Home › Foren › Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) › Notizen von Mowa – Teil 3
- Dieses Thema hat 1682 Antworten sowie 44 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Monate von
Mowa aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
07/01/2025 um 8:15 Uhr #383049
Das ist sehr aufmerksam, vielen Dank liebe @Isa
Ja, in einer Woche werde ich in die Tagesklinik aufgenommen.
Jetzt am Donnerstag kommt mein Mann aus Berlin zurück. Bis dahin halten Chanchan und ich hier die Stellung
Ich hoffe, dass ich durch die Tagesklinik schneller wieder fit werde. Auf jeden Fall werde ich jede Hilfe annehmen, die mir angeboten wird.
07/01/2025 um 15:24 Uhr #383084Jan 7, 2025
Der Rabe und die Shiba08/01/2025 um 19:29 Uhr #383307Heute habe ich die ersten Chanchan-GIFs generiert und mich bei tenor registriert
Edit: Leider habe ich es nicht geschafft, die GIFs auf dem tenor-Server direkt hier einzubetten
Ich bin froh, wenn mein Mann morgen Abend zurückkommt.
Mich alleine um Chanchan zu kümmern strengt mich auf Dauer schon an… Und für Chanchan ist es bestimmt auch viel schöner, wenn mein Mann und ich beide zu Hause sind.
-
Diese Antwort wurde vor 9 Monate, 1 Woche von
Mowa geändert.
08/01/2025 um 20:47 Uhr #383338Oh, das wäre toll @Zoidberg.
Ich weiß nur nicht wie genau. Kannst Du mir bitte auf die Sprünge helfen?
P. S.
Achso, falls Du die GIFs in meinem letzten Post gemeint hast: Ich habe sie auf die postimage-Seite hochgeladen und als Bilddatei wie üblich eingebettet.Mir wäre lieber, die GIFs direkt von tenor einzubetten
-
Diese Antwort wurde vor 9 Monate, 1 Woche von
Mowa geändert.
08/01/2025 um 21:50 Uhr #383350Klasse, danke @Zoidberg.
Es eilt nicht. Wenn Du demnächst Zeit findest, würde ich mich über Deinen Hinweis freuen.
09/01/2025 um 13:53 Uhr #383419Stimmt, die Grafikadresse kopieren. Das liegt ja nahe.
Prima, danke @Zoidberg nochmals, dass Du extra nachgeguckt hast.
12/01/2025 um 13:01 Uhr #383823Hallo @Molly, ja das ist wahrscheinlich hier am Hauptbahnhof. Die Platanenbäume nutzen die Halsbandsittiche als Schlafbäume. Halsbandsittiche sind inzwischen in Deutschland wohl recht verbreitet.
In Stuttgart Bad Cannstatt, wo ich vor Heidelberg mehrere Jahre lang gewohnt habe, waren ganz viele Gelbkopfamazonen da. Ich fand es total spannend, denn sie haben diesem alten Stadtteil mit zum Teil historischen Fachwerkhäusern so eine exotische Stimmung gegeben.
Bevor wir Chanchan aufgenommen haben, haben wir auf dem Balkon die Wildvögel gefüttert. Hier hatte ich damals ein paar Fotos gepostet:
https://schizophrenie-online.com/forums/Thema/notizen-von-mowa-teil-2/page/80/#post-218704Die kleine Futtersäule war für größere Vögel wie die Halsbandsittiche nicht geeignet, und trotzdem haben sie es schnell gelernt, daraus zu futtern.
12/01/2025 um 18:16 Uhr #383894Das ist sehr lieb von Dir, vielen Dank liebe wachsmalbloeckchen.
Ich wünsche Dir einen guten Abend und erholsamen Schlaf
13/01/2025 um 21:09 Uhr #384031überdurchschnittlich warm
Das stimmt. Ich meinte auch in milden Gebieten Deutschlands. Im Rheinland z. B. werden die Halsbandsittiche auch beobachtet.
Hübsch anzusehen, die Vögel.
Ja, das finde ich auch. Als die Halsbandsittiche unsere Futtersäule entdeckt haben, habe ich an den Nabu geschrieben und gefragt, ob wir sie füttern sollen, weil sie eine invasive Art sind. Man antwortete mir, wir sollten beobachten, wie sie sich mit den einheimischen Vögeln vertragen, da man noch nicht viel wisse.
Als später immer wieder Halsbandsittiche kamen, hatten wir Sorge, dass der Ahornbaum, der neben unserem Balkon wächst, als Schlafbaum genutzt wird und sich dann die Nachbarn beschweren. Der Nabu hat uns geschrieben, dass sie den Ahorn nicht nehmen, weil die Rinde zu rau ist und Raubtiere leicht hinaufklettern können.
Deshalb nehmen sie die Platanen am Hauptbahnhof, die haben eine glatte Rinde.
Sehr Hundehalter:innen- und umweltfreundlich.
Das klingt schon sehr gut! Nur scheinen sie 20 Cent pro Beutel zu kosten, und die, die wir gerade benutzen, kosten 3 oder 4 Cent pro Beutel. Das macht schon einen Unterschied für uns, auf Dauer.
Oder ist morgen Dein erster Tag?
Oder musst du erst am 15. hin, Mowa?
Morgen werde ich um 8:30 Uhr dort aufgenommen
Ich bin selbst sehr gespannt und freue mich darauf. In meinem Blog werde ich sicher viel darüber berichten.
Heute war Vollmond. Schade, ich hatte die neue Kamera zu Hause liegen lassen und nur mein Handy dabei:
Edit: Im Hintergrund ist auch das beleuchtete Heidelberger Schloss zu sehen, das in dieser Aufnahme leider kaum zu erkennen ist.Das mit dem Morsecode war die Idee meines Mannes
-
Diese Antwort wurde vor 9 Monate von
Mowa geändert.
15/01/2025 um 6:01 Uhr #384214Die machen doch bestimmt einen Riesenradau!
Das ist richtig, die Sittiche können sehr laut kreischen!
Neulich habe ich gesehen, wie die drei E-Roller, die unter diesen Schlafbäumen geparkt waren, mit Sittichkot ganz weiß bedeckt waren. Auch der Boden ist voller Sittichkot, und die Leute machen einen großen Bogen um die Schlafbäume.
Füttert ihr sie denn noch, diesen Winter?
Nein, die Futtersäule haben wir entfernt, nachdem wir Chanchan aufgenommen haben. Wir haben die Sorge, Chanchan könnte die Vögel jagen und dabei aus dem Balkon fallen.
Ich habe nicht recherchiert, ob es die irgendwo anders günstiger gibt.
Also ein kostenloses Angebot, das Du erwähnt hast, ist schon toll. Vielleicht kann ich dem Gemeinderat hier vorschlagen, ob sie nicht diesen Papierbeutel zur Verfügung stellen können anstatt der großen robusten Palstikbeutel, die die Stadt jetzt kostenlos zur Verfügung stellt.
Buzzer für Hunde
Ja, daran haben wir auch schon mal gedacht
Vielleicht probieren wir so einen Buzzer wirklich mal aus.
Jetzt ist es so, wenn Chanchan Futter/Leckerli/Spielzeug haben möchte und wir den Gegenstand in der Hand halten, macht sie so ein vorbildliches braves Sitz, von alleine. Oder wenn sie vom Balkon ins Wohnzimmer will, klopft sie 2 oder 3 Mal an die Balkontür. Wenn wir das nicht gleich gehört haben, ist es auch schon vorgekommen, dass sie anfängt „Sturm zu klopfen“.
Vielleicht können wir einen Buzzer an ihrer Futterstelle, einen weiteren an der Wohnungstür usw. anbringen, dass sie verschiedene Bedürfnisse uns mitteilen kann.
Dann hoffe ich, dass es da gut für dich läuft.
Viel Glück für morgen!
Liebe mowa, alles Gute für den neuen Lebensabschnitt könnte man sagen, freu mich für sich.
Hoffentlich bringt dir der Besuch der Tagesklinik was. 👍
Ja, danke Euch!
Gestern war mein erster Tag der Tagesklinik. Ein „neuer Lebenabschnitt“, am Montag habe ich mich gefragt, ob das nicht übertrieben wäre, aber es kann sein, dass es wirklich so kommt.
Um 6 Uhr bin ich mit Chanchan Gassi gegagen, damit ich mich pünktlich um 8:30 Uhr zur Tagesklinik anmelden konnte. Das alleine ist schon eine Veränderung für mich, und ich möchte jetzt immer so früh mit ihr Gassi gehen.
Dann kann ich wieder um 8 Uhr anfangen zu arbeiten und durcharbeiten, und nicht so zerstückelt wie zuerst vor 8 Uhr, dann erst wieder um 10 Uhr oder so.
Ja, der erste Tag war insgesamt gut. Ich kam mit dem Leerlauf nicht so gut zurecht, aber so viel Zeit war es auch nicht, weil ich gegen 14:30 Uhr noch spontan(?) ein Gespräch mit dem Oberarzt führen konnte.
Hier ist mein Therapieplan für die erste Woche:
Ich war etwas enttäuscht, dass ich weder Kunst- noch Musiktherapie machen konnte. Wenn ich die Pfleger richtig verstanden habe, werde ich in den nächsten Wochen in diese Gruppen eingeteilt.Ich wäre auch lieber in der Schreinerei als in der Druckerei, weil ich gerne mit Holz arbeite, wie bei meinem ersten Rückfall 2018. Leider ist die Therapeutin in der Schreinerei krank, so dass es dort momentan kein Angebot gibt.
Die Arbeitstherapie in der Druckerei war in Ordnung. Es ist eine einfache, eintönige Tätigkeit, ein Heft für die Sammlung Prinzhorn mit Spirale zu binden. Es hat mir gefallen, für das Museum zu arbeiten
Nach der Mittagspause bin ich ins Museum gegangen. Patienten können es umsonst besuchen. Ich möchte regelmäßig hingehen, wenn ich frei habe. Die neue Ausstellung Anima-L finde ich toll.
Die Fotos, die ich mit meinem Handy gemacht habe, sind nicht so gut geworden, aber ich habe viele Fotos gemacht und sie meinem Mann geschickt, weil ich so begeistert war.
Heute werde ich meinen Zeichenblock und meine Stifte mitnehmen, damit ich ins Museum gehen kann und/oder zeichnen kann, wenn ich frei habe. Den Laptop lasse ich zu Hause, damit ich mich besser auf die Tagesklinik konzentrieren kann.
Das Aufnahmegespräch mit der (edit:) Stationsärztin und der Bezugspsychologin war sehr angenehm, ebenso das weitere Gespräch mit dem Oberarzt. Als ich 2018/2019 in der Akutstation war, habe ich die Ärzte und das Pflegepersonal teilweise beschimpft, was mir heute leid tut. Gestern habe ich gemerkt, wie professionell und hilfsbereit sie arbeiten und es tut mir gut, die Klinik bei vollem Bewusstsein und Verstand so zu erleben.
Nachdem ich erzählt habe, wie es mir geht und wie es dazu kommen konnte, hat der Oberarzt vermutet, dass es schon Erschöpfung/Burnout sein könnte. Er hat meine niedrige Dosis Aripiprazol zur Kenntnis genommen und mich gefragt, ob ich zusätzlich ein Antidepressivum nehmen wolle, und als ich ihm gesagt habe, dass ich das nicht grundsätzlich ablehne, es aber erst einmal ohne versuchen wolle, war er einverstanden.
Er hat dann gesagt, dass wir jetzt erst einmal ohne zusätzliche Medikation beobachten können und in 6 bis 8 Wochen, wenn es nicht besser wird, würde er das Antidepressivum wieder als Option vorschlagen.
Ja, also es war alles gut am ersten Tag der Tagesklinik. Es ist 6 Uhr, und jetzt will ich mit Chanchan Gassi gehen
-
Diese Antwort wurde vor 8 Monate von
Mowa geändert.
15/01/2025 um 15:34 Uhr #384282Heute werde ich meinen Zeichenblock und meine Stifte mitnehmen, damit ich ins Museum gehen kann und/oder zeichnen kann, wenn ich frei habe. Den Laptop lasse ich zu Hause, damit ich mich besser auf die Tagesklinik konzentrieren kann.
Ja, das war mein Plan. Nachdem mir bei der Arztvisite gesagt wurde, ich sollte vielleicht erstmal nur das tun, was mir in der Klinik angeboten wird (um mich dann später langsam zu steigern), habe ich doch nicht selbst gezeichnet, sondern mir ein Hunde-Mandala ausgesucht und es in der freien Zeit mit meinen Bleistiften ausgemalt:
Die Arbeit in der Druckerei hat heute viel besser geklappt, und sie macht mir Spaß. Zum Schluss sind wir in der Nachbarschaft eine Runde spaziert, und ich bin schon wieder zu Hause, leicht erschöpft
16/01/2025 um 15:30 Uhr #384417Danke schön, @Dopplereffekt, @manon, @DiBaDu und Blaustern für Euer Feedback.
Momentan sind wohl mehrere Therapeuten erkrankt, und heute war um 14:30 Uhr schon Schluss.
Ich habe mich nachmittags in den sonningen Garten gesetzt und eine Stunde lang einen Baum gezeichnet. Es war schön, aber beim Zeichnen habe ich mich leider etwas verausgabt
Während ich draußen zeichnete, ist die Kunsttherapeutin auf mich zugekommen und hat mir gesagt, dass ich in einer Woche eine Einzeltherapiestunde mit ihr haben kann.
Wow, ich hatte noch nie eine Einzelstunde in Kunst. Ich freue mich und bin sehr gespannt, wie’s wird
16/01/2025 um 22:08 Uhr #38451717/01/2025 um 19:19 Uhr #384658Endlich Wochenende!
Die erste Woche in der Tagesklinik hat mir gut getan, war aber auch anstrengend. Heute habe ich nach der Tagesklinik wieder 2 Stunden zu Hause geschlafen, so wie in den letzten Tagen. Jetzt bin ich wieder wach und fühle mich etwas erholt.
In der Druckerei hätte ich mir heute einen anderen Auftrag aussuchen können, aber ich bin bei dem Booklet für die Sammlung Prinzhorn geblieben. Gestern haben wir einen kleinen Karton voller fertiger Exemplare abgegeben und erfahren, dass sie gerne gekauft werden und immer wieder Nachschub gebraucht wird.
Die Arbeitstherapeutin hat mir gestern schon gesagt, dass wir keinen Produktionsdruck haben und ich ruhig langsam arbeiten kann. Ja, es kann sein, dass ich bei der Arbeit gerne in den „Hochleistungsmodus“ gehe
Die Blutuntersuchung ist gut ausgefallen, scheinbar habe ich etwas Eisenmangel. Der Vitamin-D-Wert war im Normbereich, und ich nehme seit über 2 Monaten Vitamin D3 (20 µg bzw. 1000 I.E. täglich). Die Ärztin hat mir gesagt, dass ich Eisentabletten und Vitamin-D-Tabletten von der Klinik bekomme. Außerdem habe ich auch eine frische Flasche Aripiprazollösung bekommen.
Der Pfleger hat die Pipette aus der Aripiprazolflasche rausgeholt und mir gesagt: „Bitte nur 1 mg täglich nehmen, nicht mehr“. Oh ja, das weiß ich, habe ich noch gedacht
18/01/2025 um 10:57 Uhr #384760Vielen Dank liebe @Silbertropfen
Vorhin war ich mit Chanchan etwas über 2 Stunden lang spazieren. Das hat mir gut getan. Jetzt will ich mich kurz hinlegen.
-
Diese Antwort wurde vor 9 Monate, 1 Woche von
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Notizen von Mowa – Teil 3“ ist für neue Antworten geschlossen.