- This topic has 13 Antworten, 9 Teilnehmer, and was last updated vor 3 Jahre, 11 Monate by
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
22/10/2019 um 17:07 Uhr #64984
Hallo,
hier ein Beitrag der Sendung „nano“ über Schizophrenie. In der Sendung sind es Beitrag 2 und 3. Beitrag 2 geht um genetische Disposition, Beitrag 3 um Cannabis und Psychosen:
https://www.3sat.de/wissen/nano/191021-sendung-nano-102.html
22/10/2019 um 18:24 Uhr #64996Danke Dir, @digger22 !
Ursprüngliche Dosierung, mit der es mit Jahrelang gut ging:
NL: 1-0-0-0, 400 mg Amisulprid,Blutdrucksenker: 1-0-1-0, 5mg Ramipril
Dann:
NL: 1-0-0-0, 300 mg Amisulprid,NL: 1-0-0-0, 10 mg Abilify,Blutdruck: 1-0-1-0, 5 mg Ramipril
Ab 25.05., wg. Sympt. :
NL: 1-0-0,5-0, Amisulprid = 600 mg
NL: 0-0-1-0, 5 mg Olanzapin,Blutdrucksenker: 1-0-1-0, 5 mg Ramipril
Ab 24.09.2023
NL: 1-0-0,5- 0, 400 mg Amisulprid = 600 mg NL, Blutdrucksenker: 1-0-1-0, 5mg Ramipril = 10 mg22/10/2019 um 19:08 Uhr #65023Danke @digger22! Ich wusste noch nicht, dass die genetische Ursachenkomponente so klar ersichtlich ist.
22/10/2019 um 19:09 Uhr #65024danke…
:bye:
22/10/2019 um 19:10 Uhr #65025Schön, danke!
22/10/2019 um 19:10 Uhr #65026Vielen Dank ?-fand ich sehr interessant. Hoffentlich führt es dazu bessere Medikamente zu entwickeln mit weniger Nebenwirkungen. Ich fand es schockierend, dass Cannabis so krass überzüchtet wurde mit dem THC . Das hat ja 100% mehr THC als früher bei den Hippies.
22/10/2019 um 19:58 Uhr #65039Ich sehe diesen ganzen Gen-Wahn kritisch. Krankheiten allein auf die Gene zurückzuführen bringt niemandem etwas. Patienten wird das Gefühl vermittelt, gegen ihre Gene machtlos zu sein und Ärzte helfen nicht, weil sie ebenfalls den Genen zu viel Macht zuschreiben. Medikamente nach sogenannten „krankmachenden“ Genen herzustellen finde ich sinnlos. Ich denke, die heutigen Medikamente führen dazu, dass die heutigen Gentests genau diese Bilder erzeugen, wie sie bei Nano im Beitrag gezeigt worden sind.
22/10/2019 um 20:12 Uhr #65044https://www.beps-berlin.de : Man kann an der Studie teilnehmen, auch online.
22/10/2019 um 20:26 Uhr #65050@Lightness Es geht nicht darum die Krankheit allein auf Gene zurückzuführen. Es wurde in dem Beitrag auch gesagt, dass äußere Einflüsse eine entscheidende Rolle spielen. Wenn anhand der Forschung dann bessere Medikamente entwickelt werden können, willst du daran bestimmt auch teilhaben.
22/10/2019 um 20:49 Uhr #65054Mir ist aufgefallen, das nano schon mehrmals in den vergangenen Jahren über Schizophrenie berichtet hat. Da scheint irgendein Redakteur zu sitzen, der sich damit auskennt.
22/10/2019 um 21:03 Uhr #65057Anonym
Danke war sehr interessant.
Ich bin zwar ein sehr naturwissenschaftlich denkender Mensch, aber ich kann lightness schon teilweise irgendwie verstehen. In meinem Fall waren es denke ich zum größteil Umwelteinflüsse. Wir haben in der Uni mal einen Gentest gemacht. Da wurde uns auch angezeigt, ob wir eine Präferenz für Schizophrenie haben. War bei mir nicht der Fall. Das Verliebsein nach langer Zeit war für mich eine belastende Situation.Trotzdem ist die Genforschung wichtig um neue Medikamente zu entwickeln und eben nicht mehr machtlos den Genen ausgeliefert zu werden @lightness.
Die jetztigen Medikamente greifen auch nicht an den Genen an, sondern an den Neurotransmitterrezeptoren. Bis jetzt gibt es insgesamt nur ein Gentherapeutikum (für lipidstoffwechselstörung) und das wurde meines Wissens nach vom Markt genommen, weil es 1 Millionen Euro kostet.
Bin gespannt was die Forschung noch hervorbringt :good:
23/10/2019 um 7:29 Uhr #65086Wenn anhand der Forschung dann bessere Medikamente entwickelt werden können, willst du daran bestimmt auch teilhaben.
Nein.
23/10/2019 um 7:43 Uhr #65090Trotzdem ist die Genforschung wichtig um neue Medikamente zu entwickeln und eben nicht mehr machtlos den Genen ausgeliefert zu werden.
Nein, das sehe ich anders. Die Gentests sind so unsicher, da sie lediglich eine Präferenz für irgendwelche Krankheiten anzeigen. Aber die Ursache für die angezeigten Präferenzen habe sie bis heute nicht richtig verstanden. Sie entwickeln Gentests, die irgend einen Zusammenhang bildlich darstellen, wo sie dann behaupten, so ist es, weil es ja angezeigt wird. Das ist für mich ein zu kurzer Schluss für die Annahme einer Krankheit.
Ich glaube, wenn diese Gentests bei Schizophrenen dieses „Muster“ anzeigen, dann deswegen, weil sie Entzündungsmarker darstellen. Meiner Erfahrung nach, hat das Herstellen von Medikamenten um Neurotransmitter zu beeinflussen, kaum Sinn. Und ich wette, die auf Gentests entwickelten Medikamente, werden wieder nicht bei allen Patienten Wirkung zeigen.
Sie forschen einfach an der falschen Stelle.
Wenn ich überlege, wieviel Gelder die in diese unnötige Forschung verpulvern wollen, wird mir schlecht.
23/10/2019 um 13:35 Uhr #65113Anonym
Danke, vor allem der 3 Beitrag bestätigt meine Beobachtung an meinem Neffen, der von Family Psychose veranlagt ist und früh zum Kiffen begonnen hat. Heute wirkt er für mich immer wieder mal psychotisch. Aber leider nix zum machen, es muss erst krachen bevor er aufwacht. Da hilft mein ganzesWissen nicht.
LgB
-
AutorBeiträge
- Sei müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.