- This topic has 10 Antworten, 5 Teilnehmer, and was last updated vor 1 Jahr, 10 Monate by
Interessiert.
-
AutorBeiträge
-
28/08/2020 um 19:30 Uhr #118532
Auf Grund meiner Angstzustände hat mir mein Psychiater heute Lyrica (oder ähnliches) vorgeschlagen. Ich will aber eigentlich kein weiteres Medikament nehmen, deswegen habe ich erstmal mit ihm entschieden so weiter zu machen und Atosil als Bedarf zu nehmen, zur Not Tavor.
Mich würde trotzdem interessieren, ob hier jemand Erfahrung mit dem Medikament hat. Habt ihr es gut vertragen? Hat es gewirkt? Reicht auch eine niedrige Dosierung? Wie ging oder geht es euch damit?
28/08/2020 um 20:27 Uhr #118562Tavor macht abhängig, Lyrica in geringen Dosen nicht.
Ein Freund von mir nimmt es und ist sehr zufrieden damit.
Ich persönlich finde ihn manchmal ein wenig ungehemmt, aber ob das am Lyrica liegt, weiß ich nicht.
Wenn Du bestimmte Fragen hast, kann ich ihn auf diese ansprechen.
Er selbst schreibt nicht in diesem Forum.
Alles Gute, DiBa
28/08/2020 um 20:35 Uhr #118566Hallo @FMS
ich hatte auch Lyrica und genau 2 Pillen genommen. Hatte Panikattacken aber mir ging es wie dir und ich wollte eigentlich kein zusätzliches Med. Mein Psychiater wollte, dass ich etwas dauerhafteres gegen die Angstzustände nehme und bestenfalls meine Bedarfstavors dadurch obsolet werden. Nun, das hat nicht geklappt.
Aber Probier es am besten mal aus, wenn du magst.
Alles Liebe!
esc.
p.S.: Ich hatte glaube 2X 100 mg
29/08/2020 um 7:42 Uhr #118605Danke euch für die Antworten.
Also ich versuche es erstmal ohne weiteres Medi zu schaffen. Ich habe mühsam die letzten Jahre von 5 Psychopharmaka auf 2 reduziert, deswegen fällt es mir sehr schwer wieder ein drittes Medikament dazu zu nehmen. Das fühlt sich wie Versagen an. Aber….es ist ja auch nicht gut für den Körper.
Mich würde interessieren, wie das mit Gewichtszunahme bei Lyrica ist?
29/08/2020 um 10:42 Uhr #11863129/08/2020 um 20:04 Uhr #118735Hallo @FMS, mein Freund hatte dadurch keine Gewichtszunahme. Es ist kein Neuroleptikum.
Ich weiß, dass es kein Neuroleptikum ist, aber man nimmt ja auch von anderen Medikamenten wie Antiepileptika (worunter Lyrica fällt) oft zu.
Ich habe jetzt so beides gelesen. Manche nehmen davon richtig krass zu, andere gar nicht. Manchen hilft es, anderen nicht.
Ich bin sehr unschlüssig, ob ich es probieren sollte, wenn es dauerhaft nicht besser wird.
Danke euch!
29/08/2020 um 22:16 Uhr #118744Wäre es nicht einen Versuch wert?
Absetzen könntest Du dann immer noch, oder?
31/08/2020 um 7:08 Uhr #118945Lyrica ist glaube ich Pregabalin. Mein Mann nahm es gegen seine Gürtelroseschmerzen und es hat ihm sehr Geholfen. Man muss es äußerst behutsam, langsam einschleichen, ebenso auch wieder ausschleichen. Mein Mann hatte keine Nebenwirkungen. Am besten du probierst es aus, absetzten kannst du immer noch.
12/09/2020 um 11:38 Uhr #120775Ich kämpfe zwar weiterhin mit meinen Ängsten, aber ich traue mich nach wie vor nicht zu Lyrica zu greifen, weil ich von allen Seiten so viel Ungutes gehört habe. Vor allem, dass man von dem Zeug nicht mehr los kommt (wenn man’s gegen Ängste nimmt).
Ich probier’s weiterhin ohne. Danke für eure Erfahrungen!
05/07/2021 um 21:05 Uhr #164368Überlege wieder auf Lyrica zu wechseln, auch weil ich das Cymbalta loswerden möchte. Bin nur so unsicher…
weiß jemand ab welcher Dosis es zuverlässig gegen Ängste wirkt? Ich will wenn dann eine ganz niedrige Dosis nur.
06/07/2021 um 12:20 Uhr #164406Lyrica ist Gift für den Körper. Jemand in der Klinik konnte damit kaum sprechen und hatte Blickkrämpfe. Tavor kann auch durch Tee ersetzt werden. Solange man nicht abhängig ist. Schau dich mal bissl im Internet um.
-
AutorBeiträge
- Sei müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.