Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
oder im Viereck tanzen
tanzen
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
Schwingungsfähig, empfänglich, das ist eigentlich positiv. Doch, genau, nichtsdestotrotz kann es auch was Negatives werden. Es kann, wohl, beides sein.
Die Gewalt jetziger Zeit klebt wie Pech an mir und ich bin immer froh, wenn ich mir mal sagen kann Nein, es kommt nicht schlimm, Nein! Es kommt nicht sehr schlimm. Jan Böhmermann sagte mal, genauso, wie mensch das Böse heraufbeschwören kann, kann er:sie auch sagen Nein! In fünf Jahren ist die AfD unter 1 Prozent und weg vom politischen Fenster. DAS zu denken, ist SEHR schön! Und es hilft mir. Und es ist möglich. Also dürfen wir das auch denken. Und das gibt viel so viel probiere es mal.
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
„Was die Angst ängstet ist das In-der-Welt-sein selbst“
Das kann sein obwohl es was anderes ist, als ich zuletzt schrieb. Meine Wahrheit dazu habe ich auch irgendwie noch nicht gefunden. Einerseits finde ich es wichtig, auf Ängste zu achten, denn sie sind etwas in meinen Augen sehr beachtenswertes. Sie sollten in vollem Umfang wahrgenommen werden können, denn in diesem Umfang existieren sie überhaupt. ABER, und es kommt also ein Aber, ich stand vor einiger Zeit mal auf dem Balkon und habe versucht, mich zu fühlen, wie eine Kriegerin, die vor nichts Angst hat. War auch gar nicht so übel. Hat mich an früher erinnert, wo ich Ängste nicht oder kaum kannte. Es muss vielleicht beides gleichermaszen da sein, Respekt vor der Angst, aber auch ein positiv denken. Last not least finde ich es wichtig, Pausen mit ganz viel Entspannung von der Angst zu machen. Die kann mensch immer weiter ausdehnen dann, und damit der Angst den Raum nehmen. Angst zu schreiben ist schon Angst. Zumindest bei mir. Es ist besser, etwas Positives zu schreiben. Wenn mensch nur lange genug positiv denkt, kommt das Positive vielleicht irgendwann nach! Manchmal bleibt Angst die Wahrheit. Das kann bestimmt auch passieren. Weiter bin ich auch noch nicht!
Hoffe, Dir geht es gut und Du kommst nicht in psychotische Gräueleien. Hast Du denn Warnsymptome?
Alles Gute!
m.
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
habe auch ängste. sie sind eben das, was der name schon sagt, ängste. sie bilden vielleicht nicht ab, wie es wirklich ist. das gälte es dann vielleicht zu eruieren. alles liebe und gute! m.
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
22/07/2025 um 18:45 Uhr als Antwort auf: Hitzeschutz-DIY-Isobox für Medikamente Bastelvorschlag #410336blumenduft, und was ist mit den nichtgestellten medikamenten?
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
Lieber Jörg,
ich hatte ein paar „Gespräche mit Gott“. In den letzten Jahren. Kann ich an einer Hand abzählen. Die hatte ich immer drauszen, im Sommer, wenn ich ging, in lauem Wind, und dann redete ich mit Gott und vor Allem auch Gott mit mir. Ich erlebte Gott als etwas Abstraktes. Und „es“ hatte einen ganz eigenen Charakter, den ich schwerlich bis gar nicht zur Zeit beschreiben kann. Ich habe Gott in und auszerhalb meiner selbst gespürt, Alles durchdringend vielleicht ähnlich des Pantheismus`, aber auch nicht, und es war auch eine Art Unspüren. Es war da und gleichzeitig nicht. Vielleicht! Wie im Äther liegend?
Religiös, da denke ich, zu den Weltreligionen gehörig. Für mich würde ich lieber den Begriff spirituell verwenden. Es bedeutet für mich, auf einer Ebene aktiv zu sein, die über und zwischen Allem liegt. Irgendwie so. Ein Gerichtetsein auch. Das gehört bei mir dazu. Kann nur von mir sprechen.
Religion kann aber auch mit auf einer Bedeutungsebene wie Philosophie vielleicht liegen. Wobei Religion immer Philosophie + vielleicht wäre, Philosophie aber nicht immer Religion?
Und für Dich und euch? Wie erlebst/ erlebt Du/ ihr anderen Foris Gott?
Was ist das für Dich, die Religion? Und was die Philospophie?
Liebe Grüsze, manon
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
Ein ganz wunderbarer Film
nach einem Roman von Mariana Leky
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
Also es liest sich recht fetzig und sogar lieb, was der da schreibt, der da, Dein Copilot. Trotzdem mag ich halt KI nicht, was genau solche Texte wie die hier in Deiner letzten Nachricht eingegebenen unterstreichen. In meinen Augen hat es keinen Wert. Es liest sich einerseits erstaunlich und gleichzeitig sehr unerstaunlich. Ich hoffe, es ist ok, wenn ich Dir das so ehrlich schreibe.
Lieber Grusz
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
Lieber Jörg,
im Moment weisz ich nicht, was ich als erstes lesen soll, ich habe mir Vieles von Dietrich Bonhoeffer und Meister Eckhart rausgesucht, da bin ich gerade dabei. Wenn ich damit fertig bin, kann ich mich von wegen Büchertipps nochmal melden. Würde das auch.
Was ich in der Schizophrenie erlebe, ist vom Charakter her einfach anders, als wie ich Gott fühle. Ich weisz fast immer oder immer recht genau, was ist Schizophrenes und was könnte Gott sein. Meine Schizophrenie ist also kein Durchbrechen des Heiligen wie bei Eliade. Ich kannte die drei Religionsphilosophen nicht. Girard hatte ich schon mal irgendwo gehört, verband ich aber nichts mit. Das Thema finde ich sehr spannend wie geschrieben, nicht zuletzt, da ich gerade dazu denke, wie mit meinen Restsymptomen umzugehen, und mich dabei noch mit christlicher Religion beschäftige.
Ich schlage vor, Du schreibst immer die Quelle Deiner Texte dazu, zum Beispiel „von mir“ oder „vom Copiloten“ oder sonstiger KI, oder was weisz ich.Viel Spasz beim Renovieren!
lg,
m.
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
Ich finde den Begriff des Religionsphilosophen kurios, da ein gutes Verständnis von Religion(en) immer das Philosophieren zu ihr voraussetzt zumindest in meinen Augen. Klar kann mensch auch „einfach“ alles glauben, was in zum Beispiel der Bibel steht, aber ich für mich brauche durchaus eine Art des Philosophierens dazu.
Habe bisher nur die Gedanken zu Evola und Eliade gelesen. Ich nehme an, sie sind von Dir. Ist das richtig oder ist das tatsächlich KI?
„Aus Evolas Sicht wären schizophrene Wahrnehmungen als gescheiterte oder missgeleitete Versuche der Bewusstseinserweiterung zu interpretieren.“ Das lässt sich aus dem zu Evola vorgestellten meiner Meinung nach nicht ableiten, das ist entweder, finde ich, falsch interpretiert, oder aber, und das ist wahrscheinlicher, es fehlen noch Infos zu Evolas Theorien, die Du vielleicht hast und mit eingewoben hast, aber wir nicht.
„Die charakteristischen Größenvorstellungen bei Psychosen – das Gefühl, Gott oder eine messianische Figur zu sein – entsprechen strukturell den Zielen der von Evola beschriebenen Initiation, jedoch ohne die notwendige spirituelle Disziplin und Führung.“ Da würde ich prinzipiell zustimmen, dass Disziplin und Führung fehlten, lässt sich aus dem Vorgestellten wieder nicht ableiten, denke ich.
„Evola unterscheidet streng zwischen echter spiritueller Transformation und pathologischen Zuständen.“ Quasi sowas hatte mir für den Absatz davor gefehlt, gerne weiter ausgeführt. Es kam also noch.
„Während der initiierte Magier bewusst und kontrolliert verschiedene Bewusstseinszustände durchläuft, erlebt der Psychotiker diese Transformation chaotisch und unkontrolliert[20]“ Ist das ein Fakt zu Evolas Lehre? HATTE er Überlegungen zur Schizophrenie gemacht? Oder erklärst Du, kadaj, hier etwas?
„Die „Ekstase“ der Schizophrenie wäre somit eine Art spiritueller Unfall – ein vorzeitiges Durchbrechen höherer Bewusstseinszustände ohne die erforderliche Vorbereitung und Selbstbeherrschung.“ – mag dann sein.
„Julius Evola entwickelte in seinen frühen philosophischen Schriften das Konzept des „magischen Idealismus“, dessen Ziel die Verwirklichung der „absoluten Individualität“ ist[16][17]. Für Evola besteht das höchste Ziel darin, das eigene Ich zum absoluten Mittelpunkt zu machen und dadurch gottgleiche Macht über die Realität zu erlangen[18]. „Das Ich muss sich an die Stelle Gottes setzen“, formuliert Evola diese radikale Transformation des Bewusstseins[18].“ -das passt wirklich gut zu „ das Gefühl, Gott oder eine messianische Figur zu sein“.
zu Eliade:
„die Wahrnehmung verborgener Bedeutungen in alltäglichen Objekten“ passt gut mMn zu „Aufscheinen des Heiligen im Profanen“
„Die charakteristische Erfahrung des „Zentralerlebens“ bei Psychosen, bei der „alle Erscheinungen des Lebens von einer gemeinsamen Mitte auszugehen und in ihr miteinander verbunden zu sein“ scheinen, könnte in Eliades Terminologie als Wahrnehmung der axis mundi verstanden werden – jener heiligen Weltachse, die Himmel und Erde verbindet[12][9]. Diese Erfahrung entspricht dem, was Eliade als religiöse Erfahrung der Weltgründung beschreibt, bei der der Mensch zum Zentrum einer heiligen Ordnung wird[11].“ – sehr interessant für mich!
Sorry wenn ich irgendwie oder vor allem irgendwo „falsch liege“. Ich hab das am Handy gelesen und meine Antwort auch vom Handy aus getippt, das war nicht so einfach. Falls ich bei Girard weiterlese, dann nur am Desktop-PC.
Sehr interessantes Thema übrigens. Wenn von Dir, wann hättest Du es geschrieben gehabt?
LG!
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
25/06/2025 um 15:22 Uhr als Antwort auf: LMd-Artikel: Die Influencer – Ausbeutung auf Instagram, Tiktok und Co #407289sexismus und grenzüberschreitung sind keine witze.
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
25/06/2025 um 14:08 Uhr als Antwort auf: LMd-Artikel: Die Influencer – Ausbeutung auf Instagram, Tiktok und Co #407269wenn Du beim Sex auch alles analysierst,
Das ist grenzüberschreitend und eine als problematisch anzusehende Äuszerung!
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
13/06/2025 um 23:12 Uhr als Antwort auf: Liebend schweigende Liebe schweigt. Schweigend. Liebend #405869finde es paradox. liebe darf nicht schweigen, das weisz jedes kind. weil, ist thema vieler liebesfilme, märchen, guter bücher, dies. die liebe darf es nie. nie und nie und doch … mündet „manchmal“ genau das in was gutem einem wunder. ich weisz nicht. bedeutet „paradox“, dass wir es NOCH nicht richtig verstehen oder gibt es im universum paradoxa. da müsste es ja knallen und das paradoxon den rest des alls einfach AUUUFsaugen, so ist das!
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
Das ist bei Psychotherapien total egal, da dies alles nur Quacksalber sind !
<hr />
Hauptmedikation: Solian 200 mgwie wärs mit einem „finde ich“ oder „denke ich“ dazu, denn das ist bei weitem keine anerkannte meinung. so steht es aber da.
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
Diesen sinnvollen Durchschnitt gibt es vielleicht und wie ich annehme sehr wahrscheinlich nicht.
„Es gibt eine andere Welt, aber sie ist in dieser.“ – Paul Éluard
-
AutorBeiträge