Home › Foren › ALLGEMEIN (öffentlich) › Stimmen gleich Psychose?
- This topic has 11 Antworten, 10 Teilnehmer, and was last updated vor 5 Jahre by
escargot.
-
AutorBeiträge
-
10/11/2018 um 18:09 Uhr #1861
Was mich schon längere Zeit beschäftigt ist die Frage, ist man, wenn man Stimmen hört gleich psychotisch oder nicht.
Ich persönlich bin der Meinung, solange ich nur Stimmen höre und sonst keine Wahngedanken oder Paranoia schiebe, ich nicht psychotisch bin. Und – so lange ich weiß, dass ich sie selbst produziere. Doch wo ist die Grenze?
Die letzten zwei Wochen habe ich ganz doll Besucher gehabt. Ich nenne die Stimmen so, denn meiner Meinung nach kommen sie irgendwo aus dem All zu mir und sie setzen sich in bestimmte Körperteile. Ist das nun schon ein psychotischer Gedanke oder darf ich dieser Meinung sein ohne gleich als krank zu gelten?
Ok, ich gebe zu, sobald ich anfange zu glauben, was sie sagen und ich mir wieder schlimme Dinge zufüge und zusätzlich von dem Wahngedanken z.B. ich würde vergiftet, gequält werde, dass es dann in Richtung Psychose geht.
Aber alleine nur die Stimmen zu hören, ok, auch mit argen Ängsten verbunden – ist das nun psychotisch oder nicht? Es gibt angeblich viele Leute, die Stimmen hören und die nicht psychotisch sind.
Was ist da dran? Wie denkt ihr darüber?
10/11/2018 um 18:12 Uhr #1862Liebe @Isa,
also mein Psychiater sagte neulich ich sei jedes Mal psychotisch, wenn ich mehr höre als da ist (bzw. in meinem Fall auch mehr sehe). Also für mich ist es nur eine Bezeichnung für ein Phänomen.
Gut, wenn man sich noch oder auch wieder distanzieren kann vom Gelaber!
Liebe Grüße
escargot10/11/2018 um 18:27 Uhr #1866hm, also ich höre ja eigentlich immer stimmen, oft auch verbunden mit ängsten –
aber ich bin ja deswegen nicht dauerpsychotisch…
da gehört bei mir mehr dazu als sie „nur“ zu hören…liebe grüße
erdbeere10/11/2018 um 19:39 Uhr #1884Anonym
Wenn jemand Stimmen hört. Und derjenige dadurch keine Einschnitte oder Einbussen in seinem Leben hat und nicht darunter leidet. Dann sind die Stimmen doch erstmal kein Problem, oder warum sollten sie es sonst sein? Man wird doch noch träumen dürfen, was man will?
Wenn sie doch belastend oder ablenkend sind, dann ist es halt erst ein Problem und evtl. ratsam etwas dagegen zu unternehmen und sich Hilfe zu organisieren.
So finde ich das. Man hört immer wieder von Menschen, die Stimmen hören, die nicht mit Wahn oder Ängsten verbunden sind. Teils als positiver Einfluss in das Leben integriert. Das klingt dann finde ich nicht nach einem Problem, sondern mehr nach einer Art bizarren Begabung. Wie lebendige Tagträume halt.
Die meisten diagnostizierten Psychotiker von denen ich berichtet bekommen habe, haben aber immer auf mich den Eindruck gemacht, dass selbst ihre „integrierten“ und als teils positiv empfundenen Stimmen eigentlich eher eine Last zu sein schienen als solch eine Begabung. Aber sicher keine so grosse, wie wenn sie nicht in etwas positives integriert worden wären.
10/11/2018 um 19:43 Uhr #1889Anonym
Also bei einer Psychischen Störung geht man von einer Devianz aus. Das bedeutet Abweichung der Norm. Ist es verbunden mit Leidensdruck so ist klar dass eine Psychische Störung vorhanden ist. Empfindest du keinen Leidensdruck oder eine Einschränkung im Alltag dann würde ich das noch weiter beobachten wie sich das entwickelt.
10/11/2018 um 20:52 Uhr #1934Das Problem ist, dass das alleinige Stimmenhören nach einer Weile kippen kann und dann erst wahnhafte Ideen und dadurch wenn nicht nur Depressionen oder Ängste, dann selbst- oder fremdschädigendes Verhalten auslösen kann. Das ist dann eindeutig psychotisch.
Ursprüngliche Dosierung, mit der es mit Jahrelang gut ging:
NL:400 mg Amisulprid,Blutdrucksenker: 10mg Ramipril
Dann:
NL: 300 mg Amisulprid,NL: 10 mg Abilify,Blutdruck: 10mg Ramipril
Ab 25.05., wg. Sympt. :
NL:, Amisulprid 600 mg, 5 mg Olanzapin,Blutdrucksenker: 10 mg Ramipril
Ab 24.09.2023
NL: Amisulprid 600 mg, Blutdrucksenker: Ramipril 10 mg, HCT 12,5mg
Ab 28.10.:
Amisulprid 500 mg, Ramipril 10mg, HCT 12,5 mg
Ab 27.11.23
Amisulprid 400 mg, Ramipril 10mg, HCT 12,5 mg… Normaldosis-
Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahre von
Molly.
10/11/2018 um 21:51 Uhr #1980Anonym
Die Stimmen in den Industrieländern werden oft als aggressiv und störend empfunden. In den 3.Weltländer sehen sie die Stimmen oft als Ratschläge ihrer Toten Verwandten oder werden als göttlich wahrgenommen. Sie sehen die Stimmen als Hilfe in ihrem leben an.
11/11/2018 um 2:33 Uhr #2066Anonym
Bin auch Stimmenhörerin,sind meine tgl Begleiter. Stören mich nun nicht mehr.
Fühle mich auch nicht beeinträchtigt dadurch.
Allerdings durch den Tinnitus in all seinen Versionen. Schmerzt sogar oft.:bye:
11/11/2018 um 7:03 Uhr #2087Danke euch allen für die Antworten.
Ich sehe es auch so, dass es, zwar fließende, Grenzen gibt, d.h. dass es nicht unbedingt psychotisch ist, Stimmen zu hören. Mein Anliegen ist es, die Grenzen zu erkennen, um nicht überschwemmt zu werden von psychotischen Gedankenströmen. Dieses Mal scheint mir das gelungen zu sein, warum bin ich mir noch nicht sicher. Doch ich konnte die letzten zwei Wochen überstehen, ohne wirklich psychotisch zu werden. So mein Gefühl, dass ich nicht psychotisch war. Klar, der Leidensdruck war enorm hoch, aber ich bin nicht abgerutscht.
Was du escargot sagst, dass dein Psych. meint, du wärst jedes Mal psychotisch, wenn du was hörst, kann ich so nicht für mich bestätigen. Deine Bezeichnung Phänomen finde ich sehr treffend.
Alles in allem bin ich, glaub ich, der Psychose gerade nochmal von der Schippe gehüpft, auch wenn ich immer noch leise die Besucher höre.
Trotzdem würde es mich weiterhin interessieren, was ihr dazu denkt, ist Stimmenhören psychotisch oder nicht? Leidensdruck allein kann ja nicht ausschlaggebend sein, denn wenn die Stimmen positiv sind können sie ja mitunter zu einem Hochgefühl führen. Meine sind leider nur negativ, aber ich hatte mal eine Zeit, wo ich sie positiv wahrnahm, Engelsstimmen und da war ich so was von aufgedreht und direkt glücklich. Wie sich sowas ändern kann…….
14/11/2018 um 18:02 Uhr #3131Hallo Isa,
also ich für mich empfinde und glaube es wird auch so gedeutet, jedes Stimmenhören als psychotisch. Wenn Du es schaffst damit umzugehen ist es ja gut für Dich. Mich würden sie fertig machen und positives bekam ich auch nicht ausser einmal (war für mich trotzdem schlimm) als eine männliche ältere Stimme meine
warum läufst Du vor mir weg, ich will Dir doch nur helfen
`. Ich bin so schnell weggelaufen wie ich konnte. Da hab ich aber auch schon 8MOn. alles ertragen überall.Wie gesagt, respekt wenn Ihr das schafft, aber mich triggern die extrem. Daher nehm ich lieber viele Medis.
Euch noch viel Kraft.
Gruss :bye:
https://butterflys-pearl-kalina.hpage.com/willkommen.html
https://hamasi-ben-ihmz-achthamar.hpage.com/willkommen.htmlD / 48Jahre
Quetiapin 200 +400 , Risperidon 2mg, Doxepin 2x 50mg,
Ofiril 2x 150mg, Bedarf Lorazepam15/11/2018 um 11:42 Uhr #3336Es gab mal auf Arte eine gute Doku (die es auch auf YouTube gibt, ich kenne nur den Namen nicht mehr), die sich mit dem Phämomen des Stimmenhörens beschäftigt hat und feststellte, dass das Hören von Stimmen gar nicht immer krankhaft ist. Also dass auch Gesunde Stimmen hören können und viele Menschen in ihrem Leben mal Stimmen hören.
Ich höre zum Beispiel auch psychotische Stimmen (akustisch) und Gedankenstimmen (von meinen einzelnen Anteilen), also zwei völlig unterschiedliche Phänomene. Wobei beides krankhaft ist. Aber es gibt wie gesagt auch Gesunde, die Stimmen hören und sonst keine Symptome haben und gut damit sogar leben.Update: Die Doku hieß Stimmen im Kopf und gibt es nicht mehr auf YouTube und auch nicht in der Arte Mediathek wie es scheint. Sehr, sehr schade. Die Doku war wirklich top.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahre von
Schlendrian.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahre von
Schlendrian.
15/11/2018 um 22:53 Uhr #3520Hallo zusammen!
In der Selbsthilfegruppe habe ich auch jemanden kennen gelernt, der 24/7 Stimmen hört und keine Medikamente nimmt und auch nicht in psychiatrischer Behandlung ist.
Allerdings ist er wie ich oft nachts wach und wir schreiben dann.
Er geht schon so weit zu sagen, dass er leidet unter dem Phänomen. Aber er sagt alles habe seinen Sinn und so auch das Stimmenhören (und einiges andere noch).
Liebe Grüße
escargot -
Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahre von
-
AutorBeiträge
- Sei müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.