Ich selbst habe keine Erfahrung damit, aber ich kenne jemanden, der in Karlsbad-Langensteinbach in der RPK war. Die Maßnahme dauerte ein Jahr und er war dort stationär untergebracht. Am Wochenende durfte man nach Hause. Er beschreibt die Maßnahme und das Wohnangebot und Umfeld als sehr angenehm. Allerdings brachte es ihm beruflich nichts. Er machte dort eine Ausbildung zum Bürokaufmann, hatte aber vorher Betriebswirtschaft studiert und auch einige Zeit in diesem Bereich gearbeitet. Inzwischen ist er leider, wie ich, in einer WfbM gelandet.
Hab Dir mal einen Link rausgesucht: https://www.rehadat-bildung.de/de/wieder-einsteigen/qualifizierungs-und-weiterbildungsangebote/berufsvorbereitung/Reha_Einrichtungen_fuer_psychisch_Kranke/index.html
Ursprüngliche Dosierung, mit der es mit Jahrelang gut ging:
NL: 1-0-0-0, 400 mg Amisulprid
Blutdrucksenker: 1-0-1-0, 5mg Ramipril
Dann:
NL: 1-0-0-0, 300 mg Amisulprid
NL: 1-0-0-0, 10 mg Abilify
Blutdruck: 1-0-1-0, 5 mg Ramipril
Dann:
NL: 1-0-0,5-0 , Amisulprid 400 mg = 600 mg tgl.
Blutdruck: 1-0-1-0 , Ramipril 5 mg = 10 mg tgl.
Ab 25.05.2023:
NL: 1-0-0,5-0, Amisulprid = 600 mg
NL: 0-0-1-0, 5 mg Olanzapin
Blutdrucksenker: 1-0-1-0, 5 mg Ramipril