Home › Foren › Austausch (öffentlich) › Warum wird Amazon nicht besser boykottiert?
- Dieses Thema hat 43 Antworten sowie 15 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 6 Monate von
Digger22 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
14/02/2021 um 11:28 Uhr #147067
Wieso sollte ich Amazon boykottieren?
keine Steuern
Ja, das ist wirklich ein starkes Argument. Welches Unternehmen darf das schon?
Und solche Geschäftspraktiken könnte ich guten Gewissens nicht unterstützen; da wird man selbst ein bisschen illegal, überspitzt gesagt.
14/02/2021 um 11:33 Uhr #147069https://t3n.de/news/viel-steuern-bezahlt-amazon-1296125/
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5014/02/2021 um 11:42 Uhr #147072Da habe ich sehr oft was anderes gehört, traue mich auch nicht auf die unbekannte Seite klicken.
14/02/2021 um 11:53 Uhr #147079Anonym
Da ich relativ weit außerhalb gewohnt habe, habe ich Amazon ziemlich oft genutzt. Ich habe mal einen Amazonversandmitarbeiter kennengelernt, der sehr zufrieden war. Ich denke, es kommt auf die persönliche Sichtweise an. Ich verstehe beide Seiten, aber ich muss zugeben, dass ich das Geschäftsmodell echt praktisch finde und deswegen oft dort bestelle. Jetzt wo ich wieder in der Stadt wohne, möchte ich es aber weniger nutzen und habe auch Prime abgemeldet.
Es hört sich vllt egoistisch an, aber wir als psychoseerfahrende sollten uns besser nicht zu oft Gewissensfragen stellen. Das hat mich in der letzten Psychose stark getriggert und komplett schlecht fühlen lassen.
14/02/2021 um 12:02 Uhr #147084Anonym
Wenn es ein Staat zulässt, dass Unternehmen ihre Steuerlast legal senken können ist das Sache ( Verfehlung, Verantwortung ?) der Gesetzgebung und deren politischen Vertreter und ihren Zielrichtungen. Das Handeln von Amazon ist, unabhängig davon ob man es gut findet oder nicht, eine ganz normale Vorgehensweise und keine Ausnahme @Yuri. Kein Unternehmen ( ob klein oder gross ) zahlt an den Staat mehr Steuern als es muss, jeder nutzt die, seine Möglichkeiten aus. Bei SEL z.B. habe ich in einer Abteilung gearbeitet, meine Diplom Arbeit geschrieben, die sich den ganzen Tag mit nichts anderem beschäftigt hat um kurz-mittel- und langfristige Steuerstrategien für die Niederlassungen und den Konzèrn zu entwickeln. War echt interessant und sehr kreativ. Amazon steht da nicht Alleine da.
14/02/2021 um 12:09 Uhr #147087Idealismus muss man sich leisten können. Der Satz passt. Wenn ein Whiskey bei Amazon 30 statt 49 Euro kostet, ist das schon eine Ansage. Da würde jeder normal denkende Mensch zugreifen! Das ist die Krux an der Geschichte.
14/02/2021 um 12:22 Uhr #147092Ich bin eine Karteileiche bei Amazon, ich versuche nachhaltig zu leben und bestelle so gut wie nie online. Vieles kann ich in den lokalen Geschäften kaufen, Kleidung kaufe ich auch nicht online. Es ist allgemein bekannt: die Arbeitsbedingungen sind bei Amazon katastrophal, es wurde vielmals darüber berichtet (Monitor zum Beispiel). Auch die Lieferketten sind betroffen wie der Paketdienst, dort arbeiten Leute wie im Akkord. Ich finde es schon verwerflich, dass einer der reichsten Männer der Welt Jeff Bezos (Multimilliardär) keine Steuern zahlt. Auch werden jährlich die Retouren vernichtet. Im Lockdown hat Amazon noch mehr Einnahmen erzielt als vorher.
14/02/2021 um 12:24 Uhr #147093Ok @Yuri, du lebst was das betrifft also „sehr Vorbildlich“, in dem du dein Geld nicht bei großen Ketten lässt, sondern alles Regional und selber kaufst. Also selber im Sinne von: man kommt zur Ware und nicht die Ware zu einem.
Ich z.B. bestelle jetzt schon seit Jahren online und Amazon gehört da mit dazu. Die sind für mich auch eine Art „Shop“.
Warum? Weil ich es mega praktisch finde.
Ich kann wesenlich besser vergleichen, habe eine viel größere Auswahl und muss mich nach der Arbeit nicht noch mal schnell durch Menschmassen quetschen, sondern meine Ware wartet im Idealfall bereits zu Hause auf mich.
Für viele spielt der Preis auch noch eine wichtige Rolle, das ist für mich aber eher Zweitrangig.
Außerdem bekomme ich Online Sachen, die keine Innenstadt der Welt abbilden kann.Mir ist das am Ende im Übrigen egal, ob das Paket direkt vom Hersteller oder von Amazon kommt.
Corona Lockdowns ohne Online Versand Handel und Streaming Dienste, wären übrigens recht schnell wieder vorbei gewesen. Ganz einfach weil die Zustimming zu den Massnahmen recht schnell richtung Null tendiert wäre.
So kann man es sich ja zu Hause gemütlich machen und die sich Welt nach Hause schicken lassen.14/02/2021 um 12:26 Uhr #147094Es hört sich vllt egoistisch an, aber wir als psychoseerfahrende sollten uns besser nicht zu oft Gewissensfragen stellen.
Das stimmt echt. Man darf sich selbst nicht so runtermachen und darf nicht so streng sein, wenn man gesund werden will und das wäre am meisten wert.
Außerdem weiß man wirklich nicht, was man von wo kaufen soll, damit es richtig ist. Da lügt man sich zwangsläufig selbst an.
@jela, ich sag auch nicht, dass der reichste Mensch der Welt von Amazon was falsch gemacht hat im unternehmerischen Sinn. Aber als einzelner Käufer habe ich oft die Macht einen kleinen/regionaleren Händler zu unterstützen, damit der überlebt.
Idealismus muss man sich leisten können.
Absolut!
Ich wollte noch sagen, wenn man bei Amazon kauft, unterstützt man die Reichsten und Mächtigsten, nimmt an der gigantischen Umverteilung von unten nach oben teil, und ob man das will, haben sich sicherlich schon mehrere fragt.
14/02/2021 um 12:31 Uhr #147095Aber als einzelner Käufer habe ich oft die Macht einen kleinen/regionaleren Händler zu unterstützen, damit der überlebt.
Wir haben seit Mitte Dezember Lockdown und auch ansonsten vermeide ich es in Zeiten von Corona so gut wie möglich, in Kontakt mit anderen Menschen zu kommen!
-400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
-Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
-Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 5014/02/2021 um 13:32 Uhr #147112Noch eine kleine Anmerkung nachdem ich mich mal den Blick durch meine Wohnung habe schweifen lassen:
Wie kauft man eigentlich Regional, wenn sich folgendes nicht in nächster Nähe befindet:
- Möbelfabrik
- Halbleiter Hersteller
- Computerfabrik
- Spinnereien und Webereien
- Matratzen Fabrik
- Gewächshäuser für Zimmerpflanzen
- Elektrogeräte Hersteller
Also mein gesamtem Mobilar incl Küchengeräte wurde z.B. Online bestellt. Von Sachen wie Computerzubehör, VR Equipment etc fange ich erst gar nicht an.
14/02/2021 um 13:40 Uhr #147116@planb Lieferdienste können ja sogar markt-/umweltverträglicher sein, wenn der Post-/Paketdienst sowieso jeden Tag die Straße abfährt. Viele regionale Anbieter liefern ja auch aus.
Insgesamt ist das vielleicht eine Mentalitätsfrage, wie bequem und opportunistisch man veranlagt ist.
Ich seh das genauso wie Du @agi.
Auch werden jährlich die Retouren vernichtet.
Das kommt auch noch dazu. Es werden sogar mit der Zeit nagelneue Produkte aus den Amazonlagern abtransportiert zum Vernichten für neuere Modelle; das war auch ein richtiger Skandal vor einigen Monaten.
14/02/2021 um 14:00 Uhr #147119Lass mich dir @Jela Anmerkung bezüglich Aldi, Lidl und Co nochmal näher bringen @Yuri.
Den Zusammenhang hast du nach eigenen Aussagen ja nicht verstanden.Du scheinst ja ein Problem damit zu haben, das du mit deinen Einkäufen reiche noch reicher machst.
Mit dieser Einstellung dürftest du aber nicht bei Lidl oder Aldi einkaufen, weil deren Besitzer zu den 10 reichsten Deutschlands gehören.
Der Lidl Besitzer Dieter Schwarz hat z.B. aktuell ein geschätzes Vernögen von ca. 41 Milliarden Euro.14/02/2021 um 16:37 Uhr #147181Ich habe auch oft Windows und manchmal ein Markenhandy, weil ich mir damit Geld spare. Wie gesagt, hat man hie und da nicht die Wahl, besonders wenn die Monopole alles beherrschen; das ist der Knackpunkt.
14/02/2021 um 16:56 Uhr #147186 -
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.