Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Vielen lieben Dank, Pia und Blaustern
Ich überlege, am Montag wieder zum Psychiater zu gehen, um meine Krankschreibung zu verlängern.
Mein Mann ist heute morgen vor 6 Uhr nach Berlin gefahren, um seine Familie zu besuchen und einen regulären Termin in der Charité wahrzunehmen. Es ist die erste Trennung, seit wir zu dritt zusammenleben.
Ich habe meinen Mann mit Chanchan zum Hauptbahnhof begleitet. Es war Chanchans zweiter Besuch auf dem Bahnhof. Das erste Mal war am 1. November, als wir Chanchan bei den Züchtern in Niederbayern abgeholt haben. Wir sind vor der Ankunft des Zuges nach Hause gefahren, weil es Chanchan sichtlich unwohl war.
Zu Hause war sie im Wohnungsflur eingeschlafen. Ich glaube, sie hat dort geschlafen und auf meinen Mann gewartet. Ich wollte meinem Mann das Foto zeigen, das ich von der schlafenden Chanchan gemacht hatte, und habe versehentlich das JPG-Bild auf der SD-Karte der Kamera gelöscht, das ich behalten wollte.
Es sah praktisch genauso aus, nur die horizontale Linie war gerade:

Später am Vormittag waren Chanchan und ich fast eine Stunde lang draußen und haben viel Zeit auf der Neckarwiese verbracht. Dort gibt es einen kleinen künstlichen Strand und wir waren schon zum 5. mal dort. Chanchan ist nicht mehr so begeistert wie am Anfang. Chanchan hat mit einer 11-jährigen großen Hündin und einem 1-jährigen schwarzen Labrador gespielt. Beide Hunde und die Hundehalterinnen haben sich sehr gut benommen.
Die Halterin der großen Hündin hat mehrmals vorgeschlagen, Chanchan ohne Leine spielen zu lassen. Ich habe ihr erklärt, dass der Shiba Inu eine sehr spezielle Rasse ist und ich sie bei Chanchans Temperament und einer Gänseherde in der Nähe an der Leine halten muss. Das war in Ordnung und auch gut so!
Den Rest des Tages, als ich am Rechner saß, habe ich versucht, die versehentlich gelöschte JPG-Datei wiederherzustellen. Irgendwann habe ich es geschafft, TestDisk und PhotoRec zu installieren und eine Kopie der wiederhergestellten JPG-Datei zu sichern. Leider konnte die JPG-Datei nicht geöffnet werden, und die Fehlermeldung lautete, dass die Kopfzeile kaputt sei. Also habe ich Hex Fiend installiert und wollte die Kopfzeile reparieren, nur um festzustellen, dass viel mehr als nur die Kopfzeile kaputt war. Ich habe die Zahlen vom obigen Bild kopiert und den kaputten Teil damit ersetzt, dann konnte ich zwar die JPG-Datei endlich öffnen, aber ein sinnvolles Bild hatte ich immer noch nicht…
Am späten Nachmittag habe ich schließlich eingesehen, dass man eine solche defekte JPG-Datei nicht reparieren kann. Das liegt wohl daran, dass JPG komprimiert ist. Aber ich habe keine Ahnung
Um 16 Uhr, als ich Chanchan für einen Spaziergang an die Leine genommen habe, habe ich gesehen, wie Chanchan mit einem ihrer Zähne gespielt hat, der herausgefallen war. Nach einigen Recherchen vermute ich, dass es sich um den Prämolar P4 im rechten Oberkiefer handelt. Warum der Zahn ein Loch hat, weiß ich nicht. Der oben abgebildete Zahn ist der Schneidezahn I2 im linken Oberkiefer. Von ihm hatte ich schon berichtet, dass er am 27. Dezember ausgefallen war

Nach der Hauptfütterung am späten Nachmittag habe ich Chanchan ein weiteres Kalbsohr gegeben. Später bin ich erschrocken, weil das Ohr und die Decke unter Chanchan leicht blutig waren. Dann habe ich ihre Zähne genauer untersucht und gesehen, dass einer der Fangzähne in ihrem Unterkiefer herausgefallen war und die Stelle blutete. Sie schien den Zahn verschluckt zu haben.
Ich habe das Ohr weggenommen und ihr weiche Leckerlis gegeben, um die Blutung zu stoppen.
In 2 Stunden gehe ich wieder mit ihr raus, das letzte Mal, bevor wir ins Bett gehen. Normalerweise geht mein Mann zweimal mit Chanchan spazieren, aber jetzt muss ich es alleine tun, bis er am Mittwoch endlich zurückkommt. Mein Mann wird hier vermisst. Das war schon immer so, bevor Chanchan bei uns eingezogen ist. Vielleicht gewöhnen wir uns morgen besser daran…
Spielen mit Chanchan Nr. 2
Vielen lieben Dank, Pia und Mari, und ein frohes neues Jahr für Euch
Wie hat Chanchan denn das Feuerwerk überstanden?
Das hatte ich vorgestern noch in meinem Post ergänzt:
Übrigens war Chanchan in der ersten Silvesternacht ziemlich entspannt. Die Übung der letzten Tage mit den Aufnahmen der Silvesternacht scheint gut funktioniert zu haben. Wir haben auch eine Schleckmatte eingefroren, mit etwas Speisequark und Erdnussbutter, und Chanchan hat sich darauf konzentriert, während es draußen laut gedonnert und gezischt hat
Ich denke, so ähnlich werden wir die kommenden Jahre die Silvesternacht verbringen
Vielen Dank, liebe manon. Auch Euch ein gutes neues Jahr
Hallo @Molly,
danke für den Hinweis, irgendwie habe ich nicht mitbekommen, dass da ein größeres Erdbeben in Japan war
Um 11 Uhr habe ich mit meiner Familie gezoomet, und meine Mutter und mein Bruder haben es sicher mitbekommen, aber das wurde nicht beim Treffen thematisiert.
Familie haben wir keine in der betroffenen Region. Unsere nächsten Familienmitglieder sind in der Tokio-Yokohama-Region, oder im Ausland.
Erdbeben gibt es in Japan täglich, und so größere gibt es auch immer wieder.
Liebe Grüße,
Mowa
Kanou Tanyu (1602 – 1674)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kan%C5%8D_Tan%E2%80%99y%C5%ABVielen Dank, liebe Molly
Frohes Neues Jahr 2024 des Drachen!
Ich hatte mich eigentlich schon seit über einem Jahr darauf gefreut, dieses Mal einen Drachen für die Neujahrsgrüße zu zeichnen.
weil das kommende Jahr 2020 nach dem japanischen (bzw. ursprünglich chinesischen) Kalender das Jahr der Maus ist
Das Jahr 2021 ist in Japan ein Jahr des Ochsen.
Neujahrskarte für das Jahr des Tigers 2022
dieser Hase ist für unsere Neujahrskarte für das Jahr 2023 bestimmt
In Japan ist es Brauch, im Trauerjahr das neue Jahr nicht zu feiern und keine Karten zu verschicken. Einerseits finde ich das schade, andererseits bin ich froh, dass ich mich zurücknehmen kann, denn das Verschicken von Neujahrskarten hat mich auch immer gestresst.
Ich muss mich nicht anstrengen, um andere Menschen eine Freude zu machen, ich kann es einfach sein lassen und mir die Zeit für mich selbst nehmen.
Übrigens war Chanchan in der ersten Silvesternacht ziemlich entspannt. Die Übung der letzten Tage mit den Aufnahmen der Silvesternacht scheint gut funktioniert zu haben. Wir haben auch eine Schleckmatte eingefroren, mit etwas Speisequark und Erdnussbutter, und Chanchan hat sich darauf konzentriert, während es draußen laut gedonnert und gezischt hat
Heute früh habe ich den Fehler gemacht, mit Chanchan beim ersten Spaziergang am Morgen in die Straßenbahn einzusteigen, am Hauptbahnhof auszusteigen und zu Fuß nach Hause zu laufen. Das werde ich künftig nicht mehr machen. Irgendwie hatte ich die Vorstellung, dass nach der Silvesternacht um 6 Uhr morgens noch alle schlafen und es in der Straßenbahn und am Hauptbahnhof ruhiger ist als sonst – Fehlanzeige!
Danach haben Chanchan und ich unsere Suchhundeübung fortgesetzt, die wir gestern Abend angefangen haben:
https://www.zooroyal.de/magazin/hunde/training-hundesport/so-lernt-dein-hund-das-anzeigen/Ich muss sagen, dass ich sehr beeindruckt bin. Chanchan kann jetzt zuverlässig den Kuli und den kleinen Stein suchen und anzeigen, und zwar nacheinander in beliebiger Reihenfolge. Nach ein paar Wiederholungen hat sie anscheinend die Lust verloren, hat sich auf den Flur hingelegt und die Übung abgebrochen.
Mal sehen, ob ich diese Übung in einem Video festhalten kann.
Vielen Dank, liebe Isa und liebe Blaustern
Heute habe ich meine ersten Hundekekse gebacken. Ich habe ein paar Rezepte aus dem Internet kombiniert und sie erweitert.
Chanchan scheint die Kekse zu lieben, mir schmecken sie auch
Hundekekse
125 g Haferflocken
125 g Dinkelvollkornmehl
1 Dose Thunfisch in Öl
1/2 Tasse geriebener Käse
1 geraspelte Karotte
1 Ei
60 ml Wasser
1 Schuss Sonnenblumenöl
1/2 Teelöffel Backpulver
1 Handvoll SesamkörnerAlles gut durchkneten, den Teig auf Backpapier dünn ausrollen.
Mit einem Messer in ca. 1 x 1 cm große Stücke schneiden.
Das Backpapier auf das Backblech legen.
Bei ca. 180°C 30 Minuten backen und abkühlen lassen.Spielen mit Chanchan
Vielen Dank, liebe Pia
Gestern hatte ich einen regulären Termin bei meinem Psychiater. Ursprünglich war der Termin am 3. November, und da parallel die Welpenschule stattgefunden hat, habe ich den Termin auf gestern verschoben. In der Zwischenzeit hatte ich ja einen Notfalltermin bei ihm, das ist jetzt 4 Wochen her.
Wie immer war das Gespräch mit ihm sehr hilfreich. Ich habe wirklich Glück, dass Dr. H. mein Psychiater ist.
Ich habe ihn gefragt, ob es pathologisch ist, wenn ich mich nicht zwingen kann, etwas zu tun, wovon ich nicht begeistert bin.
Dabei dachte ich daran, dass es mich krank machen würde, wenn ich jetzt versuchen würde, mich mit den Konflikten mit der Geschäftsführung zu konfrontieren. Oder auch vor einem guten Jahr, als es darum ging, die Tätigkeiten eines Technischen Assistenten zu übernehmen anstatt wissenschaftlich zu arbeiten, hat es mich in eine Krise gestürzt und krank gemacht.
Mein Psychiater hat mich daran erinnert, dass es mir im Moment nicht gut geht und dass ich beim letzten Termin vom Tod meines Vaters gesprochen habe. Als ich das von ihm hörte, war die Trauer plötzlich wieder voll präsent. Im Alltag rückt sie irgendwie in den Hintergrund, wenn ich mich um den Welpen und um den Haushalt kümmere, Zeit mit meinem Mann verbringe oder etwas anderes unternehme.
Ich habe ihm erzählt, dass ich mit 16 Jahren das Elternhaus verlassen habe um alleine in Deutschland zu leben, was jetzt mehr als 30 Jahre her ist, dass ich mich lange als selbstständig und unabhängig gefühlt habe. Danach hatte ich die Gelegenheit, mit meinem Psychiater meine Herkunft und meinen Werdegang ein bisschen zu besprechen.
Zwischendurch hat mein Psychiater mich gefragt, ob bei mir jemals der IQ gemessen wurde. Ich habe gesagt, dass noch kein Test stattgefunden hat und ich auch nicht glaube, einen besonders hohen IQ zu haben. Er hat gesagt, dass ich schnell denke und hat dann über die Gaußverteilung der Intelligenz gesprochen, dass bei einem sehr hohen IQ kaum jemand mithalten kann. Ich habe ihm nur gesagt, dass ich hoffe, dass das schnelle Denken kein psychotisches Symptom ist.
Am Ende des Gesprächs hat mein Psychiater angeregt, dass ich eine Kurzzeittherapie anfangen könnte, eine tiefenpsychologische, wenn ich das Bedürfnis hätte, mehr über meine Biografie zu sprechen. Es sollte eine Therapeutin oder ein Therapeut sein, die/der mit Psychosen Erfahrung hat. Die Idee gefiel mir sehr gut, und als er mir gesagt hat, dass er es nicht empfielt, dass er dieses Gespräch übernimmt, habe ich ihn gebeten, mir eine Therapeutin oder einen Therapeuten zu empfehlen.
Ich habe ihm auch gesagt, dass ich die Aripiprazoldosis noch nicht erhöht habe, was er zur Kenntnis genommen hat.
Meinen nächsten Termin bei meinem Psychiater habe ich Ende Februar. Vielleicht können wir dann die Möglichkeit einer kurzzeitigen tiefenpsychologischen Therapie weiter besprechen.
Nach dem Gespräch war ich ziemlich k.o. und habe 3, 4 Stunden bis 15 Uhr geschlafen. Danach waren wir zu dritt, Chanchan, mein Mann und ich, mit der Straßenbahn unterwegs. Chanchan hatte in den ersten 10 Minuten viel Angst und hat gezittert und gefiept, danach war sie ruhiger. Die Rückfahrt hat noch bessser geklappt. Wir wollen die Straßenbahnfahrten öfter üben, damit wir später längere Reisen mit dem Zug unternehmen können.
Was wir in diesen Tagen auch üben, ist Silvester mit den Böllern und dem Feuerwerk. Wir zeigen Chanchan YouTube-Videos von der Silvesternacht in Berlin und drehen die Lautstärke der Anlage auf. Am Anfang hat sie gebellt und war unruhig, aber nach einer Weile hat sie sich entspannt. Hoffentlich helfen diese Übungen. Wir werden es übermorgen sehen. In der Hundeschule haben wir auch Tipps bekommen, von denen wir einige umsetzen werden.
Gestern ist auch das Ersatzkabel für mein Wacom-Grafiktablett angekommen. Ich habe das Tablet nach dem Einzug von Chanchan nicht rechtzeitig weggeräumt, und sie hat das Kabel zerbissen. Jetzt werde ich vorsichtiger sein, denn ein Ersatzkabel kostet gleich 50 Euro. Ich weiß, wie ich die Szene mit der „Beratung“ im Kinderwunschzentrum zeichnen will. Ich habe dann nach Fotos für die konkrete Umsetzung gegoogelt.
Ich hoffe, dass sich deine Arbeitssituation doch noch zu deinen Gunsten entspannt.
Danke, liebe Pia, das hoffe ich auch!
Ihr werdet ihre Vorlieben schon so nach und nach rausbekommen.
Deine Hundegeschichten finde ich spannend
Weil Chanchan unser Ersthund ist, erscheint uns alles an ihr einzigartig. Sie wird wahrscheinlich 10 kg wiegen, wenn sie ausgewachsen ist.hat der Name eigentlich mit diesem Lied zu tun
Hallo Ecki, das ist ein Zufall, dass es ein solches Lied gibt
Der Name „Chanchan“ ist die japanische Übersetzung von „Chenchen“, so hieß mein/unser Goldhamster. „Chenchen“ hatte ich ihn genannt, weil er so klein war und -chen im Deutschen ein Diminutiv ist, wie in „Mädchen“. Zweilmal -chen sollte das Diminutiv verstärken. Es war der Vorschlag meines Mannes, den Welpen Chanchan zu nennen
hier ist mein/unser Goldhamster Chenchen
Heute Morgen habe ich noch geschrieben, dass Chanchan jetzt 2 Schneidezähne fehlen. Ich konnte später am Morgen beobachten, dass sie bereits 3 Zahnlücken hatte und ein weiterer Schneidezahn gerade herausfiel.

Nachmittags waren wir wieder auf dem Uni-Campus spazieren. Wir haben ein bisschen mit Frisbee und Squeakball gespielt, und Chanchan hat sich sehr gefreut. Ich mag das Foto, auch wenn es nicht so scharf ist:

Danke Molly
Wir bemühen uns, aber manchmal ist es schwer! Die Hundeschule und das Einzelcoaching sind wahre Unterstützung. Der Junghundkurs fängt am 12.01. an, und das Einzelcoaching haben wir am 23.01. wieder
Wie geht es dir denn? Ich hoffe, gut. Bist du noch krankgeschrieben?
Danke Pia, diese Woche ist Betriebsschließung. Daher benötige ich keine AU. Morgen habe ich einen regulären Psychiatertermin. Ich werde mit ihm sprechen, ob ich wieder eine AU bekommen kann.
Ich glaube, es geht mir besser. Ich vermute, dass es mir wieder schlecht gehen wird, sobald ich wieder mit der Krise mit der Geschäftsführung konfrontiert werde.
Immerhin bin ich bei meiner Niedrigstdosis 1 mg/d Aripiprazol geblieben. Ich sehe weiterhin keine Notwendigkeit, die Dosis zu erhöhen.
Ich spüre weiterhin überhaupt nicht, dass sich eine Psychose bei mir anbahnt. Unter diesen Umständen kommt es mir wirklich falsch vor, die Medikamentendosis zu erhöhen, nur weil ich mich in einer Krise befinde.
Schweineschwänze
Interessant. Ich werde im Supermarkt nach Schweineschwänzen Ausschau halten. Ich hatte auch schon Ochsenschwänze zur selbstgekochten Rinderbrühe mit selbstgekochten Maultaschen – das war echt lecker! Und teuer, das stimmt.
Vielleicht hatte sie auch gar nicht um Futter gebettelt, sondern wollte Euch mitteilen, dass sie raus musste,
Ja, das können wir nicht ausschließen, aber es passierte höchstens 2 Stunden nach dem letzten Gassigehen.
Wir gehen jetzt nur noch alle 4 bis 5 Stunden mit Chanchan raus, und nachts gar nicht mehr. Gestern, als wir die Reste von der Ente gegessen haben, hat sich das Theater wiederholt.
Bei normalem Futter bettelt sie nicht (mehr) und wartet, aber bei der Weihnachtsente war sie nicht zu bremsen. Wir haben sie dann in ihrem Kennel gelassen, bis wir mit dem Essen fertig waren.
Dann hat sie ein Röhrchen Lammpansen bekommen. Danach hat es im ganzen Wohnzimmer wie in einem Tigergehege gerochen.
Gestern wollte ich im nächstgelegenen Wald spazieren gehen, aber der Weg ging steil bergauf, und so haben wir statt eines gemütlichen Waldspaziergangs eine sehr kurze Bergwanderung gemacht.

Übrigens fehlen ihr derzeit zwei Schneidezähne im Oberkiefer
Danke schön liebe Blaustern
Bekommt chanchan ein Geschenk morgen?
Mein Mann hat es auch vorgeschlagen, aber erst am 24. Vielleicht können wir das Schenken nächstes Jahr bei uns einführen
Ich selbst habe keine besonderen Kindheitserinnerungen an Weihnachten, weil ich nur Japan kannte, bis ich 10 Jahre alt wurde. In Japan feiern wir das Neujahr traditionell mit der Familie.
Weihnachten als gesellige und feierliche Zeit kenne ich erst, seit ich mit meinem Mann zusammen bin. Ich finde es schön, und ich freue mich, wenn ich an diesem westlichen Brauch endlich teilhaben kann
Dieses Jahr habe ich ein neues Entenrezept ausprobiert, das sehr gut bei meinem Mann und auch bei Chanchan ankam. Mir hat die Ente auch sehr gut geschmeckt!
https://www.chefkoch.de/rezepte/2081541336250153/Gefuellte-Ente-fuer-Weihnachten.htmlChanchan hat etwa einen Teelöffel Keule und ein ganzes Herz bekommen, dazu ein kleines Stück Kartoffel und Apfel, alles ungewürzt. Eine gute Stunde vorher hatte sie schon eine Portion Nassfutter aus Fleischsaftgarung, was wir als Werbegeschenk von den Züchtern bekommen hatten.
Trotzdem hat sie sehr lange um Nachschlag gebettelt, bis sie sich schmollend in ihr Bett gelegt hat. Später haben wir gesehen, dass auf dem Teppich ein Pipifleck war. Wir haben vermutet, dass sie aus Frust absichtlich dorthin gepinkelt hat

Das war ein Versuch, ein Foto mit unserem Weihnachtsbäumchen und Chanchan zu machen, für den Thread, der Molly zum Thema eröffnet hat
und die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion für die Veröffentlichung auf YouTube bearbeiten.
Mit der Bearbeitung der Aufzeichnung hatte ich bereits vor meinem Flug nach Japan im Oktober angefangen. Bis jetzt habe ich ca. 3 ganze Tage damit verbracht.
Ich brauche für jede Minute der Aufzeichnung etwa 30 Minuten, um die Untertiteln zu setzen. Daher würde ich knapp 2 Wochen benötigen, wenn ich täglich 3 Stunden daran arbeiten würde.
Danach kann, hoffentlich, mein britischer Kollege mir dabei helfen, die groben sprachlichen Fehler zu beseitigen.
Dann frage ich alle Beteiligten, ob sie mit der Bearbeitung der Aufzeichnung einverstanden sind. Erst dann werde ich das Video auf Youtube veröffentlichen.
Meine Motivation ist, dass ich das Projekt zum Abschluss bringe. Dazu gehört die Veröffentlichung dieser Aufzeichnung und des Abschlussberichts.
-
AutorBeiträge