Home › Forums › Forschung › Neues Erklärungsmodell als Mechanismus für die Entstehung von Schizophrenie
- This topic has 115 replies, 16 voices, and was last updated 2 Jahre, 1 Monat ago by
kadaj.
-
AuthorPosts
-
25/01/2023 at 17:06 #264610
In meinen Schwangerschaften wurde ich auf Toxoplasmose getestet. Ich hab keine!
-400 mg + 200 mg Amisulprid, 25 mg Proneurin als Bedarf, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50
-Zu fettreichen Mahlzeiten 2 Tbl. Formoline11225/01/2023 at 17:16 #264619Finde ich einen guten Ansatz.
Mehr noch, dass tatsächlich “umfassende Untersuchungen” gegeben sind.
Dankbarer bin ich für die vielen Leute, die “All-Herum” diesen Hokuspokus mitmachen.
Das zwischen Theorie und Praxis, in Ausbildung und späteren Dienst, auch tatsächlich:
Menschen sich begegnen und entscheidende Wege gemeinsam gehen.
Ja. Und in meinem Fall, ist es so, dass ich tatsächlich mit jedem Blutwert, wie Antikörper oder sonstigen Krankheiten, selbst Schnupfen, verschont bin… oder eben der Norm entspreche (in diesem Fall einzig glaub ich)
Corona weiß ich nicht: entweder gut geimpft oder “unbemerkt” etc.
Tage, wenn nicht schon Wochen, nagt dieser Satz mit “dem Blut andere nichts zu verdienen”.
Stimmt nicht: Andere setzen sich für mich ein … klar.
Vielleicht bin ich schlicht… ja: ein wenig Ver-rückt oder …
Trotzdem… irgendwo hakts da bei mir und.
Lieben Gruß und Danke Euch allen,
herzlichst
Jörg
-
This reply was modified 2 Jahre, 2 Monate ago by
kadaj.
25/01/2023 at 21:34 #264679Anonymous
@Molly, war auch nicht anders zu erwarten ! Toxoplasmose ist einfach nur Stumpfsinn !
25/01/2023 at 21:37 #264680Wie meinst Du das, @Ludwig!
Toxoplasmose während der Schwangerschaft, kann schon zu Fehlgeburten und Behinderungen beim Kind führen.
-400 mg + 200 mg Amisulprid, 25 mg Proneurin als Bedarf, 6 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50
-Zu fettreichen Mahlzeiten 2 Tbl. Formoline11226/01/2023 at 8:12 #264715In der Studie, die in dem von dir verlinkten Artikel verlinkt ist, @Ludwig, steht: Zitat aus der Studie:
“Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es gute Beweise dafür gibt, dass eine Assoziation zwischen einer Infektion mit T. gondii und dem späteren Risiko einer Psychose auftritt, und diese Forschung stimmt mit möglichen entzündlichen Ursachen von Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen überein. Aus Sicht der öffentlichen Gesundheit ist es jedoch vielleicht beruhigend, dass die Daten aus unserer prospektiven Längsschnittstudie nicht mit der Hypothese übereinstimmten, dass der Katzenbesitz in der Schwangerschaft oder frühen Kindheit ein Risikofaktor für spätere Psychosen ist.”
Quelle:
In der Studie wurden nie Bluttests gemacht, also nie geprüft, ob die Teilnehmer:innen mit Toxoplasmose infiziert waren oder nicht. Es ging nur darum, ob die Mütter und Kinder eine Katze besaßen und welchen Bildungsstand die Mütter hatten und wie oft sie umgezogen waren. Die Studie wurde nur durch Befragungen durchgeführt.
Es ist ja außerdem bekannt, dass Kinder in dem Alter bis 18 Jahren meist nicht von psychotischen Symptomen betroffen sind, sondern Psychosen ja eher später im Leben beginnen.
Außerdem denke ich, dass Kinder in dem Alter eher selten mit verschmutztem Katzenstreu in Kontakt kommen, weil wohl eher die Erziehungsberechtigten die Katzentoilette reinigen.
Ich bitte dich nochmals hier im Forum auf deine Kraftausdrücke zu verzichten.
26/01/2023 at 11:47 #264750Jeder Mensch kann sich mit Toxoplasmose infizieren, der Erreger kommt international vor.
Zitat:“Menschen stecken sich meist über verunreinigte Lebensmittel, kontaminiertes Wasser oder Hände mit dem Toxoplasmose-Erreger an. Eine Infektion ist auch durch Konsum von ungenügend erhitztem oder rohem Fleisch, vor allem von Schweine-, Schafs- und Ziegenfleisch, aber auch von Wild und Geflügel möglich. Auch Lebensmittel, die in der Erde oder in Bodennähe wachsen (Gemüse, Obst), können mit den Toxoplasmen-Eiern (etwa durch Katzenkot) verunreinigt und damit infektiös sein. Bei einer Infektion in der Schwangerschaft kann der Erreger auch an das ungeborene Kind weitergegeben werden.”Quelle Bundesministerium um Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich:Manche denken zum Beispiel vielleicht bei dem Verzehr von zum Beispiel Salami, Teewurst oder Cabanossi nicht daran, dass das nicht erhitzte Rohwürste sind, die mit Erregern belastet sein können.Hier noch ein Link zum RKI zu Toxoplasmose”:Es wird wohl leider nur in der Schwangerschaft und bei Symptomen auf Toxoplasmose untersucht, obwohl die meisten damit infizierten Menschen keine typischen Symptome zeigen.Bei psychotischen Symptomen oder Schizophrenie werden solche Tests bisher wohl leider nicht gemacht und vermutlich bei der Indikation nicht von der Krankenkasse übernommen, obwohl es schon etliche Studien gibt, die den Zusammenhang von Toxoplasmose und psychotischen Symptomen herstellen.26/01/2023 at 14:54 #264800Anonymous
Liebe @Pia, Du versuchst krampfhaft die Toxoplasmose als Psychoseauslöser darzustellen, das ist in meinen Augen Unfug ! Toxoplasmose mag von mir aus psychot. Reaktionen hervorrufen, aber als Psychose-Grund ist Toxoplasmose untauglich !
Es ist vielmehr das Vulnerblitäts-Stress-Symptom das zu Psychosen führt und das ist sehr wohl genetisch vererbbar ! Du agierst einfach dahingehend, dass die Begründungen, welche Dir nicht in den Kram passen von Vorne herein bei Dir ausscheiden und durch fadenscheinige alternative Konzepte ersetzt werden ! Wieso bist Du nicht bestrebt die möglichst wahrscheinliche Wahrheit zu suchen ???
26/01/2023 at 15:02 #264805Jeder Mensch ist im Stande psychotisch zu werden, es gibt 1000 Wege die dazu führen und das Ergebnis ist immer das gleiche ! […]
Es ist vielmehr das Vulnerblitäts-Stress-Symptom das zu Psychosen führt und das ist sehr wohl genetisch vererbbar !
Hier bitte ich einmal um Erklärung.
Ist das nun deinem Wissen nach auf die Genetik zurückzuführen oder “ist jeder Mensch dazu im Stande”?
Oder schreibt sich eine einmal ausgelöste Psychose in die Genetik ein und wird weiter vererbt?
Waypoint reached … Autopilot disabled
-
This reply was modified 2 Jahre, 2 Monate ago by
rebus.
26/01/2023 at 15:27 #264812Ist das nun deinem Wissen nach auf die Genetik zurückzuführen oder „ist jeder Mensch dazu im Stande“?
Es ist vielmehr das Vulnerblitäts-Stress-Symptom das zu Psychosen führt
Ich denke mal, das ist etwas missverständlich ausgedrückt. Das Modell führt nicht zu Psychosen, sondern es ist ein Erklärungsmodell, was Psychosen auslösen kann. Runtergebrochen eben einfach: Das Verhältnis von Stressfaktoren in Relation zur persönlichen Vulnerabilität. Je stärker die Stressfaktoren bzw. je niedriger die Vulnerabilität, desto wahrscheinlicher ist es, psychotische Symptome zu entwickeln, und umgekehrt. Das schließt genetische Faktoren und Dinge wie Toxomplasmose ja nicht aus, aber eben “nur” als zusätzliche Faktoren, und nicht als “der eine” Auslöser. Den gibts vermutlich eben nicht.
Dass jeder Mensch unter ausreichend hohem Druck psychotisch werden kann, ist meiner Meinung nach ganz, ähm, naja, “gut”, hiermit belegt: White Torture
26/01/2023 at 17:26 #264845Anonymous
Danke @Zoidberg, ja so stelle ich mir das vor !
Also psychotisch zu reagieren ist “allen” Menschen möglich, das ist eine Grundkomponente unseres Hirns. Dazu gibt es aber eine genetisch vererbbare Vulnerabilität. Die alleine macht uns nicht zum Psychotiker, aber sie schraubt die Grenzwerte der Streßresistenz runter. Trifft nun viel Streß auf einem Normalo passiert nichts, trifft der massive Streß einen Vulnerablen wird er zum Psychotiker.
Wie schon oft geschrieben gibt es viele “wege nach Rom”, wenn jemand denkt psychotisches Erleben ist besonders wertvoll. Drogen, Meditation, Hungern etc. können eine bewußte psychotische Vision heraufbeschwören, ob der jenige dann darin hängen bleibt und wirklich zum Psychotiker wird hängt davon ab, ob er zur Gruppe der Vulnerablen gehört.
Also es gibt gewisse Kulturen in denen die Psychose per se nicht als schlecht definiert wird. Nur ist unsere westl. Medizin weit davon entfernt einer Psychose nur ein Körnchen Gutes zu lassen !?
27/01/2023 at 12:54 #265018Hey Leute,
das Wundervolle: Dasein schenkt sich allein zwischen uns.
Im Bezug zum “Ursache” und “Forschungsthread”:
Entscheidend wird sein, dass ein Denken statthat, das nicht in Kausalitäten sich verirrt.
Eigentlich kann und darf ich nichts dazu sagen, weil ich letztlich mich eben auf dieses “Kausalitätsdenken” beziehen, beziehungsweise dieses “Denken”, das im “Rechnen” besteht, als “Ursache” für die verschiedensten Missverständnisse, ausmachen würde, wie:
Schizophrenie-Gen, schizophrenogene Mutter, Double-Bind, Vulnerabilitäts-Stress-Modell, Geburtstraumata, totale Institutionen, Stigmen, high-expressed Emotions, “Gesellschaft”, Triebschicksale, Drogenkonsum, Entwicklungsstörungen usw.
Kann sein.
Nur Da wo Du bist, darf Ich sein.
Ewig,
hoffentlich
27/01/2023 at 15:41 #265035Anonymous
@kadaj, ist dieses Wortfetzen-Stakkato völlig sinnbefreit wie das Gebrabbel eines Einjährigen, oder willst Du uns etwas sagen ?
27/01/2023 at 16:36 #265049@Ludwig! Das ist intolerant, das ist böswillig. Aber ich denke, das ist für dich auch nur unverständlich. Liegt drum an dir vielleicht.
„sie gehen nicht einfach irgendwohin die Wörter [ … ]sie gehen hinein in erde und menschen und hinein in die völker der erde sie gehen hinein in die asche und in die vögel und in die dinge“ – Ásta Fanney Sigurðardóttir
27/01/2023 at 17:58 #265069Ich habe auch noch nie verstanden, was kadaj schreibt, aber ich habe auch keine große Geduld, mich da reinzudenken. Es ist irgendwie Hermetisch, nicht Uninteressant, aber in sich geschlossen.
27/01/2023 at 18:31 #265077Hi
Danke für das Interesse :)
Zwischen-Sein.
Ja. Babytalk, ich brabbel mit meinem schwarzen Quartett, oft.
Keine Ahnung. Vielleicht verstehen Wesen mit Pfoten oder Hufen mich besser, die zum Gebrabbel obendrein noch das Gefuchtel mit den Armen und dem Trippeln mit den Füßen, aushalten müssen.
Aber: Ich habe bis zum heutigen Tage noch keinen Stock oder anderweitige …
Ach ja.
Wenn etwas Ursache sein kann oder gar sein soll!?
Muss Es von Etwas verursacht sein.
Etwa, wie der Ur-Knall im Reagenzglas gestützt mit KI, das Endspiel entscheidet:
zur “ewigen Wiederkehr des Gleichen”. Grausam!
ich will nicht Ketzern, aber den lieben Gott finde ich cooler als eine Umwelt in die All-Er Seligkeit verloren geglaubt scheint.
Im zweiten Semester hatte ich Freue an “humanistischer Psychologie: Carl Rogers”, Verhaltenstherapie: Margraf (glaub ich) Systemtherapie (Mein Fahrrad, meine Psychose und Ich) und die anderen, bis Gestalttherapie…
Bücher, Lehrveranstaltungen…. Ich merkte glaube ich erst als ich die Not in den Augen sah und tagtäglich mit Unvergesslichem mitgegangen bin, dass ich dazu nix tauge.
TausendeundeineDiskussion.
Und:
Ja.
Schön Scheiße Alles.
Jetzig sitze ich hier und weiß nicht @Ludwig, wie ich Dir antworten darf: Was würdest Du für eine Antwort auf Deinen Kommentar erwarten?
Yo. Danke @Manon, lieb von Dir, dass Du für mich in die Bresche springen willst. Ein wenig, wie früher in der Schule, wenn eine Kameradin, gescholten hat, wenn…
Und @Angora: hermetisch
Ja.
Gestern musste ich realisieren, dass meine Oma Ilse, sterben wird.
Sie war und bleibt.
Aus den vielen Gesprächen und… ach.
Als Andenken wünschte sie sich:
Es ist bestimmt in Gottes Rat,
dass man vom Liebsten was man hat
muss scheiden, muss scheiden;
wiewohl doch nichts im Lauf der Welt
dem Herzen, ach! so sauer fällt
als Scheiden, als Scheiden, ja ScheidenSo dir geschenkt ein Knösplein was
so thu es in ein Wasserglas
doch wisse, doch wisse:
blüht morgen dir dein Röslein auf
es welkt wohl noch die Nacht darauf
das wisse, das wisse, ja wisse!Und hat dir Gott ein Lieb beschert
und hältst du sie recht innig wert
die Deine, die Deine –
es wird nur wenig Zeit wohlsein
da lässt sie dich sogar allein
dann weine, dann weine, ja weine!Nur musst du mich auch recht verstehn
ja recht verstehn,
wenn Menschen auseinandergehn,
so sagen sie: auf Wiedersehn,
auf Wiedersehn, auf Wiedersehn
auf Wiedersehn!Text: Ernst von Feuchtersleben (vor 1826)
Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy (1839) -
This reply was modified 2 Jahre, 2 Monate ago by
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.