Snoopy

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 166 bis 180 (von insgesamt 305)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Trialog / Psychoseseminar #362396

    Bei mir hier ist das so wie bei Blaustern

    Hat mit Therapie nichts zu tun

    Ist 1 Mal im Monat, ist ganz okay, aber viel zum Reden kommt man dabei nicht, weil es ja nur zwei Stunden geht und da sicher 10 Teilnehmer sind und alle reden wollen.

    Therapeuten waren da nie dabei, immer nur Sozialpsychiatrischer Dienst Angestellte, Angehörige, Betroffene.

    <p style=“text-align: center;“>

    @Snoopy: Zö Zö Zö!

    </p>
    Oh :whistle:

    Das Zälibat ist meiner Meinung nach einfach krank in dem Sinne, dass die meisten Priester das wahrscheinlich nicht wählen würden, wenn sie es nicht „müssten zwecks Jobs“

    Ja eh.

    Aber nur weil es eine extreme Minderheit gibt die Asexuell ist, deshalb ist das Zölibat sinnvoll?

    Das Zälibat ist ein Verbrechen, weil die Mehrheit der Bevölkerung einen Sexualtrieb hat und das unnatürliche Verhalten begünstigt.

    als Antwort auf: Xanomelin-Trospium #362007
    als Antwort auf: Xanomelin-Trospium #362006
    als Antwort auf: Xanomelin-Trospium #362005
    als Antwort auf: Xanomelin-Trospium #362004

    Ein bisschen ChatGPT bemüht um über Medikamente zu informieren. Ja, ich habe ein Plus Abo, ich will das auch weiterhin behalten, obwohl es 23 Euro kostet pro Monat.

    KarXT (Karuna Therapeutics)

    Wirkmechanismus: KarXT (eine Kombination aus Xanomelin und Trospiumchlorid) ist ein innovatives Medikament, das auf muskarinische Rezeptoren im Gehirn abzielt, eine andere Klasse von Rezeptoren als die üblichen Dopamin- oder Serotoninrezeptoren, auf die traditionelle Antipsychotika wirken. Xanomelin ist ein Agonist für muskarinische M1- und M4-Rezeptoren, die eine Rolle bei der Regulierung von Neurotransmittern spielen, die mit Schizophrenie-Symptomen verbunden sind. Trospiumchlorid wird hinzugefügt, um die peripheren Nebenwirkungen von Xanomelin zu minimieren, ohne seine zentrale Wirkung zu beeinträchtigen.

    Klinische Studien: KarXT hat in klinischen Studien vielversprechende Ergebnisse gezeigt, insbesondere in Bezug auf die Reduktion von positiven Symptomen (wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen) und negativen Symptomen (wie sozialer Rückzug und Anhedonie) der Schizophrenie. Eine Phase-III-Studie hat gezeigt, dass KarXT signifikant besser abschnitt als ein Placebo, und es wurden weniger der typischen motorischen Nebenwirkungen beobachtet, die bei traditionellen Antipsychotika häufig sind.

    Zulassung und Perspektive: KarXT könnte eines der ersten Medikamente in seiner Klasse sein, das auf dem Markt zugelassen wird, mit einer möglichen Zulassung durch die FDA im Jahr 2024. Dies könnte eine neue Behandlungsoption darstellen, insbesondere für Patienten, die auf herkömmliche Dopamin-basierte Antipsychotika nicht gut ansprechen.

    Hier sind einige aktuelle Artikel auf Deutsch über Xanomelin und seine Anwendung bei Schizophrenie:

    1. Arznei-News.deXanomelin-Trospium bei Schizophrenie
      Diese Quelle bietet eine Übersicht über die Studienergebnisse von Xanomelin-Trospium und den aktuellen Stand der Forschung.
    2. Pharmazeutische ZeitungXanomelin-Trospium bei Schizophrenie erfolgreich
      Dieser Artikel berichtet über die erfolgreiche Phase-III-Studie und die möglichen Auswirkungen des neuen Medikaments auf die Behandlung von Schizophrenie.
    3. Gelbe ListeNeues Schizophrenie-Medikament zeigt positive Ergebnisse in Phase-III
      Hier werden die positiven Ergebnisse der Studien zu KarXT und seine potenziellen Vorteile für Patienten beschrieben.

    Einschätzung der Lage:

    Xanomelin, in Kombination mit Trospium (KarXT), stellt eine vielversprechende neue Behandlungsoption für Schizophrenie dar. Diese Therapie könnte besonders für Patienten von Bedeutung sein, die auf herkömmliche Antipsychotika nicht optimal ansprechen oder unter deren Nebenwirkungen leiden. Da KarXT auf einem neuartigen Wirkmechanismus basiert, der auf muskarinische Rezeptoren abzielt, könnte es eine bessere Kontrolle der Symptome mit weniger Nebenwirkungen bieten. Die positive Bewertung in Phase-III-Studien und die bevorstehende Markteinführung (voraussichtlich 2024) geben Anlass zur Hoffnung, dass dieses Medikament bald eine wichtige Rolle in der Schizophrenie-Behandlung spielen wird.

     

    Die Wahrscheinlichkeit, dass Xanomelin in Kombination mit Trospium (KarXT) in Österreich zugelassen wird und dem durchschnittlichen Bürger mit Schizophrenie zur Verfügung steht, hängt von mehreren Faktoren ab. Hier ist eine Einschätzung der Situation:

    1. Zulassungsprozess in der EU und Österreich

    • EMA-Zulassung: Bevor ein neues Medikament in Österreich verschrieben werden kann, muss es von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zugelassen werden. Die EMA bewertet die Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität neuer Medikamente für alle EU-Mitgliedstaaten, einschließlich Österreich. Wenn KarXT die Zulassung der EMA erhält, ist es sehr wahrscheinlich, dass es auch in Österreich verfügbar wird.
    • Realistische Zeitleiste: Falls das Medikament wie geplant 2024 in den USA zugelassen wird, könnte es etwa ein bis zwei Jahre später auch in der EU zugelassen werden, vorausgesetzt, die Zulassungsanträge werden zeitnah eingereicht und positiv bewertet.

    2. Erstattung und Verfügbarkeit in Österreich

    • Kosten und Erstattung: Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Frage, ob das Medikament von der österreichischen Krankenversicherung (ÖGK) erstattet wird. Neue Medikamente werden oft zuerst für Patienten zugänglich, die nicht auf bestehende Behandlungen ansprechen oder unter schweren Nebenwirkungen leiden. Die Verhandlungen über die Kostenübernahme können einige Zeit in Anspruch nehmen.
    • Verfügbarkeit für Patienten: Sobald das Medikament zugelassen und erstattet wird, ist es grundsätzlich für alle Patienten verfügbar, die es benötigen und für die es von einem Arzt verschrieben wird. In der Praxis könnte es jedoch anfangs hauptsächlich spezialisierten psychiatrischen Kliniken und Zentren zur Verfügung stehen, bevor es breiter eingeführt wird.

    3. Etablierung in der klinischen Praxis

    • Akzeptanz unter Ärzten: Neue Medikamente müssen sich in der klinischen Praxis bewähren. Das bedeutet, dass Psychiater in Österreich das Medikament kennen und bereit sein müssen, es zu verschreiben. Wenn KarXT in klinischen Studien weiterhin positive Ergebnisse zeigt, ist es wahrscheinlich, dass es rasch als wirksame Behandlungsoption anerkannt wird.

    Fazit:

    Es ist realistisch, dass Xanomelin/Trospium (KarXT) in den nächsten Jahren in Österreich zugelassen wird, vorausgesetzt, es erhält die EMA-Zulassung. Für den „Normalbürger“ mit Schizophrenie bedeutet dies, dass das Medikament in ein bis drei Jahren nach Markteinführung auch in Österreich erhältlich sein könnte, insbesondere für Patienten, die nicht optimal auf bestehende Therapien ansprechen. Es hängt jedoch auch von der Erstattungspolitik und der Akzeptanz in der klinischen Praxis ab, wie schnell und wie weit verbreitet es verfügbar sein wird.

     

    als Antwort auf: Nachrichten von Gestern #361466

    Interessanter Beitrag, aber was genau ist dein Zweck das hier zu teilen Horst?

    als Antwort auf: Psychopharmakatherapie und Empowerment – kostenloses Buch #361464

    Vielen Dank für den Link zu dem Buch, ich habe es mir gleich gespeichert und es ist wirklich immer cool, wenn man etwas gratis bekommt was einem wirklich helfen kann, weil das Leben ist wirklich kostspielig genug, gratis Tipps sind mir immer lieber, wenn es denn gleichwertige Tipps sind.

    Du trägst viel zur Aufklärung bei Pia, danke für deinen Einsatz. :ciao:

    als Antwort auf: Psychopharmakatherapie und Empowerment – kostenloses Buch #361463

    <hr />

    Hauptmedikation: Solian 200 mg

    Wenn man nichts sinnvolles beitragen kann und nur trollen will, dann sollte man besser gar nichts schreiben.

    als Antwort auf: Aggression als potentielle Neuroleptika-Nebenwirkung #360973

    Das ist sehr interessant, danke fürs Teilen.

    Ich finde es nicht gut, dass man hier einfach Links zu Artikeln reinwirft und gar nichts dazu sagt.

    Hey danke dir Pia

Ansicht von 15 Beiträgen – 166 bis 180 (von insgesamt 305)