Öffentliche Veranstaltungen zum Thema „Psychische Gesundheit“

Home Foren Selbsthilfe und Genesungsbegleitung (öffentlich) Öffentliche Veranstaltungen zum Thema „Psychische Gesundheit“

  • Dieses Thema hat 96 Antworten sowie 14 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Monate von Mowa aktualisiert.
Ansicht von 7 Beiträgen – 91 bis 97 (von insgesamt 97)
  • Autor
    Beiträge
  • #360942

    Während spezifische Forschungen zu ihrer Anwendung bei Psychopharmaka-Entzug noch ausstehen

    :scratch:


    -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
    -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
    -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

    #360951
    Pia

      Ja, @Molly, Menschen entwickeln sich weiter, haben eigene Ideen, oft auch in Bereichen, wo wissenschaftliche Forschung noch nicht soweit ist, sonst lebte die Menschheit wohl noch in Höhlen oder wäre längst ausgerottet.


      Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:

      https://share.google/yMioWVC2yVoLTW9eN

      #360953

      Vieles setzt sich aber auch nicht durch, weil es sich als wirkungslos herausstellt, und das ist ja noch nicht gesichert. Es gibt bisher keine Studien dazu.

      Es gibt im Bereich der Medizin und der psychischen Erkrankungen viele Scharlatane.

      Auf sowas würde ich persönlich, mich nicht einlassen


      -400 mg Amisulprid, 4 mg Doxazosin, 25 mg HCT und 5 mg Ramipril morgens, Abends 5 mg Ramipril
      -Zusätzlich alle zwei Tage eine Kaliumbrausetablette
      -Ab und zu A-Z Vitamine und Mineralstoffe ab 50

      #360956
      Pia

        Bitte beachtet die Ankündigung der Online-Veranstaltung, die ich auf Seite 6, also unten auf der vorigen Seite hier im Thread, gepostet habe, denn sie ist schon HEUTE Abend.


        Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:

        https://share.google/yMioWVC2yVoLTW9eN

        #368321
        Pia
          Welttag Stimmenhören: Mit und über Stimmen reden | dorftv
          Livesendung morgen Abend, 10. Oktober 2024, ab 19 Uhr auf DorfTV. Kann man auch in Deutschland gut kostenlos streamen. Für die Livesendung ist keine Anmeldung erforderlich.
          Falls ihr an der Sendung interessiert seid und sie morgen nicht sehen könnt oder wollt, wird die aufgezeichnete Veranstaltung in nächster Zeit von DorfTV als kostenloses Video online verfügbar sein, so dass ihr die Sendung auch noch zu einem späteren Zeitpunkt sehen könntet. So jedenfalls meine Erfahrung der letzten Jahre, wo die verschiedenen jährlichen Veranstaltungen zum Welttag Stimmenhören in Linz live übertragen wurden. Diese Sendungen sind auch noch auf DorfTV verfügbar.
          Die Liveübertragung der Veranstaltung wird wohl wieder etwa 2 Stunden dauern, also von 19 bis 21 Uhr.
          „Impulsreferate, Erfahrungsaustausch und Diskussionen zu Thema „Umgang mit Stimmen“. In unserem Kulturkreis machen etwa 4 – 6% aller Menschen die ungewöhnliche Erfahrung des Stimmenhörens. Eine Kooperation von Intervoice OÖ – Netzwerk Stimmenhören, EXIT-sozial und der Volkshochschule Linz.
          Für stimmenhörende Menschen, Angehörige, professionelle Helfer*innen und interessierte Personen
          Hinweis: Am 11.10. finden Workshops mit Teilnehmer*innen verschiedener Selbsthilfegruppen aus Österreich statt.
          Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich unter stimmen@exitsozial.at“
          Näheres, auch über das Thema des Abends:

          https://www.dorftv.at/video/<wbr />45145</p>

          „DORFTV empfangen:

          DORFTV ist über Antenne (simpliTV), in oberösterreichischen Kabelnetzen und weltweit online zu empfangen.“


          Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:

          https://share.google/yMioWVC2yVoLTW9eN

          #368472
          Pia
            Welttag Stimmenhören 2024
            Thema: Mit und über Stimmen reden | dorftv
            Livesendung der Veranstaltung im Wissensturm Linz heute Abend, 10. Oktober 2024, ab 19 Uhr auf DorfTV.
            Kann man weltweit, auch in Deutschland,  kostenlos streamen. Für die Livesendung ist keine Anmeldung erforderlich.
            Falls ihr an der Sendung interessiert seid und sie heute nicht sehen könnt oder wollt, wird die aufgezeichnete Veranstaltung in nächster Zeit von DorfTV als kostenloses Video online verfügbar sein, so dass ihr die Sendung auch noch zu einem späteren Zeitpunkt sehen könntet. So jedenfalls meine Erfahrung der letzten Jahre, wo die verschiedenen jährlichen Veranstaltungen zum Welttag Stimmenhören in Linz live übertragen wurden. Diese Sendungen sind auch noch auf DorfTV verfügbar.
            Die Liveübertragung der Veranstaltung wird wohl wieder etwa 2 Stunden dauern, also von 19 bis 21 Uhr.
            “Impulsreferate, Erfahrungsaustausch und Diskussionen zu Thema “Umgang mit Stimmen”. In unserem Kulturkreis machen etwa 4 – 6% aller Menschen die ungewöhnliche Erfahrung des Stimmenhörens. Eine Kooperation von Intervoice OÖ – Netzwerk Stimmenhören, EXIT-sozial und der Volkshochschule Linz.
            Für stimmenhörende Menschen, Angehörige, professionelle Helfer*innen und interessierte Personen
            Hinweis: Am 11.10. finden Workshops mit Teilnehmer*innen verschiedener Selbsthilfegruppen aus Österreich statt.
            Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich unter stimmen@exitsozial.at”
            Näheres, auch über das Thema des Abends:

            https://www.dorftv.at/video/<wbr />45145</p>

            “DORFTV empfangen:

            DORFTV ist über Antenne (simpliTV), in oberösterreichischen Kabelnetzen und weltweit online zu empfangen.”


            Petition für einen Wandel im psychiatrischen Gesundheitswesen und in der Psychopharmakologie – an die WHO und weitere:

            https://share.google/yMioWVC2yVoLTW9eN

            #369115

            *** See below for the English version ***

            Liebe Kolleginnen und Kollegen,

            wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion „Welches Ökosystem braucht Exzellenz in der Forschung?“ ab sofort auf YouTube verfügbar ist:
            https://www.youtube.com/watch?v=bVmFdyJvNr4

            Die zweisprachige Podiumsdiskussion wurde mit deutschen und englischen Untertiteln ergänzt, so dass sie in beiden Sprachen verfolgt werden kann.

            Herzlichen Dank für Ihr reges Interesse und Ihre Unterstützung!

            Herzliche Grüße,

            Ihr Koordinationsteam der Mental Health Initiative

            ******

            Dear colleagues,

            We are pleased to inform you that the recording of the panel discussion ‘What ecosystem does excellence in research need?’ is now available on YouTube:
            https://www.youtube.com/watch?v=bVmFdyJvNr4

            The bilingual panel discussion has been subtitled in German and English so that it can be followed in both languages.

            Thank you very much for your lively interest and support!

            Best wishes,

            Your coordination team of the Mental Health Initiative

            Bitte geben Sie gern diese Einladung in Ihren Netzwerken weiter. Herzlichen Dank!
            Please feel free to share this invitaion with your networks. Thank you very much!

            *** For English, please see below ***

            Liebe Freund:innen und Unterstützer:innen der Mental Health Initiative (MHI2023),

            wir freuen uns sehr, Sie zur folgenden öffentlichen Podiumsdiskussion einladen zu dürfen:

            Thema: Welches Ökosystem braucht Exzellenz in der Forschung?

            Format: Eine offene, konstruktive und öffentliche Diskussion über psychische Gesundheit in der exzellenten Forschung.

            Datum: Dienstag, den 10. Oktober 2023 (Welttag für psychische Gesundheit)
            Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr MESZ
            Ort: Online über WebEx
            Sprache: Simultanverdolmetschung zwischen Deutsch und Englisch

            Worum es geht:
            Die Forschung in Deutschland, der EU und weltweit stützt sich beim Exzellenzstreben auf exklusive Strukturen. Unser Podium diskutiert die Bedeutung dieser Strukturen für die Arbeitskultur und die Arbeitsbedingungen sowie für die psychische Gesundheit der Menschen, die exzellente Forschung vorantreiben, also der Forschenden ebenso wie der Mitarbeitenden im Wissenschaftsmanagement. Ziel ist es, all diejenigen anzusprechen und einzubinden, die in diesem Ökosystem arbeiten, sowie die Gesellschaft als Ganzes, in die das Ökosystem eingebettet ist und die Wissenschaft und Exzellenz in der Forschung erst möglich macht.

            Zu den Schlüsselfragen der Diskussion gehören:

            Was ist Exzellenz in der Forschung, und was hat die psychische Gesundheit damit zu tun?
            Wer braucht Exzellenz in der Forschung?
            Wie erreichen wir Exzellenz in der Forschung?

            Die Einwahldaten in den virtuellen Diskussionsraum und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem unten angezeigten Flyer.

            Wir danken Ihnen für Ihr reges Interesse und Ihre Teilnahme!

            Herzliche Grüße,
            Ihr MHI-Koordinationsteam

            ******

            Dear friends and supporters of the Mental Health Initiative (MHI2023),

            We are delighted to invite you to the following public panel discussion:

            Topic: What ecosystem does excellence in research need?

            Format: An open, constructive and public discussion on mental health in excellent research.

            Date: Tuesday, 10 October 2023 (World Mental Health Day)
            Time: 16:00 – 18:00 CEST
            Location: Online via WebEx
            Language: Simultaneous interpretation between German and English

            What it’s about:
            Research in Germany, the EU and worldwide relies on exclusive structures to strive for excellence. Our panel of speakers will discuss the significance of these structures for the culture and conditions of work, and for the mental health of people fostering excellent research, including the researchers as well as the employees in science management. The aim is to address and engage all those who work in this ecosystem, as well as society as a whole, in which the ecosystem is embedded and which makes science and research excellence possible in the first place.

            Key questions for discussion include:

            What is excellence in research, and what does mental health have to do with it?
            Who needs excellence in research?
            How do we achieve excellence in research?

            For details on how to join the virtual discussion room and more information, please refer to the flyer below.

            We thank you for your lively interest and participation!

            Best wishes,

            Your MHI Coordination Team

          Ansicht von 7 Beiträgen – 91 bis 97 (von insgesamt 97)
          • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.