Home › Forums › Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) › Notizen von Mowa – Teil 2
- This topic has 1651 replies, 56 voices, and was last updated 2 Jahre, 2 Monate ago by
Mowa.
-
AuthorPosts
-
02/02/2022 at 5:16 #198148
Gestern hatte ich einen weitgehenden Offline-Tag, habe mich auch krankgemeldet.
Heute Morgen geht es mir schon wesentlich besser!
Ich denke, ich leiste mir noch etwas Aufschub, was den Betriebsrat und das Mental Health Collective betrifft. Für dieses Jahr nehme ich mir also vor, weiterhin mich für diese Projekte einzusetzen, und dann mal schauen, wie weit ich komme bzw. wir dann als Team insgesamt.
Bei meinem Ehrenamt für die Geflüchtetenhilfe, hier muss ich mich auch besser abgrenzen. Es ist ein scheinbar endloses Projekt, in dem ich mich verlieren könnte. Es ist gut, wenn ich mich vielfältig einsetzen kann, aber ich habe auch höhere Prioritäten, u.a. meine Lebenszeit mit meinem Mann und meiner Familie
Einen Tag lang weitgehend offline zu sein, meinen Kopf zu sortieren und nachzujustieren, viel zu schlafen, das hat mir wirklich gut getan.
05/02/2022 at 4:03 #199333Vorgestern am Donnerstag wurden die vom Schimmel befallenen Wände von Malern desinfiziert und mit einer Silikatfarbe übermalt. Ich bin froh, dass wir erstmal keinen sichtbaren Schimmel mehr in der Wohnung haben und bin gespannt, ob der Schimmel in diesem Winter nochmal auftritt.
Am Montag nämlich haben wir wieder Schimmel entdeckt. Sowohl im Wohnziimer als auch im Schlafzimmer. Und mir ging es ab ca. Montag nicht mehr gut, ich war erschöpft, hatte Kopfschmerzen, gedrückte Stimmung usw.
Ich finde es auffällig, dass es mir zuzletzt ähnlich nicht gut ging, als wir einen Monat zuvor das erste Mal den Schimmel entdeckt haben:
Gestern schon war mir nach dem Aufstehen den ganzen Tag unwohl, hatte auch leicht gereizte Haut. Mir fällt auch ein, dass ich mich gefragt habe, warum meine Nase die letzten Tage leicht aber andauernd lief. Vielleicht hängt das alles mit dem Schimmel zusammen.
Meine Vermutung ist, dass der Schimmel wiederauftreten wird, solange es draußen kalt ist und in unserem Gebäudekomplex umgebaut wird. Bloßes regelmäßiges Durchlüften und dauerhaftes Heizen auf Stufe 3 scheinen nicht auszureichen um die Kälte der Ostseite der Wohnung aufzufangen.
***
Gestern am Freitag hatte ich ja Urlaub. Ich habe ein bisschen etwas für die Geflüchtetenhilfe getan, und nachmittags hatten wir Besuch von unserem Freund L. Er hat sich ein Rezept für gebratenen Reis ausgesucht, und wir haben zusammen gekocht. Das war gut!
Dann haben wir uns den Film “Matrix” Teil 1 angeschaut. Mein Mann und L. wollten eher Teil 4 gucken, aber nachdem ich nichts Gutes darüber gelesen habe, wollte ich nicht dabei sein. Teil 1 habe ich zwar schon mal mit meinem Mann geguckt, allerdings war ich damals (2018 oder 2019) akut psychotisch, und ich habe mich kaum an den Inhalt erinnert
Jetzt freue ich mich auf den freien Samstag und Sonntag.
05/02/2022 at 9:11 #199358Ja, Schimmel ist wirklich schädlich für die Gesundheit, wie ich es selbst gemerkt habe
Unser Vermieter (und mein Arbeitgeber) ist bis jetzt verhandlungsbereit. Es wird schnell gehandelt. Wir haben ja auch einen weiteren Ärger, mit den Heizkostenabrechnungen usw., und hier bekommen wir als Mieter auch rechtliche Unterstützung vom Mieterverein.
Ich denke, wenn wir uns nicht wehren würden, dann würde unser Vermieter vielleicht auch anders handeln. Aber bis jetzt verlief der Austausch beidseitig vernünftig.
Wenn die Umbauarbeiten abgeschlossen sind, dann wird der Schimmel bei uns kein Thema mehr sein, vermute ich. D.h. im kommenden Winter müssten wir nochmal aufmerksam sein, aber im übernächsten Winter müssten wir wieder Ruhe damit haben.
06/02/2022 at 6:53 #199478Guten Morgen zusammen,
danke für Eure Posts Dopplereffekt, Blumenduft, DiBaDu und Floeckchen
Heute Morgen habe ich 3 Temperatur- und Leuftfeuchte-Werte an jeweils 5 Orten gemessen:
Bevor wir den Schimmel am 29.12.2021 enteckt haben, hatten wir nur 3 Messgeräte: auf dem Balkon, im Wohnzimmer und im Zimmer meines Mannes. Seitdem haben wir 2 zusätzliche Messgeräte, im Schlafzimmer und im Treppenhaus.
Das Problem ist, dass der Boden der Ostseite unserer Wohnung in der Luft hängt und nicht von unten geheizt wird. Dadurch bleibt sie im Winter kalt. Das Besondere in diesem Winter ist, dass der Gebäudekomplex seit November 2021 umgebaut wird, auch im Erdgeschoss direkt unterhalb unserer Wohnung, diese befindet sich im 1. OG.
Die Umbaumaßnahmen haben zur Folge, dass die Temperatur der anliegenden Gebäudeteile sinkt (geheizt werden die vom Umbau betroffenen Räume sowieso nicht, und Fensterelemente sind entfernt und offen, d.h. kaum mehr wärmegedämmt). Das ist zumindest meine Vermutung, die der Vermieter noch nicht bestätigt hat.
Wenn ich den Boden der Ostseite unserer Wohnung mit einem einfachen Pyrometer messe, dann war er an der kältesten Stelle um 05:55 Uhr heute 13 °C kalt. Wenn ich 3 bis 4 m mich von der Ostwand entferne und die Bodentemperatur messe, dann betrug sie um 05:55 Uhr 19 °C. Tagsüber kann die Differenz nochmal größer werden, je nach der Außentemperatur ja auch.
Das bedeutet, dass die Ostseite unserer Wohnung, v.a. der Boden, zu kalt ist und Kondenswasser sich unter diesen Bedingungen schnell bilden kann, egal wie wir heizen und lüften.
Ob ein Luftentfeuchter hilft, das weiß ich nicht. Auf keinen Fall wären wir als Mieter bereit, für den erhöhten Heizstoff- oder Energieverbrauch aufzukommen. Ich vermute, dass unser Vermieter hier vernünftig bleibt und die Kosten uns nicht auferlegen wird.
Die Silikatfarbe wurde jetzt genommen, weil die Wohnung vor unserem Einzug vor 5 Jahren mit einer Latexfarbe gestrichen wurde, die die Luft nicht durchlässt. Ich habe große Zweifel, ob die Silikatfarbe alleine das Problem der Schimmelbildung, begünstigt durch Kondenswasserbildung, auffangen kann
LG,
Mowa08/02/2022 at 6:50 #199775Guten Morgen zusammen,
danke @DiBaDu für Deine Einschätzung und @Dopplereffekt für Deine Kommentare
Der Schimmel zieht also an der Wand von unten hoch?
Das stimmt, mit Ausnahme des Fensters im Schlafzimmer. Ich glaube, da wuchs der Schimmel unabhängig vom Schimmel am Boden. Dann gab es im Wohnzimmer auch einen Schimmelfleck oben rechts an der Ostseite, der schien auch unabhängig vom Schimmel am Boden aufgetreten zu sein.
Damit die Silikatfarbe etwas bringt müsste aber doch zuerst die Latexfarbe runter oder?
Ich glaube, die Malerfirma und das Architekturbüro gehen davon aus, dass der Schimmelbefall nur oberflächlich war. D.h. wenn der Schimmel an der Wandoberfläche professionell beseitigt wurde und durch das Übermalen mit der Silikatfarbe die frische Wandoberfläche trockener gehalten wird, dass der Schimmel es schwerer haben wird sich auszubreiten – oder so ähnlich.
Wir bleiben also weiterhin aufmerksam, ob es erneut zur Schimmelbildung kommt.
Heute werde ich die Betriebsratssitzung vorbereiten, und später habe ich auch ein Meeting mit der Geflüchtetenhilfe. Sie priorisiert die Augenhöhe zwischen den Geflüchteten und den Engagierten, und das tut mir – selbst zugewanderter Migrantin – sehr gut!
Wünsche allen einen guten Dienstag
LG,
Mowa08/02/2022 at 20:20 #199864Vielleicht ist es so @Dopplereffekt, dass eine einseitige Luftdurchlässigkeit der Silikatfarbenschicht ausreicht, damit diese Silikatfarbenschicht insgesamt trocken bleibt.
Meine Augen fallen schon zu. Ich gehe gleich schlafen :bye:
11/02/2022 at 9:41 #200157Heute Morgen war mein täglicher Corona-Selbsstest positiv. Ich bin müder als sonst, und der Hals kratzt ein bisschen, die Nase ist feucht.
Ich gehe davon aus, dass ich infiziert bin
Jetzt habe ich einen Termin für PCR-Test am morgigen Nachmittag bekommen. Dann habe ich die Kontaktpersonen bei der Arbeit und den Arbeitgeber informiert, Termine beim Zahnarzt, Nachhilfeschülern usw. abgesagt, bei weiteren Ärzten Termine organisiert, usw.
Bei meinem Mann war der Selbsttest noch negativ, aber es ist nur eine Frage der Zeit, vermutlich.
Zum Glück war ich gestern im Homeoffice, und heute habe ich Urlaub. Ich hoffe, dass ich am Mittwoch noch nicht so infektiös war.
11/02/2022 at 11:25 #200167Danke schön @Dopplereffekt
12/02/2022 at 1:37 #200277Guten Morgen zusammen,
danke Floeckchen, Metalhead666, Zoidberg und Agi
Heute “Morgen” (es ist ja erst 1:30 Uhr) geht es mir schon besser. Gestern Abend war ich mit Schwächegefühl eingeschlafen.
Der Selbsttest war vorhin mit einem sehr zarten Strich wieder positiv. Es ist ein Schnelltest von Roche, und es hieß, dass der Nachweis von der Omikron-Variante recht gut damit klappt. Aber mal schauen! Den Termin für den kostenlosen PCR-Test habe ich heute um 15:00 Uhr.
Am Vormittag werde ich heute an einem virtuellen Workshop der BASF zusammen mit den Kolleginnen der Geflüchtetenhilfe teilnehmen. Ich habe bei der Gestaltung der Präsentation mitgeholfen, und es ist eine sehr schöne Präsentation geworden, wie ich finde :good:
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
LG,
Mowa12/02/2022 at 13:24 #200322Hm, ich habe zwar schon einen Termin für einen kostenlosen PCR-Test @Molly.
Mal schauen, ob ich um 15:00 Uhr drankomme.
12/02/2022 at 18:48 #200376Ja @Molly, nochmal Glück gehabt
Bis morgen Nachmittag müsste das Testergebnis vorliegen.
Der Workshop war interessant. Ich habe viele Fragen gestellt & mich vielleicht nicht so beliebt gemacht bei der BASF.
13/02/2022 at 11:06 #200435Der Tenor in der ärztlichen Literatur scheint bis heute zu sein: „Schizophrenie-Patienten mit Neuroleptika behandeln, dann stellen sie keine Gefahr für die Familienangehörigen, für die Allgemeinheit und für sich selbst dar“.
Die Beschäftigung mit dem Thema “Gewalt- und Straftaten von Menschen mit Schizophreniediagnose” hat mich zu meiner Zeichnung von heute Morgen angeregt:
Mein Eindruck ist nämlich der, dass Psychiater die medikamentöse Therapie mehrheitlich nicht dem individuellen Bedarf und dem Bedürfnis des Patienten anpassen sondern einseitig und eher stur nach der S3-Leitlinie zur Behanldung der Schizophrenie anordnen. Das trifft zumindest auf alle meinen früheren Psychiater zu (edit: d.h. im besten Fall!!) , bis auf Dr. H., der mich seit 2017 begleitet.
Genau “im besten Fall”, denn kein Psychiater vor Dr. H. hatte Verständnis, dass ich das Aripiprazol nicht nehmen wollte. 2016 habe ich wider dem ärztlichen Rat zum ersten Mal reduziert und dann zum ersten Mal abgesetzt, zur damaligen Psychiaterin bin ich dann nicht mehr hingegangen.
Mit Dr. H. hatte ich dann wirklich Glück. Er hat meine insgesamt 3 Absetzversuche und die Ermittlung meiner niedrigsten Dosis immer auf der Augenhöhe begleitet.
14/02/2022 at 2:41 #200533Danke schön Dopplereffekt, Molly, Floeckchen und Metalhead666 für Eure Posts.
dass Aripiprazol antriebssteigernd wäre
Bei Überdosierung hatte ich auch Antriebslosigkeit. Ich konnte zwar in Vollzeit arbeiten aber zu Hause, besonders an Wochenenden war ich meistens bettlägerig.
Jetzt bei 1 mg weiß ich nicht, ob das Aripiprazol bei mir doch plötzlich antriebssteigernd wirkt. Mein Sättigungsgefühl ist immer noch etwas beeinträchtigt, und das war für mich bei Aripiprazol immer eine der Nebenwirkungen – also fehlende Sättigung, Antriebslosigkeit, Gips im Kopf.
Daher vermute ich eher, dass die Wirkungen und die Nebenwirkungen des Aripiprazols sowohl bei Überdosierung als auch bei Niedrigstdosierung gleich bleiben, nur dass sie sich in der Stärke unterscheiden.
Ich kann meinen Psychiater am Freitag fragen, dann habe ich meinen regulären Termin, den ich auch wahrnehmen werde, weil:
Heute Morgen war mein täglicher Corona-Selbsstest positiv.
Der Selbsttest war vorhin mit einem sehr zarten Strich wieder positiv.
Ja, jetzt habe ich das Ergebnis des PCR-Tests in meiner Corona-Warn-App: NEGATIV!
Oh Mann, bin ich erleichtert! Dann habe ich meine Kolleg*innen wohl auch nicht angesteckt und muss den Plan für die neue Arbeitswoche nicht über Bord werfen.
15/02/2022 at 15:45 #200706Danke @Floeckchen, @Dopplereffekt und @Blumenduft für Eure Beiträge.
Die Online-Konferenz ist seit gestern wirklich intensiv. Ich überlege noch, ob ich an der letzten Veranstaltung teilnehmen werde. Ich musste mich andauernd konzentrieren und bin spontan zur 2. Protokollführerin und Moderatorin für 2 Tagesordnungspunkte geworden.
Und dabei muss noch die Betriesbratssitzung für morgen vorbereiten usw.
Erstmal trinke ich meinen Orange & Kurkuma-Tee aus und laufe gemütlich nach Hause, dann kann ich meinen Mann mit “Guten Morgen” grüßen. Das klingt schon mal nach einem guten Plan.
15/02/2022 at 15:49 #200709Danke schön @Metalhead666
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.