Qt Syndrom was nun

Home Foren ALLGEMEIN Qt Syndrom was nun

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #104466

    Hallo,

    Ich war heute morgen beim Hausarzt weil ich ja anfallsartigen bluthochdruck mit Herzrasen habe und mir oft schwindelig ist, es würde ein EKG gemacht und es hat sich rausgestellt das mein qt intervall verlängert ist.

    Ich soll jetzt ab sofort keine Neuroleptika mehr nehmen, das macht mich total fertig und mir stellen sich tausend Fragen in dem Raum.. Ich bin doch auf den Mist angewiesen =(

    #104468

    Hallo Miina,

    du könntest EKT (Elektrokramoftherapie) machen, oder falls dein Herz es erlaubt Trimipramin in Hochdosierung nehmen. Ja das sind so die letzten Anker.

    Klinikübersicht

    https://www.gesundheit.com/gesundheit/krankheiten-a-z/1/trimipramin-gegen-depressionen

    Viel Glück

    #104498

    So eine Diagnose sollte nicht vom Hausarzt kommen, ich würde das nochmal von einem Spezialisten (Kardiologen) bestätigen lassen.

    #104501
    Anonym

      Och hatte das auch und habe dann auf Aripripazol gewechselt. Das macht das nicht so stark

      #104519

      Ja, werde auch nochmal zum Kardiologen gehen, ich hatte ja zuletzt abilify.

       

      #104647
      FMS

        Mh, aber wenn das von einem Neuroleptikum kommt, muss das ja nicht gleich von allen ausgelöst werden. Ich würde demnach auf eines wechseln, was wenig mit verlängerter QT-Zeit zu tun hat.

        #104685

        Eben! Abilify löst das so weit ich weiß von den Atypika als Einziges nicht aus. Hab manchmal beim EKG auch einen leicht verlängerten QT-Intervall, aber anscheinend ist das noch nicht besorgniserregend. Abilify wirkt bei mir nicht. Wenn ich das Amisulprid nicht mehr nehmen könnte, hätte ich sicher eine viel schlechtere Lebensqualtität.


        Ursprüngliche Dosierung, mit der es mit Jahrelang gut ging:
        NL: 1-0-0-0, 400 mg Amisulprid
        Blutdrucksenker: 1-0-1-0, 5mg Ramipril

        Dann:
        NL: 1-0-0-0, 300 mg Amisulprid
        NL: 1-0-0-0, 10 mg Abilify
        Blutdruck: 1-0-1-0, 5 mg Ramipril

        Dann:
        NL: 1-0-0,5-0 , Amisulprid 400 mg = 600 mg tgl.
        Blutdruck: 1-0-1-0 , Ramipril 5 mg = 10 mg tgl.

        Ab 25.05.2023:
        NL: 1-0-0,5-0, Amisulprid = 600 mg
        NL: 0-0-1-0, 5 mg Olanzapin
        Blutdrucksenker: 1-0-1-0, 5 mg Ramipril

        #104875

        War nochmal beim Kardiologen, es ist bei mir stressbedingt, der bluthochdruck kam allerdings aber wirklich vom abilify.

        Mir geht es wieder besser, seitdem ich 2mg fluanxol nehme, hab bisher auch keine psychotischen Symptome unter so wenig mg. Meine psychaterin will jetzt auch nochmal mein vitamin d Spiegel testen

      Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
      • Sei müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.