. wie genau man weiß, welche Wirkungen sich daraus ergeben…
Edit:
Denn nicht in allen Regionen des Gehirns ist bei Positiv-Symtpomen dieses Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht. Aber die Medikamente beeinflussen eben auch die Regionen des Gehirns
Seh ich übrigens genauso. Die Wirkung ist wohl zu meist (noch) zu unspezifisch/generalisiert.
-
Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 2 Monate von
Zoidberg geändert.
Das ist alles Wunschdenken, die Ärzte und Pharmafirmen haben nicht die leiseste Ahnung, welche Substanzen an welche Rezeptoren binden, die haben das Diagramm wahrscheinlich ausgewürfelt oder beim Stammtisch frei von der Leber weg zusammenfantasiert.
Leider denke ich mir das auch ! Irgendwer mit Gegenargumenten ?
Warum sollten Wissenschaftler nicht wissen, an welche Rezeptoren NL andocken?
Ich nehme mal stark an, dass @gargels Beitrag ironisch gemeint war…
-
Diese Antwort wurde vor 10 Monate von
-
AutorBeiträge