Home › Forums › Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) › Notizen von Mowa – Teil 2
- This topic has 1651 replies, 56 voices, and was last updated 2 Jahre, 2 Monate ago by
Mowa.
-
AuthorPosts
-
13/04/2022 at 2:30 #211131
Nur, auch wenn Psychoedukation und Metakognitives Training zur stationären Therapie gehören, werden sie viel zu wenig von den Patienten außerhalb ihres stationären Aufenthaltes praktiziert, finde ich.
Genau, insgesamt finde ich die nichtmedikamentösen Therapien, die ich in der Klinik erhalten habe, alle hilfreich. Und allesamt werden sie zu wenig von Psychosepatienten außerhalb der Klinik praktiziert, meiner Beobachtung nach. Manche Patienten schaffen ja nur noch ihre Medikamente zu nehmen.
Die meisten Psychiater fragen ihre Patienten sicher immer nach den Rezepten für Medikamente, und sicher kaum, wie gut sie die nichtmedikamentösen Therapien, die sie noch in der Klinik erhalten haben, zu Hause umsetzen können. Diese Psychiater fragen sich sicher auch kaum, ob ihre Patienten zu viel Medikamente nehmen und gerade *das* das Problem sein könnte, dass ihre Patienten kaum Antrieb haben, um nichtmedikamentöse Therapien umzusetzen.
Ich finde, es wird zu schnell und zu oft von den allermeisten Psychiatern behauptet, anders ginge es gar nicht, denn es ist die Negativsymptomatik der Schizophrenie, und Schizophrenie ist biologisch bedingt. Ich kenne solche Aussagen von meinen bisherigen Psychiatern, und mein Mann hat es auch so gesagt bekommen, bis er sich davon selbst losgelöst hat.
Es kann sein, dass es heutzutage wesentlich mehr Arzt-Patient-Augenhöhe gibt als noch vor 20 Jahren. Und doch sehe ich da noch sehr viel Luft nach oben. Es wäre wünschenswert, dass viel mehr Psychiater ihren Patienten aufmerksamer zuhören und ihre Behandlung immer wieder hinterfragen.
13/04/2022 at 3:03 #211134
Gestern, als der Tag wieder frühlingshaft warm wurde, habe ich wieder Wildbienen am Insektenhotel beobachtet.In den letzten 2 Wochen, als es teilweise frostig war, habe ich keine fliegenden Insekten beobachtet, so dass ich dachte, dass die Wildbienen durch die Kälte vielleicht gestorben sind. Lange leben sie nicht, 1 bis 2 Monate laut der Infos im Internet.
Und ich glaube, es sind dieselben Gehörnten Mauerbienen, die immer noch an ihren Nestern bauen. Jedenfalls ist inzwischen das 3. Bambusröhrchen verschlossen, was ich erst heute bemerkt habe.
Oben im Bild ist eine andere Art Wildbiene zu sehen, und ich habe gestern eine Weile gerätselt, welche Art das sein könnte. Die Biene ist insgesamt kräftig behaart, hat ausgeprägte Hörner und der Hinterleib ist dunkel gefärbt bzw. schwarz. Die Beine sind auch schwarz und nicht stark behaart.
Jetzt tippe ich auf ein Waldpelzbiene-Männchen aber sicher bin ich mir nicht:
13/04/2022 at 3:05 #21113513/04/2022 at 3:32 #211140Ich mache demnächst auch mal ein Foto
Klingt gut @Oceana, das würde mich freuen!
Gestern habe ich auch die kostenlose App BienABest auf meinem Handy installiert:
https://www.bienabest.de/bienabestLaut der App gibt es fast 600 Wildbienenarten in Deutschland, und die App selbst erfasst bislang die 100 häufigsten Arten. Leider ist die Waldpelzbiene nicht darunter.
14/04/2022 at 14:16 #211459Gerne teile ich Euch hier schon mit, dass die Suche nach möglichen MHAW-Beiträgen wirklich gut vorangeht
Neben Prof. Klimke – vielen herzlichen Dank @web450 – haben wir bereits erste Zusagen bekommen, u.a. von
Prof. Nicolas Rüsch
Prof. Josef Bäuml
PD Dr. Thomas Röske
Prof. Thomas Feltes
Da kann ich wirklich nur begeistert sein!
Die Mental Health Awareness Week (MHAW) 2022 wird bestimmt wieder eine sehr schöne Veranstaltung, die wir als eine Destigmatisierungskampagne verstehen: #BreakTheStigma :good:
15/04/2022 at 14:27 #211601Wir haben hier vor allem die Wildbienen mit dem orangen Hinterleib
Vielleicht, wenn ich mit einer Webcam das Insektenhotel beobachten würde, könnte ich noch mehr Bienenarten zählen
Teilst du wieder den Link dazu?
Ja, der Link wird sicher bis Anfang Oktober feststehen. Dann werde ich ihn im Forum gerne auch teilen
Heute haben wir relativ spontan einen Freund und Kollegen getroffen. Das war sehr schön, bei dem frühlingshaften schönen Wetter am Neckar.
Außerdem habe ich wieder ein Osterlamm gebacken. Dieses Jahr ist das Schnäuzchen nicht abgefallen, und mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden.
16/04/2022 at 6:31 #211667Dankeschön @DiBaDu, @Dopplereffekt und @Floeckchen.
Ich habe angefangen zu lachen, als mein Mann mich beim ersten Foto aufgefordert hat, die Schüssel mit der linken Hand sanft zu berühren anstatt mit viel Kraft daran festzuklammern, was notwendig war damit die Schüssel nicht von der Stelle wegrutscht.
Dir macht das Backen offensichtlich Spaß !
Wenn ich Zeit habe zu kochen oder zu backen, dann macht mir das viel Freude
Wie kommt es denn, dass das Foto von oben aufgenommen wurde?
Ich weiß nicht mehr, wie mein Mann die Kamera gehalten hat
Heute skype ich gleich mit meiner Mutter. Mal gucken, ab 12 Uhr findet der diesjährige Ostermarsch statt, da möchte ich gerne dabei sein. Außerdem sollten wir einkaufen, weil Montag ja ein Feiertag ist.
16/04/2022 at 8:55 #21168616/04/2022 at 15:29 #211720Danke schön @Nikami
Wir kommen gerade zurück vom Ostermarsch:
Jetzt bin ich etwas k.o. Wir essen jetzt zu Mittag und dann radeln wir zum Supermakrt
17/04/2022 at 3:38 #211832Vielen Dank wachsmalbloeckchen und @Isa
Osterteddybär
Hmm OK, letztes Jahr war es auch ein Osterschweinchen
Osterlamm 2021
Das erste Osterlamm habe ich in 2017 gebacken. 2018 und 2019 konnte ich nicht, weil ich krank und in der Klinik war.
Osterlamm 2020
Osterlamm 2017
18/04/2022 at 17:51 #212108zwei kleine Hefezöpfchen
Wie aufmerksam von der Freundin Deines Sohnes liebe Molly
Osterhündchen
OK liebe Isa, hmm…
In ein paar Jahren könnte ja ein ganzer Zoo zusammenkommen, wenn es so weitergeht…
Gestern habe ich mir vorgenommen, das Chanson “Le déserteur” von Boris Vian (1954) nachzusingen. Es wurde beim Auftakt zum Ostermarsch vorgesungen und hat mich beeindruckt. Das Problem ist, dass die Tonlage des Originallieds zu tief für meine Stimmlage ist. Dann habe ich im Internet nach den Noten gesucht, und die, die ich gefunden habe, waren zu hoch für meine Stimmlage.
Mir ist eine einfache Methode eingefallen, um die Noten um 3 Ganztöne tiefer zu transponieren, und diese habe ich dann ganz holprig auf dem Klavier nachgespielt. Die Klavierbegleitung hat mir geholfen, um nicht so schief zu singen, und auch wenn der Rhythmus noch fehlt, der das Chanson erst charakteristisch macht, bin ich ganz stolz auf meinen ersten Versuch “Le déserteur” nachzusingen:
https://drive.google.com/file/d/14JmNfgpCfMCXpKCdjp1Aya9CMAnak-H4/viewAußerdem war das Wetter heute wieder freundlich sonnig, und da habe ich endlich das Geschenk von meiner Schwiegermama fotografiert:
Wirklich schade, dass die Osterferien für mich heute schon zu Ende geht. Es tut mir nämlich sehr gut, nicht nur mit der Arbeit beschäftigt zu sein!
19/04/2022 at 4:20 #212172Ich glaube, dass es zur Natur eines jeden Menschen gehört, dass wir uns selbst kaum erkennen können. Das macht den Menschen zu einem geistig sozialen Wesen, das aufeinander angewiesen ist.
Selbstreflexion kann ja schon problematisch sein – und Selbsterkenntnis erst?
Das klingt für mich wie ein Aufruf zum (Über-)Leben
21/04/2022 at 19:00 #212530Heute war ein guter Tag, u.a. konnte ich mehrere To-Dos für den Betriebsrat abarbeiten, zu denen ich seit vielen Wochen nicht gekommen war. Das fühlt sich richtig gut an!
Außerdem habe ich morgen wieder meinen Urlaubsfreitag, und heute Abend muss ich keine Nachhilfe geben, weil die Kinder Osterferien haben.
Mein Mann hat auch viel im Haushalt erledigt und für uns eingekauft. Kochen mussten wir auch nicht, weil er gestern schon viel gekocht hatte und wir heute einfach die leckeren Reste essen konnten.
Jetzt kann ich den Tag beim Karaokesingen entspannt ausklingen lassen. Das ist ein wahrer Luxus für mich
22/04/2022 at 5:12 #212578Vielen Dank liebe Floeckchen und liebe wachsmalbloeckchen
Ich habe dann angefangen, dieses Lied “Kessen ha Kinyoubi” von Dorikamu (1992) in der Originalstimmlage zu üben. Das ist noch etwas zu hoch für mich aber OK. Das Lied macht mir gute Laune, und es macht mir auch viel Spaß zu schreien
https://open.spotify.com/track/0mmb1ByE2Xf2Dvg7Vxouz9?si=a325143dd292451c
Ich bin überrascht, wie viele Lieder von Dorikamu auf Spotify verfügbar sind. Jetzt habe ich mich deswegen extra dort registriert.
25/04/2022 at 4:57 #213266Guten Morgen zusammen,
danke liebe @Floeckchen. Ich bin sehr froh, dass ich heute(!) vielseitig begeisterungsfähig bin. Und Talent ist ja relativ
Dankeschön liebe @Oceana, coole Bienenfotos!
***
Leider gab es gestern einen Streit zu Hause. Ich bin dabei leider ausgerastet wurde beleidigend, was mir im Nachhinein sehr leidgetan hat.Abgesehen davon war es ein gutes langes Wochenende.
Vorgestern habe ich die Blumensamenmischung “Gönninger Sommerpracht” ausgesät, wie schon die letzten Jahre. Dieses Jahr werde ich nichts Essbares anpflanzen, weil ich nicht weiß, wie viel Baustaub noch auf den Balkon landen wird.
Gestern habe ich auch die Waschmaschine zur Seite geschoben und endlich den schwarz gewordenen Boden geputzt. Das habe ich bestimmt seit 1 Jahr nicht mehr gemacht…
Am Abend haben wir uns noch einen Spielfilm über Bertha von Suttner angeschaut.
Außerdem haben wir spontan beschlossen, Mitte Juni für 3 Nächte in Paris Urlaub zu machen, wenn ich durch einen Feiertag 4 Tage hintereinander frei habe. Das wird bestimmt schön
Jetzt freue ich mich auf die neue Arbeitswoche. Letzte Woche war gut zu Ende gegangen, so dass ich daran anknüpfen kann.
Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche :bye:
LG,
Mowa -
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.