Notizen von Mowa – Teil 3

Home Foren Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) Notizen von Mowa – Teil 3

  • Dieses Thema hat 1682 Antworten sowie 44 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Wochen von Mowa aktualisiert.
Ansicht von 15 Beiträgen – 826 bis 840 (von insgesamt 861)
  • Autor
    Beiträge
  • #405704

    Entschuldige, aber das ist jetzt fast lustig!

    Jemand in einem Schizoforum, der schon mehrfach deshalb in einer Klinik war, hat keine Probleme mit Psychosen… Sorry! :unsure:

     


    -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
    -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
    -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

    #405708

    Entschuldige, aber das ist jetzt fast lustig!

    Jemand in einem Schizoforum, der schon mehrfach deshalb in einer Klinik war, hat keine Probleme mit Psychosen… Sorry! :unsure:

    Mein letzter Klinikaufenthalt wegen psychotischer Symptome war 2019 @Molly, mehr als 6 Jahre her.

    Das liegt daran, dass ich inzwischen sehr früh bemerke, wenn sich bei mir subtile Frühsymptome entwickeln. Psychotische Frühsymptome habe ich nicht.

    Es ist ganz normal, dass wir mit Problemen unterschiedlich umgehen, da wir alle unterschiedliche Menschen sind.

    Ich möchte nicht alles gleich pathologisieren, aber wenn ich meinen mentalen Zustand der letzten Zeit einschätzen müsste, dann wären es wahrscheinlich eher ängstlich-depressive Symptome. Ab und zu ertappe ich mich dabei, wie ich anfange zu grübeln.

    Vielleicht verstehst Du mich jetzt besser :unsure:

    #405716

    Ja, ich kenne das, Mowa!


    -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
    -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
    -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

    #405724

    Ja, ich kenne das, Mowa!

    Ich verstehe nicht, was Du mit den wenigen Worten mir sagen willst @Molly.

    Was meinst Du mit „das“ und was ist es genau, was Du mir damit sagen willst?

    #405725

    Ich kenne das mit der ängstlich-depressiven Verfassung, das du beschrieben hast, auch von mir wenn etwas falsch läuft.


    -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
    -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
    -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

    #405726

    Ich kenne das mit der ängstlich-depressiven Verfassung, das du beschrieben hast, auch von mir wenn etwas falsch läuft.

    OK – jetzt kann ich besser verstehen, was Du meinst.

    Bei mir muss nicht erst etwas wirklich „falsch“ laufen.

    Allein die Tatsache, dass ich denke, etwas könnte ungünstig laufen, und ich deswegen ängstlich und depressiv werde, zeigt mir, dass es mir nicht gut geht.

    Gibt es noch weitere Gedankengänge, die Du mir mitteilen wolltest?

    #405883

    Dieses Wochenende haben wir keine Termine. Darüber freue ich mich jetzt sehr.

    Gestern schon haben wir das sommerliche Wetter genossen – abgesehen davon, dass Chanchan von einer Schäferhündin ins Gesicht bzw. ins linke Ohr gebissen wurde. Das war der erste Vorfall dieser Art. Glücklicherweise gab es keine blutenden Wunden und Chanchan hat sich später gut erholt.

    June 14, 2025
    Ein fast sommerlicher Morgen auf dem Beachvolleyballplatz auf der Neckarwiese.

    #405884

    Süß das video.  :heart:

    Hoffe chanchan geht es gut,muss ein Schrecken gewesen sein.

    Dir ein schönes Wochenende.

    LgDoris :ciao:


    Liebe Grüße Doris

    #405901

    Danke liebe Blaustern :-)

    Ich habe gerade an einem Webinar teilgenommen, das eine Freundin auf Facebook vorgeschlagen hat. Ich habe mir dazu Notizen gemacht. Thema war, wie (nicht nur) Kinder besser lernen können. Als Nachhilfelehrerin wollte ich selbst dazulernen und diese Informationen außerdem der Mutter meiner Nachhilfeschülerin zukommen lassen.

    ChatGPT hat mir dabei geholfen, meine groben Notizen leserfreundlicher zu überarbeiten:

    📚 Zusammenfassung des Webinars: „Lernen zu lernen“
    Akademie für Lernpädagogik, 14. Juni 2025 – Referent:innen: Natalia Kowalski & Jürgen Möller

    🧠 Kinder und ihre Lernfähigkeit

    Kinder besitzen eine natürliche Lernfähigkeit – sie lernen viel „beiläufig“ (z. B. durch Beobachtung oder Spielen). In der Schule ist Lernen aber „intentional“, also gezielt. Deshalb kann es durch Lerntechniken und Struktur gezielt unterstützt werden.

    🤝 Eltern-Kind-Zusammenarbeit: Lernvertrag

    Ein hilfreiches Instrument ist ein Lernvertrag auf Augenhöhe, bei dem gemeinsam 2–3 Verhaltensregeln festgelegt werden – für Kind und Eltern.
    Beispiel:

    • Kind: „Ich versuche, konzentriert zu arbeiten.“
    • Eltern: „Ich bleibe ruhig, auch wenn es mal stockt.“

    So entsteht ein respektvoller Rahmen fürs Lernen.

    🎯 Aufmerksamkeit & Konzentration

    Zwei Arten von Aufmerksamkeit:

    • Fokussiert (Scheinwerfer) – z. B. beim Rechnen einer Matheaufgabe
    • Breit/Wachsam (Radar) – offen für alle Reize, z. B. Umgebungsgeräusche

    👉 Ziel: Fokussierung stärken, z. B. durch tägliche kurze Konzentrationsübungen:

    Mini-Übungen (täglich 2–5 Minuten):

    • Wörter rückwärts schreiben
    • Kopfüberlesen (Buch auf den Kopf drehen)

    Konzentrationsanker: Reiz-Reaktions-Kopplung

    Ein Konzentrationsanker ist ein kleiner, selbstgewählter Bewegungsimpuls, der mit einem konzentrierten Zustand verknüpft wird.

    Beispiel:

    • Wie Fußballer Cristiano Ronaldo sich vor dem Elfmeter „einschaltet“
    • Kind reibt z. B. zwei Finger aneinander = Signal „Jetzt Konzentration!“

    Diese Methode kann helfen, schneller in den Lernmodus zu kommen.

    🌥️ Tagträumerei: Nicht nur negativ!

    Tagträumen ist kein Zeichen von Faulheit, sondern kann eine wertvolle Pause für das Gehirn sein.

    Funktionen:

    • Stressabbau
    • Verarbeitung von Eindrücken
    • Kreativitätsförderung
    • Zielvorstellung (z. B. sich vorstellen, wie man eine Matheaufgabe löst)

    Fazit: Bewusst Denkpausen zulassen.

    😟 Angst und Prüfungsstress

    Studien zeigen: 50 % aller Schüler:innen haben Prüfungsangst.
    Angst fühlt sich immer gleich an – also immer ernst nehmen, auch wenn sie „klein“ erscheint.

    Eltern können helfen, indem sie:

    • das Thema offen ansprechen
    • dem Kind vermitteln: „Angst ist normal. Und man kann lernen, mit ihr umzugehen.“

    Wichtig: Gefühle erkennen und bewusste Lernpausen einbauen.

    📘 Lerntechniken & Struktur – so lernt es sich leichter

    Ein strukturierter Ablauf gibt Sicherheit und Motivation. Beispiel:

    🧭 Innerer Lernfahrplan (besonders für Mathe hilfreich):

    1. Was will ich tun? → „Ich mache jetzt Mathe.“
    2. Was brauche ich? → Stifte, Heft, Lineal, evtl. Tablet
    3. Was liegt vor mir? → Aufgaben durchlesen, Überblick gewinnen
    4. Welche Formel/Strategie brauche ich? – In eigenen Worten erklären
    5. Jetzt lösen
    6. Sich bewusst über das Ergebnis freuen

    Strukturiertes Vorgehen fördert Klarheit, Selbstvertrauen und Erfolgserlebnisse.

    🧩 Informationen sortieren = besser behalten

    Statt alles gleich wichtig zu nehmen:
    🔹 Gemeinsamkeiten erkennen
    🔹 Informationen in Kategorien oder Gruppen einordnen
    🔹 So behält das Kind den Überblick und kann Gelerntes besser abrufen

    🏁 Fazit für Eltern

    • Kinder lernen unterschiedlich – helfen Sie durch Struktur, Geduld und Mitgestaltung
    • Kleine Rituale, klare Regeln und echte Pausen machen einen großen Unterschied
    • Motivation wächst durch Erfolge – also nicht zu viel auf einmal wollen

    Das Webinar endete mit Werbungen für kostenpflichtige Programme, und da habe ich den Onlineraum verlassen
    B-)

    • Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 4 Wochen von Mowa geändert.
    #406496

    Hier mein neuer Blogeintrag:

    Mein Weg mit Neuroleptika – ein Rückblick
    Mittwoch, den 18. Juni 2025 um 23:45 Uhr

    Quelle: https://mowas-notizen.de/blog/

    Gute Nacht :ciao:

    Liebe Grüße,
    Mowa

    #406506

    Werde ich gleich mal lesen liebe mowa.  Einen schönen Feiertag.

    LgDoris :ciao:


    Liebe Grüße Doris

    #406584

    Danke liebe Blaustern :ciao:

    Ich werde das Diagramm, das ich für den Blogeintrag erstellt habe, auch in den Niedrigstdosisthread einfügen. Es ist schon ein Jahr her, dass ich den Thread zuletzt aktualisiert habe.

    Edit: https://schizophrenie-online.com/forums/Thema/niedrigst-moegliche-nl-dosis-individuell-ermittelt/page/19/#post-406589

    Heute ist ein entspannter Feiertag. Morgen habe ich Urlaub B-)

    • Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von Mowa geändert.
    #406750

    Gleich gehe ich mit Chanchan Gassi. Ich glaube, wir drehen nur eine normal große Runde. Morgen früh wollen wir vielleicht auf den Berg, aber heute nicht, da meine linke Ferse nach der gestrigen Belastung wieder wehtut.

    Auf dem Rückweg wollen wir zum Wochenmarkt gehen und uns von einer Holzofenbäckerei leckere Brötchen holen. Außerdem besorgen wir frisches Gemüse für Tempura. Wenn der Asiamarkt um 10 Uhr öffnet, kaufe ich dort Garnelen. Danach fahre ich zum türkischen Supermarkt und kaufe ein Viertel einer großen Wassermelone.

    Das Planschbecken steht mit frischem Wasser seit gestern wieder auf dem Balkon bereit. Chanchan geht inzwischen von alleine hinein, ohne dass ich sie mit Leckerli locke. Mit der Wasserpistole spielt sie besonders gern. Mal gucken, ob ich heute oder morgen reingehe und mit ihr spiele.

    Morgen gebe ich wieder Mathe-Nachhilfe. Zum Glück ist die Mutter meiner Freundin aus Teheran seit über einem Monat zu Besuch. Heute könnte sie wohl kaum mehr ausgeflogen werden. Wir werden uns bestimmt darüber austauschen, wie es ihnen geht.

    Ich wünsche allen ein sommerlich schönes Wochenende :ciao:

    #406913

    Jun 22, 2025
    Ein entspannter Sonntagnachmittag bei 31°C auf dem Balkon.

    #407025

    Hier mein neuer Blogeintrag zur Dokumentaion:

    Stellungnahme zum Positionspapier der DGPPN „Prävention von Gewalttaten” vom 23. Juni 2025
    Montag, den 23. Juni 2025 um 13:51 Uhr

    https://mowas-notizen.de/2025/06/23/stellungnahme-zum-positionspapier-der-dgppn-praevention-von-gewalttaten-vom-23-juni-2025/

    Sorry für das Doppelposting.

Ansicht von 15 Beiträgen – 826 bis 840 (von insgesamt 861)
  • Das Thema „Notizen von Mowa – Teil 3“ ist für neue Antworten geschlossen.