Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung
von Prof. Dr. Hartmut Rosa
Es geht darum, wie man mit seinem Körper, der Umwelt, den Menschen und der Metaphysik umgehen könnte, damit eine schöne, resonante Antwortbeziehung entsteht. Dabei werden auf über 800 Seiten sämtliche Lebensbereiche beleuchtet.Mir tut es weh, wenn ich (Schul-)Kinder mit der Maske sehe; auch wenn es sein muss.
Oh Mann, gute Besserung! Vielleicht ist ja nach einer Woche der Spuk wieder vorbei.
Auf Starkbierfesten wird oft gerauft; irgendwie ist das schon ein brutales Gesöff, weil es auch noch so süß schmeckt. Aber ich würde mich da nicht verrückt machen lassen @metalhead666.
Hi @erdbeere,
vielen Dank, das kann ich nur zurückgeben. Finde Dich auch sehr angenehm und vor allem friedfertig und um Ausgleich bemüht, was wirklich nicht selbstverständlich ist. Deshalb sollte man das umso mehr schätzen. :)
LG YuriGestern Abend sah ich auf Arte eine coole Doku über Stephen King.
https://www.arte.tv/de/videos/095985-000-A/stephen-king/
(verfügbar bis 21.12.2020)Hi @erdbeere,
Danke, dass Du auch immer an mich denkst! Ich bin ganz gut drauf. Sonntag ist für mich wie Sabbat: da darf ich nichts tun. ;)
Es ist echt toll, was für eine innige Beziehung Du zu Deiner Schwester hast. :)
Wünsche Dir auch einen angenehmen Sonntag :)
Alles Gute!Geld macht nicht glücklich, meine Arbeitgeber sind überzeugt davon, und da sie mich gerne mögen, denken sie vor allem an mein Glück.
Georges PerrosLuther erschütterte Deutschland – aber Francis Drake beruhigte es wieder: Er gab uns die Kartoffel.
Heinrich HeineHabt ihr Erfahrungen mit ingwertee?
Der schmeckt mir ein bisschen zu scharf. Aber ich bin mir sicher, dass er eine sehr gute Wirkung entfalten kann.
350 Liegestütze am Stück sind extrem viel.
Die schafft @Yuri doch einhändig
Nein, einhändig nicht ;), aber ich mache einfach jede Woche 10 mehr und bin eigentlich schon bei 370. Ich würde leicht 400 schaffen, aber der Trick dabei ist, dass man nicht so viel macht, bis man nicht mehr kann, weil man so die Muskeln verletzen würde und das Heilen dauert recht lange. Man muss sich also immer Luft nach oben lassen. ;)
@wunder Glückshormone werden bei mir direkt nach dem Sport auch keine mehr ausgeschüttet. Irgendwann lässt sich das Belohnungssystem nicht mehr ausschmieren. ;) Glaub ich echt oder man gewöhnt sich einfach daran, wie entspannt man nach der Anspannung ist.
Aber ich habe immer meinen festen Plan mit den Aktivitäten und diese Struktur gibt mir Halt und Kraft. Ja, und da bin ich froh, wenn ich meine Vorgaben einhalte.
Bei mir ist es eher so, dass ich mich auf die Schmerzen beim Sport freue, weil man sich dann irgendwie lebendig fühlt; ist natürlich eine Typsache, welche Bewegungsarten man bevorzugt.
Ich finde es sehr wichtig, dass man seinen Körper immer wieder ein paar Tage regenerieren lässt, weil man so erst Kondition bekommen und halten kann und seine Gelenke schont.
Ausruhen wird auch richtig angenehm, wenn man weiß, wann der Körper das wieder braucht. Deshalb ist es gut, wenn man seinen ureigenen Rhythmus rausbekommt.
Das kann ich nur bestätigen. Mir tun Ausdauersport (2x wöchentlich 10 km Laufen, 1x 100 Bahnen Schwimmen, 350 Liegestütze am Stück) auch sehr gut für die Ausgeglichenheit.
-
AutorBeiträge