Mowa

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 511 bis 525 (von insgesamt 3443)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Notizen von Mowa – Teil 3 #360163

    Danke schön, liebe @Pia.

    Hoffentlich wird Chanchan schnell wieder fit und kann mit Josy spielen.

    Ende November letztes Jahr haben wir eine OP-Versicherung mit 20%-iger Selbstbeteiligung für Chanchan abgeschlossen. Seitdem habe ich nichts damit gemacht, aber jetzt habe ich den Online-Zugang eingerichtet und alle Rechungen für Heilbehandlungen und Operationen seit dem Vertragsabschluss nachgereicht. Präventive Maßnahmen (Impfungen, Zeckentabletten, Wurmkur usw.) sind nicht gedeckt.

    Der Versicherungsbeitrag liegt bei 18 Euro monatlich, und die OP alleine hat 777 Euro gekostet. Mit Nachbehandlungen mehr.

    Ich frage mich, was mit verletzten Haustieren passiert, wenn das Geld nicht da ist. Es ist hart, wenn Menschen aus finanziellen Gründen ein Haustier nicht halten können. Für mich fühlt es sich so an, als dürfte ich kein Kind bekommen, weil das Geld nicht reicht.

    als Antwort auf: Notizen von Mowa – Teil 3 #360161

    als Antwort auf: Notizen von Mowa – Teil 3 #360160

    Danke, liebe @Molly und liebe @Pia :ciao:

    Hier sind noch ein paar Fotos vom Tag des Unfalls am 8. August und vom Folgetag am 9. August:

    Auf meiner Hose habe ich Blutflecken:

    Das Foto konnte ich mir letzte Woche gar nicht anschauen:

    als Antwort auf: Notizen von Mowa – Teil 3 #360072

    Am Samstag um 9 Uhr hat Chanchan zum ersten Mal seit der OP Urin abgesetzt, sehr viel auf einmal. Dann hat sie auch zum ersten Mal seit der OP Kot abgesetzt, ebenfalls sehr viel, und sie hat kurz geschrien. Ich habe dann in der Tierarztpraxis angerufen, war erleichtert, dass wir den Termin um 10:30 Uhr absagen konnten, und bin mit Chanchan im Hundebuggy nach Hause gegangen.

    Als ich zu Hause angekommen war, habe ich gesehen, dass Chanchan mit ihrem verletzten Pfötchen im Gestell des Buggys feststeckte und geschrien hat, als sie versucht hat, sich zu befreien. Vorsichtig habe ich das Pfötchen aus der Klemme gelöst und mit großem Entsetzen festgestellt, dass Chanchan sich nicht mehr auf dem Pfötchen abstützen konnte und es lose herunterhing.

    Mein erster Gedanke war, dass ihr Unterarm/ihr Pfötchen gebrochen oder anderweitig beschädigt worden war, so dass sie sich nicht mehr darauf stützen konnte. Ich habe mich zwar etwas gewundert, dass Chanchan keine Schmerzen zu haben schien, aber ich war schon in Panik und habe wieder den Tierarzt angerufen.

    Während ich versucht habe, der Tierarzthelferin am Telefon ruhig zu erklären, was passiert ist, habe ich bzw. mein Mann gesehen, dass der Verband an ihrem Pfötchen ein paar Zentimeter heruntergerutscht war und lose hing, nicht der Unterarm/das Pfötchen :wacko:

    Ich bin dann mit Chanchan im Hundebuggy zur 2 km entfernten Tierarztpraxis gegangen, zu Fuß, weil die Straßenbahn an Wochenenden wegen einer Großbaustelle für uns ungünstig fährt. Der Tierarzt hat den Verband gewechselt und uns auch frisches Verbandsmaterial mitgegeben, falls der Verband am Wochenende wieder gewechselt werden muss.

    Ich habe dem Tierarzt auch gesagt, dass Chanchan an Verstopfung zu leiden scheint und dass ihr der Stuhlgang Schmerzen zu bereiten scheint. Er hat gesagt, dass Chanchan keine Verstopfung mehr hat, wenn das letzte Stück Kot weich ist, ansonsten würde er ihr einen Einlauf geben. Ich habe ihm gesagt, dass es weich war und dass dann wohl alles in Ordnung ist.

    Ja, und am frühen Nachmittag ging ich mit Chanchan wieder in den Park. Sie hatte wieder Stuhlgang und hat laut geschrien. Ich habe es bereut, dass ich keinen Einlauf aus der Tierarztpraxis mitgenommen habe. Wir haben sie nur noch mit Nassfutter und viel Wasser gefüttert, und gestern am Sonntag haben wir ihr vor dem Essen etwas Joghurt mit Milch gegeben.

    Chanchan hatte guten Appetit, sie wollte nur nicht mehr koten – bis endlich um 19 Uhr am Sonntagabend :wacko: Ich war sehr erleichtert, denn Chanchan hat zwar noch einmal kurz geschrien, war aber sonst ruhig und ihr Kot war weich. Ich gehe davon aus, dass sie heute Morgen wieder normal koten kann und keine Schmerzen mehr hat.

    Ansonsten müssen wir wieder zum Tierarzt gehen. Morgen haben wir dort einen weiteren Kontrolltermin. Es ist wirklich heftig, wie viel seit dem Unfall am Donnerstagmorgen passiert ist. Chanchan nimmt seit der OP Schmerzmittel und Antibiotika, und es ist möglich, dass die Medikamente die Verstopfung begünstigen.

    als Antwort auf: Notizen von Mowa – Teil 3 #359674

    Danke schön liebe Blaustern, liebe Molly und liebe manon :ciao:

    Es wäre vielleicht gut, für solche Fälle ein kleines Notfallset mit einer Binde und einem Wundpolster dabei zu haben, Mowa!

    Genau, das haben wir uns natürlich auch schon gesagt Molly.

    Am Donnerstag habe ich Chanchan sofort mit Desinfektionstüchern, sauberen Taschentüchern und sauberen Kotbeuteln notdürftig verarztet, bevor wir uns auf den Weg zur Praxis gemacht haben. Einen Erste-Hilfe-Set haben wir auch bereits, seitdem ich vor 2 Monaten einmal Chanchans Kralle verletzt habe:

    Ich habe schnell im Internet nachgeschaut, bin gleich in die Drogerie gegangen, habe Verbandszeug und Salbe etc. besorgt und versucht, ihr einen Verband anzulegen.

    Künftig werde ich beim Gassigehen neben einer Ersatzleine immer auch einen Satz an Erste-Hilfe-Zeugs mitnehmen :yes:

    Außerdem will ich auch schauen, ob ich zu einem Handy-Vertrag wechseln kann, bei dem Notrufnummern wie der tierärztliche Notdienst auch funktioniert.

    Gestern Abend habe ich erneut die Tierarztpraxis kontaktiert, weil wir noch nicht mitbekommen haben, dass Chanchan seit Donnerstagnachmittag gepinkelt hätte. Gestern waren wir 5 Male mit ihr draußen, aber es gab kein Anzeichen, dass sie pinkeln wollte :scratch:

    Heute um 10:30 Uhr sollen wir erneut in die Praxis kommen, sollte Chanchan bis dahin keinen Urin abgesetzt haben.

    Anscheinend habe ich eine Entzündung/einen Gerstenkorn am linken Oberlid bekommen. Ich vermute, dass das passiert ist, als ich Chanchan den Berg hinuntergetragen habe und sie mich immer wieder am Gesicht geleckt hat. Ich gehe mal später zur Apotheke, vielleicht kann ich eine Salbe oder ähnliches bekommen…

    als Antwort auf: Notizen von Mowa – Teil 3 #359424

    Nach der stressigen Aktion wegen der verlorenen Leine bei der Thingstätte am Mittwoch war der gestrige Donnerstag erneut sehr stressig, vor allem für Chanchan :wacko:

    Gestern hat sich Chanchan bei einem Waldspaziergang eine Wunde am linken Vorderpfötchen zugezogen und wurde sofort operiert. Es wird wohl ein paar Wochen dauern, bis sie verheilt ist.

    In den kommenden Tagen/Wochen ist Ruhe zu Hause angesagt. Wir werden den Verband alle 2, 3 Tage wechseln müssen, und zunächst lassen wir es in der Tierarztpraxis machen. Chanchan trägt zum ersten Mal einen Halskragen, weil sie sonst den Verband wegmknabbern würde.

    Gestern, als ich im Wald mitbekommen habe, dass sie sich verletzt hat und blutet, habe ich vergeblich versucht, den tierärztlichen Notdienst und die Teriarztpraxis zu erreichen. Ich habe meinen Mann aus dem Schlaf geweckt, und wir haben das weitere Vorgehen abgesprochen.

    Dann habe ich Chanchan bis zur nächsten Straßenbahnhaltestelle auf dem Arm getragen, über eine etwa 2 km lange Strecke, immer wieder mit Pause. Wir sind dann gleich zum Teriarzt gefahren. Mein Mann ist auch zu uns geeilt.

    Zum Glück ist die OP gut verlaufen, und Chanchan ist den Umständen entsprechend fit. Ich habe etwas Muskelkater in den Armen. 9,6 kg macht sich schon auf Dauer bemerkbar.

    Gleich bringe ich Chanchan zu ihrer Pipistelle im nächsten Park im Hundebuggy.

    als Antwort auf: Notizen von Mowa – Teil 3 #359295

    Heute Morgen war ich zum ersten Mal seit über 20 Jahren wieder auf der Thingstätte auf dem Heiligenberg. Zu meiner Studienzeit war dies ein lebendiges Freilichttheater, in dem die Walpurgisnacht und andere Veranstaltungen gefeiert wurden. Die Thingstätte wurde während der Nazizeit erbaut und ist heute als nationales Kulturdenkmal geschützt.

    Ich gehe heute gleich nochmal mit Chanchan auf den Berg. Gestern habe ich irgendwo in der Nähe von der Thingstätte die Leine leider fallen lassen und sie nicht mehr gefunden. Zum Glück war Chanchan mit dem GPS-Tracker unterwegs, und mein Mann hat uns gefunden und eine Leine gebracht. Wir waren beide in Schweiß gebadet und haben eine Weile Pause eingelegt, bevor wir zusammen nach Hause gelaufen sind. Chanchan und ich waren von 7 bis 11 Uhr unterwegs und k.o., als wir zu Hause angekommen sind.

    Das soll mir eine Lehre sein, und ich werde ab jetzt beim Gassigehen immer eine Ersatzleine am Körper tragen.

    als Antwort auf: Notizen von Mowa – Teil 3 #359294

    Ich wollte dir nicht “die Welt erklären”,

    Danke @Pia. Dass Du es gut gemeint hast und mir/uns helfen wolltest, habe ich verstanden. Bei mir war das gestern anders angekommen. Ich habe sicher auch empfindlich reagiert, gerade auch, weil wir, mein Mann und ich, uns selber intensiv mit dem Geschehenen auseinandersetzen und handeln.

    Da ich nichts genauer darüber weiß und du ja auch verständlicherweise keine vorschnellen Hilfsversuche möchtest, wünsche ich dir bzw. euch erstmal nur eine gute Besserung!

    Danke @Dopplereffekt.

    Ich habe letzte Woche schnell ein bisschen recherchiert, ob es technisch möglich wäre, mit einem Arbeitsvertrag in Deutschland mobil in Japan zu arbeiten. Das Thema lässt sich anscheinend auf die Schnelle nicht beantworten. Dann habe ich mich auch über Unterhalt informiert. Ich hatte schon die Idee, mit Chanchan zu meiner Mutter zu ziehen.

    Gestern dann hat mir mein Mann per WhatsApp geschrieben, als das Erstgespräch beendet war, dass das Gespräch mit meinem ehemaligen Therapeuten sehr gut war und weitere Termine vereinbart wurden. In dem Augenblick ist eine unheimliche Last von mir gefallen. Es ist die Last, die auf mir lastete, seitdem wir im Januar 2017 zusammengezogen sind. Als ich erfahren habe, was mein Mann im Leben alles erlebt hat, habe ich ihn gefragt, ob er sich nicht damit an einen Therapeuten wenden möchte. Ich konnte ihn damals nicht überzeugen, und so habe ich für mich selbst einen Therapieplatz gesucht. Das ist jetzt 7 Jahre her.

    als Antwort auf: Notizen von Mowa – Teil 3 #359102

    Guten Morgen zusammen,

    danke liebe @Pia und liebe Blaustern.

    Die Informationen, die Du mir gegeben hast, liebe Pia, habe ich bereits. Ich habe auch nicht geschrieben, dass die Beratung einmalig war und was für eine es war.

    Mein ehemaliger Therapeut macht u. a. Paarberatung. Wie ich oben geschrieben habe, hatten wir bei ihm bereits zwei Doppelsitzungen, als ich bei ihm noch die Verhaltenstherapie gemacht habe.

    Auch bin ich regelmäßig bei meinem Psychiater, bei dem ich immer ein gutes Gespräch führen kann. Er selbst ist auch psychotherapeutisch ausgebildet, und in seiner Praxis gibt es eine angestellte Psychotherapeutin.

    Ich wollte in meinem persönlichen Blog nicht darüber schweigen, dass mich der eskalierte Konflikt zu Hause sehr beschäftigt. Auch weil das Thema Gewalt in der Partnerschaft stark tabuisiert und geächtet wird.

    Es ist OK, wenn Foris, die hier mitlesen, den Impuls haben, helfen zu wollen. Ich selber habe bestimmt oft in ähnlichen Situationen vorschnell helfen wollen.

    Allerdings wollte ich nicht, dass Ihr mir und/oder meinem Mann, zugespitzt gesagt, „die Welt erklärt“. Ich will mich auch nicht weiter rechtfertigen.

    Jedenfalls machen wir uns sehr viel Gedanken und handeln, soweit es geht, damit wir weiter zusammenleben können. Ich bin stolz, was mein Mann und ich in dieser kurzen Zeit in Gang gesetzt haben.

    Während des Spaziergangs meines Mannes mit Chanchan am vorgestrigen Sonntagabend im Regen.

    Gestern Morgen war ich fast 3 Stunden lang mit Chanchan unterwegs, davon fast 2 Stunden im Wald. Chanchan war die meiste Zeit nicht angeleint und hat sich viel bewegt.

    Heute gleich will ich wieder mit Chanchan in den Wald/auf den Berg gehen. Es ist wirklich sehr schön dort, und mir tut es sehr gut :-)

    Liebe Grüße,
    Mowa

    als Antwort auf: Notizen von Mowa – Teil 3 #358999

    Hallo @Molly,

    danke für Deine Gedanken, und klar, wir haben sofort gehandelt.

    Gestern bereits war ich in einer Beratung, und mein Mann hat bereits morgen einen Termin zum Erstgespräch bei meinem Therapeuten, bei dem ich die Verhaltenstherapie im April letztes Jahr abgeschlossen habe.

    Wir sind dankbar, dass mein ehemaliger Therapeut sofort reagiert hat, denn auf seiner Webseite wurde eine Wartezeit von über 3 Monaten angegeben.

    Während meiner Verhaltenstherapie hatten wir zwei Doppelsitzungen, an denen mein Mann teilgenommen hat.

    Wir werden sehen, wie sich die Situation zwischen uns jetzt entwickelt.

    Liebe Grüße,
    Mowa

    als Antwort auf: Notizen von Mowa – Teil 3 #358993

    Guten Morgen zusammen,

    danke liebe @Isa, liebe @Molly, liebe @Pia und lieber @kadaj für Eure Zeilen.

    Es geht mir gut. Die Verletzungen verheilen auch gut :gut:

    Bist du mit dem Fahrrad gestürzt, als du dich verletzt hast, Mowa?

    Nein, die Verletzungen sind leider im Streit zu Hause entstanden.

    auch die Seite der Bundesagentur für Arbeit

    Da schaue ich mal nach, danke!

    Das Übel mit der Privatinsolvenz habe ich entschieden

    Dieser Schritt ist Dir bestimmt nicht leicht gefallen.

    Ohne dass ich die Details kenne, klingt es auch für mich nach der besten Lösung. Alles Gute!

    So, mal gucken. Ich lade gerade den GPS-Tracker auf. Vielleicht gehe ich gleich mit Chanchan auf den Berg, vielleicht erst morgen.

    Am Sonntag habe ich beschlossen, nicht mehr zum Freilauf auf die Neckarwiese zu gehen, solange ich humple und Chanchan noch kein Training gegen Futterneid abgeschlossen hat. Chanchan hat an dem Morgen nämlich erneut Polly angegriffen, wohl in Erwartung, Leckerlis von O. mit ihr teilen zu müssen. Ich habe eine Weile gebraucht, um Chanchan am Halsband zu packen und die Hündinnen voneinander zu trennen.

    Dann war ein weiterer Vorfall mit einem Afghanischen Windhund-Rüden, der Eva, eine Labrador-Hündin, die nur ein paar Wochen älter als Chanchan ist und wir von der Welpenschule her auch kennen, in einem großen Bogen gejagt hat, so dass Eva panisch auf die Fahrbahn geflüchtet ist und abgehauen ist.

    Evas Halterin ist dann ihr hinterher gerannt, aber das hätte Chanchan genauso passieren können. Bis ich in Notfällen rennen kann, dauert sicher noch 1, 2 Wochen. Beim Freilauf auf der Neckarwiese muss ich wirklich aufpassen.

    Auf der Neckarwiese gibt es vier Gänsearten: die Schwanengänse, die Kurzschnabelgänse, die Kanadagänse und die Nilgänse. Das Füttern der Wildvögel ist wegen diverser Probleme verboten, und doch lagen heute Morgen etliche Brötchen am Ufer verstreut. Sicherlich war es jemand, der die Gänse mag…

    Im Neckarorte Skatepark finden gelegentlich kleine Konzerte statt. Heute Morgen gegen 6 Uhr haben Chanchan und ich dort vorbeigeschaut.

    Am Wochenende habe ich ein Trockennetz, ein paar Handkarden und zwei Handspindeln bestellt. Ich werde die Rohwolle einfach mit einem Wollwaschmittel waschen und doch nicht mit Pottasche/Kaliumcarbonat wie im 18. Jahrhundert.

    Liebe Grüße,
    Mowa

    als Antwort auf: Notizen von Mowa – Teil 3 #357741

    Danke liebe @Pia :-)

    Gegen Prellungen, blaue Flecken, Zerrungen, etc. gibt es auch Cremes in der Apo, ob in Drogeriemärkten auch, weiß ich nicht.

    Dann schaue ich da mal nach!

    Ich habe nicht nachgesehen, ob die Stellenangebote haben.

    Das ist auch eine gute Idee. Mal schauen. Ich vermute, dass mir derzeit die Qualifikationen fehlen, um dort zu arbeiten und ein gutes Gehalt zu bekommen.

    Aber vielleicht habe ich ja Glück und sie suchen jemanden, der die Koordination übernehmen kann.

    Schön, dass der Beachvolleyballplatz wieder geöffnet hat.

    Ja, wir gehen jetzt gleich wieder dorthin. Heute werde ich die 10 m lange Schleppleine mitnehmen, damit sich Chanchan mehr bewegen kann.

    als Antwort auf: Notizen von Mowa – Teil 3 #357737

    Guten Morgen zusammen, und vielen Dank liebe Blaustern und liebe @Pia :ciao:

    alles gute für das Auto fahren üben

    Schön, dass du in der nächsten Woche die erste Fahrstunde hast.

    Leider werde ich meine erste Auffrischungsfahrstunde wohl um 2 oder 3 Wochen verschieben müssen. Am Samstag habe ich mich am linken Unterschenkel und linken Oberarm verletzt, und bis heute Morgen ist es nicht besser geworden. Ich könnte die Kupplung so nicht richtig treten :-(

    Ich kann heute Abend wieder zur Fahrschule gehen, um mich für den Freitag abzumelden, oder zumindest per E-Mail Bescheid geben.

    da bin ich ja gespannt, ob du die Haare von Chanchan selbst spinnen wirst.

    Ja, ich auch :-)

    Ich habe gerade einen Link dazu zur HP des Deutschen Instituts für Menschenrechte in das Unterforum “Selbsthilfe und Genenesungsbegleitung” gepostet.

    Prima, danke! Sie geben dort einen schönen Überblick.

    Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deinen Bewerbungen und einen schönen Urlaub.

    Danke schön.

    Gestern habe ich den neuen Betriebsratsmitgliedern eine Führung im Betriebsratsbüro gegeben. Bis letzten Freitag hatte ich das Büro soweit aufgeräumt, dass ich über die Ordnung selbst etwas erstaunt war.

    Heute und Morgen arbeite ich zusammen mit der neuen Betriebsratsvorsitzenden im Büro. Es gibt noch einige Informationen, die sie gebrauchen könnte, um in den kommenden Wochen Sitzungen abzuhalten.

    Da ich noch Überstunden habe, die ich in den letzten 2 Wochen wieder aufgebaut habe, werde ich heute und morgen 2 Stunden früher Feierabend machen.

    Dann habe ich endlich Urlaub :yahoo:

    Die Neckarwiese wurde durch das Hochwasser des Neckars Anfang Juni beschädigt und ist seither teilweise gesperrt. Heute Morgen, als wir nach 3 Wochen wieder dort waren, war das Beachvolleyballfeld wieder geöffnet.

    Wünsche allen einen guten Dienstag :-)

    als Antwort auf: Notizen von Mowa – Teil 3 #357556

    Danke, @Dopplereffekt :ciao:

    In der Nachbarschaft gibt es auch eine Fahrschule. Ich habe bereits Kontakt mit ihnen aufgenommen und mir sagen lassen, dass eine Fahrstunde 55 Euro kostet und dass ich flexibel Fahrstunden nehmen kann, bis ich mich sicher fühle.

    Ja, die Kontaktaufnahme war im Januar, und am Freitag war ich endlich dort. Am kommenden Freitag habe ich meine erste Fahrstunde nach 21 Jahren. Meine letzte Fahrt war damals von Heidelberg nach London. Ich bin gespannt!

    Der Fahrschullehrer hat mir die ADAC-Führerschein-App empfohlen, als ich ihn gefragt habe, ob er mir Literatur empfehlen kann, damit ich auch die Theorie auffrischen kann.

    Er hat gemeint, auch beim Carsharing kann die Mitgliedschaft bei der ADAC interessant sein. Jetzt habe ich eine ermäßigte Partner-Mitgliedschaft.

    Mein Mann hat dann gesehen, dass es von Aral eine kostenlose App gibt. Ob und wann mein Mann den Führerschein macht, ist auch nicht gewiss.

    Mal schauen – vielleicht kündige ich die Mitgliedschaft in 10 Tagen. Die Führerschein-App der ADAC gefällt mir schon.

    Auf einer Weibseite habe ich gesehen, dass 100 g Hundehaarwolle mindestens 50 Euro kostet. Mal gucken, ob wir uns das leisten wollen. Vielleicht können wir dann einen Schal oder sowas stricken.

    Von einer Kollegin habe ich vor 1 oder 2 Monaten den Tipp bekommen, dass es auch Handspindeln gibt und ich auch von Hand selbst die Wolle spinnen könnte.

    Heute habe ich Chanchan wieder gebürstet und die gebürsteten Haare gewogen, die ich seit Mitte März sammle: Ganze 115 g :yahoo:

    Auf einer Webseite habe ich gesehen, dass das zu spinnende Tierhaar mindestens 3 cm lang sein muss. Ich habe stichprobenartig einige der kürzeren Haare von Chanchan gemessen, und ich hatte das Gefühl, dass die meisten ihrer kürzeren Haare etwa 3 cm lang sind:

    Ich habe auf Youtube einen Kanal gefunden, der Anleitungen zum Waschen der Rohwolle, zum Kardieren mit Handkarden und zum Spinnen mit der Handspindel gibt B-)

    Im langen Urlaub will ich probieren, ob ich Chanchanhaarwolle spinnen kann B-)

    Hier noch ein Chanchanvideo von heute Morgen:

    Chanchans erste Läufigkeit scheint nach 3 Wochen beendet zu sein, so dass wir heute Morgen vor 7:00 Uhr zum ersten Mal seit Langem wieder auf der Neckarwiese waren. Nächste Woche will ich sie wieder ohne Leine im Wald und mit anderen Hunden spielen lassen.

    als Antwort auf: Notizen von Mowa – Teil 3 #356936

    Hier gibt es einen “Seiteneinstieg”, wo man direkt anfangen soll und den “Quereinstieg”, wo man zunächst das Referendariat macht.

    OK danke @Dopplereffekt, gut zu wissen.

    edit: Mal sehen, wie das für mich wird ;-)

    Ich wünsche Dir alles Gute im neuen Job!

    Du hattest nicht nur Glück, sondern ihr kennt euch auch schon sehr lange. Woanders kann es aber natürlich auch gut sein…

    So ist es. Mein Vorgesetzter hat mir einmal gesagt, möglicherweise vor über 10 Jahren, dass ein Arbeitsverhältnis so wie bei einer Ehe ist. Manche Ehen werden geschieden, und so enden auch manche Arbeitsverhältnisse.

    Bei meiner eigenen Ehe kann ich auch vom Glück reden. Und doch hinterfragen, was ich unter Glück verstehe. Ich meine, dass das erste Zusammentreffen das Zufälligste in unserer Beziehung ist. Die Entwicklung der Beziehung seitdem ist immer weniger vom Zufall geprägt, denn in Wirklichkeit steckt eine lange, harte, zähe Arbeit beiderseits dahinter.

    Wenn ich also vom Glück mit dem Vorgesetzten rede, dann meine ich es so, dass ich Glück darin hatte, meinen Vorgesetzten vor 23 oder 24 Jahren durch eine Vorlesung, die ich als Studentin besucht habe, kennengelernt zu haben und dass unser Arbeitsverhältnis sich über die Jahrzehnte so entwickelt hat, wie es getan hat. Ohne ihn hätte es dieses Arbeitsverhältnis nicht gegeben, natürlich nicht. Und genauso wenig ohne mich.

Ansicht von 15 Beiträgen – 511 bis 525 (von insgesamt 3443)